annette wolter November 7, 2024 Hallo in die Runde, ich habe einige Rentenfonds Anteilscheine von 1989 der BfG – Bank für Gemeinwirtschaft, die es ja schon lange nicht mehr gibt. (Im Jahre 200 ist sie in die SEB übergegangen.) Da ich ein absoluter Neuling bin und alle bisher angefragten Banken (Santander, lt Wikipedia für das Privatkundengeschäft der SEB zuständig) nebst meiner eigenen Bank nur als Antwort "Wir machen keine Tafelgeschäfte" parat haben, versuche ich gerade, eine Antwort im Internet zu finden. bis her leider erfolglos. Hat jemand eine Tipp, wie ich die Anteilscheine einlösen kann? (Falls das überhaupt das richtige Wort dafür ist ...) Vielen Dank und Grüße Annette Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation November 7, 2024 · bearbeitet November 7, 2024 von stagflation Der Fonds heißt heute: "SEB Total Return Bond Fund", ISIN: DE0008473414, WKN: 847341. Es gibt ihn noch, was schon mal gut ist! Bis 01.04.2001 hieß der Fonds "BfG Invest Rentenfonds", bis 30.11.20005: "SEB Invest Rentenfonds", jetzt "SEB Total Return Bond Fund". Du könntest Dich direkt an das SEB Asset Management wenden. Auf dieser Seite unten findest Du eine Kontaktmöglichkeit. Es ist die Seite für Firmen und institutionelle Kunden - aber vielleicht können sie Dir trotzdem weiterhelfen. Oder zumindest einen Ansprechpartner nennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation November 7, 2024 · bearbeitet November 7, 2024 von stagflation Im Basisinformationsblatt steht eine weitere Adresse: Zitat Produkt: SEB Total Return Bond Fund Hersteller: Universal-Investment-Gesellschaft mbH, die zur Universal-Investment-Gruppe gehört. WKN / ISIN des Produktes: 847341 / DE0008473414 Webseite des Herstellers zur Kontaktaufnahme: https://www.universal-investment.com/en/Contact/ und allgemein: https://www.universal-investment.com/. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter +49 69 71043-0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blueprint November 7, 2024 DE0008473414 Der ist mal richtig hart - bis zu 8% AA Das hab ich noch nicht gesehen. Laufende Kosten mit 0,6% aber gar nicht sooo extrem.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Allesverwerter November 14, 2024 Am 7.11.2024 um 10:29 von annette wolter: Hat jemand eine Tipp, wie ich die Anteilscheine einlösen kann? (Falls das überhaupt das richtige Wort dafür ist ...) Bei einer Bank einliefern, die noch den Prozess "Einlieferung effektiver Stücke ins Depot" anbietet. Um Beispiel Frankfurter Sparkasse: 200,00 EUR* pro Gattung zzgl. fremde Spesen und Auslagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber November 14, 2024 Das geht offenbar auch deutlich günstiger, siehe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
annette wolter Dezember 8, 2024 Vielen lieben Dank! Und sorry, dass ich mich erst jetzt zurückmelde: Urlaub und ne fette Grippe haben mich beschäftigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
annette wolter 12. April liebe community, ich besitze anteilscheine (insgesamt 370) und die dazugehörigen bögen. darauf sind jeweils 4 ertragsscheine und 1 erneuerungsschein. was ich nicht verstehe: aus welchem grund gibt es 4 ertragscheine zum jeweiligen anteilschein? auf meinem depotkonto wurde nur der eine anteilschein gutgeschrieben. danke und grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 12. April Am 12.4.2025 um 12:11 von annette wolter: aus welchem grund gibt es 4 ertragscheine zum jeweiligen anteilschein? Weil Dividenden nicht nur ein einziges Mal ausgezahlt werden, sondern (typischerweise) immer wieder, zum Beispiel jährlich. Vier Kupons reichen für vier Zahlungen. Danach gibt es mit dem Erneuerungsschein neue Kupons (und einen neuen Erneuerungsschein). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio 13. April · bearbeitet 13. April von Malvolio Am 12.4.2025 um 12:11 von annette wolter: liebe community, ich besitze anteilscheine (insgesamt 370) und die dazugehörigen bögen. darauf sind jeweils 4 ertragsscheine und 1 erneuerungsschein. was ich nicht verstehe: aus welchem grund gibt es 4 ertragscheine zum jeweiligen anteilschein? auf meinem depotkonto wurde nur der eine anteilschein gutgeschrieben. danke und grüße! Wie alt sind die Papiere? Handelt es sich um effektive Stücke? Ein Wertpapier hat ja üblicherweise eine gewisse Laufzeit und wenn z.B. eine Anleihe 4 Jahre läuft, gibt es bei jährlichen Zinsterminen auch vier Ertragsscheine. Das müsste aber eigentlich auch auf den Ertragsscheinen stehen. Und wenn du die Kupons daheim in der Schublade liegen hast, werden sie dir natürlich auch nicht gutgeschrieben. Ansonsten wäre es hilfreich zu wissen, um was für Wertpapiere es sich überhaupt handelt. Sonst können wir hier auch nur spekulieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
annette wolter 13. April hallo zusammen, die wertpapiere sind von 1988 und wir haben sie vor kurzem im depot einliefern lassen. anteilsschein und bogen hänge ich als foto an. danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 13. April Wie gesagt. (Ich zähle allerdings 6, nicht 4 Erträgnisscheine.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio 14. April · bearbeitet 14. April von Malvolio Tja. da musst Du ggf. bei deiner Bank nachfragen, warum die restlichen Ertragsscheine nicht eingelöst worden sind. Vielleicht braucht es auch einfach mehr Zeit. Den Fonds gibt es so ja gar nicht mehr und wahrscheinlich dauert es etwas länger, bis das alles dann nachvollzogen und abgerechnet werden kann. Kannst du anhand der Abrechnung nachvollziehen, welcher Ertragsschein abgerechnet worden ist und welche (noch) nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 14. April Am 14.4.2025 um 06:20 von Malvolio: Tja. da musst Du ggf. bei deiner Bank nachfragen, warum die restlichen Ertragsscheine nicht eingelöst worden sind. Die sind bestimmt eingelöst worden, nur hat sie das Prinzip nicht verstanden und daher die (falsche) Erwartung, die Dinger würden im Depot auftauchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio 14. April Am 14.4.2025 um 07:35 von chirlu: Die sind bestimmt eingelöst worden, nur hat sie das Prinzip nicht verstanden und daher die (falsche) Erwartung, die Dinger würden im Depot auftauchen. Ah ... ok, im Depot werden natürlich nur die Anteilsscheine gutgeschrieben. Bei den Kupons sollte dann bei einer Einlösung ein entsprechender Geldbetrag gutgeschrieben werden. Ich vermute aber mal, dass das etwas länger dauern dürfte, bis die alten Kupons abgerechnet werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
annette wolter 14. April tatsächlich habe ich noch nicht verstanden, was ein ertragschein ist bzw wie fonds funktionieren. das ist richtig. ich habe all das geerbt. daher meine – für euch verständlicherweise – naiven fragen. leider habe ich heute von der sparkasse die info erhalten, dass die ertragscheine verjährt wären. ärgerlich … ☹️ ps. die anteilscheine, 370 an der zahl, sind alle komplett eingelöst worden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 14. April Am 14.4.2025 um 14:41 von annette wolter: leider habe ich heute von der sparkasse die info erhalten, dass die ertragscheine verjährt wären. ärgerlich … ☹️ ps. die anteilscheine, 370 an der zahl, sind alle komplett eingelöst worden. Es gibt schon lange keine effektiven Stücke mehr. https://www.businessinsider.de/wirtschaft/entwertet-der-gesetzgeber-gedruckte-wertpapiere-2016-12/ Da hat sich der Erblasser wohl nicht mehr für seine Wertpapiere interessiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio 15. April Am 14.4.2025 um 14:41 von annette wolter: tatsächlich habe ich noch nicht verstanden, was ein ertragschein ist bzw wie fonds funktionieren. das ist richtig. ich habe all das geerbt. daher meine – für euch verständlicherweise – naiven fragen. leider habe ich heute von der sparkasse die info erhalten, dass die ertragscheine verjährt wären. ärgerlich … ☹️ ps. die anteilscheine, 370 an der zahl, sind alle komplett eingelöst worden. Ärgerlich. Manchmal zahlt der Schuldner auch bei verjährten Kupons doch noch. Der Versuch war es also wert. Aber ein Rechtsanspruch gibt es dann wohl nach all den Jahren nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag