seraphuriel 26. Januar Hallo zusammen. Ich habe auf dem Flohmarkt einen alten Rollkoffer für 5,- EUR erworben nur gedacht zur Lagerung auf dem Speicher. Beim saubermachen und einräumen haben ich in einem der kleineren Fächer ca. 30 Dokumente gefunden. Siehe da - es sind alte Aktienzertifikate. Vermutlich stammt der Koffer aus einer Räumung (evtl Verstorbener) und die Flohmärktler haben ihn gar nicht angeschaut, bevor sie ihn in den Verkauf gepackt haben. Jetzt stellt sich mir die Frage - was tue ich damit? Kann man irgendwie die Gültigkeit prüfen? Sind es nur noch entwertete Sammlerstücke? Und selbst wenn entwertet, können diese doch noch ein paar Euro wert sein? Wie und wo kann ich das prüfen? Ich bin für Hinweise sehr dankbar, denn ich würde mich freuen, wenn damit noch etwas anzustellen wäre. Ich hoffe, das ist das richtige Unterforum. Falls nein bitte ein Heinweis zum richtigen verschieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 26. Januar Wenn die Aktien nicht entwertet wurden dann kann man sie durchaus noch einliefern. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/effektive-stuecke-papieraktien-in-deutschland-was-anleger-wissen-muessen-13617689 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
seraphuriel 26. Januar Am 26.1.2025 um 21:44 von SlowHand7: Wenn die Aktien nicht entwertet wurden dann kann man sie durchaus noch einliefern. Wie kann ich denn prüfen, ob diese schon entwertet wurden? abgesehen davon, dass das Unternehmen nicht mehr existiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 26. Januar Am 26.1.2025 um 22:00 von seraphuriel: abgesehen davon, dass das Unternehmen nicht mehr existiert. Shell gib es doch noch? Mal bei deiner Bank anfragen? Eventuell Bundesbank Berlin, da hab ich schon Münzen abgegeben und Cash bekommen. Anrufen / Email senden. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein 26. Januar Ich würde bei Shell Investor Relations anfragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 26. Januar Am 26.1.2025 um 22:00 von seraphuriel: Wie kann ich denn prüfen, ob diese schon entwertet wurden? abgesehen davon, dass das Unternehmen nicht mehr existiert. Wenn effektive Stücke eingeliefert wurden dann sind die gelocht und gestempelt wenn der Besitzer sie als Andenken behalten wollte. Ein noch vorhandener Kupon-Bogen ist auch ein gutes Zeichen. Natürlich nur wenn das Unternehmen noch existiert bzw. einen Rechtsnachfolger hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
seraphuriel 26. Januar Am 26.1.2025 um 22:05 von No.Skill: Shell gib es doch noch? die shell aktie war nur ein beispiel. sind ja ein ganzer haufen und ich wollte nicht alle fotografieren. Bundesbank ist ein guter Tipp. Danke. Am 26.1.2025 um 22:08 von Ramstein: Ich würde bei Shell Investor Relations anfragen. Und das hier ebenfalls! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
seraphuriel 27. Januar Bedeuten die hier gelocht? also entwertet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stefan78 10. Februar Ich glaube nicht, dass die Bundesbank sich dafür interessiert. Die hat mit Aktiengeschäften von Privatleuten eher nichts am Hut. Auch die Firma selbst kann dir die Aktien nicht ins Depot zaubern. Du solltest versuchen sie bei (d)einer Bank ins Depot einbuchen zu lassen. Habe ein ähnliches Problem mit einer alten Anleihe. Meine Bank (Consorsbank) will von effektiven Wertpapieren leider nix wissen, auch nicht deren Mutter, die BNP Paribas. Ich weiß, dass die Targo Bank noch den Posten "Einreichung effektiver Stücke" in ihrem Preisverzeichnis hat, daher könnte man es dort versuchen ein Depot zu eröffnen, um die Papiere einzureichen. Andere Banken (mit Filiale!) gehen aber vermutlich auch. As letzte Foto zeigt offenbar eine Namensaktie, zumindest ist "Strafe & CO" als Aktionär darauf vermerkt. Vermutlich lassen sich diese nicht so einfach in dein Depot einbuchen, das müsste vermutlich diese Firma machen - ohne Gewähr! Mit den Löchern weiß ich leider auch nicht weiter... Melde dich bitte nochmal, wenn du etwas erreicht oder auch nur eine Auskunft deiner Bank erhalten hast! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag