Zum Inhalt springen
radler2

Anlagehorizont 10+ Jahre - was empfiehlt sich?

Empfohlene Beiträge

radler2

Weil ich mich frage, ob man alles in einen Fond stecken sollte. Es ist ja anders als z.B. beim MSCI World, wo bei jedem ETF-Anbieter im Wesentlichen das selbe drin ist. Jeder Anleihen-Fond trifft eine Auswahl an Anleihen und es könnte ja sein, daß davon mehrere zeitnah ausfallen. Daher frage ich mich, ob es sinnvoll ist, auf mehre Fonds zu setzen. Oder bringt das nichts?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint

Bringt mMn. nichts, die Streuung eines Fonds ist üblicherweise schon ausreichend diversifizierend, solange er sinnvoll ausgewählt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
radler2
Am 15.12.2024 um 16:54 von LongtermInvestor:

Warum brauchst du ein weiteres Vehikel? Wieso nicht einfach den bestehen aufstocken?

So, ich habe jetzt die fondsgebundene Lebensversicherung ausgezahlt bekommen - hat wegen der Kündigungsfrist so lange gedauert. Mann, bin ich froh, daß es auf den letzten Metern nicht noch zu einem heftigen Börseneinbruch gekommen ist, sondern zum Höchstkurs verkauft wurde.

 

Ich habe mit dem Haupteils des Gelds das  Fixed Income One aufgestockt und einen kleineren Teil in den Xtrackers Overnight Geldmarkfond.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Rein interessehalber auch wenn das Thema für Dich natürlich durch ist. Kann man sich solche Versicherungen auch in Form der Papiere auszahlen lassen? Dann könnte man schrittweise aussteigen aus dem Markt, statt einen nicht berechenbaren Ausstiegszeitpunkt festlegen zu müssen. 

 

Grundsätzlich wirst Du Dich mit der Aufteilung schwer tun, die Inflation nach Steuern zu schlagen. Das müssen halt andere Depotbausteine übernehmen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
radler2

Einzige Option war Auszahlung. Abgesehen davon ist der Fond (HUK Welt Fonds) ja nicht sonderlich attraktiv.

 

Daß man mit Anleihen nur überschaubare Renditen erzielt, ist mir klar. Ich habe jetzt eine Aktienquote von 65%. Ich denke, das ist bei meinem Alter (58) nicht zu gering.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Was für Dich die richtige Aktienquote ist, kannst nur Du entscheiden. Wir können allenfalls kommentieren, ob Deine Zielsetzung und die Zusammensetzung sich widersprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
radler2

In der Literatur gibt es ja Empfehlungen, wobei 60% Aktien und 40% Anleihen gerne als optimale Aufteilung empfohlen wird. Und dann gibt es ja verschiedene Altersregeln (z.B. 100 bis 120 - Lebensalter). Da liege ich im Rahmen. Außerdem will ich ein so hohen Anteil in risikoarmen Anlagen haben, daß ich auch bei einem Börsencrash noch einigermaßen schlafen kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966
vor einer Stunde von Sapine:

Kann man sich solche Versicherungen auch in Form der Papiere auszahlen lassen?

Ist in vielen Fällen möglich. Vor Abschluss darauf achten, ob es auch im vorgesehenen Vertrag der Fall ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...