Sapine Montag um 17:43 Inwiefern würde Dir eine spätere Unterschrift helfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Montag um 18:06 vor 17 Minuten von Sapine: Inwiefern würde Dir eine spätere Unterschrift helfen? Ich hatte mich darauf eingestellt, nicht hetzen zu müssen, beim annehmen des Angebot. Ob früher oder später macht kein Unterschied. Ich wollte nur jetzt abwarten, mit welchen Angeboten die Firma und der Betriebsrat den Personal Abbau beschleunigen wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Montag um 18:25 · bearbeitet Montag um 18:27 von chirlu vor 59 Minuten von west263: vor 2 Stunden von chirlu: die stehen auch in einer Rentenauskunft. meine letzte ist von August 2023. Das war die 8 Seiten lang, mit allen Daten und Berechnungen. Muss ich mal raus kramen, es etwas genauer lesen. Ich muss gestehen, dass ist absolut nicht mein Thema und da tue ich mich wirklich schwer. Die Rentenauskunft ist in Abschnitte unterteilt, über die es am Anfang (so Seite 2) auch eine Übersicht gibt. Für dich interessant wäre vor allem der Abschnitt „Altersrente für besonders langjährig Versicherte“. Da sollte insbesondere stehen: Zitat Die Wartezeit für diese Rente beträgt 45 Jahre (…). Diese Wartezeit ist derzeit nicht erfüllt. Es fehlen noch 7 Jahre und 8 Monate. Direkt danach sollte auch der frühestmögliche Beginn 1. Oktober 2033 genannt sein. („7 Jahre und 8 Monate“ ist das, was in einer Rentenauskunft aus dem August 2023 stehen dürfte, denn darin sind im Normalfall nur die Beitragszeiten bis Dezember 2022 berücksichtigt.) Der Rentenauskunft liegt wahrscheinlich auch ein Versicherungsverlauf bei. Da solltest du darauf achten, dass die Ausbildungszeit auch als solche gekennzeichnet ist und nicht wie „normale“ Arbeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JamesBond Montag um 18:37 du könntest auchbeine neuere Rentenauskunft auf der Seite der Rentenversicherung beantragen. Habe das mal gemacht und habe diese nach 2 Wochen per Post erhalten. Alternativ kannst du diese online herunterladen, wobei du hirrzu z..B. einen elektronischen Personalausweis benötigst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Montag um 18:55 @JamesBond: Was trägt denn dein Beitrag Neues bei? vor 2 Stunden von chirlu: Rentenauskunft. Kannst du mit elektronischem Personalausweis sofort digital bekommen (https://kundenportal.deutsche-rentenversicherung.de/) oder andernfalls dir in Papier zuschicken lassen (Anforderung unter https://www.eservice-drv.de/SelfServiceWeb/). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Montag um 20:01 vor 4 Stunden von west263: Theoretisch hätte ich ja noch Zeit zum unterschreiben, da ich nicht mit Abschlägen gehen möchte und sie so erst Okt. 2027 startet. Die Unterschrift des ATZ-Vertrags erscheint mir sehr früh, es sind ja noch 2 1/2 Jahre bis zum Beginn. Vielleicht kannst Du die Option sichern und dann in 1-2 Jahren endgültig entscheiden? Ich bin bereits in ATZ, allerdings etwas verkürzt (2,5/2,5 Jahre) und im August beginnt die Passivphase. Vor Abschluss des ATZ-Vertrags habe ich mich ausführlich informiert, welche Tätigkeiten während der Passivphase erlaubt bzw. möglich sind. Generell sind die ATZ-Angebote m.E. sehr attraktiv., aber recht unflexibel. Einen "Notausgang" gibt es evtl. auch noch: Theoretisch kann man den ATZ-Vertrag während der Laufzeit rückgängig machen. Da muss aber der Arbeitgeber mitspielen, es ist viel Aufwand für HR. Es soll inzwischen sogar Unternehmen geben, die wegen Fachkräftemangel auf die ATZler zugehen und darum bitten, wieder in den "normalen" Vertrag zurückzukehren - es ist schon eine verrückte Welt gerade. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Montag um 20:47 · bearbeitet Montag um 20:53 von Holgerli vor 3 Stunden von west263: ich habe sowas noch nicht gelesen, habe aber mittlerweile ein mehr als ungutes Gefühl, dass sie auch dieses Versprechen brechen könnten. Wo hast Du es gelesen? Sorry, ich habe nochmal gesucht, ich finde es aber nicht mehr. Ich hatte es gestern auf dem Handy per Google-News-Aggregator gelesen. Edit: Doch noch was gefunden: https://www.fr.de/wirtschaft/rente-mit-63-bleibt-aber-nicht-fuer-alle-was-cdu-und-spd-planen-zr-93654898.html Relativ am Ende des Artikels. Ist zwar ein anderer Artikel, scheint aber das zu sein was ich auch in dem anderen Artikel las. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JamesBond Dienstag um 04:48 vor 9 Stunden von chirlu: @JamesBond: Was trägt denn dein Beitrag Neues bei? sorry. hatte ich überlesen. kann gerne gelöscht oder ignoriert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hilflos Dienstag um 10:09 vor 14 Stunden von Moneycruncher: Die Unterschrift des ATZ-Vertrags erscheint mir sehr früh, es sind ja noch 2 1/2 Jahre bis zum Beginn. Vielleicht kannst Du die Option sichern und dann in 1-2 Jahren endgültig entscheiden? Wenn ATZ im Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung geregelt ist, kann frühestes 6 Monate vorher der Antrag gestellt werden. zumindest bei IGBCE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dienstag um 11:30 vor einer Stunde von hilflos: Wenn ATZ im Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung geregelt ist, kann frühestes 6 Monate vorher der Antrag gestellt werden. zumindest bei IGBCE IG Metall BW Mit 56 wirst Du angeschrieben, ob Interesse besteht. Sollte dem so sein, bekommt man eine Berechnung für ATZ Beginn mit 57 Jahren 3/3 und eine mit späteren Beginn für 3/3 ohne Rentenlücke. Es gibt noch weitere andere Modelle. Rentenauskunft muss hochladen werden, nicht älter als 1 Jahr und Teilnahme an einer Info Veranstaltung. Dann hatte ich ungefähr 1 Monat Zeit bis 31.10. um nochmal mein Interesse zu bekunden, für das jeweilige Modell. Mitte November kam dann der unterschriftsreife Vertrag. und bei wäre es halt Beginn Okt. 2027. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag