blueprint November 16, 2024 vor einer Stunde von TrajanFire: Danke für den Kommentar. Da wäre ich bei dem Namen des ETF gar nicht drauf gekommen. Vielen Dank für deine schnippische Antwort. Du wolltest doch wissen, ob etwas gegen den ETF spricht - ja, dass tut es - er ist von Amundi! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenno November 16, 2024 vor einer Stunde von TrajanFire: Danke für den Kommentar. Da wäre ich bei dem Namen des ETF gar nicht drauf gekommen. Das war eher als mahnender Hinweis zu verstehen, das wegen der KAG etwas gegen den ETF spricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Milch_Mädchen November 16, 2024 vor 1 Stunde von TrajanFire: Danke für den Kommentar. Da wäre ich bei dem Namen des ETF gar nicht drauf gekommen. Danke fürs Kapern meines Threads. Wenn Du Dir anschaust, was Amundi zuletzt so angestellt hat, Stichwort: steuerschädliches Verschmelzen von Fonds, wirst Du auch verstehen, was die - richtige - Aussage von @blueprintbedeutet. vor 18 Stunden von stagflation: Noch eine Anmerkung: ich weiß, dass risikoreiche Anleihen sich ähnlich verhalten wie Aktien. Wie stark dieser Effekt bei Unternehmensanleihen im Investmentgrade-Bereich ist und ob es ein Problem ist, habe ich noch nicht untersucht. In der Literatur gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Ich glaube, dass viele Privatanleger, die Anleihen im risikoreichen Anteil wollen, mit Fertigmischungen wie mit den LifeStrategy ETFs besser bedient sind. Für mich trifft das jedenfalls zu. Darf ich fragen, ob Du irgendwelche Assets im Portfolio hast, bei denen Dir eine niedrige Korrelation zum Aktienmarkt wichtig ist? Und wenn ja, welche? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation November 16, 2024 vor 29 Minuten von Milch_Mädchen: Darf ich fragen, ob Du irgendwelche Assets im Portfolio hast, bei denen Dir eine niedrige Korrelation zum Aktienmarkt wichtig ist? Und wenn ja, welch Im Haupt-Portfolio: Gold (EUWAX Gold 2) und Global Aggregate Anleihen. Im kleinen Portfolio mit Fertigprodukten: Global Aggregate Anleihen im LS 60, EuroZone Staatsanleihen und Rohstoff-Futures im ARERO. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Olek 18. Januar Ich habe gerade nach der ISIN LU2233156582 und dem Amundi Prime Euro Gov 0-1 gesucht und stieß dabei auf diesen Thread. Die Art der Kommunikation und der Kommentare möchte ich nicht weiter kommentieren. Den einzigen inhaltlichen Hinweis fand ich bei: "Amundi - zuletzt so angestellt - steuerschädliches Verschmelzen". Dazu möchte ich mir den Hinweis erlauben, dass - anders als z. B. bei der aktuellen Amundi-MSCI-World-Geschichte - ein Wechsel des Fondsdomizils beim LU223315658 nicht in Betracht kommt. Alle Amundi-ETFs auf Bonds der Region Europa haben ihr Domizil in Luxemburg. (Beim MSCI World geht es ja um Irland und Luxemburg.) Mehr als ein allgemeines Unwohlsein beim Namen des Fondsanbieters Amundi konnte ich aus den Kommentaren nicht herauslesen. Die Währung dürfte auch unproblematisch sein. Befürchten die Kommentoren, dass der ETF mit anderen Laufzeiten zusammengelegt wird? Es gibt nur zwei ETFs mit dieser Laufzeit bis zu einem Jahr, und der andere ist von iShares. Falls also jemand substantiiert seine Bedenken vortragen möchte, freue ich mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag