moonwalker vor 21 Stunden vor einer Stunde von Gasheizung: Da löst sich die erstrittene zusätzliche Kaltmiete für eine ganze Weile schnell in Luft auf Oder er wechselt zur smarttrader Strategie: So oft wie möglich so viel wie möglich. Dann weiß er ja wie es geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gasheizung vor 20 Stunden vor 48 Minuten von moonwalker: Oder er wechselt zur smarttrader Strategie: So oft wie möglich so viel wie möglich. Dann weiß er ja wie es geht. Die Mietspiegel sind immer zwei Jahre lang gültig. Man könnte in dem Rahmen also tatsächlich regelmäßig erhöhen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader vor 14 Stunden Vielen Dank für deine Rückmeldung, das bestärkt mich in der Verfahrensweise. Jetzt hat der Vermieter 5 Jahre nichts an der Miete gemacht und wird eine schlechtere Rendite erwirtschaftet haben und hat als Dank einen "speziellen Mieter". Deswegen muss unbedingt was in Deutschland passieren damit Wohnraum Herstellung und Bereitstellung wieder Spaß macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jennerwein vor 14 Stunden vor 8 Stunden von Gasheizung: Fakt ist: Wenn der Vermieter klagt, trägt er auf jeden Fall die Kosten des Verfahrens. Wie bei den meisten Gerichtsverfahren muss auch bei einer Räumungsklage die Partei die Kosten tragen, die vor Gericht unterliegt. Bei einer erfolgreichen Räumungsklage und Zwangsräumung ist das der Mieter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire vor 14 Stunden · bearbeitet vor 13 Stunden von CorMaguire vor 22 Minuten von smarttrader: .... Deswegen muss unbedingt was in Deutschland passieren damit Wohnraum Herstellung und Bereitstellung wieder Spaß macht..... Genau der Staat muss die 100tausenden fehlenden Sozialwohnungen bauen, die zu bauen die meisten Privaten wegen zu geringer Marge nachvollziehbar keine Lust haben. Das entspannt den Wohnungsmarkt und die Privaten können wieder Wohnungen für die oberen 10%-20% bauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader vor 13 Stunden vor 9 Minuten von CorMaguire: Genau der Staat muss die 100tausenden fehlenden Sozialwohnungen bauen, die zu bauen die meisten privaten wegen zu geringer Marge nachvollziehbar keine Lust haben. Das entspannt den Wohnungsmarkt und die privaten können wieder Wohnungen für die oberen 10%-20% bauen. Ja der Plattenbau in den neuen Bundesländern war schon super... Spaß beiseite als Vermieter hat man ja gerade wie hier sichtbar nur Kosten und sollte die Vermietung als gemeinnützige und kostenproduzierende Tätigkeit sehen. Es ist auf breiter Front alles gestiegen und der Vermieter soll alles tragen... . Aber ich denke der Vermieter wird daraus gelernt haben und auch jede mögliche Mieterhöhung realisieren und somit zur Transparenz des Mietpreises beitragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gasheizung vor 13 Stunden · bearbeitet vor 12 Stunden von Gasheizung vor einer Stunde von Jennerwein: Wie bei den meisten Gerichtsverfahren muss auch bei einer Räumungsklage die Partei die Kosten tragen, die vor Gericht unterliegt. Bei einer erfolgreichen Räumungsklage und Zwangsräumung ist das der Mieter. Es geht nur um die Klage für die Zustimmung zur Mieterhöhung. vor 57 Minuten von smarttrader: Ja der Plattenbau in den neuen Bundesländern war schon super... Spaß beiseite als Vermieter hat man ja gerade wie hier sichtbar nur Kosten und sollte die Vermietung als gemeinnützige und kostenproduzierende Tätigkeit sehen. Es ist auf breiter Front alles gestiegen und der Vermieter soll alles tragen... . Aber ich denke der Vermieter wird daraus gelernt haben und auch jede mögliche Mieterhöhung realisieren und somit zur Transparenz des Mietpreises beitragen. Bis zu diesem Jahr hätte es für eine Erhöhung gar keinen Spielraum gegeben. Die Miete war objektiv zu hoch bisher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jennerwein vor 12 Stunden vor 11 Minuten von Gasheizung: Es geht nur um die Klage für die Zustimmung zur Mieterhöhung. Wie schön länger mal erwähnt, würde ich bei Einspruch gegen die Mieterhöhung, meinen Anwalt bitten, umgehend die Beendigung des Mietverhältnisses anzustreben. Da macht es logischerweise dann auch keinen Sinn mehr, Energie und Geld darauf zu verschwenden, die Mieterhöhung beim auslaufenden Mietverhältnis durchsetzen zu wollen. Vor Gericht landet dann ggf. das Thema Kündigung / Räumung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady vor 12 Stunden vor 1 Minute von Jennerwein: meinen Anwalt bitten, umgehend die Beendigung des Mietverhältnisses anzustreben Und was soll der Anwalt nach deutschem Mietrecht machen? Wenn du nicht gerade Eigenbedarf hast oder vereinfachtes Kündigungsrecht (2 Wohnungen, die andere von dir bewohnt), dann kann der Anwalt machen was er will und kriegt den Mieter nicht raus, wenn der Mieter nicht will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gasheizung vor 12 Stunden vor 1 Minute von Jennerwein: Wie schön länger mal erwähnt, würde ich bei Einspruch gegen die Mieterhöhung, meinen Anwalt bitten, umgehend die Beendigung des Mietverhältnisses anzustreben. Da macht es logischerweise dann auch keinen Sinn mehr, Energie und Geld darauf zu verschwenden, die Mieterhöhung beim auslaufenden Mietverhältnis durchsetzen zu wollen. Vor Gericht landet dann ggf. das Thema Kündigung / Räumung. Und dafür gibt es erst recht keine rechtliche Grundlage. Wenn ihr kein Interesse habt, euch an das deutsche Mieterrecht zu halten, dann verkauft doch die Immobilien einfach. Die DHH hier fehlt dem Käufermarkt. Der Vermieter will sie als "Altersabsicherung" behalten, ist aber bisher nicht bereit, sich an Regeln zu halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire vor 12 Stunden vor einer Stunde von smarttrader: ...Es ist auf breiter Front alles gestiegen und der Vermieter soll alles tragen... .... Welche oder welcher Anteil an den Kosten für den existierenden Wohnraum ist denn gestiegen und wird nicht über Betriebskosten auf den Mieter umgelegt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader vor 12 Stunden Was ist zu hoch? Für mich ist die Miete entsprechend, wenn damit alle Kosten getragen werden und ein paar Euro überbleiben. Und ja wenn ich den offiziellen Mietspiegel hier anschauen, dann sind gefühlt alle Wohnungen von freien Vermietern (keine Sozialwohnungen) darüber liegend und vermietet. Und wieso sollte ich als Vermieter Geld bezahlen damit ein anderer in meiner Immobilie wohnen kann? Und ich habe anscheinend vernünftige Mieter bisher gehabt, denn es waren bisher alle Mietverhältnis allgemein zweckdienlich für beide Parteien. Ich habe allerdings auch nie diese großen Sprünge gehabt, da es immer regelmäßig erhöht wird. vor 3 Minuten von CorMaguire: Welche oder welcher Anteil an den Kosten für den existierenden Wohnraum ist denn gestiegen und wird nicht über Betriebskosten auf den Mieter umgelegt? Hmm Zinsen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gasheizung vor 12 Stunden vor 6 Minuten von smarttrader: gefühlt Das Gute am (deutschen) Recht ist, dass es auf Gefühle nicht ankommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jennerwein vor 12 Stunden vor 1 Minute von Gasheizung: Und dafür gibt es erst recht keine rechtliche Grundlage. Das werden ja dann Gerichte entscheiden. vor 6 Minuten von slowandsteady: Und was soll der Anwalt nach deutschem Mietrecht machen? Wenn du nicht gerade Eigenbedarf hast oder vereinfachtes Kündigungsrecht (2 Wohnungen, die andere von dir bewohnt), dann kann der Anwalt machen was er will und kriegt den Mieter nicht raus, wenn der Mieter nicht will. Dazu beauftragt man ja den Anwalt, damit er die Möglichkeiten prüft. Eigenbedarfskündigung scheint mir hier nicht abwegig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader vor 12 Stunden vor 1 Minute von Gasheizung: Das Gute am (deutschen) Recht ist, dass es auf Gefühle nicht ankommt. Stimmt Mietwucher ist gesetzlich untersagt, es gibt gesetzliche Kappungsgrenzen aber es gibt anscheinend sehr viele vernünftige Mieter mit denen man bei berichtigten Verlangen auch keine Probleme hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker vor 12 Stunden · bearbeitet vor 12 Stunden von moonraker vor 10 Minuten von smarttrader: vor 13 Minuten von CorMaguire: Welche oder welcher Anteil an den Kosten für den existierenden Wohnraum ist denn gestiegen und wird nicht über Betriebskosten auf den Mieter umgelegt? Hmm Zinsen? Bei bestehenden Kreditverträgen? Oder schuldest Du jedes halbe Jahr um...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire vor 12 Stunden vor 9 Minuten von smarttrader: ...Hmm Zinsen? Zinsen sind das Privatvergnügen des Eigentümers. Was hat der Mieter damit zu tun? Siehe #159 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gasheizung vor 12 Stunden vor 1 Minute von smarttrader: Stimmt Mietwucher ist gesetzlich untersagt, es gibt gesetzliche Kappungsgrenzen aber es gibt anscheinend sehr viele vernünftige Mieter mit denen man bei berichtigten Verlangen auch keine Probleme hat. Das Verlangen hier ist nicht berechtigt und eine Eigenbedarfskündigung direkt nach einer Ablehnung des Erhöhungsverlangens hat keine Chance auf Erfolg. Aber wir wiederholen uns. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader vor 12 Stunden Für mich immernoch rätselhaft, wenn hier eine Immobilie wohlwissend zu teuer gemietet wurde und es jetzt auch in eine Streitphase übergeht, warum nicht ausziehen? Vielleicht findet ein anderer Mieter die Immobilie passender und würde dort gerne wohnen und eine entsprechende Miete zahlen? vor 2 Minuten von moonraker: Bei bestehenden Kreditverträgen? Oder schuldest Du jedes halbe Jahr um...? Nein, alle 10 Jahre. Aber wer 2023/2024 eine Anschlussfinanzierung bräuchte wird vermutlich ein paar Euro mehr bezahlt haben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gasheizung vor 12 Stunden vor 1 Minute von smarttrader: Für mich immernoch rätselhaft, wenn hier eine Immobilie wohlwissend zu teuer gemietet wurde und es jetzt auch in eine Streitphase übergeht, warum nicht ausziehen? Vielleicht findet ein anderer Mieter die Immobilie passender und würde dort gerne wohnen und eine entsprechende Miete zahlen? Mittlerweile ist der Preis im Rahmen und ich denke gar nicht daran, hier klein bei zu geben. Wozu? Noch einmal: Das Wohnen hier ist in Ordnung. Er kann jederzeit verkaufen. Ob es Streit gibt, ist mir völlig egal. Es kann auch anderswo Streit geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader vor 12 Stunden vor 2 Minuten von Gasheizung: Das Verlangen hier ist nicht berechtigt und eine Eigenbedarfskündigung direkt nach einer Ablehnung des Erhöhungsverlangens hat keine Chance auf Erfolg. Aber wir wiederholen uns. Jupp, Mietwucher beginnt bei weit mehr als den 3%. Aber vielleicht ist dein Mietvertrag ja tatsächlich an den örtlichen Mietspiegel gebunden... Gerade eben von Gasheizung: Mittlerweile ist der Preis im Rahmen und ich denke gar nicht daran, hier klein bei zu geben. Wozu? Noch einmal: Das Wohnen hier ist in Ordnung. Er kann jederzeit verkaufen. Ob es Streit gibt, ist mir völlig egal. Es kann auch anderswo Streit geben. Stimmt er kann jederzeit verkaufen, leider sind störungsbehaftete Mietverhältnisse ein ordentlicher Abschlag beim Marktpreis wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gasheizung vor 12 Stunden · bearbeitet vor 12 Stunden von Gasheizung vor 7 Minuten von smarttrader: Stimmt er kann jederzeit verkaufen, leider sind störungsbehaftete Mietverhältnisse ein ordentlicher Abschlag beim Marktpreis wert. Ich würde ja einen sehr guten Kaufpreis bieten. Beim Mietpreis kalkuliere ich intern mit einem Abschlag für das Risiko, dass es grundsätzlich zu einer Eigenbedarfskündigung kommen könnte. Diesen Aspekt hast du bisher gar nicht berücksichtigt. Auch Mieter tragen ein Risiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FranzFerdinand vor 12 Stunden · bearbeitet vor 11 Stunden von FranzFerdinand Wäre es meine DHH würde ich in der Situation sofort an einen Eigenutzer verkaufen. Der kegelt euch dann problemlos raus. Dein Auftreten hier ist von einer Art und Weise, dich würde ich nicht als Nachbar haben wollen. Aber bestärkt mich in meiner Position, niemals Häuser zu vermieten, sondern immer nur Wohnungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader vor 11 Stunden vor 1 Minute von FranzFerdinand: Wäre es meine DHH würde ich in der Situation sofort an einen Eigenutzer verkaufen. Der kegelt euch dann problemlos raus. Dein Auftreten hier ist von einer Art und Weise, dich würde ich nicht als Nachbar haben wollen. Aber bestärkt mich in meiner Position, niemals Häuser zu vermieten, sondern immer nur Wohnungen. +1 Ich dachte schon meine Wahrnehmung wäre verzehrt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gasheizung vor 11 Stunden vor 1 Minute von FranzFerdinand: Wäre es meine DHH würde ich in der Situation sofort an einen Eigenutzer verkaufen. Der kegelt euch dann problemlos raus. Dein Auftreten hier ist von einer Art und Weise, dich würde ich nicht als Nachbar haben wollen. Aber bestärkt mich in meiner Position, niemals Häuser zu vermieten, sondern immer nur Wohnungen. Das verstehe ich überhaupt nicht. Er will an mich nicht verkaufen, aber an andere? Wenn ich kaufen würde, gäbe es die Streitigkeiten ja nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag