Raydi Juni 17, 2024 Hallo Zusammen, ich bin leider im Forum und auch sonst im Internet nicht fündig geworden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich habe versucht den Durchschnitts KGV (Kurs-Gewinn-Verhältins) der Konsumgüter Branche herauszubekommen. Kann mir jemand sagen, wie ich an die Information komme? Vielen Dank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 17, 2024 Bei MSCI scheint die Info gut versteckt zu sein. Ich würde einfach bei einem ETF auf den MSCI World Consumer Staples nach den Werten schauen, das sollte näherungsweise passen. https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/308902/ishares-msci-world-consumer-staples-sector-ucits-etf @Nachdenklich +1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Juni 17, 2024 vor 19 Minuten von Raydi: Ich habe versucht den Durchschnitts KGV (Kurs-Gewinn-Verhältins) der Konsumgüter Branche herauszubekommen. Kann mir jemand sagen, wie ich an die Information komme? Sowas? https://worldperatio.com/sector/sp-500-consumer-staples/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Juni 17, 2024 · bearbeitet Juni 17, 2024 von stagflation vor 18 Minuten von Sapine: Bei MSCI scheint die Info gut versteckt zu sein. Ich würde einfach bei einem ETF auf den MSCI World Consumer Staples nach den Werten schauen, das sollte näherungsweise passen. https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/308902/ishares-msci-world-consumer-staples-sector-ucits-etf @Nachdenklich +1 Mit dem Durchschnitt ist es so eine Sache... Wenn man bei der Berechnung alle Unternehmen ohne positiven Gewinn ignoriert, ist der Wert nicht sehr aussagekräftig! Wenn man auf das "i" im schwarzen Kreis klickt, erscheint folgender Text: Zitat Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine fundamentale Kennzahl, die angibt, ob eine Aktie angemessen bewertet ist. Sie errechnet sich aus dem letzten Schlusskurs der Aktie geteilt durch den aktuellen Gewinn je Aktie der letzten 12 Monate. Negative Gewinne und Sondereinflüsse werden nicht berücksichtigt und KGVs über 60 werden auf 60 zurückgesetzt Wenn man das Durchschnittsvermögen der Deutschen berechnet - und dabei die ca. 50% der Deutschen herauslässt, die kein positives Vermögen haben - kommt man auch auf tolle Werte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raydi Juni 17, 2024 Ich kann es ja mal konkretisieren. Ich will bei der Auswahl einer Einzel-Aktie (Analysiere gerade Coca Cola) wissen, ob sie im Branchendurschnitt einen hohen KGV (aktuell 23,87) hat oder ob das in der Branche einfach normal ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raydi Juni 17, 2024 Vielen Dank, auf jeden Fall das hilft mir weiter. S&P500 reicht mir als referenz schon. Und mit dem Ishares psst es ja auch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Juni 17, 2024 vor 44 Minuten von Raydi: ch kann es ja mal konkretisieren. Ich will bei der Auswahl einer Einzel-Aktie (Analysiere gerade Coca Cola) wissen, ob sie im Branchendurschnitt einen hohen KGV (aktuell 23,87) hat oder ob das in der Branche einfach normal ist. dann müsste man auch noch über die zeit vergleichen und auch wegen der Schulden Anpassungen vornehmen. Weniger Verschuldung führt zu weniger Risiko und höherem P/E. Oftmals sind die am höchsten verschuldeten Firmen nach P/E am billigsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Juni 17, 2024 vor 2 Stunden von stagflation: Mit dem Durchschnitt ist es so eine Sache... Wenn man bei der Berechnung alle Unternehmen ohne positiven Gewinn ignoriert, ist der Wert nicht sehr aussagekräftig! Auf Indexebene würde ich eine Berechnung erwarten, die alle Gewinne (-Verluste) der enthaltenen Unternehmen durch deren gesamte Marktkapitalisierung teilt (mglw. korrigiert um die Verwässerung). Ob MSCI das in dem Fall macht weiß ich nicht, wäre dann aber evtl nicht das was der TE sucht/will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Juni 18, 2024 vor 11 Stunden von Raydi: Ich kann es ja mal konkretisieren. Ich will bei der Auswahl einer Einzel-Aktie (Analysiere gerade Coca Cola) wissen, ob sie im Branchendurschnitt einen hohen KGV (aktuell 23,87) hat oder ob das in der Branche einfach normal ist. Der Branchendurchschnitt ist weniger aussagekräftig als eine Peer Group. Mach doch einfach eine CCA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl Juni 18, 2024 https://finviz.com/groups.ashx?g=sector&v=120&o=name da hast noch paar mehr zahlen zum vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Juni 18, 2024 vor 23 Minuten von Johannes34567: Der Branchendurchschnitt ist weniger aussagekräftig als eine Peer Group. Mach doch einfach eine CCA. Oder vorgefertigt bei Seekingalpha im Tab "Peers": https://seekingalpha.com/symbol/KO/peers/comparison?compare=KO,PEP,MNST,KDP,CCEP,FMX Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag