s1lv3r 20. Januar vor 10 Minuten von Rotenstein: [...] mit Meme-Coins Milliarden zu machen. Wobei die Marktkapitalisierung solcher Coins natürlich auch mit absoluter Vorsicht zu genießen ist. Sobald man versuchen sollte im größeren Stil auszucashen bricht die Glaubwürdigkeit (wie bei jedem "Schneeballsystem") wie ein Kartenhaus zusammen ... d.h. so richtig hat man die Milliarden auch nur auf dem Papier ... äh ich meine in der Blockchain. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
redwood 20. Januar Ich habe ja gestern sehr gelacht, als ich vom Trump Coin gelesen habe. Als es mir dann heute morgen beim ersten Kaffee auf Social Media in die Timeline gespült hat, dass es nun seit neuestem auch noch einen Melania Coin geben soll, dachte ich an Satire. Ich war mir sicher, dass die Nachricht vom Postillon oder einer anderen Satireseite sein müsste. Ist es aber nicht. Scheint echt zu sein: https://www.bbc.com/news/articles/c98y47vrv2jo Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt. Und noch erstaunlicher, dass da Leute wirklich Geld reinstecken. Gratulation an das Marketing-Team von Trump. Wenn eine Präsidentschaft "in echt" an Idiocracy erinnert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady 20. Januar vor 19 Minuten von Rotenstein: Ich gehe davon aus, dass das Beispiel Schule machen wird. Eher weniger bei den Trump-Kindern, sondern bei anderen Celebrities. Mit richtigem Timing scheint es mit wenig finanziellem Risiko möglich zu sein, mit Meme-Coins Milliarden zu machen. Bist du letzte Woche aus 10 Jahren Dauerschlaf aufgewacht? Schon mal was von NFTs gehört?Das hat seit 2017 doch fast schon jeder Influencer durchgezogen, manche sogar mehrfach... Und selbst Adidas hat so 22 Millionen abkassiert: Adidas sammelt mit "Into The Metaverse”-NFTs mehr als 22 Millionen US-Dollar vor 2 Minuten von redwood: Wenn eine Präsidentschaft "in echt" an Idiocracy erinnert. vor 11 Minuten von s1lv3r: Wobei die Marktkapitalisierung solcher Coins natürlich auch mit absoluter Vorsicht zu genießen ist. Marktkapitalisierung ist doch immer Quatsch. Ich habe 1 Milliarde Token, verkaufe an meinen Kumpel eines für 1000€ und schon habe ich 1 Billion Marktkapitalisierung und mein Coin ist so viel wert wie Amazon, Apple oder Nvidia... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotenstein 20. Januar vor 25 Minuten von s1lv3r: Wobei die Marktkapitalisierung solcher Coins natürlich auch mit absoluter Vorsicht zu genießen ist. Sobald man versuchen sollte im größeren Stil auszucashen bricht die Glaubwürdigkeit (wie bei jedem "Schneeballsystem") wie ein Kartenhaus zusammen ... d.h. so richtig hat man die Milliarden auch nur auf dem Papier ... äh ich meine in der Blockchain. Wobei sehr viele Coins innerhalb kürzester Zeit den Besitzer gewechselt haben, so dass das Trump-Team die Exitliquidität nutzen konnte für die Coins, die sie aktuell verkaufen durften. Ein Teil wird ja erst noch in den kommenden Monaten auf den Markt geworfen. Marktkapitalisierung: 10,7 Mrd. US$ Vollständig verwässerte Bewertung: 53,4 Mrd. US$ Handelsvolumen über 24 Stunden: 33,8 Mrd. US$ https://www.coingecko.com/de/munze/official-trump vor 20 Minuten von slowandsteady: Bist du letzte Woche aus 10 Jahren Dauerschlaf aufgewacht? Schon mal was von NFTs gehört?Das hat seit 2017 doch fast schon jeder Influencer durchgezogen, manche sogar mehrfach... Und selbst Adidas hat so 22 Millionen abkassiert: Bei NFTs ging es eher um Millionen; das teuerste NFT wurde meines Wissens nach zu weniger als 100 Millionen US$ verkauft. Beim Trump-Coin reden wir dagegen von einem zweistelligen Milliardenbetrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch 20. Januar vor 7 Stunden von CorMaguire: Mal schauen ob die Kinder auch noch Coins bekommen, oder ob die warten müssen bis sie Präsi / König werden Eine Bestätigung gibt's noch nicht, aber Trumps Kryptoplattform wird von seiner Firma "World Liberty Financial" betrieben und hat in den letzten 24 Stunden mehrere Domains gekauft bzw. registrieren lassen, u.a. trumpcoin.eth, erictrump.eth und barrontrump.eth. Könnte ein Vorzeichen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
s1lv3r 20. Januar vor 4 Minuten von Flapsch: [...] u.a. trumpcoin.eth, erictrump.eth und barrontrump.eth. Könnte ein Vorzeichen sein. ... das spricht ja aber eher dafür, dass zukünftige Projekte ERC20 Tokens werden, anstatt Solana basiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch 20. Januar vor einer Stunde von s1lv3r: ... das spricht ja aber eher dafür, dass zukünftige Projekte ERC20 Tokens werden, anstatt Solana basiert. Der Mehrwert wäre aber zum jetzigen Trump Coin vermutlich... gering? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy 21. Januar vor 19 Stunden von redwood: Und noch erstaunlicher, dass da Leute wirklich Geld reinstecken. Das war auch mein erster Gedanke. Pump-and-Dump at its best! Und auch aktive Investoren hier aus dem Forum, was irgendwie auch konsequent ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio 21. Januar · bearbeitet 21. Januar von Malvolio Ich bleibe All-In beim Bier-Coin .... das ist die Zukunft!!!! Oder wer es etwas konservativer haben will soll 70:30 machen .... 70% Bier-Coin und 30% Payback-Punkte. Aber Spaß beiseite .... das einzig gute an der Sache ist, dass so langsam wirklich jedem klar werden müsste, wie absurd dieser Shitcoin Blödsinn ist. Aber wahrscheinlich bin ich da zu optimistisch ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich 21. Januar Am 20.1.2025 um 11:49 von redwood: Und noch erstaunlicher, dass da Leute wirklich Geld reinstecken. Das habe ich mir beim Bitcoin auch schon gedacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bmi 21. Januar vor 8 Minuten von Nachdenklich: Das habe ich mir beim Bitcoin auch schon gedacht. Dann bist du ganz offensichtlich noch nicht nachdenklich genug gewesen ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge 21. Januar vor 16 Stunden von Flapsch: Der Mehrwert wäre aber zum jetzigen Trump Coin vermutlich... gering? Sehe ich ebenso. Anstatt einen Meme-Coin durchzuziehen, verwässert das doch sicherlich nur. Denn die "Fans" sind ja nicht unendlich vorhanden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge 21. Januar https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/etf-antraege-fuer-doge-bonk-und-trump-eingegangen-199942/ ETF für Meme-Coins in Planung… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SilenceTaste 22. Januar · bearbeitet 22. Januar von SilenceTaste vor 18 Stunden von Theobuy: Das war auch mein erster Gedanke. Pump-and-Dump at its best! Und auch aktive Investoren hier aus dem Forum, was irgendwie auch konsequent ist. Pump and Dump ist das nicht, das wäre ja vergleichsweise harmlos. Ist nen eiskalter "Rug Pull" und damit halt schlichtweg Betrug. Aber er hat natürlich Narrenfreiheit jetzt und kann sowieso machen was er will Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu 27. Januar Der Trump-Coin scheint nicht so der Knaller zu sein: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 27. Januar · bearbeitet 27. Januar von herbert_21 Für mich überraschend gut geschriebener Artikel: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-meme-coin-krypto-100.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
redwood 29. Januar Am 21.1.2025 um 07:29 von Theobuy: Das war auch mein erster Gedanke. Pump-and-Dump at its best! Und auch aktive Investoren hier aus dem Forum, was irgendwie auch konsequent ist. Mag sich aus rein finanzieller Sicht gesehen vielleicht sogar auszahlen. Aber da ist bei mir persönlich eine (Un-) Sympathiegrenze erreicht, die mir nicht erlaubt da mitzuzocken. Am 21.1.2025 um 12:41 von Nachdenklich: Das habe ich mir beim Bitcoin auch schon gedacht. Ich leider auch. Bin deshalb aus reiner Investitions-Sicht zu spät eingestiegen, auch wenn ich an sich recht früh von Bitcoin gewusst habe. Halte es immer noch für sehr wahrscheinlich, dass es alles ne große Blase ist, die irgendwann wieder platzen kann und wahrscheinlich auch wird. Aber wie es sich aktuell darstellt, kann man mit etwas Risikofreude beim Investieren auch ganz gut Gewinne einfahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej 10. Februar vor 9 Stunden von barbaradude: Denke man darf den aktuellen kurzfristigen Entwicklungen in den USA nicht zu viel Bedeutung beimessen. So chaotisch wie es da aktuell zugeht wird es sicherlich erst auf lange Sicht ernsthafte Erkenntnisse geben. Trump mit seinem eigenen Coin kann insbesondere den Bitcoin langfristig auch komplett vor die Wand fahren. Da es hier thematisch besser passt ... Ich habe echte Schwierigkeiten, mir ein Szenario vorzustellen, in dem der Trump-Coin eine ernsthafte Konkurrenz zum Bitcoin werden könnte. Das ist doch ein reiner Memecoin. Kein Investor würde sich den als langfristige Anlage ins Portfolio packen, maximal als kurzfristigen Zock. Oder ist das Szenario, dass Bitcoin verboten wird, Trump-Coins aber weiter erlaubt sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michaael 11. Februar vor 7 Stunden von Maciej: Da es hier thematisch besser passt ... Ich habe echte Schwierigkeiten, mir ein Szenario vorzustellen, in dem der Trump-Coin eine ernsthafte Konkurrenz zum Bitcoin werden könnte. Das ist doch ein reiner Memecoin. Kein Investor würde sich den als langfristige Anlage ins Portfolio packen, maximal als kurzfristigen Zock. Oder ist das Szenario, dass Bitcoin verboten wird, Trump-Coins aber weiter erlaubt sind? Auf welche Hinsicht eine Konkurrenz? Auf die Technische ebene ? Nein UNMÖGLICH! Auf die Marktkapitalisierung ? Möglich ABER nahezu Unmöglich. Auf die Adoptionseben? Innerhalb der USA vielleicht, dann auch nur solange Trump in der Regierung bleibt. Global wird sicherlich kein TrumpCoin genutzt Bitcoin Verbot innerhalb der USA, möglich, global ? unmöglich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher 11. Februar · bearbeitet 11. Februar von finisher Memecoin von Donald Trump: Gewinne für wenige, Hunderttausende im Minus Zitat Wer also früh zugeschlagen und zum richtigen Zeitpunkt direkt wieder verkauft hat, konnte immense Gewinne einstreichen. Laut der New York Times ist das 31 Accounts gelungen, die zusammen einen Gewinn von 669 Millionen US-Dollar eingestrichen haben. Einer hat aus 1,1 Millionen US-Dollar sogar gut 110 Millionen gemacht. Die Analyse hat auch ergeben, dass einer dieser Accounts nur drei Stunden vor der Vorstellung der Kryptowährung eingerichtet wurde, neun Stunden nachdem der Memecoin eingerichtet worden war. Quelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 11. Februar · bearbeitet 11. Februar von hattifnatt vor 21 Minuten von finisher: Memecoin von Donald Trump: Gewinne für wenige, Hunderttausende im Minus Und es waren professionelle Trader, die die höchsten Gewinne gemacht haben - aus dem NYT-Artikel: Zitat What is clear, based on blockchain records, is that the person behind that $1.1 million trade is a big player among the hordes of professional traders who rapidly buy up and then sell off new memecoins, trying to cash in on speculative surges as the coins are issued. After making the purchase, the owner of the account then rapidly moved to sell the coins, generating a profit of at least $50 million, according to the analysis of the transaction by Aurelie Barthere of Nansen. Further sales brought the total profits to $109 million, according to the review by Ms. White. Other large $Trump trades have also drawn attention, including one by a trader who started buying the coin about two minutes after it was launched. The trader then sold those $Trump tokens in less than a half an hour, with a net profit of $2.7 million, the blockchain shows. Just under 700,000 wallets recorded gains on $Trump, the examination by Chainalysis shows. The early trades were some of the most profitable: 31 of these large early traders made $669 million in profits in a matter of days, according to the Nansen analysis. But for every winner, there were even more losers. Across the first 19 days of trading, a total of 813,294 wallets registered losses, either by cashing out at a loss or holding onto coins that had plummeted in value. The losers — those who paid more for the token than it is now worth — cumulatively have lost $2 billion, in actual or paper losses. Still, many of these traders are holding on to their money-losing tokens, perhaps hopeful that the price will rise again, the data shows. The profits mostly secured by the early buyers were enormous: a total of $6.6 billion in cashed-out profits, according to Chainalysis. This is a familiar pattern for crypto traders. A few weeks before the $Trump launch, some of the same wallets that bought the president’s token also traded a memecoin called Hawk Tuah, promoted by the social media influencer Haliey Welch. The Hawk Tuah coin surged in December after it was first introduced to a $490 million market capitalization, and then crashed to $10 million as of this week, leaving thousands of investors with losses and generating a lawsuit claiming it had “created a speculative frenzy” and violated federal law. Es ist wie Glücksspiel mit gezinkten Karten. Immer wieder bizarr, wie Leute darauf reinfallen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 11. Februar · bearbeitet 11. Februar von CorMaguire vor 40 Minuten von hattifnatt: ....Es ist wie Glücksspiel mit gezinkten Karten. Immer wieder bizarr, wie Leute darauf reinfallen können. Jeden Morgen steht ein Dummer auf, bei acht Milliarden womöglich mehr als einer. An manchen Tagen ist man es am Ende selbst also: uffbasse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag