Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jenny789

Sind alte Papieraktie und Gewinnanteilscheine noch etwas Wert?

Empfohlene Beiträge

Jenny789

Hallo zusammen,

ich habe im Keller meiner Oma eine Papieraktie der Deutschen Bausparkassen AG im Wert von 50 DM aus dem Jahr 1984 gefunden (WKN 804 060). Das Papier ist nicht entwertet und ein ganzer Bogen Gewinnanteilschein ist dabei.

Meine örtliche Sparkasse konnte mir leider nicht weiterhelfen, vielleicht weiß hier jemand, ob ich damit irgendetwas anfangen kann und ob das ganze noch einen Wert hat (außer eventuellen Sammlerwert).

 

Falls diese Info wichtig ist, ist die Deutsche Bausparkasse AG im Jahr 2000 mit der Badenia Bausparkasse zur Deutschen Bausparkasse Badeinia AG fusioniert und ist 100  %ige Tochter der Generali Deutschland Holding AG.

 

Ich bedanke mich schon mal für jede Antwort und muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich von Aktien und Börse absoult keine Ahnung habe und mich über jeden Tipp freue.

 

LG Jenny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint
vor 5 Minuten von stagflation:

Sieht die Aktie vielleicht so aus: https://www.aktiensammler.de/br/aktie.asp?ID=155583&NS=1 ?

Gibts beim großen Onlineauktionshaus für unter 2 Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jenny789

Genau so so wieht sie aus. Ich weiß, dass sie für kleines Geld zu kaufen sind, die sind aber doch in der Regel entwertet oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass nicht mehr viel zu holen ist. Ich weiß es aber nicht.

 

Wir können abschätzen, wie viel die Aktie heute wert wäre, wenn man sie einlösen könnte:

  1. Wenn ich es richtig verstanden habe, gab es im Jahr 2000 für eine Aktie der Deutschen Bausparkassen AG 12 Namensaktien der Deutsche Bausparkasse Badenia AG (Quelle).
     
  2. Dann hat die Generali Deutschland AG im Jahr 2002 ein Barabfindung in Höhe von 10,00 € je Aktie der Deutsche Bausparkasse Badenia AG bezahlt. Bei 12 Aktien wären das also 120 €.
     
  3. In 2015 gab es ein Gerichtsverfahren, in dem die Barfindung noch um 1 Euro pro Aktie erhöht wurde. Das wären dann 132 € (Quelle).
     
  4. In der Zwischenzeit gab es möglicherweise auch einige Dividendenzahlungen. Ich glaube aber nicht, dass man sich davon noch etwas holen kann.

Du könntest bei der Generali Deutschland AG nachfragen, ob Du noch etwas für die Aktie bekommst. Erwarte aber nicht zu viel...  Ich könnte mir vorstellen, dass der Sachbearbeiter, der Deine Anfrage bekommt, direkt vom Stuhl fällt - weil er nicht weiß, was eine Papier-Aktie ist und wie er mit der Anfrage umgehen soll.

 

Im Internet habe ich eine Anzeige gesehen, in der ein Sammler bereit ist, 20 € für eine ungestempelte Deutschen Bausparkassen AG Aktie und Gewinnbeteiligungen zu bezahlen.

 

An Deiner Stelle würde ich die Aktie aber behalten. Die kannst sie Deinen Nachkommen oder Freunden zeigen.

 

Als ich Kind war, hat meine Großmutter mir alte Banknoten von 1910 geschenkt. Zunächst konnte ich nicht viel mit anfangen - aber heute freue ich mich sehr darüber.

 

Bei alten Papier-Aktien ist es ähnlich. Heute läuft der Handel elektronisch. Die Anleger kaufen Aktien und sehen in ihren Depots. Aber kaum jemand versteht, wie Aktien verwahrt und gehandelt werden - und wie Dividenden ausgezahlt werden.

 

Deshalb es ist schön, eine alte Papieraktie in den Händen zu halten und sich vorzustellen, wie beim Kauf oder Verkauf von Aktien diese Papier-Aktien tatsächlich physisch überstellt wurden. Und wie man bei einer Dividendenzahlung mit dem Coupon (wohin eigentlich? zu seiner Bank?) gegangen ist und sich die Dividende abgeholt hat...

 

Vor ein paar Jahren habe ich mir eine Papier-Aktie im Antiquariat gekauft. Hier ist sie:

 

Werner-Aktie.jpg.a1c7eb8dd2e8c75ddb188c1070766f98.jpg

 

Diese Papier-Aktie hat nur noch Sammlerwert - weil die Achterbahn AG in 2003 in Insolvenz gegangen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 4 Stunden von stagflation:

wie man bei einer Dividendenzahlung mit dem Coupon (wohin eigentlich? zu seiner Bank?) gegangen ist und sich die Dividende abgeholt hat...

 

Es gab eine Zahlstelle, also eine Bank, die von der Gesellschaft mit der Auszahlung beauftragt war. Zu einer von deren Filialen sind die Kuponschneider also hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 19 Stunden von stagflation:

Bei alten Papier-Aktien ist es ähnlich. Heute läuft der Handel elektronisch. Die Anleger kaufen Aktien und sehen in ihren Depots. Aber kaum jemand versteht, wie Aktien verwahrt und gehandelt werden - und wie Dividenden ausgezahlt werden.

Wird dieses Verständnis durch das Halten von Altpapier besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...