satgar August 19, 2024 vor 9 Minuten von Okabe: Naja, nicht nur. Es gibt ja schon mehr Aspekte. Wie gut der Index abgebildet wird ist das eine (Anzahl Positionen, sampling) aber auch Dinge wie z.B. die Wertpapierverleihe usw. - und wenn ich mich richtig erinnere verlieht SPDR hier mehr als Vanguard. Klar. Aber die erste Stufe ist doch immer, welchen Index ich will. Will ich den ftse all world, will ich den msci world, will ich den acwi….oder den acwi imi…oder oder oder. Das ist ja die erste entscheidungsstufe. Danach kommt dann sowas wie TD, leihe, usw. usf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlawiner_24 August 24, 2024 Teil‘ doch den Sparplan 50:50 und schau wie es läuft… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 24, 2024 Am 19.8.2024 um 20:03 von satgar: Aber die erste Stufe ist doch immer, welchen Index ich will. Will ich den ftse all world, will ich den msci world, will ich den acwi….oder den acwi imi…oder oder oder. Und m. E. ist maximal ein einstelliger Prozentsatz der WpF-Anleger in der Lage, das fundiert zu argumentieren. Und damit habe ich noch nichts über die Korrektheit der Argumentation für eine Zukunftsprognose gesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Etfler007 August 27, 2024 Ich habe mich für den SPDR ACWI IMI (A1JJTD) entschieden da er sowohl günstiger ist und perspektivisch wohl auch mehr Titel als FTSE All world beinhalten wird. Zudem muss ich mir weniger Gedanken machen wer wann irgendwelche Um-klassifizierung macht von Small Cap / Mid Cap oder von EM zu Developed etc ; es ist einfach "alles" drin und fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HavanaClub 20. Januar Gibt es neben dem genannten SPDR ACWI IMI noch eine weitere empfehlenswerte Alternative zum FTSE All World? Würde gern einen größeren Betrag auf 3 ETFs aufteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 20. Januar Invesco FTSE All-World Vanguard FTSE All-World Ishares Core MSCI World HSBC MSCI World Xtrackers MSCI World Vanguard LifeStrategy 80% Equity ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HavanaClub 20. Januar · bearbeitet 20. Januar von HavanaClub Danke. Vom Invesco wurde in einem anderen Beitrag abgeraten (ich glaube es ging um Tracking Error), ebenso vom Ishares wegen kruder Bestandskundenpolitik. Muss mal gucken ob den nochmal finde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 20. Januar · bearbeitet 20. Januar von stagflation Man muss natürlich immer schauen, worüber diskutiert wird. Manchmal geht es hier um 0,1% oder 0,2% - und es entstehen lange Diskussions-Threads. Ich glaube, dass viele Privatanleger 1% bis 3% unter dem Marktdurchschnitt liegen - weil sie so viele Fehler machen. Es ist besser, sich auf das Vermeiden von Fehlern zu konzentrieren, als nach den letzten 0,1% zu jagen - denn gerade dabei entstehen viele Fehler. Übrigens ist die Frage, was ein "größerer Betrag" ist. Wenn es unter 100.000 € sind, würde ich Dir eher einen einzelnen ETF empfehlen. Wenn es 1 Mio. Euro oder mehr ist, würde ich auch auf mehrere ETFs aufteilen - und dabei auf maximale Anbieter-Diversifikation setzen. Ansonsten ist es viel wichtiger, die für einen selbst passende Aufteilung von risikoreich:risikoarm zu wählen, als 0,1% Tracking Difference/Error hinterherzujagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
karstadt 20. Januar vor 27 Minuten von stagflation: Invesco FTSE All-World Vanguard FTSE All-World Ishares Core MSCI World HSBC MSCI World Xtrackers MSCI World Vanguard LifeStrategy 80% Equity ... Welcher von diesen ist "vermutlich" lange, sehr lang besparbar, ohne dass da eine steuerschädliche Verschmelzung passiert. I st klar, in eine Glaskugel kann man nicht sehen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mkoll 20. Januar Am besten schauen wer am Größten ist ist. Wenn da ein Vangard FTSE World z.B.16 Millarden drin hat, wird er bestimmt selbst tragend sein und der Gesellschaft bringt eine Verschmelzung dann eh nix mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 20. Januar vor 7 Minuten von karstadt: Invesco FTSE All-World Vanguard FTSE All-World Ishares Core MSCI World HSBC MSCI World Xtrackers MSCI World Vanguard LifeStrategy 80% Equity Was ist mit dem iShares MSCI ACWI UCITS ETF A1JMDF ? Der würde doch auch gehen, grüße, No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 21. Januar · bearbeitet 21. Januar von Puppi vor 11 Stunden von HavanaClub: vom Invesco wurde in einem anderen Beitrag abgeraten (ich glaube es ging um Tracking Error), ebenso vom Ishares wegen kruder Bestandskundenpolitik. Ja....und der neue Amundi ACWI ist das pure Teufelszeug und wer den kauft, der ist dem Tode geweiht. Lasse dich nicht verunsichern von der "WPF Angst" hier, Vieles ist total übertrieben. Keiner kann sagen, ob ein SPDR oder Vanguard in zehn oder zwanzig Jahren immer noch "unangetastet" ist und keiner kann sagen, ob "teuflische, steuerschädliche Verschmelzungen" rückblickend wirklich so verheerende Folgen hatten, allein schon deshalb, weil keiner hier weiß, was alles noch an steuerlichen Veränderungen auf uns zukommt. Wer weiß - vielleicht sind in zwanzig Jahren die Anleger die Lachenden, welche etliche Verschmelzungen hatten oder möglichst viel schon versteuert haben. Und....gerade wegen dieser Unsicherheiten willst du ja vermutlich über mehrere Anbieter streuen oder? Also dann ist es doch erst recht unlogisch, nun wunder wieder wunder was auszusortieren, weil das oder das passieren könnte. Wäre ich du, würde ich als drittes den Invesco, den iShares oder Amundi nehmen. MIt dem Amundi oder Invesco hättest du übrigens dann auch noch über drei verschiedene Depotbanken/Verwahrstellen diversifiziert (HSBC/Bank of New York Mellon neben State Street und Brown Brothers). Die anderen hier genannten Produkte (MSCI World, Life80 usw - das sind halt einfach andere Zusammensetzungen....ohne EM oder mit Anleihen....da könnte man noch eine ganze Latte weitere Produkte vorschlagen, die aber kein dritter Ersatz für SPDR ACWI IMI und Vanguard All World sind). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch 21. Januar vor 14 Stunden von HavanaClub: Danke. Vom Invesco wurde in einem anderen Beitrag abgeraten (ich glaube es ging um Tracking Error), ebenso vom Ishares wegen kruder Bestandskundenpolitik. Muss mal gucken ob den nochmal finde. Einzelne Kritikpunkte wird man als Kleinanleger bei jedem Anbieter finden. Der SPDR ACWI IMI hat ja auch nicht nur Freunde, u.a. aufgrund der TD. Grundsätzlich verkehrt macht man aber wohl mit keinem der genannten ETFs etwas, auch wenn wir nicht wissen, was die Zukunft bringt. Für Europäer dürfte der Amundi Prime All-Country auch ziemlich attraktiv sein. Niedrige TER, keine versteckten Kosten, Sitz in Irland und direkte Replikation. Zudem kein Relikt von Comstage oder Lyxor, die sich trotz aller Nachteile einige Leute ins Depot holten und auf eine Bestandsgarantie bis in alle Ewigkeit spekulierten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 21. Januar · bearbeitet 21. Januar von Puppi vor 3 Stunden von Flapsch: Für Europäer dürfte der Amundi Prime All-Country auch ziemlich attraktiv sein. Niedrige TER, keine versteckten Kosten, Sitz in Irland und direkte Replikation. ....und Solactive als Indexbasis (nochmalige Kostenersparnis). ...aber ist halt ein Amundi und damit mit dem Brandmark des Teufels Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DonLuigi 23. Januar Am 20.1.2025 um 20:48 von HavanaClub: Danke. Vom Invesco wurde in einem anderen Beitrag abgeraten (ich glaube es ging um Tracking Error), ebenso vom Ishares wegen kruder Bestandskundenpolitik. Muss mal gucken ob den nochmal finde. Du kannst auch einfach selbst bei Invesco nachschauen. Der ETF hat den Index seit Launch Mitte 2023 um 0,42% outperformed und liegt mit seiner Performance nach Kosten in Summe derzeit 0,56% über dem Vanguard FTSE All-World. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag