Zum Inhalt springen
maxillo

Globale Small Cap Fonds / ETFs

Empfohlene Beiträge

pythagoras75

Hallo liebes Forum,

ich bin heute auf der Suche nach small cap etfs auf folgenden Artikel gestossen.

 

http://www.dasinvestment.com/news_single.h...Hash=ccde376957

 

Wenn das mal keine guten Nachrichten sind

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
echef

Naja, ist zwar noch kein richtig globaler dabei, aber noch ist ja auch nicht aller Tage abend .

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Glaube das hat hier noch keiner reingestellt - zwei neue small cap ETFs:

Der Ishares S&P Small Cap 600 bildet den gleichnamigen US-Nebenwerte-Index ab. Dieser besteht aus 600 Unternehmen aus den Branchen Informationstechnologie, Finanzen, Industrie, Gesundheit und Konsum.

 

Tiefer in den Osten investiert der Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps und der Ishares MSCI Japan Small Caps. Der Ex-Japan-ETF enthält Nebenwerte aus Südkorea, Taiwan Hongkong und China. Nippons Nebenwerte bildet der Japan Small Cap ab.

Quelle onvista

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom
· bearbeitet von Tompom

Es gab auch schon vorher einige Small-Cap ETFs (auch und wohl ganz besonders von iShares) welche nicht (nur) auf Europa zielen, ich glaube sogar globale.

 

Der Punkt ist doch, dass diese wie auch auch die nun oben genannten nicht für Deutschland zugelassen sind. Kauft man sie trotzdem, so zahlt man eine "Strafsteuer".

 

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege: Ich würde mich riesig freuen. Bitte, bitte, liebe Fondsgesellschaften: sorgt dafür, dass einige Eurer ETFs, die nicht auf Europa zielen, hier in Deutschland zugelassen werden. Ich kauf kräftig und empfehle weiter, versprochen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Stimmt anscheinend - bisher ist es nur eine Ankündigung, dass sie auch für Deutschland kommen sollen:

Die Fonds sollen auch nach Deutschland kommen. Ein Starttermin steht jedoch noch nicht fest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom
· bearbeitet von Tompom

Interessant:

 

Hier steht: "Die Fonds sollen im Herbst auch nach Deutschland kommen"

http://www.dasinvestment.com/news_single.h...Hash=ccde376957

 

Bei Onvista steht fast derselbe Text, aber: "Die Fonds sollen auch nach Deutschland kommen. Ein Starttermin steht jedoch noch nicht fest."

 

Beide Artikel tragen das Datum "14.5.2008" ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom

So, ich hatte dann mal IShares kontaktiert und konkret nach diesen ETFs gefragt:

 

- Ishares S&P Small Cap 600

- Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps

- Ishares MSCI Japan Small Caps.

 

Die Antwort stimmt mich zuversichtlich:

 

 

Sehr geehrter Herr XXX,

 

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an iShares.

 

Wir haben in London die von Ihnen aufgeführten ETFs gelistet. Diese ETFs müssen zuerst noch in Deutschland registriert werden, dieser Prozess kann oft mehr als 3 Monate dauern. Leider haben wir noch kein genaues Datum erhalten, wir rechnen jedoch mit Anfang Oktober.

 

Sobald diese ETFs in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind, werden Sie auch auf der Webseite veröffentlicht.

 

Gerne können Sie sich auf www.ishares.de für unseren kostenlosen Newsletter registrieren lassen, Sie erhalten dann nur Information sobald neue Produkte in Deutschland gelistet werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr iShares Team.

 

 

Ein vollkommenes ETF-Depot könnte also tatsächlich bald endlich auch für deutsche Anleger wahr werden. Danke IShares, perfektes Timing (Abmelkungssteuer).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
So, ich hatte dann mal IShares kontaktiert und konkret nach diesen ETFs gefragt:

 

- Ishares S&P Small Cap 600

- Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps

- Ishares MSCI Japan Small Caps.

 

Die Antwort stimmt mich zuversichtlich:

 

 

 

 

 

Ein vollkommenes ETF-Depot könnte also tatsächlich bald endlich auch für deutsche Anleger wahr werden. Danke IShares, perfektes Timing (Abmelkungssteuer).

 

Ohne "undankbar" sein zu wollen: "Danke iShares" nur, wenn die endlich globale Small-Caps- und Value-ETFs auf den Markt schmeißen. Wenn man für jeden großen Wirtschaftsraum einen "Standard"-ETF, einen Small-Caps-ETF und einen Value-ETF für mein Depot kaufen muß (dazu noch Anleihen und offene Immobilienfonds), brauche ich reichlich Kohle, mein Depot wird immer übersichtlicher und fürs Rebalancing muß ich mir mindestens Swensen oder Kommer engagieren.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom
· bearbeitet von Tompom

Das wären zusammen mit dem iShares DJ STOXX Small 200 vier ETFs für den Bereich "Small-Cap Industrieländer" nach Kommer. Man kann diese als Anleger wunderbar selbst nach Regionen gewichten, was bei einem globalen Small-Cap (der mit Sicherheit USA mit mind. 50% gewichten würde) nicht möglich wäre.

 

Zum Rebalancing kann man heutzutage Tabellenkalkulationen am PC benutzen.

 

Reichlich Kohle braucht man für das perfekte ETF-Depot doch gar nicht, die ETF-Anteile kosten doch alle nur zwei bis dreistellig. Und Value sollte man auch nicht so stark übergewichten. Das lässt sich ja kaum noch vermeiden, der MSCI-World ist nach Morningstar auch schon eher Value als Blend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Das wären zusammen mit dem iShares DJ STOXX Small 200 vier ETFs für den Bereich "Small-Cap Industrieländer" nach Kommer. Man kann diese als Anleger wunderbar selbst nach Regionen gewichten, was bei einem globalen Small-Cap (der mit Sicherheit USA mit mind. 50% gewichten würde) nicht möglich wäre.

 

Zum Rebalancing kann man heutzutage Tabellenkalkulationen am PC benutzen.

 

Reichlich Kohle braucht man für das perfekte ETF-Depot doch gar nicht, die ETF-Anteile kosten doch alle nur zwei bis dreistellig. Und Value sollte man auch nicht so stark übergewichten. Der MSCI-World ist nach Morningstar auch schon eher Value als Blend.

 

Genau genommen fünf, obwohl der DJ Stoxx Small 200 eher Mid-Cap ist im Gegensatz zum Lyxor EMU Small Caps.

Was wäre für einen Anleger, der nach Marktkapitalisierung anlegt bitte schön problematisch an einem Small-Caps-ETF, der aufgrund der Marktkapitalsierungsgewichtung (langes Wort!) einen größeren Anteil USA enthält? Manche Anleger wollen es sich halt ein wenig einfacher machen und nicht alleine ein Dutzend oder mehr Aktien-ETFs im Depot jonglieren.

Und das mit den Kosten für die ETF-Anteile ist hoffentlich genauso ironisch gemeint wie der größere Teil meines Postings, denn einzelne ETFs über die Börse kaufen ist dann doch ein wenig zu teuer.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom
· bearbeitet von Tompom
Genau genommen fünf

Pardon, vier:

- iShares DJ STOXX Small 200

- Ishares S&P Small Cap 600

- Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps

- Ishares MSCI Japan Small Caps.

 

 

DJ Stoxx Small 200 eher Mid-Cap

Ich weiß, wollte hier bei IShares bleiben. Habe selbst auch etwas anderes (db x-tr.MSCI EUR.SM.C.T).

 

Was wäre für einen Anleger, der nach Marktkapitalisierung anlegt bitte schön problematisch an einem Small-Caps-ETF, der aufgrund der Marktkapitalsierungsgewichtung (langes Wort!) einen größeren Anteil USA enthält?

Zum Beispiel ein größeres Währungsrisiko US$/EUR.

 

einzelne ETFs über die Börse kaufen ist dann doch ein wenig zu teuer.

Naja, ca. 20 pro Order bei kleinen Depots. Das sollte bei einem Langfristanleger keine wirkliche Rolle spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
· bearbeitet von Berd001
Pardon, vier:

- iShares DJ STOXX Small 200

- Ishares S&P Small Cap 600

- Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps

- Ishares MSCI Japan Small Caps.

 

 

 

Ich weiß, wollte hier bei IShares bleiben. Habe selbst auch etwas anderes (db x-tr.MSCI EUR.SM.C.T).

 

 

Zum Beispiel ein größeres Währungsrisiko US$/EUR.

 

 

Naja, ca. 20 pro Order bei kleinen Depots. Das sollte bei einem Langfristanleger keine wirkliche Rolle spielen.

 

 

Auch Pardon, aber mindestens fünf (wieviele dbx-trackers auch, das weiß ich allerdings nicht):

Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap - iShares hin oder her

 

Währungsrisiko? Laut Kommer und Co. langfristig unrelevant, weil sich das auf lange Sicht ausgleicht.

 

20 Euro pro Order? Über die Börse gekauft sollten es nicht viel mehr als 10 Euro Gebühren pro Order sein. Aber auch das macht schon was aus bei kleineren Beträgen.

 

Gruß

Berd

 

 

 

 

Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine

Das Thema hier ist Globale Small Cap Fonds. Es hatten sich hier zwei weitere Diskussionen eingenistet:

 

* Die Depotbesprechung mit ETFs --> Eine Frage am Rande

* Die Beiträge zur Abgeltungssteuer befinden sich jetzt in der passenden Diskussion --> Link

 

Aufräumungsaktion abgeschlossen - und bitte, dies ist nicht als Zensur gedacht, sondern nur zur besseren Lesbarkeit des Threads. :rolleyes:

 

 

Nach ausführlicher Diskussion der verfügbaren ETFs mit small/mid Caps. Gibt es aus Eurer Sicht eigentlich gute Nebenwertefonds, die wenn schon nicht global so doch wenigstens größere Regionen abdecken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom

Globale Small-Cap ETFs (oder wenigstens welche außerhalb Europas):

 

Die ETF-Matrix http://wirtschaft.t-online.de/c/13/15/10/66/13151066.html wurde endlich mal wieder aktualisiert. Wurde ja auch Zeit, mit Comstage ETFs gibt es einige neue Alternativen.

 

Leider scheint die Commerzbank gar keine Small-Cap ETFs aufzulegen. Und die drei einzigen Small-Cap ETFs in der Matrix sind immer noch alle für Europa.

 

Bei IShares gibt es noch nichts neues, die drei angefragten ETFs (siehe mein Beitrag weiter oben) sind noch nicht da.

 

Weiß jemand, ob sich sonst irgendwas bei Small-Cap ETFs getan hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
speedy_speed
Weiß jemand, ob sich sonst irgendwas bei Small-Cap ETFs getan hat?

Ich kann dir sagen was sich nicht tun wird. ;-) Mitte des Jahres habe ich bei Herrn Michalik von db x-trackers angefragt, wann mit einem weltweiten small-cap ETF zu rechnen ist. Damals erhielt ich als Antwort, dass es wohl nicht mehr in diesem Jahr geschieht.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom

Macht nichts, Small außerhalb Europa reicht ja, dann kann man mit 4 ETFs für Europa, USA, Japan und Australien gut nachbauen und so gewichten, wie man es für richtig hält. Sonst hat man ja wieder über die Hälfte USA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom

Weiß jemand was neues hier? Das letzte Quartal vor der Abmelkung bricht an... es wird Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Der Vollständigkeit halber sei dieser hier noch erwähnt:

 

DWS Top 50 Smaller Stars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WillA

Hallo,

wenn ich kürzlich richtig gelesen habe, wird der Fonds zum Jahresende geschlossen.

 

"Einstellung der Anteilsausgabe 22.10.08"

Liquidation zum 22.12.08"

Quelle: Homepage DWS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom

Hier die Antwort auf meine erneute Anfrage an IShares, nachdem die ETFs ja Anfang Okober zugelassen sein sollten:

 

Sehr geehrter Herr XXX,

 

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an iShares.

 

Wir haben leider immer noch kein genaues Datum vorliegen da der Registrierungsprozess in Deutschland noch nicht abgeschlossen ist. Wir erwarten diese ETFs voraussichtlich Ende November.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr iShares Team.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Hier die Antwort auf meine erneute Anfrage an IShares, nachdem die ETFs ja Anfang Okober zugelassen sein sollten:

Na endlich, dann ist mein Depot für 2009 auch fertig B) Hoffe, iShares hält sein Versprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edan
Hallo,

wenn ich kürzlich richtig gelesen habe, wird der Fonds zum Jahresende geschlossen.

 

"Einstellung der Anteilsausgabe 22.10.08"

Liquidation zum 22.12.08"

Quelle: Homepage DWS

 

Habe ich auch gelesen, dabei lief der Fonds im Vergleich gar nicht so schlecht, Fondsvolumen

lt. Fondsweb allerdings nur ca.16 Mio

http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=19331

 

 

Hier die Antwort auf meine erneute Anfrage an IShares, nachdem die ETFs ja Anfang Okober zugelassen sein sollten:

 

Wollen wir mal hoffen, das es dann bis November etwas wird und der ETF besser vom Markt angenommen

wird. Die meisten werden schon in den europäischen Small Caps investiert sein.

Wenn bald eine nachhaltige Gegenbewegung anstehen sollte und Gewinne realisiert werden, wird bei vielen die Haltedauer von 1 Jahr noch nicht erreicht sein.

Wenn es am Markt nicht so gut läuft besteht dann wenigstens eine berechtigte Möglichkeit (weil anderer Fonds), dieses Jahr nochmal Verluste zu realisieren, die man später wieder geltend machen kann.

 

Gruß,

Edan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Gibst neue Infos zum Globalen Small Cap Fonds? Die Zeit rast, 2009 kommt näher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Gibst neue Infos zum Globalen Small Cap Fonds? Die Zeit rast, 2009 kommt näher.

 

...hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Scorer75
...hier.

 

Wir reden aber doch hier von ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...