Zum Inhalt springen
deinocheirus

UniProfiRente optionale Sicherungsphase

Empfohlene Beiträge

deinocheirus

Die Union Investment bietet mir eine kostenlose optionale Sicherungsphase an.

Der Anteilsbestand wird dann Schritt für Schritt von UniGlobal Vorsorge in den Rentenfonds UniEuroRenta umgeschichtet, auch zukünftige Beträge und Zulagen.

 

Ist eine Umschichtung des Aktienfonds UniGlobal Vorsorge in den Rentenfonds UniEuroRenta sinnvoll, welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden?

 

Die Auszahlungsphase beginnt 2029.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo und Willkommen hier im Forum deinocheirus,

 

hier mal ein Vergleich der ersten beiden Fonds:

 

Vergleich

 

und hier der Vergleich der anderen beiden Fonds:

 

Vergleich

 

Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel und keiner weiß was passiert,

wenn ich mir diese Fonds so anschaue, würde ich nicht wechseln,

da die Rentenfonds auch Verluste machen können

und Umschichtungen nicht immer Sinnvoll sind,

aber was weiß ich schon.

 

Ghost_69 :-*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Was genau passiert 2029? Wird das Kapital verrentet? Muss dann ohnehin umgeschichtet werden? Auch davon hängt eine sinnvolle Antwort ab. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deinocheirus
vor 3 Stunden von Sapine:

Was genau passiert 2029? Wird das Kapital verrentet? Muss dann ohnehin umgeschichtet werden? Auch davon hängt eine sinnvolle Antwort ab. 

Anfang 2029 beginnt die Auszahlungsphase.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
vor 3 Stunden von Sapine:

Was genau passiert 2029? Wird das Kapital verrentet? Muss dann ohnehin umgeschichtet werden? Auch davon hängt eine sinnvolle Antwort ab. 

Es ist eine Fondssparplan-Riesterrente. Dort gibt es vom Rentenbeginn bis zum 85 

Lebensjahr einem Fondsauszahlplan (welche Fonds da drin liegen, ist mir bei Union Investment nicht bekannt). Ab dem 85 Lebensjahr kommt verpflichtend eine Rentenversicherung. Deren Einmalbeitrag, um die Zeit vom 85 Lebensjahr bis zum Tode zu finanzieren, wird direkt per normalem Rentenbeginn vom Anbieter einbehalten. Das macht oftmals 30-40% vom Gesamtguthaben aus, der nicht mehr für den Fonds Auszahlplan zur Verfügung steht. Union Investment nutzt als Rentenversicherer immer die hauseigene R+V Versicherung. Achtung: die Anbieter versuchen, für derlei Versicherung Abschlusskosten abzuzwacken. Es gibt derzeit viele Rechtsstreitigkeiten darüber, ob das erlaubt ist. Meist gewinnen die Kunden, dass dem nicht so ist. Also das nicht gefallen lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deinocheirus
vor 3 Stunden von ghost_69:

Hallo und Willkommen hier im Forum deinocheirus,

 

hier mal ein Vergleich der ersten beiden Fonds:

 

Vergleich

 

und hier der Vergleich der anderen beiden Fonds:

 

Vergleich

 

Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel und keiner weiß was passiert,

wenn ich mir diese Fonds so anschaue, würde ich nicht wechseln,

da die Rentenfonds auch Verluste machen können

und Umschichtungen nicht immer Sinnvoll sind,

aber was weiß ich schon.

 

Ghost_69 :-*

Danke für die Vergleiche der Fonds, der UniEuroRenta läuft ja schon seit Jahren nicht besonders gut.

Ich halte es auch nicht für richtig umzuschichten und wollte dazu auch mal die Meinung von euch Experten hören.

 

Aber wie du schon gesagt hast "Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel" und keiner hat eine Glaskugel die in die Zukunft schauen kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966

Hallo, herzlich willkommen im Forum,

 

vor 5 Stunden von deinocheirus:

Die Auszahlungsphase beginnt 2029.

üblicherweise gibt es bei Riesterverträgen einen Zeitraum von mehreren Jahren, in denen die Auszahlungen beginnen können.

 

Wie hast Du das für Dich geplant?

 

Willst Du die Möglichkeit zur Teilentnahme (bis zu 30% des Vermögens) am Beginn wahrnehmen?

 

Falls ja: Wie passt das steuerlich zu Deinen Ruhestandsplänen?

 

vor einer Stunde von deinocheirus:

der UniEuroRenta läuft ja schon seit Jahren nicht besonders gut.

Das hat mit dem rapiden Zinsanstieg in 2022 zu tun. Da hat sich eine Spannung ruckartig entladen, die sich vorher über rund ein Jahrzehnt aufgebaut hat. So, wie wenn man eine Colaflasche lange schüttelt und dann schnell öffnet. Da schießt dann auch zunächst die Cola raus. Aber das beruhigt sich dann wieder.

 

Bis vor gut 3 Jahren hätte ich von dem vorgeschlagenen Wechsel wegen der aufgebauten Spannungen am Rentenmarkt abgeraten. Jetzt sehe ich das nicht mehr als großes Problem an. Ideal wäre ein Wechsel vor ca 1,5-2 Jahren gewesen. Aber man findet nicht immer den idealen Punkt.

 

Die entscheidenden Fragen sind:

1) Wann willst Du, dass die Auszahlungen beginnen? (Steuerproblem bei Teilentnahme beachten!)

2) Willst Du bis zum Auszahlungsbeginn volles Risiko fahren - sprich: bist Du bereit, eventuell hohe Verluste zu tragen, die die Auszahlungen verringern werden - oder reicht Dir das bisher erzielte Ergebnis aus?

 

Eine gute Entscheidung!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 2 Stunden von satgar:

Es ist eine Fondssparplan-Riesterrente. Dort gibt es vom Rentenbeginn bis zum 85 

Lebensjahr einem Fondsauszahlplan (welche Fonds da drin liegen, ist mir bei Union Investment nicht bekannt). Ab dem 85 Lebensjahr kommt verpflichtend eine Rentenversicherung. 

Genau diese Infos sind wichtig für die Entscheidung. Wenn 2029 ohnehin zwangsumgetauscht wird, kann es Sinn machen, damit 2026 anzufangen das Risiko zu reduzieren. Wenn die Aktienfonds ab 2029 aber nur schrittweise abgebaut werden, dann könnte man das lassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
vor 2 Minuten von Sapine:

Genau diese Infos sind wichtig für die Entscheidung. Wenn 2029 ohnehin zwangsumgetauscht wird, kann es Sinn machen, damit 2026 anzufangen das Risiko zu reduzieren. Wenn die Aktienfonds ab 2029 aber nur schrittweise abgebaut werden, dann könnte man das lassen. 

Stimme ich dir absolut zu. Der TO müsste bei der UI mal nachfragen, wie das Anlagesystem zwischen Rentenbeginn und 85 Lebensjahr im Auszahlplan genau aussieht. Wie wird hin und her geschichtet? Welche Fonds werden benutzt? All sowas.

 

Auch mal googeln und das anschauen https://www.union-investment.de/altersvorsorge/riester_rente/Auszahlphase

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fgk
vor 2 Stunden von Fondsanleger1966:

Das hat mit dem rapiden Zinsanstieg in 2022 zu tun. Da hat sich eine Spannung ruckartig entladen, die sich vorher über rund ein Jahrzehnt aufgebaut hat. So, wie wenn man eine Colaflasche lange schüttelt und dann schnell öffnet. Da schießt dann auch zunächst die Cola raus. Aber das beruhigt sich dann wieder.

Er lief aber vor dieser Zeit auch nur knapp über Null, hat dafür aber auch in der Zinsanstiegsphase relativ wenig verloren. Wenn man darauf umstellt, sollte man nicht mit einer bedeutenden Wertentwicklung rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 11 Stunden von fgk:

Er lief aber vor dieser Zeit auch nur knapp über Null, hat dafür aber auch in der Zinsanstiegsphase relativ wenig verloren. Wenn man darauf umstellt, sollte man nicht mit einer bedeutenden Wertentwicklung rechnen.

Wenn man es genau nimmt, ist auch genau das die Aufgabe dieses von dir benannten Fonds. Es ist ja der Sicherheitsbaustein in derlei Fonds-Riesterrenten. Das der also so wenig reagiert und gleichbleibenden Kurs behält, kann man damit eher loben, als kritisieren. Das hat die DWS mit Ihrem XL Duration "Sicherheitsbaustein" deutlich anders gehandhabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deinocheirus
vor 15 Stunden von Fondsanleger1966:

Hallo, herzlich willkommen im Forum,

 

üblicherweise gibt es bei Riesterverträgen einen Zeitraum von mehreren Jahren, in denen die Auszahlungen beginnen können.

 

Wie hast Du das für Dich geplant?

 

Willst Du die Möglichkeit zur Teilentnahme (bis zu 30% des Vermögens) am Beginn wahrnehmen?

 

Falls ja: Wie passt das steuerlich zu Deinen Ruhestandsplänen?

 

Das hat mit dem rapiden Zinsanstieg in 2022 zu tun. Da hat sich eine Spannung ruckartig entladen, die sich vorher über rund ein Jahrzehnt aufgebaut hat. So, wie wenn man eine Colaflasche lange schüttelt und dann schnell öffnet. Da schießt dann auch zunächst die Cola raus. Aber das beruhigt sich dann wieder.

 

Bis vor gut 3 Jahren hätte ich von dem vorgeschlagenen Wechsel wegen der aufgebauten Spannungen am Rentenmarkt abgeraten. Jetzt sehe ich das nicht mehr als großes Problem an. Ideal wäre ein Wechsel vor ca 1,5-2 Jahren gewesen. Aber man findet nicht immer den idealen Punkt.

 

Die entscheidenden Fragen sind:

1) Wann willst Du, dass die Auszahlungen beginnen? (Steuerproblem bei Teilentnahme beachten!)

2) Willst Du bis zum Auszahlungsbeginn volles Risiko fahren - sprich: bist Du bereit, eventuell hohe Verluste zu tragen, die die Auszahlungen verringern werden - oder reicht Dir das bisher erzielte Ergebnis aus?

 

Eine gute Entscheidung!

 

zu 1) Nach Union Investment beginnt die Auszahlungphase 2029, kann man auch das vorziehen?

zu 2) Ich möchte lediglich mein bisher angespartes so gut wie möglich sichern, das ist Priorität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966
vor 13 Stunden von fgk:

Er lief aber vor dieser Zeit auch nur knapp über Null, hat dafür aber auch in der Zinsanstiegsphase relativ wenig verloren. Wenn man darauf umstellt, sollte man nicht mit einer bedeutenden Wertentwicklung rechnen.

Der UniEuroRenta ist die entschärfte Variante eines Rentenfonds: Nur Euro, ein stark erhöhter Anteil an Kurzläufern (siehe Factsheet) und ein deutlich erhöhter Anteil deutscher Anleihen. Deshalb hat er den Einbruch am Rentenmarkt auch nur zu einem Teil mitgemacht. Bis 2016 stieg er aber im Wert schön an, siehe https://www.fondsweb.com/de/DE0008491069 .

 

Das aktuelle Factsheet weist eine Rendite der enthaltenen Papiere von 2,54% p.a. aus. - also ca 1,7% p.a. nach Kosten - bei einer durchschnittlichen Restlaufzeit der Anleihen von 4,8 Jahren. Das sind akzeptable Werte für ein Sicherungsprodukt.

 

Eine Wertentwicklung [EDIT der Riester- Rente] wie in der Vergangenheit sollte man [EDIT nach der Umschichtung] natürlich nicht erwarten. Das sehe ich auch so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
vor einer Stunde von deinocheirus:

zu 1) Nach Union Investment beginnt die Auszahlungphase 2029, kann man auch das vorziehen?

Das hängt ab a) von Deinem Alter, b) vom Datum des Vertragabschlusses und c) der Union Investment (ob sie die planmäßige Auszahlung eher früh oder spät ansetzt). Am besten einfach im Vertrag nachschauen oder dort nachfragen, wo Du den Vertrag abgeschlossen hast.

 

vor einer Stunde von deinocheirus:

zu 2) Ich möchte lediglich mein bisher angespartes so gut wie möglich sichern, das ist Priorität.

Dann wäre die Umschichtung etwas, über das Du näher nachdenken solltest.

 

Und immer auch die Frage nach der Option auf die Teilentnahme von bis zu 30% mitbedenken und die steuerlichen Auswirkungen! Manchmal kann ein späterer Auszahlungbeginn vorteilhafter sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...