besa 21. Januar · bearbeitet 21. Januar von besa Eränzungen Hallo zusammen, ich frage mich ab welchem Zeitraum sich eine Anlage lohnt. Hintergrund: Lohnt es sich die 500 Euro aus dem Sparschwein für einen neuen PC für sagen wir für ca. 3 Jahre anzulegen (z.B. MSCI World). Oder auch mal 4000 Euro für das Auto in 3 Jahren. Das Geld also in der Zwischenzeit für das Depot arbeiten zu lassen. Also sobald ich die ca. 3.5 % Kaufkosten bei DEKA wieder heraus habe rechnet sich das doch. Oder? Gruß Sascha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar 21. Januar vor 2 Minuten von besa: Also sobald ich die ca. 3.5 % Kaufkosten bei DEKA wieder heraus habe rechnet sich das doch. Oder? Nein. vor 2 Minuten von besa: ca. 3 Jahre anzulegen (z.B. MSCI World Nein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 21. Januar vor 9 Minuten von besa: ca. 3.5 % Kaufkosten bei DEKA bitte tue dir selber einen Gefallen und streiche diese Möglichkeit von deiner Liste. Das ist mit die schlechteste Art sein Geld anzulegen Wenn Du tatsächlich mal daran interessiert bist, dein Geld zu vermehren, aber nur das Geld welches Du nicht für den Konsum benötigst, dann komm gerne wieder und dir wird geholfen. Aber nicht zur Sparkasse gehen und DEKA Fonds kaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 21. Januar · bearbeitet 21. Januar von Schlumich Servus Sascha, willkommen im Forum was @satgarund @west263oben meinen: Such Dir erst mal einen günstigen Broker. Hierfür gibt es einen eigenen Faden im Forum. Die Sparkasse an der Ecke ist dafür nicht die beste Wahl. Und aus Steuergründen würde ich einen deutschen Broker nehmen. Bei diesem Broker bekomst Du idealerweise eine gute Auswahl an "Produkten", die auch keinen Ausgabeaufschlag kosten und wenig bis keine Gebühren verursachen. Dann in Abhängigkeit, wie lange das Geld nicht benötigt wird, entscheiden in WAS angelegt wird. Für 3 Jahre ist die Anlagezeit in einen Aktien-ETF zu kurz. Denn es kann tatsächlich sein, dass die Kurse auch mal einbrechen und für ein paar Jahre abwärts/seitwärts laufen. Ansonsten gilt: vor 13 Minuten von west263: Wenn Du tatsächlich mal daran interessiert bist, dein Geld zu vermehren, aber nur das Geld welches Du nicht für den Konsum benötigst, dann komm gerne wieder und dir wird geholfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy 21. Januar vor 2 Stunden von besa: Das Geld also in der Zwischenzeit für das Depot arbeiten zu lassen. Für so kurze Zeiträume eignet sich Tagesgeld wunderbar; wenn der Zeitpunkt feststeht, zu welchem das Geld benötigt wird, ggf. auch Festgeld. Wenn du dich austoben willst, betreibst du ein wenig Tagesgeld-Hopping - sammelst also Prämien ein und nimmst jede Zehntelprozentpunkt mit. Vorsicht allerdings bei die (je nach Land unterschiedliche) Einlagensicherung übersteigenden Beträgen (trifft bei dir vermutlich nicht zu, da weit üer €4.000) und ausländischen Banken - hier lieber zweimal hinschauen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norica 22. Januar vor 14 Stunden von besa: Hallo zusammen, ich frage mich ab welchem Zeitraum sich eine Anlage lohnt. Es lohnt sich immer. Ob das zusätzlich auch profitabel ist, kommt auf die Anlage an. Also: vor 14 Stunden von besa: Lohnt es sich die 500 Euro aus dem Sparschwein für einen neuen PC für sagen wir für ca. 3 Jahre anzulegen (z.B. MSCI World). Ja vor 14 Stunden von besa: Oder auch mal 4000 Euro für das Auto in 3 Jahren. Ja und vor 14 Stunden von besa: Das Geld also in der Zwischenzeit für das Depot arbeiten zu lassen. Ja. Aber: vor 14 Stunden von besa: Also sobald ich die ca. 3.5 % Kaufkosten bei DEKA wieder heraus habe rechnet sich das doch. Oder? leider nicht unbedingt. Schließe mich ansonsten den anderen hier an. Willkommen im Forum. Lese Dich gerne intensiver ein und komm dann nochmal mit den neuen Fragen rüber SG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PrivateBanker 22. Januar · bearbeitet 22. Januar von PrivateBanker @besa Oberste Regel: Gelder, die für eine Investition zu einem Zeitpunkt X zur Verfügung stehen sollen, müssen dann sicher zur Verfügung stehen wenn ich auf keine Alternativen zurück greifen kann !! Alle Anlagen, die diese Bedingung nicht erfüllen schließen eine Spekulation mit ein !! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lazaros 22. Januar vor 15 Stunden von besa: Lohnt es sich die 500 Euro aus dem Sparschwein für einen neuen PC für sagen wir für ca. 3 Jahre anzulegen (z.B. MSCI World). Nein vor 15 Stunden von besa: Oder auch mal 4000 Euro für das Auto in 3 Jahren. Nein vor 15 Stunden von besa: Das Geld also in der Zwischenzeit für das Depot arbeiten zu lassen. Nein So ehrlich muss man sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio 22. Januar · bearbeitet 22. Januar von Malvolio Anmerkung 1 .... weder das Sparschwein, noch das Sparbuch noch die DEKA mit den genannten Kosten sind attraktive Anlagen .... Anmerkung 2 .... grundsätzlich lohnt es sich, Geld was man später braucht oder als Liquiditätsreserve halten will, in der zwischenzeitlich verzinslich anzulegen, z.B. auf einem Tagesgeldkonto oder in Geldmarktfonds .... Anmerkung 3 .... Geld was man zu einem absehbaren Zeitpunkt in nicht all zu ferner Zukunft wirklich braucht, sollte man nicht riskant (z.B. in Aktien) anlegen .... Anmerkung 4 .... Bei langfristigen Anlagen (z.B. für Altersvorsorge, Vermögensaufbau) ist es i.d.R. sinnvoll, auch Risiken einzugehen (z.B. durch Aktienanlagen) .... hier muss man für sich eine geeignete Anlagemischung finden, mit der man gut schlafen kann. Anmerkung 5 ... man sollte immer auf die Kosten einer Anlage achten, auf die einmaligen Transaktionskosten und auf die auf die laufenden Kosten. Kosten sind nicht alles, aber gerade langfristig sind sie ein wichtiger Faktor und können sich erheblich auf die Rentabilität einer Anlage auswirken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder 22. Januar · bearbeitet 22. Januar von bondholder vor 19 Stunden von besa: Also sobald ich die ca. 3.5 % Kaufkosten bei DEKA wieder heraus habe rechnet sich das doch. Oder? Würde es dich stören, wenn von den 4000 Euro für das Auto nach drei Jahren nur noch z.B. 3000 Euro übrig sind? (Aktienmärkte sind für kurze Zeiträume viel zu riskant.) Bessere Idee zur Kurzzeitanlage für Deka-Kunden: Der Deka-Geldmarktfonds hat keinen Ausgabeaufschlag. DekaLux-Geldmarkt: Euro (WKN: 973800 | ISIN: LU0052863874) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
besa 23. Januar Also ich hab da schon etwas bei DEKA im MSCI World (Plan 15 Jahre). Aus meiner Sicht hat sich der dort gekaufte MSCI World gut entwickelt (ca. 12%). Die Idee war jetzt noch mittelfristiges Geld im Depot übergangsweise liegen zu lassen was ja besser ist als es nur einfach so im Sparschwein oder auf dem Sparbuch für 3 ( 4 oder 5) Jahre liegen zu haben. Erwartet hätte ich folgendes: 3000 Euro aufs Depot abzügl. 3,5% DEKA Kosten sind 2895 Euro und dann pro Jahr plus 7% wäre ja insgesamt 3546 Euro. Die 546 lasse ich auf dem Depot und meine 3000 nehme ich für das nächste Auto hinzu. Die Abneigung gegen DEKA scheint sehr groß zu sein. Ich denke ich werde mal die Kosten mit anderen Tradern vergleichen. Ich halte die DEKA halt für sehr sicher. Falls es hier bereits einen Thread zu Tradervergleichen gibt wäre es nett mir den Link dorthin zu nennen. Aber ich schaue schon mal selber. Danke. Gruß Sascha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus 23. Januar vor 11 Minuten von besa: Also ich hab da schon etwas bei DEKA im MSCI World (Plan 15 Jahre). Aus meiner Sicht hat sich der dort gekaufte MSCI World gut entwickelt (ca. 12%). Die Idee war jetzt noch mittelfristiges Geld im Depot übergangsweise liegen zu lassen was ja besser ist als es nur einfach so im Sparschwein oder auf dem Sparbuch für 3 ( 4 oder 5) Jahre liegen zu haben. Der kleine Haken an der Sache ist, dass die gute Wertentwicklung nicht garantiert ist und der Depotstand kurz- und mittelfristig weniger werden kann (und theoretisch auch langfristig, auch wenn wir davon nicht ausgehen)... weswegen Geld, das in ein paar Jahren sicher gebraucht wird, eigentlich nicht in den ETF wandern sollte. Wobei halt die Frage ist, wie dringend das Geld dann gebraucht wird. Wenn in 3 Jahren die Kurse um die Hälfte eingebrochen sind und du deswegen vielleicht gerade kein Geld fürs Auto entnehmen willst, kannst du ja evtl. trotzdem mit der Situation leben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 23. Januar vor 19 Minuten von besa: Ich halte die DEKA halt für sehr sicher. Die DEKA ist nicht mehr oder weniger sicher als jeder andere deutsche Broker oder Bank. Du gehst da völlig falsch ran. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy 23. Januar vor 19 Minuten von besa: Die Abneigung gegen DEKA scheint sehr groß zu sein. Kosten sind garantierte Verluste. Kosten für Kauf/Verkauf (kurzfristig relevant) und für das Produkt selbst (ETF auf den MSCI World etc.; langfristig ggf. sehr relevant) sollten daher so gering wie möglich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lazaros 23. Januar · bearbeitet 23. Januar von Lazaros vor 6 Minuten von Theobuy: Kosten sind garantierte Verluste. Kosten für Kauf/Verkauf (kurzfristig relevant) und für das Produkt selbst (ETF auf den MSCI World etc.; langfristig ggf. sehr relevant) sollten daher so gering wie möglich sein. Wobei folgende Aussage hoffentlich nicht stimmt vor 27 Minuten von besa: Also ich hab da schon etwas bei DEKA im MSCI World (Plan 15 Jahre). Aus meiner Sicht hat sich der dort gekaufte MSCI World gut entwickelt (ca. 12%). Die Idee war jetzt noch mittelfristiges Geld im Depot übergangsweise liegen zu lassen was ja besser ist als es nur einfach so im Sparschwein oder auf dem Sparbuch für 3 ( 4 oder 5) Jahre liegen zu haben. Erwartet hätte ich folgendes: 3000 Euro aufs Depot abzügl. 3,5% DEKA Kosten Ich zahle beim Deka MSCI World ETF Online-Kauf über die Sparkasse für das DEKA Depot 1% für den Kauf und nichts für den Verkauf (und das sind keine Sonderkonditionen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 23. Januar vor einer Stunde von besa: Aus meiner Sicht hat sich der dort gekaufte MSCI World gut entwickelt (ca. 12%). Das stimmt! Aber es ist nicht gesagt, dass es so weitergeht. Du kannst Dein Geld risikolos anlegen (Bundesanleihen, Tagesgeld oder Festgeld bis 100.000 €). Dafür gibt es aber nur 2% Rendite. Mehr Rendite bekommt man nur, wenn man ins Risiko geht. Risiko bedeutet aber, dass man Geld verlieren kann. Das hängt zusammen. Wenn Du also sagst, dass ein MSCI World ETF in der Vergangenheit 12% Rendite gebracht hat, dann impliziert alleine diese Tatsache, dass es dort ein Risiko gibt. Ich habe nichts gegen World- oder All-World ETFs. Ich investiere selbst dort. Aber bitte nur bei langen Anlagedauern (absolutes Minimum sind 5 Jahre, besser sind 10 Jahre +) und auch nur, wenn man nicht am Tag X einen bestimmten Geldbetrag braucht. Du kannst Dein Geld natürlich trotzdem in dem MSCI World ETF anlegen. Es ist gut möglich, dass Du in 3 Jahren deutlich mehr Geld hast. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Du in 3 Jahren weniger Geld hast als gewünscht. Damit wirst Du dann halt leben müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag