Zum Inhalt springen
Lazaros

Wie man Wertpapiere gut und günstig handelt

Empfohlene Beiträge

stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 15 Stunden von sedativ:

Interessante Debatte für alle, die gerne nach Centstücken in der Sofaritze suchen. Für Buy & Hold Investoren zum Glück völlig uninteressant.

 

Ich frage mich, warum Du so hochmütig bist?

 

Nehmen wir einen Anleger, der 100.000 € in Pfandbriefen anlegen will. Wenn er sich etwas Mühe gibt, kann er eine vielleicht 0,1% oder 0,2% bessere Rendite erzielen. Das sind immerhin 100 € oder 200 € pro Jahr. Das ist leicht verdientes Geld! Warum sollte man das nicht mitnehmen?

 

Oder nimm einen Einsteiger, der den Unterschied zwischen Geld- und Briefkurs noch nicht kennt und nicht weiß, was der Spread ist und bedeutet. Der sieht in der obigen Liste bei der Börse Stuttgart vielleicht eine Anleihe wie die MHB36J mit 3,1% Rendite - und kauft diese. Da es bei dieser Anleihe aber einen hohen Spread gibt, erhält er im Endeffekt vielleicht nur 2,3% Rendite - also 0,8% weniger als gedacht. Bei 100.000 € Anlagesumme sind das immerhin 800 Euro pro Jahr. Muss nicht sein, oder? Und mit ein wenig Engagement lässt sich das auch vermeiden.

 

Deshalb habe ich diese Schritt-für Schritt Anleitungen für Bundes- und Landesanleihen und Pfandbriefe geschrieben - damit auch Nicht-Profis eine Möglichkeiten haben, diese Anleihen zu optimalen Kursen zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
joker11
· bearbeitet von joker11

Die buy&hold Investoren haben einen anderen Ansatz und vor allen Dingen keinen Plan, worum es wirklich geht.

Wenn ein Marketmaker Geld-Briefkurse stellt (mit welchem spread auch immer), dann macht der das nicht aus sozialen Erwägungen, sondern aus einer knallharten Kalkulation heraus: Er wird längerfristig Gewinner sein, wenn jemand auf seine Geld-Briefkurse handelt. Im Umkehrschluss ist derjenige Verlierer, der auf diese Kurse handelt. Kommen jetzt noch irgendwelche Gebühren hinzu, wird es noch finsterer für den Anleger. Er hat genau IN DEM Handelsmoment keine Edge und handelt Ev-..

 

Wenn Joe Small sich Aktie X kauft u. lebenslang hält, mag das von untergeordneter Bedeutung sein...wenn Joe Small die Aktie aber 250 mal im Jahr handelt, kämpft er klar against the odds. Gelingt es ihm indes zum Geldkurs zu kaufen und zum Briefkurs zu verkaufen und das ohne Gebühren...matched er quasi den Marketmaker = edge = Ev+=langfristiger Gewinner. 

 

Wem das zu kompliziert ist, hier das einleuchtende Roulettebeispiel: Bei einem Roulette ohne Null...setzt der Spieler...ein Nullsummenspiel...langfristig wird der Spieler immer bei +- Null landen. Nur ein Cent "Gebühr" pro Spiel oder ein "Einsatzspread" und er wird langfristig immer u. alles verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs
Am 18.7.2024 um 17:30 von stagflation:

Nachdem es in #16 um den Handel von Bundesanleihen ging, betrachten wir nun den Handel von Landesanleihen und Pfandbriefen.

Den Eintrag habe ich erst jetzt gelesen, und ich finde ihn bemerkenswert klar und nachvollziehbar.

Am 18.7.2024 um 17:43 von Ramstein:

Da schaue ich doch nicht bei den einzelnen Handelsplätzen, sondern gleich bei Flatex:

Und seitdem wir ein Flatex-Depot haben, steht der Rendite-Jagd nichts mehr im Wege. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs
Am 15.7.2024 um 17:02 von stagflation:

Fangen wir mit einem einfachen Wertpapier an: einer Bundesanleihe.

Als Beispiel wollen wir 20.000 € in eine Bundesanleihe mit 1 Jahre RLZ anlegen

....

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man den Zahlen bei Flatex trauen kann - ich habe noch zu wenig Erfahrung mit Flatex.

Gerade erst gelesen, und ich wiederhole mich gerne: klar und anschaulich. Dass du zu wenig Erfahrung mit Flatex hast, dürfte sich mittlerweile erledigt haben. 

Vorschlag: Erstelle eigene Fäden mit den Themen:

  • Wie kaufe ich Bundesanleihen (RK1)
  • Wie kaufe ich Landesanleihen (RK1/2)
  • Wie kaufe ich Pfandbriefe (RK1/2)

Ich bin überzeugt davon, dass du zum Seelenfrieden des WPF-Foristen gleich welchen Jahrgangs beitragen wirst. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lazaros
· bearbeitet von Lazaros
vor 42 Minuten von leoluchs:

Gerade erst gelesen, und ich wiederhole mich gerne: klar und anschaulich. Dass du zu wenig Erfahrung mit Flatex hast, dürfte sich mittlerweile erledigt haben. 

Vorschlag: Erstelle eigene Fäden mit den Themen:

  • Wie kaufe ich Bundesanleihen (RK1)
  • Wie kaufe ich Landesanleihen (RK1/2)
  • Wie kaufe ich Pfandbriefe (RK1/2)

Ich bin überzeugt davon, dass du zum Seelenfrieden des WPF-Foristen gleich welchen Jahrgangs beitragen wirst. 

:thumbsup: Weil wie wir alle mittlerweile wissen sollten: Anleihen (selbst die vermeintlich sicheren Bundesanleihen) sind schwierig.

Buen Camino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 22 Minuten von Lazaros:

:thumbsup: Weil wie wir alle mittlerweile wissen sollten: Anleihen (selbst die vermeintlich sicheren Bundesanleihen) sind schwierig.

Das Narrativ der naiven Aktienkäufer, die die Komplexität ihrer Investments mittels Charttechnik oder anderem Kristallkugeltechniken ausblenden. 
IIRC hatte ich die Frage zu Anleihen schon mal gepostet:

Können sie zahlen?

Wollen sie zahlen?

Dürfen sie zahlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pirx
vor 5 Minuten von Ramstein:

Das Narrativ der naiven Aktienkäufer, die die Komplexität ihrer Investments mittels Charttechnik oder anderem Kristallkugeltechniken ausblenden. 
IIRC hatte ich die Frage zu Anleihen schon mal gepostet:

Können sie zahlen?

Wollen sie zahlen?

Dürfen sie zahlen?

Dank MIFID kommt noch "Darf ich kaufen?" hinzu ...

 

LG, Pirx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs
vor 2 Stunden von Lazaros:

Buen Camino

Gracias - wir wollen südlich davon bleiben (mucha traffico).

 

vor 2 Stunden von Lazaros:

Anleihen (selbst die vermeintlich sicheren Bundesanleihen) sind schwierig.

Deshalb brauchen sie die geballte Kompetenz von LRS - das war jetzt sehr spontan, und mir fällt just in diesem Moment auf, dass es sich um ein Akronym handelt, das in heutigen Zeiten unter Hochverdacht gehandelt wird. Mit den Majuskeln meine ich die werten Foristen usw.

vor 2 Stunden von Pirx:

Dank MIFID kommt noch "Darf ich kaufen?" hinzu ...

 

Das wird bei Bundesanleihen ja kein Kriterium sein. Bei der Comdirect wird übrigebs der Button "Kaufen" eingeblendet, selbst wenn bei attraktiven Anleihen der hingebungsvolle potentielle Käufer nach dem Klick mit dem MIFID-Hinweis vertröstet wird. 

Zurück zum Thema: Schrittweise Anleitungen, wie von @stagflation verfasst und von @Ramstein initiiert, sind doch der Weg dahin, grundlegende Schritte zu unternehmen, um wenigstens eine Realrendite = 0 im RK1-Bereich zu erzielen. Die Fragen, wie der "risikoarme" Anteil in der AA gestaltet werden sollte, sind so häufig, dass die geballte Kompetenz der WPF-Substanz bei diesem Thema zweifellos assistieren kann, ohne Empfehlungen geben zu wollen. Jeder ist seines Glückes Schmied ... - es reicht, aus meiner Sicht, das schlichte "Wie gehe ich vor ...".

 

Anleihen sind kompliziert, aber es geht ja nicht darum, den heiligen Gral zu finden - die Suche ist eh vorüber. Die didaktisch und inhaltlich versierten Foristen könnten doch die händeringend Ratsuchenden erleuchten.

 

Wow - welch ein Bild. Es wird Zeit, ins Bett zu gehen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...