kariya vor 21 Stunden · bearbeitet vor 8 Stunden von kariya Eine Frage, die mir soeben in den Sinn kam. Vielleicht sind ja Leute vom Fach, Bänker oder ehemalige hier, die in der Lage sind das zu beantworten: Fiktiver Fall: Angenommen ich kündige ein Girokonto über das es über mehrere Monate keinen Zahlungsverkehr gab. Trotzdem überweist jemand nach Kündigung Geld auf das Konto. Möglicherweise weil er den mitgeteilten Kontowechsel nicht registriert oder gespeichert hat. Banken müssen ja derzeit noch nicht Kontonummer und -inhabername abgleichen. Angenommen die Bank vergibt meine IBAN kurz nach meiner Kündigung an einen anderen Kunden. Damit wäre das Geld weg. Frage: Für wie lange bleiben IBANs gesperrt bevor sie wieder neu vergeben werden dürfen? Ist das reguliert? Bei SIM Karten Nummern besteht eine solche Sperre nach meiner Kenntnis, insbesondere im prepaid Bereich, nicht. Habe jedenfalls schon häufiger erlebt, dass sich statt des gewünschten Gesprächspartners jemand anderes meldet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation vor 21 Stunden vor 15 Minuten von kariya: Trotzdem überweist jemand nach Kündigung Geld auf das Konto. [...] Angenommen die Bank vergibt meine IBAN kurz nach meiner Kündigung an einen anderen Kunden. Damit wäre das Geld weg. Warum soll das Geld weg sein? Wenn jemand durch eine Fehlbuchung Geld auf sein Konto erhält, gehört es nicht automatisch ihm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PrivateBanker vor 20 Stunden geh mal davon aus, dass ein gelöschtes Konto mit der Kontonummer aus dem Bestand genommen wird und nie mehr, höchstens nach der Verjährungsfrist von 30 Jahren, auftaucht . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Allesverwerter vor 20 Stunden vor 59 Minuten von kariya: Frage: Für wie lange bleiben IBANs gesperrt bevor sie wieder neu vergeben werden dürfen? Ist das reguliert? Mitte der 90er waren bei einer dt. Großbank es 2 Jahre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 vor 20 Stunden vor 42 Minuten von PrivateBanker: geh mal davon aus, dass ein gelöschtes Konto mit der Kontonummer aus dem Bestand genommen wird und nie mehr, höchstens nach der Verjährungsfrist von 30 Jahren, auftaucht . Ich sehe auch keinerlei Grund warum eine Bank eine schon benutzte IBAN erneut vergeben sollte. Die Kontonummer hat 10 Stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein vor 19 Stunden Mittlerweile muss doch die Bank prüfen, ob IBAN und Name zusammen passen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu vor 17 Stunden vor 2 Stunden von Ramstein: Mittlerweile muss doch die Bank prüfen, ob IBAN und Name zusammen passen. Erst ab 9. Oktober 2025. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Conus vor 7 Stunden aus praktischer Erfahrung: einige Banken vergeben in DE IBANs relativ schnell neu. Unter 12 Monate ist mir bislang kein Fall untergekommen, unter 2 Jahren mehrfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag