Zum Inhalt springen
Frettch

Deka Depot weiterlaufen lassen oder kündigen

Empfohlene Beiträge

Frettch
Am 5.12.2024 um 00:35 von Sapine:

Das mit den 200 Euro pro Monat für die KV (und PV?) solltest Du noch mal checken. Das erscheint mir zu optimistisch als freiwillige Versicherung.

 

Mit den geänderten Zahlen rechne ich grob:

310 k für die Entnahme von 1700 Euro monatlich bis Rentenbeginn mit Inflationsausgleich

30k Rücklage für Reparaturen am Haus

230k Aufstockung bei der Rente, mehr als 800 Euro pro Monat wird man damit kaum hinbekommen und auch dann nur für maximal 30 Jahre (eher weniger). 

 

Fazit: es ist knapp aber nicht unmöglich!!

 

Vorschlag 1: Arbeitsende um ein Jahr verschieben, schont das Vermögen und erhöht die Rente

Vorschlag 2: Sofern Deine Gesundheit es zulässt, such einen Midijob mit KV für die nächsten zehn Jahre. Das reduziert die Entnahme und spart KV-Beiträge. 

Vorschlag 3: Verkauf des Hauses mit 70+ wenn der Garten zunehmend zur Last wird

Vorschlag 4: Bei den 230k für die Rentenaufstockung in 15+ Jahren, den Aktienanteil erhöhen für eine höhere Rendite. In zehn Jahren dann schrittweise absenken, dass immer genug Cash da ist für die nächsten x Jahre (x muss Deinem Sicherheitsbedürfnis entsprechen). 

 

KV+PV derzeit 230,- Euro (ab Rente die Hälfte) bis monatlichen Kapitalerträgen von 1178,- Euro, bei meiner freiwilligen Krankenversicherung

 

soviel Kapitalerträge habe ich nicht (muss halt die Auszahlungen aufteilen; jährlich max ca 14K)  oder habe ich hier einen Denkfehler

 

dass das Ganze knapp wird, ist mir schon klar; muss ich halt noch ein bisschen zurückstecken. die erwähnten 1700 Euro sind großzügig geschätzt (unerwartete kleinere Ausgaben mit drinn)

 

einen Midijob mach ich schon seit 6 Jahren; hier netto knapp 1000 Euro, ohne dass mein Erspartes angegriffen wurde.

 

sobald Haus + Garten zur Last wird ist ein Verkauf geplant

 

"Aktienanteil erhöhen"  dafür waren diese Roboadvisoren gedacht; wie aktienlastig die sind bzw wie hoch die Kostenbelastung ist, habe ich noch nicht geguckt.

Ich wollte bei den Robos schon mal den Aktienanteil erhöhen, da haben die mich wegen Geringvediener nicht gelassen.

 

Viele reden von "mit 50 hör ich auf" und keiner machts; ich habe jetzt 35 Jahre darauf hin gespart. ich werd das jetzt mal machen und mir selbst die Daumen drücken

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Die Krankenkasse will alle Kapitalerträge wissen. Also neben Zinsen, Ausschüttungen auch Gewinne beim Verkauf. Solltest Du da in einen kritischen Bereich kommen, kannst Du überlegen, einen kleinen Teil zur Aufstockung der Altersrente zu verwenden. Mach mal einen Termin beim Rentenberater. 

 

Sparen kannst Du offensichtlich - das beruhigt mich. 

Ansonsten die Robos anschauen, hoffe die sind nicht zu mistig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster
vor 1 Stunde von Frettch:

"Aktienanteil erhöhen"  dafür waren diese Roboadvisoren gedacht; wie aktienlastig die sind bzw wie hoch die Kostenbelastung ist, habe ich noch nicht geguckt.

Ich wollte bei den Robos schon mal den Aktienanteil erhöhen, da haben die mich wegen Geringvediener nicht gelassen.

Die Roboadvisoren wählen den Aktienanteil nach deiner Risikofreude. Oder anders gesagt, auch hier musst du den Aktienanteil und das Risiko selbst festlegen. 

 

Du hast im Grunde als Do It yourself Investor vier Möglichkeiten:

 

1: Den Fonds/ETF SPDR MSCI ACWI IMI ISIN IE00B3YLTY66 kaufen --> 100% Aktien weltweit gestreut, passiv, kostengünstig

Worst case: 10 Jahre ohne Rendite bzw. mit leicht negativer Rendite, mit 50-60% Drawdown zwischendrin.

 

2: Risiko senken und einfach selbst mit Tagesgeld mischen, bis die persönliche Risikotoleranz ausgereizt ist. Also z.B. 50% Aktien und 50% Tagesgeld für 25%-30% Drawdown. Einmal im Jahr schaust du nach, wie die aktuelle Aufteilung ist und kaufst bzw. verkaufst damit du wieder auf deiner Zielgewichtung bist.

 

3: Dann gibt es auch noch Mischfonds die das für dich machen. Die mischen sicherere Anlagen wie z.b. Anleihen mit den Aktien und übernehmen dann das jährliche kaufen und verkaufen. Als ETF gibt es z.b. den Lifestrategy 60% Equity (Aktien)

Vom Risiko entspricht der Fonds circa 80% Aktien und 20% Tagesgeld (Die Anleihen haben auch ein gewisses Risiko, deswegen grob 40% Anleihen = 20% Tagesgeld). Broschüre

 

4: Roboadvisor wie z.b. quirion.de die alles für dich machen. Kein selbst ETF aussuchen nötig oder kaufen/verkaufen. Dafür etwas höhere laufende Kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 2 Stunden von Frettch:

KV+PV derzeit 230,- Euro (ab Rente die Hälfte)

bei meiner freiwilligen Krankenversicherung

einen Midijob mach ich schon seit 6 Jahren; hier netto knapp 1000 Euro, ohne dass mein Erspartes angegriffen wurde.

 

Also, irgendetwas geht hier durcheinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...