Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cp03525

Hebeln statt Aktienanteil erhöhen?

Empfohlene Beiträge

cp03525

 

Hier ein interessanter Artikel aus dem englischsprachigen Netz: 

https://www.aqr.com/Insights/Perspectives/Why-Not-100-Equities

 

Es geht um die Frage: 100% Aktien oder 60% Akiten, 40% Anleihen gehebelt. Angeblich (anderer Artikel, den ich gerade nicht mehr finde) soll ein auf 155% gehebeltes 60/40 Portfolio die gleiche Volatilität eines 100% Aktien-Portfolios haben, dabei dann aber mehr Rendite einbringen. 

Man muss es ja nicht so extrem treiben. Die Frage um die es eigentlich geht. Ist das Chance-Risiko Verhältnis tatsächlich besser wenn man ein 60/40 Portfolio (im vernünftigen Rahmen) hebelt anstatt den Aktienanteil (im vernünftigen Rahmen) zu erhöhen?

 

Wer weis mehr darüber oder kennt weitere Quellen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yerg

Das ist im Grunde einfach nur Portfoliotheorie. Es hängt davon ab, welche Annahmen du über die zukünftige Korrelation von Aktien und Anleihen machst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron

Ein ähnliches Konstrukt wird hier diskutiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Aufs Gesamtkapital betrachtet ist das Rendite/Risiko-Verhältnis schlechter - weil Hebeln Geld kostet.

 

Auf Dein Eigenkapital betrachtet kann die Rendite höher sein, weil Du Fremdkapital einsetzt. Das ist auch das, was Banken machen: sie setzen sehr viel Fremdkapital ein und können damit hohe Eigenkapitalrenditen erzielen.

 

Allerdings haben Banken auch ein gutes Risikomanagement, was der Privatanleger meistens nicht hat. Deshalb kann die Anlage beim Privatanleger schief gehen. Dann hat er keine Gewinne, sondern er verliert Geld und hat am Ende vielleicht sogar Schulden. :wacko:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cp03525
Am 2.2.2025 um 20:40 von Megatron:

Ein ähnliches Konstrukt wird hier diskutiert.

Ich bin skeptisch mit solchen Fertigprodukten. Außerdem, ist mir der S&P nicht breit genug. Kann man nicht einfach ein "normales" 60/40 Portfolio hebeln? Wie kann man das machen? Die günstigsten Kredite sind i.d.R. Baukredite, die sind meines Wissens aber zweckgebunden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...