Patrick1990 November 28, 2024 Hallo, ich beschäftige mich so nach und nach mal etwas mehr mit ETFs und überlege den Depotanbieter zu wechseln. Über einen Freund bin ich vor 2-3 Jahren von der Sparkasse zur FNZ gekommen. Ein anderer Kumpel würde Scalable Capital empfehlen. Nun würde ich hier aber auch gern noch einmal fragen wollen, was ihr empfehlen könnt und zudem, wie man einen solchen Wechsel angehen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 28, 2024 vor 12 Minuten von Patrick1990: Nun würde ich hier aber auch gern noch einmal fragen wollen, was ihr empfehlen könnt Nichts. Du hast absolut keine dafür nötigen Informationen gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patrick1990 November 28, 2024 Danke. Welche Informationen werden benötigt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio November 28, 2024 Zum Beispiel was du machen willst. ETF kaufen und liegen lassen, häufiges kaufen und verkaufen, Sparpläne, auch Einzelaktien oder Anleihen ....? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patrick1990 November 28, 2024 Aktuell habe ich einen VL Sparplan und ansonsten bespare ich mehrere ETF monatlich. Ich würde eventuell auch mal in die Welt der Aktien schnuppern wollen. Mit der Entnahme habe ich mich jedoch noch nie befasst. Also aktuell ist nur liegen lassen angesagt, jedoch wird sicher mal die Notwendigkeit kommen, etwas herauszunehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio November 28, 2024 Es gibt eine Vielzahl von Angeboten. ETF Sparpläne kann man fast überall machen. Welches dann das richtige für einen ist, hängt sehr stark von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab: https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
t.w. November 28, 2024 Mit Deinen "normalen" ETF Anteilen und Sparplänen kannst Du munter hin- und her ziehen. Was verspricht Du Dir von einem Wechsel ganz konkret für Dich? Bei VL ist ein Wechsel unter Umständen nicht so einfach möglich und die Anzahl von Anbietern sehr begrenzt. Das würde ich einfach weiter bei FNZ belassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hilflos November 29, 2024 50.--€ Bankgebühren sind im Vergleich zum Erfolg der Anlageentscheidung vernachlässigbar. Außerdem würde ich diese lieber ausgeben als für 100.--€ Ärger, wenn irgendwas nicht funktioniert. Bin aber noch altmodisch und mache alles stationär am Computer und nichts am Smartphone Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patrick1990 2. Januar Ich habe jetzt noch ein Depot bei Trade Republic eröffnet, weil es dort einfach mehr Auswahl gibt. Nun frage ich mich jedoch, ob ich alle Positionen aus dem FNZ-Depot (bis auf den VL-Sparplan) umziehen sollte oder alles liegen lassen sollte (nur nicht mehr weiter besparen) und bei Trade Republic ein neues Portfolio aufbauen sollte. Ich habe bisher absolut keine Erfahrung mit Verkäufen von Anteilen und möchte da vorher lieber einmal nachfragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee 2. Januar vor 3 Minuten von Patrick1990: Nun frage ich mich jedoch, ob ich alle Positionen aus dem FNZ-Depot Ist das Depot kostenlos? vor 3 Minuten von Patrick1990: Ich habe bisher absolut keine Erfahrung mit Verkäufen von Anteilen Hast du denn Erfahrung Depotüberträgen? Insbesondere zwischen Billigbrokern? (Eher rhetorische Frage...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patrick1990 2. Januar vor 6 Minuten von odensee: Ist das Depot kostenlos? Nein, ich habe im Jahr 2024 51,75 € in 2024 für das Depot gezahlt. vor 6 Minuten von odensee: Hast du denn Erfahrung Depotüberträgen? Insbesondere zwischen Billigbrokern? (Eher rhetorische Frage...) Absolut nicht, es ist alles Neuland für mich. Bisher habe ich das Buch von Thomas Kehl (Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest) gelesen, jedoch steht da auch im Detail nichts dazu drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mollibrio 2. Januar Ist es bei der FNZ nicht so, dass das Depot sehr viel teurer wird, wenn man nicht nur über VL angelegte Anteile im Depot hat? Das solltest Du mal überprüfen und ggf. dann die Nicht-VL-Wertpapiere wegübertragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patrick1990 2. Januar vor 13 Minuten von mollibrio: Ist es bei der FNZ nicht so, dass das Depot sehr viel teurer wird, wenn man nicht nur über VL angelegte Anteile im Depot hat? Das solltest Du mal überprüfen und ggf. dann die Nicht-VL-Wertpapiere wegübertragen. Danke für den Tipp, zusätzlich zu den aktuell 13,25 € pro Quartal Depotgebühr kommt noch eine VL-Gebühr von 12 € pro Jahr. Wenn nur der VL-Sparplan drin bleibt, kostet es mich die 12 € im Jahr und die 13,25 € pro Quartal entfallen. Zur Übertragung würde ich dann die Anteile also alle Verkaufen, mir das Geld aufs Konto auszahlen lassen und anschließend reinvestieren oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mollibrio 2. Januar vor 4 Stunden von Patrick1990: Zur Übertragung würde ich dann die Anteile also alle Verkaufen, mir das Geld aufs Konto auszahlen lassen und anschließend reinvestieren oder? Nein, bei einem Depotübertrag musst Du die bestehenden Anteile eben nicht verkaufen, das ist ja grad der Vorteil dabei . Nur, wenn Du Bruchstücke von einzelnen Papieren hältst (kommt z.B. durch Sparpläne oft vor), dann können diese normalerweise nicht übertragen werden. Es werden dann nur die ganzen Stücke übertragen und die Stücke "nach dem Komma" werden verkauft, was aber, je nach Broker, oft auch kostenlos ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patrick1990 2. Januar vor 1 Stunde von mollibrio: Nein, bei einem Depotübertrag musst Du die bestehenden Anteile eben nicht verkaufen, das ist ja grad der Vorteil dabei . Nur, wenn Du Bruchstücke von einzelnen Papieren hältst (kommt z.B. durch Sparpläne oft vor), dann können diese normalerweise nicht übertragen werden. Es werden dann nur die ganzen Stücke übertragen und die Stücke "nach dem Komma" werden verkauft, was aber, je nach Broker, oft auch kostenlos ist. Danke! Der Übertrag ist beantragt. Mal schauen, wie lange es dauert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag