Zum Inhalt springen
maxillo

Globale Small Cap Fonds / ETFs

Empfohlene Beiträge

Stoxx
...hier.

Gut, also nichts neues und vor allem keine Alternative da nicht global. Trotzdem danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise
Wir reden aber doch hier von ETFs.

 

Wer redet hier von ETFs? Schau Dir mal den Verlauf des Threads an...

 

Ich verzichte auf einen extra Small Cap Fonds. Aktive Anleger können auch den Lingohr nehmen, da sind ca. 40% Mid/Small drin. Das reicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom

@Stoxx:

 

Ich bin fast täglich auf der IShares Website, nichts neues, letzter Stand war ja Ende November (mein Posting weiter oben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
@Stoxx:

 

Ich bin fast täglich auf der IShares Website, nichts neues, letzter Stand war ja Ende November (mein Posting weiter oben).

Alles klar.Kannst mir ja ne PN schicken,wenn Du was Neues erfährst :thumbsup: Das wäre klasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000

Nur für den Fall, dass ein weltweiter SC nicht mehr kommt und es auch mit dem S&P SC nichts wird: Mir sind die Alternativen in Europa noch nicht so ganz klar. Was ich weiß: iShares scheidet aus, weil sowohl der iShares DJ Euro Stoxx SmallCap als auch der iShares DJ Stoxx SM Small 200 mehr als 90 % mittelgroße Unternehmen im Portfolio haben. Bleiben also im ETF-Bereich nur der Lyxor EMU Small Cap und der db x-trackers MSCI Europe Small Cap. Lt. Morningstar haben aber selbst die mehr als 50 % mittelgroße Unternehmen im Index (und jeweils gut 40 % kleine + ein paar Micros). Grundsätzlich wäre mir der dbx, allein aufgrund des Volumens lieber - immerhin ist der zur Zeit dreimal so groß wie der Lyxor. Was ich aber nicht weiß: Ist diese Verteilung bei SC grundsätzlich so? Also bilden die auch immer einen doch relativ großen Teil von Unternehmen mittlerer Größe ab? Oder sollten Small Caps nicht Small Caps sein und eben nicht Mid Caps? In diesem Zusammenhang: Kann man den Daten von MS überhaupt trauen? In deren Style Box z.B. legt der dbx klein an und der Lyxor mittel, obwohl beide fast eine identische Verteilung auf SCs und MCs haben. Hm.....??????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Sollte kein globaler Small Cap ETF noch vor 2009 raus kommen, nehme ich den BGF - Global Small Cap Fund (WKN: 974251, US$, thesaurierend). Als Alternative kommt noch der Franklin Templeton Global Smaller Companies (WKN: 971656, US$, ausschüttend). Habe lange recherchiert, was anderes kommt nicht in Frage. Der AXA Rosenberg kam noch in die engere Wahl, doch das wars dann auch schon. Wollen wir mal hoffen :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geistig Verwirter

Ach Leute.....

Vergeßt doch mal endlich diese ewige Schielen auf "TER" und Gebühren.

Was nützt euch ein Fonds, der 0,5% weniger Gebühren im Jahr verlangt, dafür aber eine grottenschlechte Performance aufweist?

Seht euch die Fonds an die schon ein paar Jahre auf dem Markt sind und beachtet dann in erster Linie wie diese Fonds in punkto Rendite und Risiko (max. Verlust) abgeschnitten haben.

Stichwort: Sharpe-Ratio !

Wer Fonds kauft und dabei in erster Linie darauf achtet, Gebühren und Steuern zu sparen, wird am Ende fast immer zu den Verlieren gehören.

Was zählt ist das, was hinten raus kommt (uralte Börsenforenweisheit! :thumbsup: )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

Ich hab die Vermutung, dass einige hier diese Information zur Besteuerung ausländischer ETF's noch nicht kennen.

 

Das Anlageuniversum hat sich damit um einige interessante Titel erweitert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

So, habe nun (mit eine Paar Mäusen) einen monatl. Sparplan für den BGF-Global SmallCap Fund (WKN: 974251) bei ebase über AVL aufgelegt. SmallCap, ob Europa oder Global, sollten schon sein, jedoch nur mit einem kleinen Teil. In die engere Auswahl sind noch gekommen: AXA Rosenberg und der Franklin Templeton. Der BGF hat gerade während der momentanen Krise im Verhältnis besser 'performt' als die Anderen Beiden. ich denke, am Ende ist es jedoch fast egal, welchen man nimmt. Eher Geschmackssache, da sich alle 3 sehr am Index orientieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000

Ich habe diesen Thread "versucht zu durchsuchen" aber nix gefunden - deshalb meine Frage: Gibt es einen akzeptablen aktiven Small Cap Fonds (weltweit), den ich bei der Diba ohne AA bekomme? Habe letzte Woche mein ebase-Depot gekündigt - für einen Fonds, den ich evtl. kaufe, wenn ETF-mäßig bis Ende 2008 nichts mehr kommt, wollte ich das nicht stehen lassen. Ansonsten akzeptiere ich für den Einmalkauf in diesem Jahr auch einen reduzierten AA. Und: Wie sieht es bei der DAB aus? Ich denke darüber nach, ab 2009 die weiteren ETFs bei einer anderen Bank zu kaufen bzw. mein dann von der Abgeltungssteuer betroffenes Depot dort zu halten. Gibt es da einen weltweiten SC ohne AA?

 

Danke für die Hilfe

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Ich habe diesen Thread "versucht zu durchsuchen" aber nix gefunden - deshalb meine Frage: Gibt es einen akzeptablen aktiven Small Cap Fonds (weltweit), den ich bei der Diba ohne AA bekomme? Habe letzte Woche mein ebase-Depot gekündigt - für einen Fonds, den ich evtl. kaufe, wenn ETF-mäßig bis Ende 2008 nichts mehr kommt, wollte ich das nicht stehen lassen. Ansonsten akzeptiere ich für den Einmalkauf in diesem Jahr auch einen reduzierten AA. Und: Wie sieht es bei der DAB aus? Ich denke darüber nach, ab 2009 die weiteren ETFs bei einer anderen Bank zu kaufen bzw. mein dann von der Abgeltungssteuer betroffenes Depot dort zu halten. Gibt es da einen weltweiten SC ohne AA?

 

Danke für die Hilfe

 

bluechip

BGF - Global SmallCap Fund (WKN: 974252)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
BGF - Global SmallCap Fund (WKN: 974252)

 

Hallo Stoxx,

 

das habe ich oben schon gelesen. Aber was heißt das?

 

Diba? DAB? Ohne AA? Oder wie oder was...

 

Danke? für die Info

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxx
Hallo Stoxx,

 

das habe ich oben schon gelesen. Aber was heißt das?

 

Diba? DAB? Ohne AA? Oder wie oder was...

 

Danke? für die Info

 

bluechip

Ja, laut AVL bei der Augsburger Aktienbank (AAB) und DAB bank (DAB) mit 100% Rabatt auf den AA.

Achtung, Name des Fonds vorher: MLIIF - Global SmallCap Fund (jetzt BGF Global SmallCap Fund).

Hätte diesen gewählt, doch leider ist die ausschüttende Variante des BGF bei ebase nicht handelbar, nur die thesaurierende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom
· bearbeitet von Tompom

Habe gerade mit iShares telefoniert. Die drei ETFs werden erst nächstes Jahr in Deutschland zugelassen, hatte sowas befürchtet.

 

Man kann sie aber (lt. iShares CS ohne Strafsteuer, weil steuertransparent) z. B. in London ordern.

 

Die ISINs der drei ETFs sind folgende:

 

- IE00B2QWCY14 (Ishares S&P Small Cap 600)

- IE00B2QWDY88 (Ishares MSCI Japan Small Caps)

- IE00B2QWDR12 (Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps)

 

 

Ich finde die ETFs aber nicht bei Consors (bei Comdirect schon).

 

Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit Consors?

 

Hat vielleicht sogar irgendjemand die ETFs schon im Depot?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville
· bearbeitet von Bonneville

Den IE00B2QWCY14 (Ishares S&P Small Cap 600) möchte ich auch haben. Nur zumindest im Moment bei CoDi über die Börse nicht handelbar ... :'(

Das Eingabeformular bei der CoDi zum Kauf über die Fondsgesellschaft ist aber verfügbar ... wer traut sich, es auszuprobieren? B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yd33
· bearbeitet von yd33
Den IE00B2QWCY14 (Ishares S&P Small Cap 600) möchte ich auch haben. Nur zumindest im Moment bei CoDi über die Börse nicht handelbar ... :'(

Das Eingabeformular bei der CoDi zum Kauf über die Fondsgesellschaft ist aber verfügbar ... wer traut sich, es auszuprobieren? B)

 

 

Ordern über die Fondgesellschafft geht auch nicht. Ich habe comdirect daher angeschrieben.

 

1) Der gewählte Handelsplatz steht für diese Order nicht zur Verfügung.

 

 

 

Fondsorder Kauf

ISIN/WKN IE00B2QWCY14 / A0Q1YY

Bezeichnung iShares-S&P SmallCap 600 Registered Shares o.N.

Stück 100

Handelsplatz Fondsgesellschaft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yd33

Antwort von comdirekt:

 

 

 

Sehr geehrter Herr x,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail.

 

Das genannte Wertpapier ist bei uns im Hause nicht handelbar.

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

y

Kundenbetreuung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom

Danke für die Info, hatte Consors gestern auch angeschrieben, bin gespannt, ob die das gleiche sagen.

 

"ist bei uns im Hause nicht handelbar" -> wir wollen es ja auch nicht in derem Hause handeln, sondern in London oder Zürich ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000

Hm....

 

Wenn ich mir die Depotvorstellungen anschaue, die hier in letzten Monaten präsentiert worden sind erinnere ich mich an viele, die SCs geplant hatten / haben. Ich auch.

 

Nun meine Frage: Wie haltet Ihr es? Ich bin mir nicht ganz klar, welche der drei Möglichkeiten ist wählen soll.

 

1. Mit der, entsprechend der Depotgröße vorgesehenen Investition in SmallCaps warten, bis das gewünschte Produkt kommt (also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erst 2009)?

2. Strategie ändern, also zunächst z.B. Europa oder EMU SmallCaps noch in diesem Jahr kaufen und dann ab 2009 mit einem weltweiten SC-ETF aufstocken?

3. Den Betrag dieses Jahr in einen aktiven SC-Fonds investieren (trotz Kosten) und dann im kommenden Jahr mit dem ETF aufstocken?

 

Seht Ihr noch weitere Möglichkeiten? Und: Was würdet Ihr tun bzw was TUT Ihr?

 

Würde mich über Feedback aus dem Forum freuen.

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville

Tja, sehr schade, daß es iShares nicht noch in 2008 möglich machen konnte.

Wenn sich die letzten Wochen des Jahres (Zaunpfahlwink an Comdirect!!!) noch eine Chance auftäte, würde ich mir den Small Cap S&P 600 auch über eine Auslandsbörse kaufen ...

 

Für mich sehe ich da drei Alternativen:

evtl. Lyxor EMU Small Cap übergewichten (in der Hoffnung, daß der irgendwie mit dem S&P600 small cap parallel läuft)

oder unkonventionell gedacht z.B. aktuell Berkshire Hathaway (WKN 900567) kaufen: sind zwar überwiegend large-cap Value Werte, teilweise aber auch small-cap aus USA (ähnliche Holdings in USA sind auch PICO Holdings Inc. US6933662057, Brookfield Asset Management Inc CA1125851040, Leucadia National Corp. US5272881047)

oder einfach den für die small-caps gedachten Anteil z.B. beim iShares S&P500 aufstocken, langfristig sollten die ja ziemlich parallel laufen.

 

Für mich persönlich ist das Ausweichen auf aktive Fonds keine Alternative. Dann lieber konsequent 2009 abwarten und den iShares S&P600 small cap kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yd33

Wenn es nicht klappt, dann wird der Small Cap Europe Anteil erhöht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
Für mich persönlich ist das Ausweichen auf aktive Fonds keine Alternative. Dann lieber konsequent 2009 abwarten und den iShares S&P600 small cap kaufen.

 

Tja, ich "befürchte" auch, das wird das sinnvollste sein. Abgeltungssteuer hin oder her, letztlich sollte sie Anlageentscheidungen, von denen man überzeugt ist, nicht beeinflussen. Trotzdem schade...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom
· bearbeitet von Tompom

Bei Consors muss man eingeloggt sein, dann die ISIN eingeben und direkt auf KAUF klicken, dann kann man London auswählen, wo bei allen drei ETFs ein Handel sichtbar ist. Consors hat mir per Mail und Telefon bestätigt, der Handel für mich möglich ist. Eigentlich super...

 

... aber: Es fallen Kosten von mind. 54,95 pro Order an.

 

Ergo: Lösung wäre da, kostet nur einiges.

 

Für den Langfristanleger sollten einmalige Kosten aber immer nachrangig sein, das Augenmerk muss auf den laufenden Kosten liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling

Kennt Ihr Turbo-Bear-Zertifikate oder Short-ETFs auf SC-Indices?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Denker77

Wenn man nicht ganz so global denkt:

 

was haltet ihr von europäischen small und midcaps von ishares? DE 000 593 399 8 und DE 000 A0D 8QZ 7

 

- in Bezug auf small caps als chance an sich

 

- europäische ETF im Vergleich zu Aktiven (kann bislang keinen Vorteil bei Aktiven erkennen)

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...