Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlindesHuhn88

Berufsunfähigkeit aus Brutto bezahlen

Empfohlene Beiträge

BlindesHuhn88
· bearbeitet von BlindesHuhn88

Hallo zusammen, 

 

ich habe ein Angebot von meinem Arbeitgeber erhalten, der mir die Berufsunfähigkeit aus meinem Brutto bezahlen lässt. 

Falls es zur Auszahlung (hoffentlich nie!!) kommen sollte, müsste ich es natürlich im Nachgang besteuern. 

 

Versichert wären 2500€ brutto pro Monat für 98€ aus dem brutto pro Monat. 

Angeblich wäre es in meiner Steuerklasse 3 mit >68000Brutto eine Reduzierung von ~40% und somit bei ~60€ netto pro monat --> 12*31€= 372€ netto Ersparniss pro Jahr. Mir wird nie was fehlen!!! --> 30 Beitragsjahre wären es ~11.160€ ...aber wird natürlich in ETF anlegt ;) 

 

Gesundheitsfragen: ja es sind nur diese 5. 

1. ja bin fähig und voll dabei

Ich kann sagen, dass ich bei  3. / 4. /5. klar nein sagen kann. 

Bei 2. bin ich mir noch nicht sicher ob das überhaupt sein kann?! aber da denke ich auch nein. 

image.png.ab6bad4f7021b05e28e38bd88cbce958.png

 

Aktuell bin ich bei der Nürnberger.  Auch für 2500€ Versicherung zahle ich aktuell 91,50€ aus dem netto (weil gut gewirtschaft, sonst 130,71€) 

Beide Versicherungen laufen bis zum 67. Lebensalter. 

 

Meine Fragen: 

- Lohnt sich der Wechsel?

- Was passiert mit dem bereits gezahlten Beiträgen zur Nürnberger? 

- Auf was muss ich noch achten? 

- sind die 2500€ von der Nürnberger brutto oder? die muss ich auch noch versteuern

 

zur letzten Frage finde ich das: --> bekommt man also weniger raus im Fall der Fälle... was wiederum ja schlecht ist weil inflation die Versicherung eh schon entwertet in Kaufkraft.

Wenn du deine BU privat aus dem Netto zahlst, ist die steuerliche Belastung meist gering, aber Krankenversicherungsbeiträge könnten anfallen.
Wenn dein Arbeitgeber die BU aus dem Brutto finanziert (steuerfrei), wird die BU-Rente voll versteuert und mit Sozialabgaben belegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 14 Minuten von BlindesHuhn88:

Ich kann sagen, dass ich bei 1. / 3. / 4. /5. klar nein sagen kann.

 

Das ist schlecht, wenn du Nummer 1 verneinen musst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
vor einer Stunde von chirlu:

 

Das ist schlecht, wenn du Nummer 1 verneinen musst.

danke korrigiert! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Idontcare
· bearbeitet von Idontcare
vor 5 Stunden von BlindesHuhn88:

Meine Fragen: 

- Lohnt sich der Wechsel?

- Was passiert mit dem bereits gezahlten Beiträgen zur Nürnberger? 

- Auf was muss ich noch achten? 

- sind die 2500€ von der Nürnberger brutto oder? die muss ich auch noch versteuern

Die BU ist eine Risikoversicherung. Wie bei jeder Risikoversicherung gilt wenn du ohne Leistungsfall kündigst sind die Beiträge futsch. ABER: Auf Grund der Art wie eine BU-Rente kalkuliert wird und wenn der Vertrag schon länger läuft/nicht kurz vorm Ende ist sollte es in der Regel einen Rückkaufswert geben. Den kannst du deinem Versicherungsschein oder der Jahresmitteilung entnehmen. Den Rückkaufswert zum Zeitpunkt der Kündigung würde dir die Nürnberger auszahlen. Der ist aber klein im Vergleich zu den gezahlten Beiträgen.

Die 2500€ von der Nürnberger müsstest du nur mit dem Ertragsanteil versteuern, also nur einen Teil. Google gibt dir Hinweise wie du den bestimmst, du wirst aber Annahmen (wann werde ich BU und wie lange und hast du noch andere Einnahmen im BU-Fall) reinstecken müssen. Auf jeden Fall weniger zu versteuern als beim AG-Vorschlag und wahrscheinlich unterhalb Freibetrag wenn keine anderen Einnahmen.

Ob sich das lohnt, hängt von den Annahmen ab und musst du selber rechnen.

Ein zusätzlicher Aspekt: Auf Grund der vereinfachten Gesundheitsfragen beim AG-Vorschlag könntest du eventuelle Risiken basierend auf den komplexeren Gesundheitsfragen im Nürnberger -Antrag durch den Wechsel eliminieren. Ob das ein Risiko ist, kann hier keiner beurteilen, da keiner weiß wie gut oder schlecht du deine Gesundheitshistorie aufgearbeitet und die Gesundheitsfragen im Nürnberger -Antrag beantwortet hast.

Edit: eventuelle KV-Beiträge müsstest du in deiner Rechnung auch berücksichtigen. Dazu kein Kommentar von mir weil keine Ahnung.

 

LG,

Idontcare 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
· bearbeitet von slowandsteady
vor 11 Stunden von Idontcare:

Ein zusätzlicher Aspekt: Auf Grund der vereinfachten Gesundheitsfragen beim AG-Vorschlag könntest du eventuelle Risiken basierend auf den komplexeren Gesundheitsfragen im Nürnberger -Antrag durch den Wechsel eliminieren.

Andersherum könnte die Nürnberger deswegen auch "teurer" sein, weil sich mehr Leute mit Vorerkrankungen ins Kollektiv reinmogeln können. Wer gesund ist, profitiert ggf. von einer strengeren Auswahl. Klassischerweise ist es so bei den PKV-Debeka-Tarifen für Beamte, dort sind die mit "Öffnungsaktion" schlechter.

Das ist aber ein theoretisches Risiko, ob das wirklich ein Problem bei einer BU bei der Nürnberger ist, weiß ich nicht.

vor 16 Stunden von BlindesHuhn88:

2500€ brutto pro Monat

2500 brutto VOR Steuern ist ein "Mindestlohneinkommen". Die Summe könnte daher zu wenig sein, insb. wenn kein Inflationsausgleich dabei ist und die Berufsunfähigkeit in 20 Jahren eintritt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88

@Idontcare

 

Danke! Paar interessante Ansätze dabei! 

 

Gesundheitsfragen war vor über 10 Jahren. Sollte also nichts gewesen sein. Macht aber die AG natürlich dahin schon interessant. 

 

Versteuern ist noch so ein Punkt der natürlich mindernd ist. Auf der anderen Seite bin ich Büro Arbeiter und das muss schon viel fehlen das iv nicht mehr arbeiten kann. 

 

KV sind Kranken Versicherung? Werden ja dann auch von dem brutto noch abgezogen... Da bleibt nicht viel mehr übrig

 

vor 15 Minuten von slowandsteady:

 

2500 brutto VOR Steuern ist ein "Mindestlohneinkommen". Die Summe könnte daher zu wenig sein, insb. wenn kein Inflationsausgleich dabei ist und die Berufsunfähigkeit in 20 Jahren eintritt.

Da gebe ich dir Recht. Anscheinend kann man aber bis zu 5000€ aufstocken. 

Frage ist halt ob man das will ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
vor 3 Minuten von BlindesHuhn88:

[.. ] Auf der anderen Seite bin ich Büro Arbeiter und das muss schon viel fehlen das iv nicht mehr arbeiten kann.

Es reicht ja, wenn Du Deiner Arbeit zu 50% nicht mehr nachkommen kannst. Und da gibt es doch noch einige Möglichkeiten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
· bearbeitet von slowandsteady
vor 12 Minuten von BlindesHuhn88:

Auf der anderen Seite bin ich Büro Arbeiter und das muss schon viel fehlen das iv nicht mehr arbeiten kann.

Gründe für Berufsunfähigkeit

image.thumb.png.66a1c24f95253a96f3edb6bccdca5206.png

Unfälle fallen vielleicht weg, den Rest und insb. Skelett und Bewegungsapparat (=Rückenschmerzen) kannst du als Büroarbeiter genauso haben, vielleicht ist das Risiko aufgrund Bewegungsmangel sogar höher als beim Handwerker...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88

Oha stimmt so habe ich das noch gar nicht betrachtet.

Aber dann würde diese Umstellung Sinn machen wenn die Gesundheitsfragen raus fallen und ich den Wert noch verdoppeln könnte...

 

Wie macht ihr es bei euch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass einer der Knackpunkte die Frage ist, was passiert, wenn Du beispielsweise wegen längerfristiger Krankheit keine Beiträge mehr zur Versicherung zahlst. Das passiert, sobald die Krankenkasse Krankengeld zahlt. Das ist sozusagen der Moment, wo es vielleicht in wenigen Monaten/Jahren zum BU-Fall kommen könnte. Bei mir wurden die Versicherungssummen drastisch reduziert in dem Moment und ich selbst konnte die Beiträge nicht weiterzahlen (glaube da hat sich etwas geändert mittlerweile?). Zum Glück wurde ich wieder gesund und es war egal, aber eine Absicherung, die im Bedarfsfall in sich zusammenbricht, braucht man nicht. 

 

Durch die Zahlung aus dem Brutto zahlst Du weniger ein bei KV, AV, und GRV. Entsprechend werden die Leistungen auch geringer. D.h. wenn Du arbeitslos werden würdest, bekämst Du weniger Arbeitslosengeld und natürlich zahlst Du geringere Beiträge für die Rentenversicherung. 

 

Kannst Du selbst die Beiträge weiterzahlen? 

Welche Auswirkungen hätte es, wenn nicht? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady

Aus eigener Erfahrung finde ich es auch problematisch wenn Versicherungsverträge am Arbeitgeber hängen. Heutzutage wird wohl kaum mehr jemand ein Leben lang beim gleichen Arbeitgeber bleiben. Ich würde daher auch prüfen, was mit der Versicherung passiert wenn du den Job wechseln willst oder musst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Caveman8
vor 26 Minuten von BlindesHuhn88:

@Idontcare

 

Auf der anderen Seite bin ich Büro Arbeiter und das muss schon viel fehlen das iv nicht mehr arbeiten kann. 

Ich habe bis letztes Jahr auch so gedacht und nun (evtl. durch Corona) mit Migräne zu kämpfen. Teilweise an 30 von 30 Tagen im Monat. Letztes Jahr kam dann auch noch ein Schwindel dazu, mit dem ich nicht mal mehr aufstehen konnte. 100% Arbeitsunfähig von einem auf den anderen Tag. Das mit 35 Jahren. Hat sich alles wieder gebessert aber das bringt zum Umdenken. Bin glücklicherweise noch über einen Kollektivvertrag zu einer BU gekommen. 
 

Grundsätzlich würde ich die Brutto BU bevorzugen aber die wichtigste Frage hat dazu wohl Sapine gestellt: Was passiert mit der Versicherung bei Krankheit, Freistellung oder AG Wechsel? Ggf. kannst du die Aktion nun auch nutzen um einen zusätzlichen Vertrag (mit vielleicht auch zunächst 1.000€ BU Summe) abzuschließen. Ich finde das charmant, da man so auch zwei unterschiedlicher Versicherer mit unterschiedlichen Nachversicherungsoptionen hat. Kann ein Vorteil sein, wenn man zu einer späteren Zeit die Summen (deutlich) anpassen möchte. 
 

Mit einem zweiten Vertrag könnte man auch über die Laufzeiten etwas variieren. Meine Frau bekommt eine BAV ab 63, daher läuft ein BU-Vertrag bis 63 und einer bis 67. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88

vielen herzlichen Dank an all euren Input. 

ich habe vieles davon als fragen an die beraterin weitergegeben. 

in 2 wochen hab ich einen termin und kriege darauf dann die antworten. 

bin echt gespannt. 

 

meine tendenz ist aber in diese BU zu gehen, da brutto, ich diese leistung nie haben will, ich aber im alter ohne probleme aufstocken kann. 

bei der nürnberger z.b. geht das nur mit neuen gesundheitsfragen. wird mitm alter definitiv nicht besser XD

 

beides parallel laufen lassen hört sich auch sehr gut an.

mal schauen wie das alles ausgeht

 

ich finde diese schwarm intelligenz einfach super. jeder bringt etwas mit und dann wird ein doch schön umfassendes bild draus :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sedoho

Bitte überlege nochmal was passiert wenn du den Arbeitgeber wechselst. Sei es durch eigene Kündigung oder auch durch eine Kündigung des Arbeitgebers. Betriebsbedingte Kündigung kann schneller kommen als man denkt (selbst gerade erlebt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
vor 3 Stunden von BlindesHuhn88:

vielen herzlichen Dank an all euren Input. 

ich habe vieles davon als fragen an die beraterin weitergegeben. 

in 2 wochen hab ich einen termin und kriege darauf dann die antworten. 

bin echt gespannt. 

 

meine tendenz ist aber in diese BU zu gehen, da brutto, ich diese leistung nie haben will, ich aber im alter ohne probleme aufstocken kann. 

bei der nürnberger z.b. geht das nur mit neuen gesundheitsfragen. wird mitm alter definitiv nicht besser XD

 

beides parallel laufen lassen hört sich auch sehr gut an.

mal schauen wie das alles ausgeht

 

ich finde diese schwarm intelligenz einfach super. jeder bringt etwas mit und dann wird ein doch schön umfassendes bild draus :)

Ich finde es dagegen einfach nur erschreckend.

 

Du wurdest auf eine Vielzahl blutiger Anfängerfehler beim Thema hingewiesen, ohne dass Du diese anscheinend erkannt/verstanden hast.

 

Bleibt nur zu hoffen, dass innnerhalb der nächsten 2 Wochen doch noch etwas Vernunft bei Dir einsetzt.

 

Du hast noch nicht geschrieben, woher Du die Nürnberger hast und wie professionell diese ausgewählt wurde (oder ich habe es überlesen). Falls das was belastbar Gutes sein sollte, überleg Dir drei Mal, ob Du so etwas aufgeben willst für ein löchriges AG-Konstrukt und schau Dir die Erfahrungen von @Sapine dazu an.

 

Ich habe selbst eine BU-Absicherung, die ursprünglich über den AG lief, aber nur, weil ich schon damals nichts anderes mehr abschließen konnte und weil ich sie beim AG-Wechsel privat übernehmen und ausbauen konnte (mit den üblichen Nachteilen, die damit verbunden sind).

 

Vielleicht solltest Du noch einen versierten BU-Fachmann - ggf. gegen Honorar - einschalten, um die gegen Dich laufende Informationsasymmetrie abzumildern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
· bearbeitet von BlindesHuhn88
vor 11 Stunden von Sedoho:

Bitte überlege nochmal was passiert wenn du den Arbeitgeber wechselst. Sei es durch eigene Kündigung oder auch durch eine Kündigung des Arbeitgebers. Betriebsbedingte Kündigung kann schneller kommen als man denkt (selbst gerade erlebt).

Jup das ist auch eine Frage für die nächste Rücksprache. 

 

vor 9 Stunden von Fondsanleger1966:

Ich finde es dagegen einfach nur erschreckend.

 

Du wurdest auf eine Vielzahl blutiger Anfängerfehler beim Thema hingewiesen, ohne dass Du diese anscheinend erkannt/verstanden hast.

 

Bleibt nur zu hoffen, dass innnerhalb der nächsten 2 Wochen doch noch etwas Vernunft bei Dir einsetzt.

 

Du hast noch nicht geschrieben, woher Du die Nürnberger hast und wie professionell diese ausgewählt wurde (oder ich habe es überlesen). Falls das was belastbar Gutes sein sollte, überleg Dir drei Mal, ob Du so etwas aufgeben willst für ein löchriges AG-Konstrukt und schau Dir die Erfahrungen von @Sapine dazu an.

 

Ich habe selbst eine BU-Absicherung, die ursprünglich über den AG lief, aber nur, weil ich schon damals nichts anderes mehr abschließen konnte und weil ich sie beim AG-Wechsel privat übernehmen und ausbauen konnte (mit den üblichen Nachteilen, die damit verbunden sind).

 

Vielleicht solltest Du noch einen versierten BU-Fachmann - ggf. gegen Honorar - einschalten, um die gegen Dich laufende Informationsasymmetrie abzumildern.

Versteh gerade nicht was los ist.

Ich habe alle Fehler aufgenommen und werde diese erfragen wie die AG bu dazu steht. 

Wie kommst du zu der Annahme dass ich etwas nicht verstanden habe oder nicht Nachfrage?

Warum brauche ich Vernunft? Für was? Auf was spielst du an? Ich habe noch keine Entscheidung getroffen. 

Das löchrige möchte ich eben noch schließen. Die Nürnberger war damals über einen Versicherungsmakler. Fragen Katalog etc. Ich weiß aber auch nicht ob die Nürnberger besser ist als die AG oder? Kann genauso dubios sein oder nicht? 

Diese Asymmetrie sollte in guter Woche etwas abgeholfen werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...