Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mersandra90

Ausstiegsszenarien - Wann und wie Aktien mit Gewinn verkaufen

Empfohlene Beiträge

mersandra90

Ich habe ein paar Aktien die weit über 500 % stehen. Beispiel Palantir hat gestern noch mal 20 % zugelegt und ist bei mir jetzt knapp 700 % im Plus. Als ich die 2023 gekauft habe war die die Hoffnung dass die Aktien irgendwann mal in  5 - 10 Jahren bei 100 Dollar liegt. Das haben wir jetzt schon erreicht. Ich finde die Aktie ist aktuell absolut überbewertet, aber das habe ich schon bei einem Kurs von 40 Dollar gedacht und habe zum Glück nicht verkauft und habe mich an den Grundsatz gehalten Gewinne laufen zu lassen.

 

Wie gestaltet man Ausstiegsszenarien sinnvoll, wenn das ursprüngliche Anlageziel bereits erreicht ist? Meine Überlegung ist z. B. bei Palantir jetzt ein Stop Loss auf z. B. 95 Dollar zu setzen und falls Palantir weiterhin steigt, den Stop Loss nachzuziehen. Das müsste ich dann aber immer manuell machen weil so eine Automatik gibt es bei scalable und traderepublich meine ich nicht. Ist so etwas eine gute Strategie?

 

Bei Stellantis habe ich damals den Fehler gemacht nicht zu verkaufen. Ich bin bei 12 Euro rein und Ziel war Verdopplung. Hatte sich verdoppelt ich habe aber bis heute nicht verkauft und jetzt steht die Aktie wieder bei 12 Euro.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
vor 13 Minuten von mersandra90:

Wie gestaltet man Ausstiegsszenarien sinnvoll, wenn das ursprüngliche Anlageziel bereits erreicht ist?

Verkaufen, fertig.

vor 13 Minuten von mersandra90:

Meine Überlegung ist z. B. bei Palantir jetzt ein Stop Loss auf z. B. 95 Dollar zu setzen und falls Palantir weiterhin steigt, den Stop Loss nachzuziehen. Das müsste ich dann aber immer manuell machen weil so eine Automatik gibt es bei scalable und traderepublich meine ich nicht. Ist so etwas eine gute Strategie?

Kann man auch machen, wenn man sich der Schwächen einer solchen Order bewußt ist. Sonst sieh halt täglich rein und reagiere entsprechend.

 

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrivateBanker

Wenn mein Anlageziel erreicht ist, dann raus. Alles andere ist Gier oder Halskrankheit ( Den Hals nicht voll genug bekommen).

Würdest du heute diese Aktien bei dem Niveau kaufen? Wenn nein, raus !!

 Variante 2: Du warst in der Vergangenheit bereit x €  in Palantir zu riskieren, reduziere einfach wieder auf X €

 

Diversifikation ist das Zauberwort, Unternehmensrisiken minimieren, Marktrisiken beibehalten !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor

Du könnest so viel der Position verkaufen, dass du wieder auf den ursprünglich investierten Wert kommst. Dann hast du einen netten Gewinn realisiert, der beispielsweise breiter gestreut angelegt wird und bist weiterhin investiert und dabei falls es doch weiter nach oben geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mersandra90
vor 55 Minuten von Norica:

Verkaufen, fertig.

Kann man auch machen, wenn man sich der Schwächen einer solchen Order bewußt ist. Sonst sieh halt täglich rein und reagiere entsprechend.

Was sind die Schwächen? Dass diese dann als Market Order ausgeführt wird und man ggf. zu einem etwas schlechteren Kurs verkauft als ursprünglich als Stop hinterlegt?

vor 56 Minuten von PrivateBanker:

Würdest du heute diese Aktien bei dem Niveau kaufen? Wenn nein, raus !!

Dann hätte ich aber auch schon bei 40 Doller Palantir verkaufen müssen. Ich empfand das damals schon als total übertrieben aber wie man immer wieder sieht geht das noch deutlich weiter wenn die Zukunftsfantasien mitspielen. Marktkapitalisierung von über 200 Mrd bei gerade mal 3 oder 4 Mrd Umsatz finde ich einfach verrückt aber bei der Euphorie kann ich mir durchaus vorstellen, dass es sich noch mal verdoppelt. Ich habe keine Glaskugel, daher suche ich auch nach einer Möglichkeit, wie und wann ich sinnvoll aussteige.

vor einer Stunde von PrivateBanker:

 Variante 2: Du warst in der Vergangenheit bereit x €  in Palantir zu riskieren, reduziere einfach wieder auf X €

Ich würde heute tatsächlich nicht mehr einsteigen. Höchstens kurzfristig traden aber nicht mehr mit langem Anlagehorizont. Gewinn werde ich auf jeden Fall rausnehmen. Es ist nur so dass ich den Sparerpauschbetrag dank Amundi (hab mein Sparer ETF wegen Zusammenlegung verkauft) schon aufgebraucht habe für dieses Jahr. Verluste habe ich momentan auch nichts mehr was ich realisieren könnte/möchte. Deswegen möchte ich auch nicht  komplett aussteigen, wenn es nicht sein muss und daher dann auch der Gedanke mit der Stop Loss Strategie.

 

vor 48 Minuten von LongtermInvestor:

Du könnest so viel der Position verkaufen, dass du wieder auf den ursprünglich investierten Wert kommst. Dann hast du einen netten Gewinn realisiert, der beispielsweise breiter gestreut angelegt wird und bist weiterhin investiert und dabei falls es doch weiter nach oben geht.

Ja, so ist immer der Plan. Wenn ich Gewinne mitnehme kommen die immer in einen MSCI World einen small cap und einen EM ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor einer Stunde von mersandra90:

...

Ich würde heute tatsächlich nicht mehr einsteigen. Höchstens kurzfristig traden aber nicht mehr mit langem Anlagehorizont. Gewinn werde ich auf jeden Fall rausnehmen. Es ist nur so dass ich den Sparerpauschbetrag dank Amundi (hab mein Sparer ETF wegen Zusammenlegung verkauft) schon aufgebraucht habe für dieses Jahr. Verluste habe ich momentan auch nichts mehr was ich realisieren könnte/möchte. Deswegen möchte ich auch nicht  komplett aussteigen, wenn es nicht sein muss und daher dann auch der Gedanke mit der Stop Loss Strategie.

Und wie soll eine "Stop Loss Strategie" das Problem mit der Steuer lösen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mersandra90
vor 52 Minuten von Schwachzocker:

Und wie soll eine "Stop Loss Strategie" das Problem mit der Steuer lösen?

Im Gegensatz zu einem sofortigen Verkauf könnte bei dem Stop Loss es sein, dass es nicht zum Stop Loss kommt und ich die Aktie dann weiter bis ins nächste Jahr oder länger halte. Somit würden erst mal keine Steuern anfallen solange nichts verkauft wird. Wenn es zum Stop kommt, fällt natürlich die Steuer an und hätte dann keinen Vorteil diesbezüglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 2 Stunden von mersandra90:

Was sind die Schwächen? Dass diese dann als Market Order ausgeführt wird und man ggf. zu einem etwas schlechteren Kurs verkauft als ursprünglich als Stop hinterlegt?

 

Ja, oder eventuell auch zu einem sehr viel schlechteren Kurs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 5 Stunden von mersandra90:

Dann hätte ich aber auch schon bei 40 Doller Palantir verkaufen müssen.

Hast du aber nicht. Und es geht immer nur um Entscheidungen, die du HEUTE treffen willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
vor 4 Stunden von mersandra90:

Wenn es zum Stop kommt, fällt natürlich die Steuer an und hätte dann keinen Vorteil diesbezüglich.

Wo ist das Problem dabei Steuern zu bezahlen mit Geld, was man zufällig erhalten hat und das so absolut nicht geplant war? Also ich mach das gerne, man behält dabei sogar noch was übrig.  :thumbsup:

 

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neverdo

So, so ein paar Aktien, die verdammt gut gelaufen sind...kennt man doch, oder ?

Was du nicht mehr gut findest verkaufe, was du gut findest, aber wirklich gut , nimm in dein Langfrist-Depot, vorher aber verkaufe so viel, dass du deine Investition rausziehst, dann lässt du nur noch die Gewinne laufen und kannst nie mehr Verlust machen allenfalls keinen Gewinn...was hältst du davon...;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
Am 4.2.2025 um 12:18 von mersandra90:

Ist so etwas eine gute Strategie?

Die Aktienkurse verlaufen nicht kontinuierlich, sondern diskret. Es gibt Sprünge, sogenannte gaps. Palantir könnte z.B. um 50% gefallen, ohne dass man vorher verkaufen könnte. Ohne gaps würde ich es auch so machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrivateBanker
Am 4.2.2025 um 13:42 von mersandra90:

 

Dann hätte ich aber auch schon bei 40 Doller Palantir verkaufen müssen. Ich empfand das damals schon als total übertrieben aber wie man immer wieder sieht geht das noch deutlich weiter wenn die Zukunftsfantasien mitspielen. Marktkapitalisierung von über 200 Mrd bei gerade mal 3 oder 4 Mrd Umsatz finde ich einfach verrückt aber bei der Euphorie kann ich mir durchaus vorstellen, dass es sich noch mal verdoppelt. Ich habe keine Glaskugel, daher suche ich auch nach einer Möglichkeit, wie und wann ich sinnvoll aussteige.

 

Ich würde heute tatsächlich nicht mehr einsteigen. Höchstens kurzfristig traden aber nicht mehr mit langem Anlagehorizont. Gewinn werde ich auf jeden Fall rausnehmen. Es ist nur so dass ich den Sparerpauschbetrag dank Amundi (hab mein Sparer ETF wegen Zusammenlegung verkauft) schon aufgebraucht habe für dieses Jahr. Verluste habe ich momentan auch nichts mehr was ich realisieren könnte/möchte. Deswegen möchte ich auch nicht  komplett aussteigen, wenn es nicht sein muss und daher dann auch der Gedanke mit der Stop Loss Strategie.

 

 

Würde dir eine Bank bei 50T€ Bruttojahreseinkommen mehr als 2,5 Mio Kredit geben? (Relation analog Palantir)

Wenn ich 700 % Plus hab zahl ich gerne darauf Steuer.

 

==> Also doch Halskrankheit;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Richie_Rich

Hälfte verkaufen, Rest laufen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...