Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GreatGatsby

EM-ETFs wegen geringerer TD tauschen?

Empfohlene Beiträge

GreatGatsby

Hallo,

 

ich bespare derzeit in einem reinen Thesaurierer-Depot folgende ETFs mit vorangestellter Gewichtung:

  • 54% A2PLS9 Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (Acc)
  • 22% A2PLTC Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (Acc)
  • 14% A0RPWG iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc)
  • 10% A2DWBY iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF

 

Ich habe nun überlegt, den EM-ETF ggf. gegen den iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF (Acc) A111X9 zu tauschen, weil dieser mit 0,08 gegenüber 0,48 vom Vanguard schon eine deutlich geringere TD hat. Der Nachteil wäre dann, dass durch den Indexwechsel die Zusammensetzung weniger gut zusammenpasst, denn im iShares ist z.B. in erster Linie auf Kosten des China-Anteils rund 10% Südkorea drin, was wiederum auch schon im Developed World enthalten ist. Dennoch frage ich mich, ob das bei einer so viel niedrigeren TD nicht verkraftbar wäre oder übersehe ich weitere Nachteile?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 5 Minuten von GreatGatsby:

Dennoch frage ich mich,

Das frage ich mich auch, ob es überhaupt Sinn macht, Hirnschmalz zu verschwenden 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BK5BR733,IE00BKM4GZ66

 

wenn ich mir den Chart so anschaue, sehe ich keinen Grund zum tauschen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
vor 1 Minute von west263:

wenn ich mir den Chart so anschaue, sehe ich keinen Grund zum tauschen

Kann man die aufgrund der unterschiedlichen Inhalte überhaupt so vergleichen?

 

@GreatGatsby Wenn tauschen, dann auch den A2PLS9, um komplett in die MSCI-Index-Familie zu wechseln. Da auch die TER unterschiedlich sind (Kosten sind dir sicher; TD kann auch anders laufen) und wenn du mehrere ETFs anstelle von weniger haben willst, könnte man das überlegen. Ggf. bei der Umsetzung Steuern nicht vergessen.

Letztlich für mich eine Frage, ob du deswegen schlaflose Nächte haben wirst. Rechne mal hoch, wie groß der Unterschied nach 20, 30 und 40 Jahren sein wird, falls dein Investitionshorizont überhaupt so lang ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 10 Minuten von Theobuy:

Kann man die aufgrund der unterschiedlichen Inhalte überhaupt so vergleichen?

ganz oben steht EM drauf und damit schon vergleichbar. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nevera

Ich würde über den

Franklin FTSE Emerging Markets UCITS ETF nachdenken.

 

IE0004I037N4

 

Ja, er ist noch sehr jung, aber er ist sehr günstig (0,11) und passt perfekt zum FTSE Developed.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
313

Lass doch einfach die nüchternen Zahlen sprechen und schaue, ab wann sich ein vollständiger Wechsel (inkl. Verkauf, Steuern und Transaktionskosten) lohnt: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-wechseln/

 

Ob Du nun mit der Vermischung der FTSE- und MSCI-Welten danach Südkorea doppelt drin hast, erscheint mir angesichts des geringen Anteils von Südkorea im FTSE unwichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GreatGatsby
vor 23 Stunden von west263:

Das frage ich mich auch, ob es überhaupt Sinn macht, Hirnschmalz zu verschwenden 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BK5BR733,IE00BKM4GZ66

 

wenn ich mir den Chart so anschaue, sehe ich keinen Grund zum tauschen 

Naja, ich dachte, bei so einer TD-Differenz macht es dann im Endvermögen über 30 Jahre schon einen merklichen Unterschied. Die Zeitreihe ist mit nur 4 Jahren ja auch noch nicht wirklich lang. So ganz erschließt sich mir der Gleichschritt in der Wertentwicklung auch nicht, denn der iShares hatte über die 4 Jahre quasi eine TD von 0, also wesentlich günstiger als der Vanguard. Ist dann der ganze Index besser gelaufen als MSCI EM?

Ich will hier auch nicht gleich großflächig das ganze Depot umstellen. Wenn der Einzeltausch also nicht deutliche Vorteile hat, dann lasse ich lieber alles so, wie es ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint
vor 10 Stunden von GreatGatsby:

So ganz erschließt sich mir der Gleichschritt in der Wertentwicklung auch nicht, denn der iShares hatte über die 4 Jahre quasi eine TD von 0, also wesentlich günstiger als der Vanguard. Ist dann der ganze Index besser gelaufen als MSCI EM?

 

Die Indizes sind nicht identisch, wodurch eine entsprechende Abweichung entsteht und die ETFs nicht so exakt vergleichbar sind.

In diesem Fall hat sich das augenscheinlich positiv für den Ishares ausgewirkt, das kann aber auch mal anders aussehen.

 

Wenn man nur mal die Position China vergleicht - rund 10% zu rund 30%, das ist schon ein erheblicher Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GreatGatsby

Nun gut, man könnte vielleicht noch überlegen, die beiden Vanguards oder gleich das ganze Depot durch den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) A2PKXG zu ersetzen. Dann wird das Depot auch unkomplizierter, aber man verliert natürlich die Möglichkeit sich eigene Regionengewichtungen zu bauen und ist wieder bei der Frage, ob Market Cap das Nonplusultra ist oder eben nicht. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 1 Minute von GreatGatsby:

und ist wieder bei der Frage, ob Market Cap das Nonplusultra ist oder eben nicht.

gegenüber MK hast Du ja deinen EM Anteil übergewichtet und dafür wirst Du ja schon deine Gründe gehabt haben.

Wärst Du bereit diese über den Haufen zu werfen und auf ~10% zu reduzieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GreatGatsby
· bearbeitet von GreatGatsby

Ja, ist und bleibt eben eine Abwägungsfrage. Nach Möglichkeit würde ich die Gewichtung gerne beibehalten oder zumindest die Möglichkeit haben, anders als MK zu gewichten. Bin da aber auch nicht schwer religiös. Das war vor Jahren mal eine ganz klassische Gewichtung. Natürlich, wenn die Kosten des Ansatzes so deutlich höher sind, dass es im Endvermögen relevant wird, wäre ich bereit, es der 1-ETF-Lösung zu opfern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geeman

Ich würde sagen: Hin und Her macht Taschen leer. Gebühren, Steuern etc.

Dein Anlageerfolg hängt nicht an 0,1% Performance, sondern an Deiner Disziplin.

Wenn Du anfängst, an sich gute Produkte umzuschichten, wird Dein Gewinn marginal sein.

 

Beispiel:

1000 Euro auf 500.000 Euro sind ein Wimpernschlag. Die kaufen kein größeres Haus, kein besseres Auto oder geben Dir mehr als 10 Cent beim Auszahlplan.

 

Ich bespare den ARERO und bin froh, dass es den gibt.

Der kostet 0,5% und wäre selbstgebaut viel billiger, aber eben auch aufwendiger und teurer bei konsequentem Rebalancing außerhalb des Cashflows.

 

Also meine Empfehlung wäre entweder frisches Geld in "bessere" Produkte umleiten oder der Einfachheit wegen weitermachen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GreatGatsby

Ja klar, umschichten würde ich sowieso nicht, sondern wenn, dann einfach einen neuen ETF besparen. Das hat dann ja sogar auch den Vorteil, dass man beim Entsparen FIFO ein wenig aushebeln kann. Aber gut, da es offensichtlich schwierig bis unmöglich ist, den tatsächlichen Performance-Nachteil auszurechnen, weil Indizes oder Allokation verschieden sind und/oder die Produkte noch nicht lange genug bestehen, werde ich vorerst alles so lassen.

 

Dementsprechend Danke für die Beiträge. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 3 Stunden von geeman:

Ich würde sagen: Hin und Her macht Taschen leer.

Da die Zeit der Neobroker angebrochen ist, trifft dieser Spruch mittlerweile nur noch sehr bedingt zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
vor 3 Stunden von west263:
vor 7 Stunden von geeman:

Ich würde sagen: Hin und Her macht Taschen leer.

Da die Zeit der Neobroker angebrochen ist, trifft dieser Spruch mittlerweile nur noch sehr bedingt zu.

Der Spruch hat zwei Ebenen: Handelskosten / Ordergebühren und "unsinniges Traden / überflüssiger Aktionismus im Depot".
Die Neobroker mögen die Handelskosten kurz halten, aber sie animieren zu unnötigen Aktionen im Depot (es muss kein richtiges Traden sein, aber der grünhäutige Hasenbändiger ist ein naheliegendes Beispiel).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 10 Stunden von PKW:

Der Spruch hat zwei Ebenen: Handelskosten / Ordergebühren und "unsinniges Traden / überflüssiger Aktionismus im Depot".
Die Neobroker mögen die Handelskosten kurz halten, aber sie animieren zu unnötigen Aktionen im Depot (es muss kein richtiges Traden sein, aber der grünhäutige Hasenbändiger ist ein naheliegendes Beispiel).

Steuern nicht vergessen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...