TranceLover7 19. Januar Ich habe gesehen, dass es z.B. bei etoro bis zu 4,3 % Zinsen auf USD gibt, bei "Revolut Ultra" gibt es 3,97 % Zinsen auf Euro, bei "Trading 212" auf Euro-Guthaben 3,4 % Zinsen, also mehr, als der aktuelle EZB-Einlagenzins von 3,0 %. Dadurch fallen die o.g. Broker jedoch auch nicht unter die deutsche gesetzliche Einlagensicherung. 1. Welche in Deutschland nutzbaren Broker kennt Ihr noch, die mehr als den aktuellen EZB-Einlagenzins auf ihre Guthaben vergeben? 2. Wie erfolgt bei den o.g. Brokern und den anderen Brokern, die mehr als den aktuellen EZB-Einlagenzins auf ihre Guthaben vergeben, die Einlagensicherung? Leider finde ich dazu widersprüchliche Aussagen, da laut machen Quellen bei dieser Art Broker nur Gelder bis ~ 20.000 € abgesichert sind, laut anderen Quellen die Benutzer-Gelder komplett abseits der eigenen Gelder aufbewahrt werden, sodass diese im Falle einer Insolvenz komplett zurückgezahlt werden können sollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 19. Januar vor 41 Minuten von TranceLover7: Dadurch fallen die o.g. Broker jedoch auch nicht unter die deutsche gesetzliche Einlagensicherung. Das „Dadurch“ ist falsch. Ob etwas unter die deutsche Einlagensicherung fällt, hängt nicht vom Zinssatz ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber 19. Januar vor 2 Stunden von TranceLover7: 1. Welche in Deutschland nutzbaren Broker kennt Ihr noch, die mehr als den aktuellen EZB-Einlagenzins auf ihre Guthaben vergeben? XTB 4 % auf EUR und 4,3 % auf USD https://www.xtb.com/de/zinsen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 19. Januar vor 3 Minuten von Geldhaber: XTB 4 % auf EUR und 4,3 % auf USD … für drei Monate. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 20. Januar · bearbeitet 20. Januar von stagflation vor 14 Stunden von TranceLover7: laut anderen Quellen die Benutzer-Gelder komplett abseits der eigenen Gelder aufbewahrt werden, sodass diese im Falle einer Insolvenz komplett zurückgezahlt werden können sollen. Wenn man sein Geld auf ein Girokonto, Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto einer Bank einzahlt, gibt man der Bank einen Kredit - und zwar einen unbesicherten Kredit. Gelder werden also nicht "abseits aufbewahrt". Das wäre der Fall, wenn Du bei einer Bank ein Schließfach eröffnest oder ein Wertpapierdepot eröffnest. Banken sind nicht besonders kreditwürdig. Der einzige Grund, weshalb man als Privatanleger einer Bank ohne weitere Recherche und Risikoabwägung einen Kredit geben sollte, ist der Glaube an eines der Sicherungssysteme. Siehe auch: Das unterschätzte Risiko von Bankguthaben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian 20. Januar vor 3 Stunden von stagflation: Der einzige Grund, weshalb man als Privatanleger einer Bank ohne weitere Recherche und Risikoabwägung einen Kredit geben sollte, ist der Glaube an eines der Sicherungssysteme. Komfort ist auch ein Grund. Kenne niemanden (in Deutschland), der keine Einlagen bei einer Bank hält. Diese kann man nämlich sehr gut zum Bezahlen nutzen. Als Geldeinlage muss man schon abwägen. vor 17 Stunden von TranceLover7: etoro bis zu 4,3 % Zinsen auf USD Vorsicht: USD ist nicht mit EUR vergleichbar. 4,3% ist der normale Satz für US-Staatsanleihen. Damit ist es dennoch ein gutes Angebot. Die EUR Angebote sind eher Lockangebote, welche nicht dauerhaft gelten werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TranceLover7 21. Januar Also das Angebot von Trading 212 sieht mir nicht nach einem "befristeten Lock-Angebot" aus! https://www.trading212.com/de/invest Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag