otto03 November 21, 2008 Ist auch schon x-mal diskutiert worden. mid caps Position 201-400 des dj stoxx600 small caps Position 401-600 des dj stoxx600 Beides keine Small caps. Es gibt z.Zt. nur zwei europäische Small Caps ETF MSCI Small Caps (alle Werte sind nicht im MSCI Europe enthalten) davon die Euro Variante MSCI Emu Small Caps Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker77 November 22, 2008 Ist auch schon x-mal diskutiert worden. mid caps Position 201-400 des dj stoxx600 small caps Position 401-600 des dj stoxx600 Beides keine Small caps. Es gibt z.Zt. nur zwei europäische Small Caps ETF MSCI Small Caps (alle Werte sind nicht im MSCI Europe enthalten) davon die Euro Variante MSCI Emu Small Caps sorry, wenn mir diese diskussion entgangen ist. wieso sind denn die small caps aus dem dj stoxx 600 keine "echten" small caps? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 22, 2008 sorry, wenn mir diese diskussion entgangen ist. wieso sind denn die small caps aus dem dj stoxx 600 keine "echten" small caps? Normalerweise werden als small Caps die Werte bezeichnet, die nicht in den gängigen markbreiten Indizes enthalten sind ( hier DJ Stoxx600 oder MSCI Europe ) Gesamtmarkt minus markbreite Indizes = small Caps (ggfs. noch unterteilt in small und micro, in Europa nicht üblich) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker77 November 22, 2008 Normalerweise werden als small Caps die Werte bezeichnet, die nicht in den gängigen markbreiten Indizes enthalten sind ( hier DJ Stoxx600 oder MSCI Europe ) Gesamtmarkt minus markbreite Indizes = small Caps (ggfs. noch unterteilt in small und micro, in Europa nicht üblich) danke für die erklärung. dass es da unterschiede gibt war mir nicht klar. in den letzten jahren hatte ich immer europäische small caps, die abgingen wie luzie als die börse wieder hoch ging. die hatten das schlimmste rausgerissen. das ist es eigentlich was ich wieder suche für den nächsten aufwärtstrend. diese - damals aktiven fonds - sind bei finanztest in derselben kategorie aufgelistet wie der msci europe. genau genommen lag dieser immer im oberen viertel. insofern würde ich jetzt schließen: willste was ähnliches wieder, kannste auch den msci europe (oder einen anderen index) nehmen. spricht was dagegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker77 November 23, 2008 · bearbeitet November 23, 2008 von Denker77 Und was haltet Ihr von diesem globalen Fonds: Seit 2001 am Markt, 5 Sterne, mit 1,5 % TER nicht so günstig, naja 20 Mio. Fondsvolumen könnte mehr sein, ist aber vielleicht noch o.k, deutsch und thesaurierend. R + P UNIVERSAL-FONDS R+P Habe ihn bei morningstar unter weltweite nebenwerte gefunden. aber vielleicht hat er doch einfach zu wenig gewicht auf NEBENwerten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom November 24, 2008 Hier dann leider noch schwarz auf weiß: Sehr geehrter Herr XXX, Leider müssen wir Sie vertrösten. Der Registrierungsprozeß von Small Cap Funds hat sich verzögert. Voraussichtlich rechnen wir mit Anfang 2009. Wir bitten um Ihr Verständnis. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Ihr iShares Team Vielleicht kommt vor Jahresende ja noch was zu Small von dbxtrackers, Comstage & Co. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom November 24, 2008 · bearbeitet November 24, 2008 von Tompom Den ETF hier US4642878049 (iShares S&P SmallCap 600) kann man in USA kaufen, da ist die Order deutlich billiger als in London. Sogar in Berlin findet offenbar ein sporadischer Handel statt! Gibt es gegen die US Variante etwas einzuwenden (statt der in London gehandelten)? Oder ist die US Variante nicht steuertransparent? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom November 25, 2008 · bearbeitet November 25, 2008 von Tompom IShares hat mir gerade am telefon gesagt, dass die US Variante nicht steuertransparant sei, die IE Variante schon. Wobei das hier nach https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...476&st=1222 ja unerheblich ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Dezember 1, 2008 · bearbeitet Dezember 1, 2008 von Tompom So, habe mir diese drei über London gekauft: - Ishares S&P Small Cap 600 - Ishares MSCI Japan Small Caps - Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps Zusamen mit dem dbxtrackers MSCI Europe Small Cap (50%) ist das eine feine Mischung (oben mit 35%, 7,5%, 7,5%) für den Bereich Small Cap Industrieländer global. Bin happy! Endlich ein komplettes ETF-Weltportfolio zusammen - und das rechtzeitig ohne Abmelkungssteuer. Edit: Evtl. nötiges Rebalancing wird dann mit den im nächsten Jahr in Deutschland crossgelisteten ISINs gemacht - damit gibt es gleichzeitig später keine Probleme mit dem steuerlichen FIFO-Prinzip B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonneville Dezember 1, 2008 So, habe mir diese drei über London gekauft: - Ishares S&P Small Cap 600 - Ishares MSCI Japan Small Caps - Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps cool B) ... über welche (Online-) Bank, welche Kosten? Wenn Online-Bank: "normale" Transaktion mit TAN oder irgendwie anders? Und: welche ISIN haben denn die drei gekauften ETF's? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Dezember 1, 2008 · bearbeitet Dezember 1, 2008 von Tompom - IE00B2QWCY14 (Ishares S&P Small Cap 600) - IE00B2QWDY88 (Ishares MSCI Japan Small Caps) - IE00B2QWDR12 (Ishares MSCI Far East Ex-Japan Small Caps) Gekauft habe ich bei Consors. Einloggen, ISIN eingeben und auf Kauf klicken. Dann London auswählen. Die Orders wurden alle drei innerhalb von Sekundenbruchteilen ausgeführt. Edit: Bitte dran denken, auf die Kosten zu achten, diese liegen deutlich höher als eine Order über Xetra. Also mal in die Preisliste für Auslandsorders des Brokers schauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonneville Dezember 1, 2008 Gekauft habe ich bei Consors. Mist, bei der comdirect gelten die drei ETF's als "nicht handelbar". :'( Seit wann kann Consors was, was die CoDi nicht kann ...? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Dezember 1, 2008 · bearbeitet Dezember 1, 2008 von Tompom Bei der Bank anrufen, bei Consors waren sie zunächst auch "nicht handelbar" (die Orders wurden nach dem ersten Versuch automatisch gestrichen). War eine reine Formsache, nach ca. zwei Stunden kam der Rückruf. Jetzt kann jeder die drei ETFs bei Consors ordern, es hatte vorher noch nie jemand versucht (bzw. danach nicht Consors kontaktiert). Edit: Beim Kauf mit Limit daran denken, dass in London Wertpapiere in "Pence" notieren und darauf achten, ob das Limit in Pfund, Pence oder USD angegeben werden muss. Mein Limit hatte ich in Pfund eingeben müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonneville Dezember 1, 2008 Bei der Bank anrufen, bei Consors waren sie zunächst auch "nicht handelbar" (die Orders wurden nach dem ersten Versuch automatisch gestrichen). War eine reine Formsache, nach ca. zwei Stunden kam der Rückruf. Jetzt kann jeder die drei ETFs bei Consors ordern, es hatte vorher noch nie jemand versucht (bzw. danach nicht Consors kontaktiert). ... habe bei der comdirect als Kunde eingeloggt ebenfalls schon diese Frage gestellt. Mal sehen, wie die sich "anstellen". Info folgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 1, 2008 · bearbeitet Dezember 1, 2008 von Stoxx ... habe bei der comdirect als Kunde eingeloggt ebenfalls schon diese Frage gestellt. Mal sehen, wie die sich "anstellen". Info folgt. Dann ganz schnell hier posten, was comdirect geantwortet hat!!! Ich will den IE00B2QWCY14 (Ishares S&P Small Cap 600)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonneville Dezember 1, 2008 Dann ganz schnell hier posten, was comdirect geantwortet hat!!! Ich will den IE00B2QWCY14 (Ishares S&P Small Cap 600)! Wenn Du auch CoDi-Kunde bist, stell doch die gleiche Frage! Dann sind wir schon mal zu zweit, die "nerven". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 1, 2008 Wenn Du auch CoDi-Kunde bist, stell doch die gleiche Frage! Dann sind wir schon mal zu zweit, die "nerven". nur keine Eile, die werden immer billiger.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 1, 2008 Wenn Du auch CoDi-Kunde bist, stell doch die gleiche Frage! Dann sind wir schon mal zu zweit, die "nerven". Ich gehe schon sooo vielen Leuten auf die Nerven ... Mache ich, berichte dann! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonneville Dezember 7, 2008 Tja, seit 1 Woche keine Info von der comdirect bekommen, trotz netter online-Anfrage im Kundenportal ... Ob es wohl daran liegt? ComStage ETF-MSCI USA Small Cap LU0392496005 ComStage ETF-MSCI USA Mid Cap LU0392495965 Da sind (neben einigen anderen) diese beiden neuen ETFs bei comdirect "online" (wenn auch noch nicht handelbar). "Will" man mir keine Antwort geben, "will" man die iShares Small Cap ETF nicht handelbar machen, weil man mit neuen Comstage-ETF der Muttergesellschaft selbst bald am Markt ist? Ein Schelm, wer böses dabei denkt ... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 7, 2008 Tja, seit 1 Woche keine Info von der comdirect bekommen, trotz netter online-Anfrage im Kundenportal ... Ob es wohl daran liegt? ComStage ETF-MSCI USA Small Cap LU0392496005 ComStage ETF-MSCI USA Mid Cap LU0392495965 Da sind (neben einigen anderen) diese beiden neuen ETFs bei comdirect "online" (wenn auch noch nicht handelbar). "Will" man mir keine Antwort geben, "will" man die iShares Small Cap ETF nicht handelbar machen, weil man mit neuen Comstage-ETF der Muttergesellschaft selbst bald am Markt ist? Ein Schelm, wer böses dabei denkt ... :- Würde noch mal eine E-Mail an comdirect schicken. Haste sie noch gespeichert? Hatte neulich auch ein Anliegen, jedoch keine Antwort beim Ersten mal bekommen ... von daher ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 8, 2008 Ja, comdirect ist wohl schon im Weihnachtsurlaub. Beim letzten Mal musste ich auch eine zweite Mail nach einer Woche hinterher schicken (dann hat es - sogar mit Entschuldigung - geklappt), bei meinem aktuellen Problem ging die zweite Mail das Wochenende raus und ich warte noch. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonneville Dezember 8, 2008 Heute morgen email von der comdirect bzgl. Handelbarkeit der iShares Small Cap ETF: Sehr geehrter Herr xyz, vielen Dank für Ihre E-Mail. Gern haben wir den Sachverhalt für Sie geprüft. Bei der Prüfung stellten wir fest, dass ein Handel der von Ihnen genannten Gattung in London möglich ist. Ausländische Börsenplätze können wie folgt über die comdirect gehandelt werden: - telefonisch über unsere Kundenbetreuung - per Fax - schriftlich auf dem postalischen Wege - Aufträge in die USA können online über das Direct Brokerage platziert werden. Die Handelszeiten an den ausländischen Börsenplätzen finden sie unter www.comdirect.de >> Banking & Börse >> Handelsplätze & Handelszeiten / Handelsplätze Ausland. Die Transaktionskosten entnehmen sie bitte unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Erklärungen weitergeholfen zu haben und würden uns freuen, Sie auch weiterhin von unserem Service überzeugen zu dürfen. PS: comdirect Wertpapiersparplan. Langfristig Vermögen aufbauen. Für ein gesundes Wachstum. Weitere Informationen unter Produkte > Brokerage > Sparplan Mit freundlichen Grüßen Customer Care Center Tel.: 01803 - 33 63 66 * Fax : 01805 - 33 64 55 ** E-Mail: info@comdirect.de Hm, jetzt warte ich noch ein paar Tage bzw. frage mal bei comstage nach, wann der Small Cap USA handelbar sein soll... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Dezember 8, 2008 · bearbeitet Dezember 8, 2008 von Tompom Hey, da bin ich ja bei einem leistungsfähigen Broker (konnte über London online ordern, war auch gar nicht so teuer, Provisionssatz wie an einem deutschen Börsenplatz, keine versteckten Gebühren (nicht mal Stamp-Duty), nur die höhere Grundgebühr von 49,95 ). Das mit den Comstage ETFs auf den MSCI USA Small Cap ist ja interessant. Tja, ordern kann man ihn aber (noch) nicht (auch nicht bei Consors). Bitte vor einer Order überprüfen, wie die Unterschiede des S&P Small Cap 600 zum MSCI USA Small Cap sind. Der S&P Small 600 legt z. B. mehr Wert auf Qualität der enthaltenen Firmen als der marktbreitere Russell 2000. Zum MSCI USA Small Cap konnte ich nichts finden. Weiß jemand mehr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 8, 2008 · bearbeitet Dezember 8, 2008 von otto03 Bitte vor einer Order überprüfen, wie die Unterschiede des S&P Small Cap 600 zum MSCI USA Small Cap sind. Der S&P Small 600 legt z. B. mehr Wert auf Qualität der enthaltenen Firmen als der marktbreitere Russell 2000. Zum MSCI USA Small Cap konnte ich nichts finden. Weiß jemand mehr? Bei marktkapitalisierungsgewichteten Indizes gibt es keine Qualitätskriterien. Die Aussage "mehr Wert auf Qualität" ist falsch. Der Small Cap 600 stellt schlicht und einfach die Position 901 - 1500 der US Marktkapitalisierung dar. Zitat von S&P These indices are designed to reflect all sectors of the U.S. equity markets. The S&P 500 is the most widely accepted barometer of the market. It includes 500 blue chip, large cap stocks, which together represent about 75% of the total U.S. equities market. Companies eligible for addition to the S&P 500 have market capitalization of at least $4 billion. The S&P MidCap 400 includes 400 companies, and represents about 7% of the U.S. markets. Companies eligible for addition to the S&P MidCap 400 have market capitalization between $1 billion and $4.5 billion. The S&P SmallCap 600 includes 600 companies and represents about 3% of the U.S. equities markets. Companies eligible for addition to the S&P SmallCap 600 have market capitalization between US$250 million and $US1.5 billion. The S&P 500, S&P MidCap 400 and S&P SmallCap 600 are combined to form the S&P Composite 1500, which represents about 85% of the U.S. equities market. The S&P 500 and S&P MidCap 400 are combined to form the S&P 900; the S&P MidCap 400 and S&P SmallCap 600 are combined to form the S&P 1000. The S&P 100 consists of 100 companies selected from the S&P 500. To be included, the companies should be among the larger and more stable companies in the S&P 500, and must have listed options. Standard and Poors U.S. indices are designed to be easily replicable Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Dezember 8, 2008 · bearbeitet Dezember 8, 2008 von Tompom The S&P SmallCap 600 Index consists of 600 small-cap stocks. Unlike the larger Russell 2000, which also tracks small-cap stocks, the S&P 600 has more stringent requirements for inclusion. Standard & Poor's adds new stocks to the index based not only on size, but also on financial viability, liquidity, adequate float size, and other trading requirements. This ensures that the index is comprised of higher-quality firms than its larger counterpart. http://www.streetauthority.com/terms/index/sp600.asp Ich glaube, der Small Cap 600 stellt nicht "schlicht und einfach die Position 901 - 1500 der US Marktkapitalisierung dar", sondern die Position 901 - 1500 im S&P 1500 (feiner Unterschied): http://en.wikipedia.org/wiki/S&P_1500 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag