Zum Inhalt springen
flori73

ETF Depot erweitern

Empfohlene Beiträge

flori73
· bearbeitet von flori73
Namen der WKN ergänzt

Hallo Zusammen,

 

seit  ca 20 Jahren bespare ich über monatliche Zahlungen ETF (Altersversorgung). Mein Depot besteht aus folgenden Positionen

 

DWS Vermögendbildungsfond - stillgelegt (10%)

ETF 18 - Amundi MSCI World III UCITS ETF Dis - stillgelegt (20 %)

ETF 19 - Amundi MSCI Emerging Markets II UCITS Dis - stillgelegt (10%)

A1JX52 - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Dis - stillgelegt (49%)

A2PKXG - Vanguard FTSE All World UCITS ETF Acc wird monatlich bespart 

A1JSY0 - Global Divedend Fund - über Fiedelity als VWL (aufgetockt auf 100 pro Monat) 

 

Aus einem  Sparplan habe ich 8000 ausgezahlt bekommen. 

 

Nun stellt sich für mich die Frage, in was für einen ETF zahle ich ein ? 
Ich habe mir schon überlegt ob ich einen weniger USA lastigen ETF einzahle um das Klumpenrisiko zu verringen zb den A12HWR?

Würdet ihr die Einmalanlage in einen der o.g. oder andren ETF investieren ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Vielleicht könntest du noch die Namen der Fonds neben die WKNs schreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73
vor 7 Minuten von xfklu:

Vielleicht könntest du noch die Namen der Fonds neben die WKNs schreiben.

Erledigt :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint

Erstmal Geld für die Steuer zurücklegen, wenn der Amundi World steuerunfreundlich verschmolzen wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73
· bearbeitet von flori73

Oder macht es Sinn den Amundi World zu verkaufen und reinvesteieren ?  Es ist der älteste ETF, den ich habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tozo23
· bearbeitet von Tozo23
Rechtschreibung

Für die vermeintliche Reduzierung des Klumpenrisikos habe ich mir vor Jahren den iShares MSCI World Mid-Cap Equal Weight (A12ATH) über einen Sparplan (20%) ins Depot gelegt. Früher nannte der sich irgendwas mit Edge Size Factor oder so. Die Entwicklung ist fast gleich dem MSCI World Equal Weight. Darauf gab es aber keinen ETF, inzwischen gibt es einen von Invesco. Der ist aber relativ neu und damit sehr klein. Der Ishares hat eine gute TD und hat ein Volumen von knapp 300 Mio.

 

In den letzten Jahren hat die Diversifikation aber ordentlich Rendite gekostet, der Tech Anteil ist hier prozentual deutlich geringer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73
· bearbeitet von flori73
vor 4 Stunden von blueprint:

Erstmal Geld für die Steuer zurücklegen, wenn der Amundi World steuerunfreundlich verschmolzen wird...

Wann soll das so weit sein ? Wie hoch sind die Angfallenden Steuern ? 

vor 1 Stunde von Tozo23:

In den letzten Jahren hat die Diversifikation aber ordentlich Rendite gekostet, der Tech Anteil ist hier prozentual deutlich geringer.

Danke für die Info 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
vor 7 Stunden von flori73:

Nun stellt sich für mich die Frage, in was für einen ETF zahle ich ein ? 

Am besten gemäß deiner allgemeinen Asset-Allolkation und Investmentstrategie.

 

vor 8 Stunden von flori73:

Würdet ihr die Einmalanlage in einen der o.g. oder andren ETF investieren ?

Ich würde sie so investieren, wie deine Sparraten auch.

vor 8 Stunden von flori73:

Ich habe mir schon überlegt ob ich einen weniger USA lastigen ETF einzahle um das Klumpenrisiko zu verringen zb den A12HWR?

Warum willst du deine Asset-Allokation ändern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73
vor 19 Stunden von blueprint:

Erstmal Geld für die Steuer zurücklegen, wenn der Amundi World steuerunfreundlich verschmolzen wird...

Ich habe bei Amundi angefragt und folgende antwort erhalten

 

Lediglich der Amundi MSCI World V UCITS ETF mit der WKN LYX0YD ist von der grenzüberschreitenden und steuerpflichtigen Verschmelzung betroffen.


Es gibt aktuell keine Pläne, die von Ihnen genannten ETFs Ländergrenzen überschreitend zu verschmelzen.

 

 

vor 13 Stunden von Theobuy:

 

Warum willst du deine Asset-Allokation ändern?

Ich überprüfe ob meine bisherige Strategie eine überarbeitung braucht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint
vor 6 Stunden von flori73:

Ich habe bei Amundi angefragt und folgende antwort erhalten

 

Lediglich der Amundi MSCI World V UCITS ETF mit der WKN LYX0YD ist von der grenzüberschreitenden und steuerpflichtigen Verschmelzung betroffen.


Es gibt aktuell keine Pläne, die von Ihnen genannten ETFs Ländergrenzen überschreitend zu verschmelzen.

 

 

Noch nicht ;)

Dein ETF hat eine LU ISIN...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...