Schwachzocker 4. April Am 4.4.2025 um 09:30 von finisher: ... Solch ein Anleger sollte versuchen, das "kleinere Übel" zu finden. Ich bin zur Zeit am eruieren, welches das kleinere Übel wäre. Dass das eine überflüssige Fehlerquelle ist, siehst Du selbst? Am 4.4.2025 um 09:37 von Glory_Days: ...idiosynkratischem Risiko Ja genau! Das wollte ich auch gerade anmerken. Jetzt dürfe alles klar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days 4. April · bearbeitet 4. April von Glory_Days Am 4.4.2025 um 09:39 von Schwachzocker: Ja genau! Das wollte ich auch gerade anmerken. Immer wieder gerne - eine Risikoprämie erwarten Marktteilnehmer immer, wenn sie Anteile nach dem aktuellen Marktpreis erstehen, ganz unabhängig davon, wie sich der Markt tatsächlich zusammensetzt. Das ist der Grund, weshalb die Marktkapitalisierung die einzig rationale Gewichtungsmethodik ist, und sich von allen anderen abhebt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 4. April · bearbeitet 4. April von Puppi Am 4.4.2025 um 09:30 von finisher: und akzeptieren sollte, dass die wenigsten Anleger so wie Schwachzocker sein können. Übrigens: Da Schwachzocker selbst kein Depot nach Markkapitalisierung führt, finde ich, dass es auch schwierig zu sagen ist, wie er damit umgehen würde, wenn es Realität wäre bei ihm. Nicht nur aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man sich immer leichter redet, wenn man selbst nicht davon betroffen ist. So wie ich Schwachzocker wahrnehme, würde ich aber trotzdem eher darauf tippen, dass er es durchhalten und dabei bleiben würde, aber sicher sein kann man sich eben trotzdem nie. Am 4.4.2025 um 09:42 von Glory_Days: Immer wieder gerne - eine Risikoprämie erwarten Marktteilnehmer immer, wenn sie Anteile nach dem aktuellen Marktpreis erstehen, ganz unabhängig davon, wie sich der Markt tatsächlich zusammensetzt. Das ist der Grund, weshalb die Marktkapitalisierung die einzig rationale Gewichtungsmethodik ist, und sich von allen anderen abhebt. Genau. Das ist halt einfach mathematischer Fakt, SOFERN (!) man eben an "the price ist right" glaubt. Aber du siehst ja hier im Forum, wie schwer es ist, diese Tatsache selbst Anhängern der EMH klar zu machen. Ganz tief im Innern zweifeln sie eben doch daran und können es wohl nicht glauben. Selbst ein Gerd Kommer und Martin Weber müssen ja (vielleicht unterbewusst?) Zweifel haben, sonst würden sie einfach nur einen All World empfehlen für den Aktienteil oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher 4. April Am 4.4.2025 um 09:39 von Schwachzocker: Dass das eine überflüssige Fehlerquelle ist, siehst Du selbst? Ja. Aber eine andere Fehlerquelle sieht man im Spiegel. Die kann man nicht ausschalten, nur austricksen. Am 4.4.2025 um 09:37 von Glory_Days: Wenn man den Grad der Diversifikation als das Verhältnis von Marktrisiko zu idiosynkratischem Risiko ansieht, dann existiert im Sinne des Marktes kein Konzentrationsrisiko. Auch bei der mittlelstrengen EMH? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher 4. April Am 4.4.2025 um 09:43 von Puppi: Da Schwachzocker selbst kein Depot nach Markkapitalisierung führt, finde ich, dass es auch schwierig zu sagen ist, wie er damit umgehen würde, wenn es Realität wäre bei ihm. Ich denke Schwachzocker würde Mcap locker aushalten, weil derzeit hält er auch erschwerte Bedingungen aus: 1. BIP läuft seit ca. 13 Jahren schlechter als Mcap 2. Er glaubt schon seit geraumer Zeit, dass seine Entscheidung für BIP damals falsch war. Trotzdem zieht er es weiter durch. Punkt zwei ist entscheidend. Das schaffen die wenigsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 4. April Am 4.4.2025 um 10:30 von finisher: Ich denke Schwachzocker würde Mcap locker aushalten, weil derzeit hält er auch erschwerte Bedingungen aus: 1. BIP läuft seit ca. 13 Jahren schlechter als Mcap 2. Er glaubt schon seit geraumer Zeit, dass seine Entscheidung für BIP damals falsch war. Trotzdem zieht er es weiter durch. Punkt zwei ist entscheidend. Das schaffen die wenigsten. Auch wieder richtig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lazaros 4. April Am 4.4.2025 um 10:30 von finisher: Ich denke Schwachzocker würde Mcap locker aushalten, weil derzeit hält er auch erschwerte Bedingungen aus: 1. BIP läuft seit ca. 13 Jahren schlechter als Mcap 2. Er glaubt schon seit geraumer Zeit, dass seine Entscheidung für BIP damals falsch war. Trotzdem zieht er es weiter durch. Punkt zwei ist entscheidend. Das schaffen die wenigsten. Bleibt halt die Frage: Warum soll man das aushalten? Vergleichen wir es mit einer alten jahrzehntelangen Ehe. Die Frau liebt ihren Mann schon lange nicht mehr. Sie hat die Schnauze voll von seinen Manieren, der ewigen Rechthaberei und seinen kleinen Eskapaden. Die Kinder sind schon lange außer Haus und finanziell ist sie bestens versorgt. Trotzdem bleibt sie bei ihm, weil sie nicht weiß, wie es nach dem Schnitt weitergeht. Wie nennt man das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 4. April · bearbeitet 4. April von Puppi Am 4.4.2025 um 10:49 von Lazaros: Trotzdem bleibt sie bei ihm, weil sie nicht weiß, wie es nach dem Schnitt weitergeht. Wie nennt man das? Anhst...oder auch....Abwägen, welcher Weg schlimmer ist? Es kann ja sein, dass der Weg der Trennung in ein Szenario führt, welches noch schlimmer ist. Totale Einsamkeit z.B. (manche Menschen bleiben lieber mit einem Arsch zusammen als allein). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days 4. April · bearbeitet 4. April von Glory_Days Am 4.4.2025 um 10:08 von finisher: Am 4.4.2025 um 09:37 von Glory_Days: Wenn man den Grad der Diversifikation als das Verhältnis von Marktrisiko zu idiosynkratischem Risiko ansieht, dann existiert im Sinne des Marktes kein Konzentrationsrisiko. Auch bei der mittlelstrengen EMH? Man kann sich das auf Marktebene meiner Ansicht nach so vorstellen, dass grundsätzlich Effizienz vorherrscht mit geringfügigen zeitabhängigen Fluktuationen - diese Fluktuationen sind zeitlich nicht vorhersehbar und sind relativ gesehen zum zeitlichen Mittelwert der Effizienz so gering, dass diese Entscheidungen von Anlegern nicht beeinflussen sollten. Am 4.4.2025 um 09:43 von Puppi: Aber du siehst ja hier im Forum, wie schwer es ist, diese Tatsache selbst Anhängern der EMH klar zu machen. Ganz tief im Innern zweifeln sie eben doch daran und können es wohl nicht glauben. Selbst ein Gerd Kommer und Martin Weber müssen ja (vielleicht unterbewusst?) Zweifel haben, sonst würden sie einfach nur einen All World empfehlen für den Aktienteil oder? Ja, dieser Umstand gehört zu den am schwersten verdaulichen Aspekte von Finanzmärkten. Es ist gleichzeitig so einfach wie genial, da einem diese Arbeit der Preiseinschätzung vom Markt komplett abgenommen wird. Ich würde hier aber unterscheiden wollen zwischen Gewichtungsabweichungen von der Marktkapitalisierung (Kommer und Weber) und einer vom Gesamtmarkt abweichenden Asset Allokation, die weiterhin auf Marktkapitalisierung setzt. Das eine möchte vermeintliche Konzentrationsrisiken beseitigen und weicht von der Marktbepreisung ab, während das andere gezielte Konzentration sucht, die innerhalb dieser Auswahl mit der Marktbepreisung konsistent ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ER EL 4. April Am 4.4.2025 um 07:01 von Schwachzocker: Was möchtest Du uns damit sagen? Das man die Debatten voneinander trennen sollte. Am 4.4.2025 um 07:01 von Schwachzocker: Der Umstand, dass man etwas kann, kann ja kein hinreichender Grund dafür sein, es auch zu machen. Den Rest hast du schon gelesen? Am 3.4.2025 um 10:29 von ER EL: für einen selbst relevante Risiko eines zu starken Einflusses eine US-Einbruchs reduziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 4. April Am 4.4.2025 um 09:43 von Puppi: ...Selbst ein Gerd Kommer und Martin Weber müssen ja (vielleicht unterbewusst?) Zweifel haben, sonst würden sie einfach nur einen All World empfehlen für den Aktienteil oder? Nein, das ist ein Trugschluss. Es ist einfach so, dass die Geld verdienen und sich deshalb von den anderen Wettbewerbern abheben wollen. Wenn man einen weiteren All-World anbietet, wird es schwer mit dem "Geld verdienen". Allein der Umstand, dass die Geld verdienen wollen, macht ihrer früheren Aussagen aber nicht schlechter und das angebotene Produkt auch nicht richtig. Wie kommst Du darauf, dass die Zweifel haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days 4. April Am 4.4.2025 um 11:24 von Schwachzocker: Wenn man einen weiteren All-World anbietet, wird es schwer mit dem "Geld verdienen". Nunja, es legen immer mal wieder Anbieter weitere solche Proukte auf - so unrentabel kann das ganze also nicht sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher 4. April · bearbeitet 4. April von finisher Am 4.4.2025 um 09:43 von Puppi: Aber du siehst ja hier im Forum, wie schwer es ist, diese Tatsache selbst Anhängern der EMH klar zu machen. Ganz tief im Innern zweifeln sie eben doch daran und können es wohl nicht glauben. Selbst ein Gerd Kommer und Martin Weber müssen ja (vielleicht unterbewusst?) Zweifel haben, sonst würden sie einfach nur einen All World empfehlen für den Aktienteil oder? Bei Kommer ist es wirkich interessant. Ich habe mir zum Spaß sein erstes Indexfonds-Buch von 1999 gekauft. Ich war neugierig, ob ihn die Zeit damals (neuer Markt, Dotcom) beeinflusst hat. Er war wohl auch damals schon überzeugt, dass die Gewichtung nach BIP die bessere Wahl als Mcap ist, obwohl er Fan von der EMH und der modernen Portfoliotheorie ist. Man kann ihm also nicht unterstellen, dass er nur damit Geld verdienen will, viel mehr ist es wohl schon immer seine Überzeugung gewesen und er ändert zumindest in der Hinsicht seine Meinung nicht. Ganz entziehen konnte er sich dem damaligen Hype aber auch nicht. In dem Buch ist im BIP Musterdepot eine 2% Position NEMAX All Shares drin, ein Neuer Markt Indexfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 4. April · bearbeitet 4. April von Schwachzocker Am 4.4.2025 um 09:43 von Puppi: So wie ich Schwachzocker wahrnehme, würde ich aber trotzdem eher darauf tippen, dass er es durchhalten und dabei bleiben würde, aber sicher sein kann man sich eben trotzdem nie. Man kann sich also nicht sicher sein?! Echt jetzt, Du schreibst aber auch manchmal komische Dinge. Seit wann kann man sich denn bei irgendetwas, was in der Zukunft liegt, sicher sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 4. April · bearbeitet 4. April von Schwachzocker Am 4.4.2025 um 10:30 von finisher: Ich denke Schwachzocker würde Mcap locker aushalten, weil derzeit hält er auch erschwerte Bedingungen aus: 1. BIP läuft seit ca. 13 Jahren schlechter als Mcap 2. Er glaubt schon seit geraumer Zeit, dass seine Entscheidung für BIP damals falsch war. Trotzdem zieht er es weiter durch. Punkt zwei ist entscheidend. Das schaffen die wenigsten. Es kommt nicht darauf an, alles richtig zu machen. "Gut genug" ist das neue "perfekt". Das hält mich aber nicht davon ab, anderen dazu zu raten, es besser zu machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 4. April · bearbeitet 4. April von Puppi Am 4.4.2025 um 11:41 von finisher: Bei Kommer ist es wirkich interessant. Ich habe mir zum Spaß sein erstes Indexfonds-Buch von 1999 gekauft. Ich war neugierig, ob ihn die Zeit damals (neuer Markt, Dotcom) beeinflusst hat. Er war wohl auch damals schon überzeugt, dass die Gewichtung nach BIP die bessere Wahl als Mcap ist, obwohl er Fan von der EMH und der modernen Portfoliotheorie ist. Man kann ihm also nicht unterstellen, dass er nur damit Geld verdienen will, viel mehr ist es wohl schon immer seine Überzeugung gewesen und er ändert zumindest in der Hinsicht seine Meinung nicht. Ganz entziehen konnte er sich dem damaligen Hype aber auch nicht. In dem Buch ist im BIP Musterdepot eine 2% Position NEMAX All Shares drin, ein Neuer Markt Indexfonds. Das ist ja interessant. Das mit dem NEMAX wusste selbst ich nicht, obwohl ich Kommer's Weg schon recht gut kenne die letzten 20 Jahre. Aber nicht nur bei ihm ist das recht witzig. Der Weber (auch EMH-Verfechter) hat damals um 2007 herum mit seinem Team hauptsächlich aufgrund Backtests vor dem Arerro Launch auch Richtung BIP begründet und natürlich auch mit der Vermeidung von Klumpenrisiken... trotzdem schimmerte damals schon durch, dass auch die bessere Rendite im Untersuchungszeitraum einen Einfluss auf die Entscheidung hatte. Im recht neuen Buch vor einigen Jahren ruderte der Weber dann eher wieder zurück und das tat er auch in einigen Interviews bei Youtube. Die Gewichtung... ob BIP oder Markkapitalisierung wäre nicht so entscheidend...und im Buch wird dann auch unabhängig vom Arero ein marktkapitalisierungsgewichteter ACWI empfohlen. Andreas Beck machte vor zig Jahren schon etliche Videos mit "Warnung Klumpenrisiko bei Marktkapitalisierung", ruderte dann aber auch schleichend die letzte Zeit zurück und nannte dann sogar MCap ETFs als effizienteste Methode, um in der Praxis den Aktienmarkt abzubilden. Da schwingt also bei allen schon gefühlt ein bisschen Performance Chasing mit finde ich...und wohl auch der von Schwachzocker genannte Interessenskonflikt mit eigens aufgelegten Produkten. Das ist jetzt alles kein Weltuntergang für Anleger, aber es macht es schwerer, für einige Anleger bestimmte Mechanismen und Effizienzen zu verstehen bzw. zu merken, wann so ein "Guru"/Experte in erster Linie seine Fonds verkaufen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 4. April · bearbeitet 4. April von Schwachzocker Am 4.4.2025 um 12:12 von Puppi: Im recht neuen Buch vor einigen Jahren ruderte der Weber dann eher wieder zurück und das tat er auch in einigen Interviews bei Youtube. Die Gewichtung... ob BIP oder Markkapitalisierung wäre nicht so entscheidend... Das ist ja auch eine Aussage, die in keiner Weise im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen steht und die ich auch unterschreiben würde. Ich weiß nicht, warum Du Dich damit immer so schwer tust. Entscheidend ist weltweit breit gestreut und kostengünstig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher 4. April · bearbeitet 4. April von finisher Am 4.4.2025 um 12:32 von Schwachzocker: Entscheidend ist weltweit breit gestreut und kostengünstig. Das ist klar. In "breit gestreut" steckt nur sehr viel Interpretationsspielraum und die Möglichkeiten und Versuchungen sind unendlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 4. April Am 4.4.2025 um 12:39 von finisher: Das ist klar. In "breit gestreut" steckt nur sehr viel Interpretationsspielraum und die Möglichkeiten und Versuchungen sind unendlich. Ich hätte jetzt dazu schreiben können: Prognosefrei Aber das habe ich ja selbst nicht gemacht. Sagen wir also "prognosearm", und schon gibt es wieder Interpretationsspielraum. Mit dem wird man sich wohl abfinden müssen. Wer meint 20 Aktien reichen, der hat etwas grundsätzliches nicht verstanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 4. April · bearbeitet 4. April von Puppi Einigen wir uns auf: Am 4.4.2025 um 12:32 von Schwachzocker: weltweit breit gestreut und kostengünstig. + kein Market Timing ...und ja...leider ist das (ständige) Verändern von (Regionen) Gewichtungen irgendwo auch eine Form des Market Timings. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 4. April · bearbeitet 4. April von Schwachzocker Am 4.4.2025 um 12:56 von Puppi: Einigen wir uns auf: + kein Market Timing ...und ja...leider ist das Verändern von (Regionen) Gewichtungen irgendwo auch eine Form des Market Timings. Ich hätte das jetzt eher unter der Rubrik "Prognose" gesehen. Unter Market-Timing verstehe ich eher eine ständige Aktualisierung, je nachdem wie der Wind sich gerade dreht. Das beabsichtige ich nicht. (Aber kann man sich da wirklich sicher sein?) Ich halte durch, trotz sich verschlimmernde Depression, stetig steigenden Blutdruck, Herzkammerflimmern und anhaltende Schlafstörungen. Wenn ich meinen Arzt davon berichte, wird der nie darauf kommen, was die Ursache ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 4. April Am 4.4.2025 um 13:10 von Schwachzocker: Ich halte durch, trotz sich verschlimmernde Depression, stetig steigenden Blutdruck, Herzkammerflimmern und anhaltende Schlafstörungen. Respekt Das rentiert sich immerhin, dieses Durchhalten. Die Chancen stehen "sehr gut", dass du dann am Ende von dieser Art Geldanlage-Strategie auch was hast. Die hervorgehobenen "Gesundheitsmarker" oben sind eindeutige Zeichen, dass du lange lebst und dein Geld schön genießen kannst . (sorry, den Scherz konnte ich mir nicht verkneifen). Am 4.4.2025 um 13:10 von Schwachzocker: Ich hätte das jetzt eher unter der Rubrik "Prognose" gesehen. Unter Market-Timing verstehe ich eher.... Für mich IST jegliche Prognose mit Eingriff ins Depot Market Timing (und damit auch das, was einige im Forum zur Zeit tun mit dem US-Thema). Aber das soll jeder anders sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 4. April Am 4.4.2025 um 13:29 von Puppi: Die hervorgehobenen "Gesundheitsmarker" oben sind eindeutige Zeichen, dass du lange lebst und dein Geld schön genießen kannst . (sorry, den Scherz konnte ich mir nicht verkneifen). Man tut, was man kann. Aber diese fiesen Tech-Aktien können einen ganz schön zu schaffen machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 4. April · bearbeitet 4. April von Puppi Am 4.4.2025 um 14:47 von Schwachzocker: Aber diese fiesen Tech-Aktien können einen ganz schön zu schaffen machen. So ist es...wobei es mittlerweile eigentlich alles nach unten zieht. Man kommt ja mit dem Aktualisieren der roten Zahlen gar nicht mehr hinterher . Putzig... der süße Consumer Staples ganz am Ende . ...hätten wir mal lieber den kaufen sollen statt den MCAP-ETF oder einen Arero Quelle: Onvista Musterdepot (Maximum Drawdowns) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 4. April · bearbeitet 4. April von Schwachzocker Am 4.4.2025 um 14:55 von Puppi: Putzig... der süße Consumer Staples ganz am Ende . ...hätten wir mal lieber den kaufen sollen statt den MCAP-ETF oder einen Arero ...oder Dividendenaktien. Ich habe das ja schon immer gesagt. Was meinst Du? Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt auf Dividendenstrategie umzusteigen? Zu Genesungszwecken sozusagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag