Zum Inhalt springen
DancingWombat

Depotvorstellung

Empfohlene Beiträge

DancingWombat

Hallo zusammen,

 

nachdem ich schon einige Zeit im Forum aktiv bin und in den letzten Wochen meine Investmentstrategie deutlich vereinfacht habe (weg von Einzelaktien, hin zu ETF) möchte ich euch hier mal mein Depot und meine Asset Allocation vorstellen.

Das Ziel war/ist es die Anzahl der Einzelpositionen deutlich zu reduzieren und die Komplexität des Depots möglichst gering zu halten und besser zu diversifizieren. Das Depot soll langfristig als Buy-and-hold Depot laufen und in der Rentenphase entspart werden.

 

Die Zielallokation sieht wie folgt aus:

grafik.png.7471032a0a2d0daf1a9f88f750a4519f.png

 

Die Berkshire Einzelaktien sind ein "Überbleibsel" des Einzelaktiendepots welche aus steuerlichen Gründen nicht verkauft werden sollen (da hoch im Gewinn).

Für die nächste Zeit werde ich monatlich den ACWI IMI (90%), sowie die EUR Anleihen ETF (jeweils 5%) besparen. Wenn der ACWI IMI ETF eine "kritische" Größe erreicht hat, plane ich hier auf einen alternativen ETF umzusteigen. Entweder auch einen World ETF oder ggf. einen Multifaktor ETF. Hintergrund ist es, den Entsparvorgang steuereffizienter zu gestalten (FIFO). Was genau eine kritische Größe ist, habe ich für mich noch nicht festgelegt.

Seht ihr hier offensichtliche Probleme oder Schwächen oder habt Optimierungsvorschläge?

 

Viele Grüße
Sebastian

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Ca$htrane

Hi @DancingWombat,

 

ich würde mal für den Anleihenteil des Depots einen Backtest mit Curvo machen und die drei Anleihen-ETFs gegen einen Global Aggregate EUR Hedged laufen lassen. Darin sind ja auch DM+EM inkl. Govies und Corporates mit gemischten Laufzeiten enthalten und er wäre breiter diversifiziert. Meine Vermutung wäre, dass es keinen großen Unterschied in der Performance macht. Dann würde ich nochmal überlegen, ob drei ETFs für ein Asset, das nur 10% vom Gesamtportfolio ausmachen soll, unbedingt nötig sind.

Also kurz gesagt: Im Anleihenteil sehe ich Vereinfachungspotenzial. :rolleyes:

 

Einen Multifaktor-ETF mit Market-Cap-ETFs zu mischen finde ich inkonsequent. Entweder man ist überzeugt von den Faktoren und fährt dann auch diese Strategie oder man begnügt sich lieber gleich mit der reinen Marktkapitalisierung.

 

Noch eine Frage: Hältst du zusätzlich noch Cash oder wandert alles in das Depot?

 

Ansonsten viel Erfolg mit dem Portfolio! ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DancingWombat
vor 14 Minuten von John_Ca$htrane:

Hi @DancingWombat,

 

ich würde mal für den Anleihenteil des Depots einen Backtest mit Curvo machen und die drei Anleihen-ETFs gegen einen Global Aggregate EUR Hedged laufen lassen. Darin sind ja auch DM+EM inkl. Govies und Corporates mit gemischten Laufzeiten enthalten und er wäre breiter diversifiziert. Meine Vermutung wäre, dass es keinen großen Unterschied in der Performance macht. Dann würde ich nochmal überlegen, ob drei ETFs für ein Asset, das nur 10% vom Gesamtportfolio ausmachen soll, unbedingt nötig sind.

Also kurz gesagt: Im Anleihenteil sehe ich Vereinfachungspotenzial. :rolleyes:

Guter Hinweis. Mit dem Teil habe ich mich nicht leicht getan. 

 

 

vor 14 Minuten von John_Ca$htrane:

Einen Multifaktor-ETF mit Market-Cap-ETFs zu mischen finde ich inkonsequent. Entweder man ist überzeugt von den Faktoren und fährt dann auch diese Strategie oder man begnügt sich lieber gleich mit der reinen Marktkapitalisierung.

Macht Sinn. 

 

vor 14 Minuten von John_Ca$htrane:

Noch eine Frage: Hältst du zusätzlich noch Cash oder wandert alles in das Depot?

Es gibt noch einen Notgroschen als Tagesgeld sowie Rücklagen für vermietete Immobilien ebenfalls im Tagesgeld. 

Der laufende Überschuss geht ins Depot. 

 

vor 14 Minuten von John_Ca$htrane:

Ansonsten viel Erfolg mit dem Portfolio! ^_^

Danke. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

Sieht ja schon ganz gut aus.

ein Tacken kleinteilig wirkt es a von „von allem etwas“

ich würde bei den Anleihen vereinfachen, auch Gold raus und eben komplett Bitcoin oder wie auch immer. (Ich habe kein Krypto).

Berkshire würde ich keine Zielallokation geben sonder laufen lassen und dem World ETF zurechnen. Oder willst Du da weiter ansparen? Mach Rebalancing einfacher. In der Aktienklasse 80 world und 20 Prozent EM.

Anleihen Unternehmen und EM sind nicht risikoarm!

den Umstieg verstehe ich nicht auf anderen ETF

bis dahin ändert sich Steuerrecht mehrfach und Leben auch. Auszahlungen kann man evtl. auch geschickter legen und später Freibeträge nutzen in Zwischenphasen. Da würde ich mich jetzt nicht darauf für ausrichten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DancingWombat
· bearbeitet von DancingWombat
vor einer Stunde von supertobs:

 

ich würde bei den Anleihen vereinfachen,

Der Hinweis kam ja schon mal. Aggregate Bonds passt aus meiner Sicht nicht, da die Laufzeiten andres verteilt sind und der EM Anteil deutlich geringer ist. Ich überlege aber die Unternehmensanleihen rauszunehmen und nur in Kurzlaufende EUR Staatsanleihen und EM Bonds zu gehen und dabei den EM Anteil  laufen zu lassen (also nicht zu rebalancen). 

Die Corp Bonds haben eine deutlich höhere Duration und damit erheblich mehr Zinsänderungsrisiko. 

Zitat

auch Gold raus und eben komplett Bitcoin oder wie auch immer. (Ich habe kein Krypto).

 

Ich hätte gerne beides. Ggf. sehe ich die Allokation auf beides (also 10% zusammen, statt jeweils 5%).

Zitat

 

Berkshire würde ich keine Zielallokation geben sonder laufen lassen und dem World ETF zurechnen.

Macht Sinn. 

 

Zitat

 

Oder willst Du da weiter ansparen?

Ist nicht geplant. 

 

Zitat

 

 

Zitat

Anleihen Unternehmen und EM sind nicht risikoarm!

Bei EM bin ich bei dir. Ggf. schiebe ich die in den Risikoteil des Portfolios und passe dann aber die Level 1 Allocation etwas an. 

Zu dem Corporate Bonds habe ich oben schon etwas geschrieben. Durch die längere Duration gibt es hört natürlich mehr Zinsänderungsrisiko. Das Ausfallrisiko halte ich für überschaubar, da innerhalb des ETF gut diversifiziert ist. Dennoch ist das absolute Risiko größer als bei den kurzlaufenden Staatsanleihen. 

 

Zitat


den Umstieg verstehe ich nicht auf anderen ETF

bis dahin ändert sich Steuerrecht mehrfach und Leben auch. Auszahlungen kann man evtl. auch geschickter legen und später Freibeträge nutzen in Zwischenphasen. Da würde ich mich jetzt nicht darauf für ausrichten.

 

Zugrunde liegen 2 Gedanken. Zum einen um FiFo steuereffizienter zu nutzen ohne Depotübertrag und zum anderen Wegzugssteuer wo es seit neustem 500k Einstandswert gibt damit das greift. Hier rechne ich mit Reduktion des Betrags. Ob das für mich je relevant ist weiß ich nicht. Vorbereitet zu sein schadet ja nicht. Ich würde die Grenze vielleicht bei 200 oder 250k setzen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DancingWombat

Ich habe die Asset Allocation nun nochmal überarbeitet und auch die vermieteten Immobilien mit einbezogen. Hier zeigt bei meiner Zielallokation ein deutlicher Rebalance Bedarf weg von Immobilien hin zu Aktien. Das werde ich glattziehen, wenn die nächsten Objekte aus der 10J Frist fallen und steuerfrei verkauft werden können.

 

grafik.png.5679fdc6c43ae21b12117c235122c93d.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
vor 2 Stunden von DancingWombat:

Hier zeigt bei meiner Zielallokation ein deutlicher Rebalance Bedarf weg von Immobilien hin zu Aktien.

grafik.png.5679fdc6c43ae21b12117c235122c93d.png

Warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DancingWombat
vor 10 Minuten von Fondsanleger1966:

Warum?

Die Immobilien habe ich mit aufgenommen, da sie ein wesentlicher Teil meiner Vermögensallokation ausmachen. Aktuell ist das Immobilienvermögen nach Restschuld deutlich über dem Ziel von 30%.

Würdest du das anders handhaben? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...