Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
*Florian*

Bezugrechte Verkauf ausgeschlossen?

Empfohlene Beiträge

*Florian*
· bearbeitet von *Florian*

Hallo zusammen,

ich habe von meinem Broker einen Brief bekommen, worin eine Kapitalerhöhung angekündigt wird.

 

Im Text steht.

Bezugsrechtshandel: es findet kein Handel statt

 

Nun habe ich drei Vorschläge zum Ankreuzen

-Ausübung aller Bezugsrechte
-Bezug von _______ Stück
-Verfall aller Bezugsrechte

 

Wenn ich nun aber meine Bezugsrechte verkaufen möchte, was muss ich hier tun, oder ist das ausgeschlossen?

Liegt das jetzt am Broker, oder wurde das durch die AG so vorgegeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fgk

Wie sollte das gehen ohne Handel? Bleibt noch ausüben oder verfallen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Vor allem: Welchen Sinn sollte es haben seine Bezugsrechte nicht auszuüben?

Wenn es Aktien sind, ist doch das Schlimmste was passieren kann, dass die auf 0,00 Euro gehen. Und ob ich nun 100 Stück oder 200 Stück Aktien zu 0,00 habe: Es bleibt 0,00 Euro im schlimmsten Fall.

Oder ist das ein Produkt wo ggf. eine Nachschusspflicht von Deiner Seite besteht?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Relevant finde ich den Bezugspreis in Relation zum aktuellen Marktpreis zu stellen.

 

Wenn es keinen Handel gibt, kann man die Bezugsrechte nicht einfach verkaufen über den broker.

vor 47 Minuten von Holgerli:

Vor allem: Welchen Sinn sollte es haben seine Bezugsrechte nicht auszuüben?

Wenn es Aktien sind, ist doch das Schlimmste was passieren kann, dass die auf 0,00 Euro gehen.

Der Bezugspreis wird wohl über 0€ liegen, wie es üblich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 1 Stunde von Holgerli:

Vor allem: Welchen Sinn sollte es haben seine Bezugsrechte nicht auszuüben?

Die Kosten – sowohl die Ausübung der Bezugsrechte als auch der Verkauf von Aktien sind in der Regel nicht gratis. Bei Kleinbeständen lohnt sich oft der Verkauf im Börsenhandel (wenn möglich) nicht, weil die Transaktionskosten höher als der Erlös sind.

 

vor einer Stunde von oktavian:

Der Bezugspreis wird wohl über 0€ liegen, wie es üblich ist.

Die Idee dabei ist, so viele alte Aktien zu verkaufen, dass die neuen Aktien kostenneutral erworben werden können.

 

vor 1 Stunde von Holgerli:

Wenn es Aktien sind, ist doch das Schlimmste was passieren kann, dass die auf 0,00 Euro gehen. Und ob ich nun 100 Stück oder 200 Stück Aktien zu 0,00 habe: Es bleibt 0,00 Euro im schlimmsten Fall.

Hast du verstanden, dass die neuen Aktien nicht verschenkt werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 10 Minuten von bondholder:

Hast du verstanden, dass die neuen Aktien nicht verschenkt werden?

Beim ersten Lesen scheinbar nicht. Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 29 Minuten von bondholder:

Die Idee dabei ist, so viele alte Aktien zu verkaufen, dass die neuen Aktien kostenneutral erworben werden können

Normalerweise macht man eine Bewertung und überlegt darauf aufbauend, was man macht. Manchmal gibt es Möglichkeit oversubscription, wenn andere nicht ausüben. Manchmal fällt der Kurs sogar unter den Bezugspreis und als Kleinanleger kommt man billiger rein als durch Ausübung. 

Wie so oft hat der Ersteller des threads keine ausreichenden Informationen geliefert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 3 Stunden von fgk:

Wie sollte das gehen ohne Handel? Bleibt noch ausüben oder verfallen lassen.

... oder im Freundes- und Verwandtenkreis nachfragen, ob jemand Kaufinteresse hat und dann per Depotübertrag verkaufen. Das funktioniert in de Realität gut, wenn der Depotübertrag online sofort ausgeführt und in das andere Depot eingebucht wird. (Wenn beide ein Depot bei der ING-DiBa AG haben, ist es überhaupt kein Problem.)

 

Bei Depotüberträgen zwischen verschiedenen Banken oder mit Neobroker-Depots ist die Annahme realistisch, dass die Bezugsfrist schon abgelaufen ist, bevor die Bezugsrechte beim Empfänger eingebucht worden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yerg
vor 2 Stunden von *Florian*:

Liegt das jetzt am Broker, oder wurde das durch die AG so vorgegeben?

Sehr wahrscheinlich liegt es an der AG, diese muss keinen Börsenhandel ermöglichen. Du solltest die Info, ob ein Bezugsrechtshandel vorgesehen ist, aber auch in den Veröffentlichungen der AG zur Kapitalerhöhung finden.

 

vor 4 Stunden von *Florian*:

Wenn ich nun aber meine Bezugsrechte verkaufen möchte, was muss ich hier tun, oder ist das ausgeschlossen?

Was ich in solchen Fällen tun würde: ich rechne mir den theoretischen Wert der Bezugsrechte aus. Das wäre das, was ich aufgebe, wenn ich die Rechte einfach verfallen lasse. Den Wert kann man auch ohne Verkauf der Bezugsrechte realisieren, indem man die Aktien am Markt verkauft und durch Ausübung der Bezugsrechte billiger zurückkauft, solange der Wert höher liegt als die dafür nötigen Handelskosten. In der Praxis wird der Aktienkurs nicht exakt der Theorie entsprechen, daher würde ich das nur machen, wenn der Bezugspreis ausreichend Sicherheitspuffer bietet gegenüber dem tatsächlichen Börsenkurs nach Ausgabe der Bezugsrechte.

 

Beispielrechnung mit vereinfachenden Annahmen: Aktienkurs sei 100€, Bezugsverhältnis 1:1, Bezugspreis 90€, ich besitze 50 Aktien, keine Handelskosten. In der Theorie sinkt der Aktienkurs nach Ausgabe der Bezugsrechte auf 95€; der Wert jedes Bezugsrechts beträgt also 5€. Ich verkaufe meine 50 Aktien (Bruttoerlös: 50*95€ = 4.750€) und übe die Bezugsrechte aus (Bezugspreis: 50*90€ = 4.500€). Jetzt habe ich immer noch 50 Aktien und 250€ mehr (vor Steuern), das ist genau der Wert der Bezugsrechte. (Steuern beachten, falls der Verkauf mit Gewinn erfolgt. Der Bruttogewinn ist der gleiche, aber ggf. hat man netto erstmal einen Liquiditätsabfluss statt -zufluss.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 49 Minuten von Yerg:

Jetzt habe ich immer noch 50 Aktien und 250€ mehr

Aber auch beachten, dass der Anteil am Unternehmen und damit auch die Beteiligung am Gewinn nur noch halb so hoch wie vorher ist, da sich die Aktienanzahl verdoppelt (Verwässerung).

 

Denn sonst liest es sich ziemlich positiv. Kapitalerhöhung muss  kein Zeichen für Schwäche sein, wenn das neue Kapital für Wachstumsinvestitionen gebraucht wird. Meist ist eine Kapitalerhöhung ein schlechtes Zeichen. Wenn es nur einer Insolvenzverzögerung dient würde ich nicht investieren. Manche spekulieren da dennoch gerne siehe AMC Theaters.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yerg

Natürlich – meine Antwort ist unter der Annahme, dass die Entscheidung bereits gefallen ist, die Bezugsrechte nicht ausüben zu wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
*Florian*

Danke für die ausführlichen Antworten!

 

Die vorhandenen Aktien am Markt verkaufen und durch Ausübung der Bezugsrechte billiger zurückkaufen hatte ich so nicht auf dem Schirm.

Macht aber Sinn.

 

Ex-Tag: 28.01.2025
Bezugsverhältnis: 1 : 2
Bezugspreis: EUR 1,00
Bezugsfrist: 28.01.2025 bis 11.02.2025
Bezugsrechtshandel: es findet kein Handel statt
Valuta für Bezug: 11.02.2025
Trennverhältnis: 1 : 1
Aktueller Wert am Markt: EUR 1,20

 

Ob sich das hierfür lohnt, muss ich mir noch einmal durchrechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 54 Minuten von *Florian*:

 

Die vorhandenen Aktien am Markt verkaufen und durch Ausübung der Bezugsrechte billiger zurückkaufen hatte ich so nicht auf dem Schirm.

Macht aber Sinn.

 

Bezugspreis: EUR 1,00
Bezugsfrist: 28.01.2025 bis 11.02.2025
Bezugsrechtshandel: es findet kein Handel statt

Aktueller Wert am Markt: EUR 1,20

 

Ob sich das hierfür lohnt, muss ich mir noch einmal durchrechnen.

Da muss man eigentlich nicht viel durchrechnen.  :)

NanoFocus macht seit Jahren nur Verluste, hat mehr Schulden als Eigenkapital.

Dann macht man ständig Kapitalerhöhungen um zu überleben.

Eigentlich ist der Laden längst pleite.

 

Diesmal gehen 60% der neuen Aktien gegen Sacheinlagen weg.

Das Grundkapital wird eben mal verdreifacht und die Aktien entsprechend verwässert.

Ob es sinnvoll ist für die neue Aktie noch 1€ zu bezahlen muss jeder selbst entscheiden.

Mit Pech ist die noch 50 Cent wert.

Der Investor hat sicherlich einen sehr guten Preis für seine Einlage heraus gehandelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...