corydoras September 26, 2006 · bearbeitet September 26, 2006 von corydoras ... Templeton Growth Fund WKN 971025 und Templeton Growth (EUR) A acc WKN 941034 ??? Den einen gibt es bei z.B. Consors mi 50 % Rabatt auf den AA, den anderen AA muss man zu 100 % zahlen. Für den zweiten kann ich einen Fondsparplan anlegen für den 1. nicht??? corydoras (immer noch auf der Suche nach dem Durchblick ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
corydoras September 26, 2006 Habe die Antwort gerade glaube ich selber gefunden: Templeton Growth Euro vs. USD Vielfach erleichtert die Depotbank die Entscheidung, die US Variante wird schlicht nicht zum Kauf angeboten. Für manchen Anleger mag dies ein Ärgernis sein, grundsätzlich ist der Ausschluss des Templeton Growth Fund Inc. aber nachvollziehbar. Nicht nur der Kursverlauf der Fonds ist derselbe, auch der Inhalt ist nahezu identisch. Warum dieser Unterschied? So unterschiedlich die wirtschaftlichen Prägungen der Kontinenten, so unterschiedliche die steuerliche Behandlung. Deutsche Anleger, die in die amerikanische Variante des Templeton Growth oder anderer amerikanischer Fonds (zu erkennen an der mit "US" beginnenden ISIN) investieren unterliegen der Quellensteuer (in der Höhe von Land zu Land unterschiedlich, meist zwischen 25% und 30%) welche auf den Umfang der Zinserträge zu entrichten ist. Der Depotbank entsteht ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand, Anlegern zusätzliche Kosten, aber kein Währungs- oder Performancegewinn gegenüber der europäischen Variante eines Fonds. Die Empfehlung kann also nur lauten: Deutsche Anleger können sich völlig unbedenklich für die europäische Variante des Templeton Growth entscheiden, es entstehen keine Nachteile in Sachen Wertzuwachs, aber Vorteile hinsichtlich der einfacheren steuerlichen Erfassung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 26, 2006 Ganz genau. Kurz zusammengefasst: Der TGF (US Fonds) wird wird wegen der US Quellensteuer eigentlich nur über Templeton direkt aktiv vertrieben. Direktbanken, vermitteler und Berater vertreiben den TGF (Euro). Nachteil der TGF (US Fonds): US Quellensteuer, Meistens keine Rabatt auf den AA Vorteil: Geringere Gebühren Vorteil TGF (Euro): keine Extra US Quellensteuer, Bis zu 100% Rabatt auf den AA Nachteil: Höhere Gebühren. Trotzdem ist für einen Euro Anleger der TGF (Euro) die beste wahl. Meistens wird die thesaurierende Variante(WKN 941034) angeboten, ich besorzuge aber die ausschüttende Variante (WKN A0B9KE) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag