Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
investksdhv

Gesucht: Indizes für 4-Regionen-ETF-Portfolio

Empfohlene Beiträge

investksdhv

Guten Morgen,

 

ich würde gerne mein 4-Regionen-ETF-Portfolio aktualisieren und suche nach geeigneten Indizes. In einem zweiten Schritt würde ich dann entsprechende ETFs wählen.

 

Anforderungen an die Indizes

  • Reine Aktien-ETFs mit Gewichtung nach Marktkapitalisierung
  • Keine Branchen-/Faktoren/ESG-Spezialisierungen o.ä.
  • Größe: Alle Varianten denkbar, sofern kumulativ. D.h. ich möchte keine reinen Mid Cap- oder Small Cap-Indizes, aber LC, LC + MC bis hin zu IMI sind alle denkbar.
  • Für Nordamerika wären für mich sowohl Nordamerika als auch USA ok.
  • Für Pazifik wären für mich sowohl Pazifik als auch Japan ok.

 

Frage

Kennt ihr noch weitere geeignete ETFs bzw. habt ihr Meinungen zu den unten genannten? (Die Solactive-ETFs scheinen zu einem gewissen Maß ESG-ETFs zu erfüllen, da bin ich noch nicht sicher, ob ich die nehmen würde.)

 

Bislang in Betracht gezogene Indizes

 

Europa

  • FTSE Developed Europe
  • MSCI Europe
  • Solactive GBS Developed Markets Europe Large & Mid Cap
  • STOXX Europe 600

 

Nordamerika

  • FTSE North America
  • Morningstar US Large-Mid Cap
  • MSCI North America
  • MSCI USA
  • S&P 500
  • Solactive GBS North America Large & Mid Cap
  • Solactive GBS United States Large & Mid Cap

 

Pazifik

  • FTSE Japan
  • MSCI Japan
  • MSCI Pacific
  • Solactive GBS Japan Large & Mid Cap
  • Solactive GBS Pacific Large & Mid Cap
  • TOPIX

 

Emerging Markets

  • FTSE Emerging
  • MSCI Emerging Markets
  • MSCI Emerging Markets IMI
  • Solactive GBS Emerging Markets Large & Mid Cap USD

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 29 Minuten von investksdhv:

ich würde gerne mein 4-Regionen-ETF-Portfolio aktualisieren und suche nach geeigneten Indizes. In einem zweiten Schritt würde ich dann entsprechende ETFs wählen.

Scheint mir eine leicht ineffiziente Herangehensweise zu sein. Was nützt der tollste Index, wenn es nur teure ETFs darauf gibt? Ich würde die üblichen Tools wie extraetf, justetf und trackingdifferences nehmen und dann einfach nach Regionen-ETFs suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
investksdhv

Genau diese Tools habe ich bereits für die Liste genutzt. Wenn ich die relevanten Indizes kenne, kann ich systematischer auch an anderer Stelle nach passenden ETFs suchen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apfelkomplott

Wie Hattifnat schon gesagt hat würde ich mich nicht zu sehr auf die Indizes versteifen, sondern schauen welche ETFs es dazu gibt. Stichworte Gebühren und Fondsvolumen.

 

Allgemein würde ich schauen, wenn die schon die eigene Regionenmischung so wichtig ist, dass du entweder im FTSE oder MSCI Universum bleibst, um Überschneidungen oder Lücken zu vermeiden.

 

Stichwort Lücken: Für Pacific würde ich auch Pacific wählen und nicht nur Japan, auch wenn das der größte Brocken dort ist. Ähnlich bei North America VS USA. Wenn dir Kanada wichtig ist dann ersteres, oder aber du verzichtest auf die paar Prozent.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly

Natürlich kann man aus theoretischen Interesse auf deine Fragestellung eingehen...

 

Oder aber einfach einhaken, dass dieses Vorhaben, gerade bei Gewichtung nach Marktkapitalisierung überhaupt keinen praktischen Sinn macht und du mit dem Vanguard all World, oder SPDR acwi imi einfacher und kostenfrei fährst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Someone
vor 3 Minuten von Apfelkomplott:

Für Pacific würde ich auch Pacific wählen und nicht nur Japan

Ich habe es nicht genau nachgeprüft, aber ein Problem ist anscheinend, das es als ETFs (fast?) nur noch Pacific ex Japan gibt. damit wird die 4 ETF Lösung schon zur 5-ETF-Lösung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

Also akademisch korrekt würde eine Indexfamilie keine Überschneidungen bringen.

also alles nach MSCI IMI

Aber dazu gibt es leider nicht so gute Fonds

deswegen muss man mischen.


large und mid:

MSCI Europe gibt es zuhauf

S&P 500 statt NA

Topix für Japan (sehr breit) plus evtl (!!) MSCI Pacific ex-Japan

MSCI EM oder FTSE EM

 

Zu IMI und small müsste ich erst recherchieren, ich habe Small getrennt.

 

BIP vs Market Cap gibt hier oft Schnappatmung, ich würde die Diskussion über die Indices hier befürworten und das andere an andere Stelle diskutieren 

Es stimmt also: Führend sollte die Qualität des ETF sein:

- TD, TER

- Fondsgrösse

- Domizil

- Replikationsmethode nach Gusto

 

In Summe passt es dann meist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
· bearbeitet von Theobuy
vor 4 Stunden von investksdhv:

ich würde gerne mein 4-Regionen-ETF-Portfolio aktualisieren

Wie sieht dein Portfolio aktuell aus?

Was erhoffst du dir davon, 4 ETFs im Portfolio zu haben anstelle einer geringeren Zahl an ETFs, die dieselben Regionen abdecken?

SC allein nicht möglich (SC World z.B.), aber IMI möglich und enthält dann SC. Was denn nun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
investksdhv

Ich stimme euch in ganz vielen Punkten zu:

  • Ideal wäre eine homogene Index-Familie, damit die Abdeckung möglichst vollständig und überschneidungsfrei ist.
  • Ideal wären NA bzw. Pazifik-Indizes und nicht nur die Beschränkungen auf USA / Japan.

Hintergrundinformationen:

  • Jeder einzelne ETF sollte intern nach Marktkapitalisierung gewichtet sein (d.h. z.B. kein Dow Jones oder Nikkei).
  • Insgesamt gewichte ich im Portfolio mit den bestehenden ETFs die vier Regionen nach dem Mittelwert aus BIP und Marktkapitalisierung (die Diskussion darüber können wir gerne außen vor lassen).
  • Ziele der Aktualisierung sind Kosteneinsparungen durch neue günstigere ETFs, Diversifizierung über verschiedene ETFs, Backupoption für die LIFO-Entnahme-Strategie (falls die Variante über verschiedene Depots irgendwann nicht mehr funktionieren sollte) und ggf. die Aufnahme von SC.

Handelsstrategie:

  • Ich nutze dazu die Schnäppchenjagd von Holzmeier. Eine der Rahmenbedingungen ist, dass die einzelnen Positionen relativ zueinander nicht zu klein sein sollten, daher würde ich nach Möglichkeit keine reinen SC-ETFs nutzen wollen. (Die ebenfalls von Holzmeier stammende Liste mit den Trackingdifferenzen ist mir bekannt und hat ebenfalls als Grundlage gedient, allerdings ist sie auch schon etwas veraltet.)
  • Grundsätzlich könnte ich mir aber gut vorstellen, SC über IMI-Indizes mitabzudecken. Die Positionen dort wären dann aber größer.

 

Am Ende ist das Ziel natürlich eine sinnvolle ETF-Auswahl nach den genannten (sowie Ausschüttungsart und Dauer am Markt). Um eine sinnvolle Übersicht aller in Frage kommenden ETFs zu bekommen, habe ich nach geeigneten Indizes gefragt. Beispielsweise war mir ohne vorherige Recherche nicht klar, dass für Japan der Nikkei anders gewichtet als FTSE / MSCI / Solactive / TOPIX und dementsprechend der erstgenannte Index ausscheidet. Daher schien es mir leichter, erst einmal auf Index-Ebene eine Vorauswahl zu treffen und dann anschließend dort die für mich passenden ETFs zu wählen.

 

Ich freue mich über jegliches konstruktives Feedback, wäre am Ende aber nach wie vor auch sehr an passenden Indizes interessiert. Vielen Dank!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jennerwein
vor 6 Stunden von investksdhv:

ich würde gerne mein 4-Regionen-ETF-Portfolio aktualisieren und suche nach geeigneten Indizes. In einem zweiten Schritt würde ich dann entsprechende ETFs wählen.

mach es nicht unnötig kompliziert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DancingWombat

Frage: Warum willst du das selbst bauen und nimmst nicht einen Welt ETF wie z.B. MSCI ACWI oder FTSE All-World?

Grundsätzlich: Wenn du selbst bauen willst, beschränke dich auf einen Indexanbieter und versuche diese nicht zu vermischen, da du sonst ungewollt Überschneidungen bekommen könntest.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
investksdhv
7 hours ago, DancingWombat said:

Frage: Warum willst du das selbst bauen und nimmst nicht einen Welt ETF wie z.B. MSCI ACWI oder FTSE All-World?

Ich würde gerne die Regionen wie oben beschrieben gewichten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fuzzie

Ich würde auch direkt in die ETF-Auswahl einsteigen und nicht den Umweg über die Index-Auswahl nehmen. Die relevanten Kriterien für ETFs hatte @supertobs bereits genannt - man könnte noch Steuer(teilfreistellung) hinzufügen, das steckt aber auch schon im Domizil mit drin.

 

Der SPDR S&P 500 UCITS Acc hat eine super TER und TD, den würde ich mir mal ansehen. Allgemein stehst Du bei Nordamerika vor der Wahl zwischen günstig (S&P500) und vollständig (Kanada, US Mid Caps). Ähnlich bei Pacifik/Japan.

 

Den MSCI EM IMI finde ich super, er enthält im Unterschied zu allen anderen von Dir genannten EM-ETFs aber auch Small Caps, die Du ja eigentlich meiden willst.

 

Willst Du die Schnäppchenjagd eigentlich auch innerhalb Deiner 4 Welt-ETFs durchführen? Oder aber eine Ebene höher zwischen Aktien- und risikolosem Portfolioteil (so verstehe ich die Schnäppchenjagd)? Letzteres könnte für eine 1-ETF-Lösung im Aktienteil sprechen wie z.B. Vanguard FTSE All-World (zu der Frage gibt es hier viele Foren).

 

Viel Erfolg!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
investksdhv
6 hours ago, Fuzzie said:

Ich würde auch direkt in die ETF-Auswahl einsteigen und nicht den Umweg über die Index-Auswahl nehmen.

 

Wenn ich wüsste, welche Indizes in Frage kommen, wäre das ein sehr hilfreiches Filter-Kriterium für die ETF-Auswahl. Umgekehrt, wenn ich nur nach ETFs suche, muss ich ohnehin über den Index prüfen, ob die o.g. Kriterien erfüllt sind (einige davon sind ETF-spezifisch, andere hängen aber vom Index ab - z.B. die Art der Gewichtung).

 

6 hours ago, Fuzzie said:

Allgemein stehst Du bei Nordamerika vor der Wahl zwischen günstig (S&P500) und vollständig (Kanada, US Mid Caps). Ähnlich bei Pacifik/Japan.

Ja, das ist wohl so...

 

6 hours ago, Fuzzie said:

Der SPDR S&P 500 UCITS Acc hat eine super TER und TD, den würde ich mir mal ansehen. [...] Den MSCI EM IMI finde ich super, er enthält im Unterschied zu allen anderen von Dir genannten EM-ETFs aber auch Small Caps, die Du ja eigentlich meiden willst.

Danke für die Tipps! SC ist grundsätzlich eine Überlegung, ich hätte nur gerne keine reinen SC-ETFs.

 

6 hours ago, Fuzzie said:

Willst Du die Schnäppchenjagd eigentlich auch innerhalb Deiner 4 Welt-ETFs durchführen? Oder aber eine Ebene höher zwischen Aktien- und risikolosem Portfolioteil (so verstehe ich die Schnäppchenjagd)?

Sowohl als auch (das wird auch von der Schnäppchenjagd unterstützt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...