M_aus_G 23. Januar Hallo zusammen Ich wohne seit längerem in der Schweiz, habe aus meiner Zeit in Deutschland jedoch zwei Depots bei der DKB und ING mit deutschen Aktien und 3 ETFs. Ich bin ein klassischer Buy&Hold Anleger und möchte in Zukunft weitere ETF Anteile kaufen. Hierzu suche ich einen günstigen Broker um Standard-ETFs (ohne Sparplan) zu kaufen. Ausserdem möchte ich einige Aktien, die ihre Dividende in Form von Bezugsscheinen auszahlen, dahin transferieren. Ich habe mir verschiedene NeoBroker (TradersPlace, Finanzen.net zero, Scalable Capital Free Broker, SmartBroker+) angeschaut, aber leider kann man dort kein Depot eröffnen, wenn man seinen Wohnsitz in der Schweiz hat. Kennt jemand einen günstigen Broker, bei dem man trotz Schweizer Wohnsitz ein Depot eröffnen kann? Freundliche Grüsse Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Belgien 23. Januar · bearbeitet 23. Januar von Belgien Flatex wäre eine Option, ist allerdings kein Neobroker und man hat nicht so viel Theater wie bei den Neos. Wenn Du explizit einen Neobroker suchst, damit Du im Privatierleben eine Beschäftigung hast, um die ganzen Unzulänglichkeiten der Neos durch zeitaufwändige Kommunikation mit dem, was die Neos „Kundenservice“ nennen, wieder hinzubiegen, dann ist Flatex vermutlich die falsche Wahl, da dort nicht so häufig Probleme auftreten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
investorfonds 23. Januar ETF Angebot bei der ING ist doch gar nicht so schlecht. Warum willst du das nicht weiter nutzen/ausbauen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
M_aus_G 23. Januar · bearbeitet 23. Januar von M_aus_G @Belgien: Vielen Dank für den Tip mit Flatex. Das sieht schon ziemlich gut aus. Die Preise werden prominent und transparent dargestellt und meine 3 ETFs wären auch sparplanfähig (allerdings keine Premium ETFs). Bisher habe ich Sparpläne gescheut, da ich ganz gerne die Kontrolle darüber habe, wann und wo ich einkaufe (und auch ganz gerne auf Stückelung verzichte). Ich werde mich aber hier mal einlesen, wie die Erfahrungen mit Sparplänen sind. Ich habe jedenfalls mal eine Anfrage an den Kundendienst geschickt, ob mein Schweizer Wohnsitz ein Problem wäre. Ich habe übrigens keine masochistische Ader und weiss es durchaus zu schätzen, wenn alles klappt :-) @investorfonds: Du hast recht. Das ETF-Sparplanangebot der ING klingt gut und meine 3 ETFs sind sparplanfähig. Ich hatte ING für Käufe gar nicht mehr auf dem Radar, da ich zuletzt nur über DB gekauft habe. Aber wenn ich mich dazu durchringen kann Sparpläne zu verwenden, wäre ING doch wieder sehr attraktiv. @All: Wie ist Eure Einstellung zu Sparplänen? Ich würde den ETF gerne wochentags während der Haupt-Börsenzeit kaufen und habe Angst, dass sich die Broker ihre schönen Sparplanangebote über schlechte Marketkonditionen vergolden lassen oder bin ich da zu paranoid? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 23. Januar vor 6 Minuten von M_aus_G: @All: Wie ist Eure Einstellung zu Sparplänen? Ich würde den ETF gerne wochentags während der Haupt-Börsenzeit kaufen und habe Angst, dass sich die Broker ihre schönen Sparplanangebote über schlechte Marketkonditionen vergolden lassen oder bin ich da zu paranoid? Ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy 23. Januar vor 2 Stunden von M_aus_G: Wie ist Eure Einstellung zu Sparplänen? Würde ich nutzen. Erfahrungsgemäß erwischt man mal etwas bessere, mal etwas schlechtere Kurse. Kannst ja mal ausrechnen, was bei ein paar Cent Unterschied über die Jahre rauskommen würde. Markettiming funktioniert leider nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
seraphuriel 23. Januar vor 5 Stunden von M_aus_G: Wie ist Eure Einstellung zu Sparplänen? Meine Frau hat Sparpläne laufen. Ich sitze tags am PC und kaufe lieber manuell. Man kann sich den günstigsten Zeitpunkt mit dem niedrigsten Spreads für ETFs raussuchen - ja. aber ganz ehrlich; der Unterschied fällt nicht wirklich ins Gewicht. Vor allem nicht, wenn man das ganze langfristig betrachtet. Ich mache das nur, weil ich eh davor sitze und ich keinen Mehraufwand habe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio 24. Januar Bei der ING kann man auch viele ETFs ohne Kosten im Einzelkauf erwerben, wenn ich mich nicht irre. Der Verkauf kostet allerdings. Ich persönlich habe keine Sparpläne, sondern kaufe Einzelpositionen, wenn genug Liquidität da ist. Das ist aber letztendlich eine Geschmacksfrage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
M_aus_G 24. Januar Vielen Dank an alle. Ihr habt mir wertvolle Tips gegeben. Ich hatte gestern noch eine Anfrage an ING geschickt wo und wann der Sparplan ausgeführt wird. Die Antwort kam sehr schnell zurück: 'Die Sparplanausführung erfolgt über Xetra in der Eröffnungsauktion am Sparplantermin.' Ich habe mir also ganz umsonst Sorgen gemacht und habe gleich einen Sparplan erstellt. Support, Informationsdarstellung und App von ING gefallen mir wirklich gut. Auch von Flatex kam sehr schnell eine Antwort mit der Bestätigung, dass ich auch mit Schweizer Wohnsitz ein Depot bei ihnen eröffnen kann. Ich überlege jetzt mein zweites Depot von DKB zu Flatex zu verschieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag