hattifnatt 27. Februar · bearbeitet 27. Februar von hattifnatt vor 1 Stunde von Pfennigfuchser: Wie funktioniert diese Übertragung technisch? Im Netz steht, man solle Broker und Finanzamt benachrichtigen. Die Erwachsenen- und Kinderdepots sind in unserem Falle beim gleichen Broker. Schreibt man Broker und Finanzamt gleichzeitig an? Bei der Depotübertragung wählt man ja aus, ob mit oder ohne Eigentümerwechsel, das ist dann ersteres und unabhängig vom Finanzamt. Denen kann man dann im Anschluss die Schenkung mitteilen. Zur Notwendigkeit bei solch niedrigen Beträgen gab es weiter oben schon Meinungen https://www.wertpapier-forum.de/topic/66783-steuerfreie-realisierung-der-gewinne-direkt-nach-schenkung/?do=findComment&comment=1712166 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser 27. Februar vor 1 Minute von hattifnatt: Bei der Depotübertragung wählt man ja aus, ob mit oder ohne Eigentümerwechsel, So weit bin ich noch gar nicht. Ich habe Anleitungen zum Übertrag eines ganzen Depots gefunden, jedoch nicht zum Übertrag einzelner Positionen. Eigentümerwechsel habe ich auch schon entdeckt. Allerdings noch nicht weiter durchgeklickt. D.h. da wird dann in der Folge noch irgendwann abgefragt, ob man das gesamte Depot oder nur einzelne Positionen übertragen möchte? Dann eine tan und fertig? Das wäre ja erfreulich simpel! :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 27. Februar · bearbeitet 27. Februar von hattifnatt vor einer Stunde von Pfennigfuchser: D.h. da wird dann in der Folge noch irgendwann abgefragt, ob man das gesamte Depot oder nur einzelne Positionen übertragen möchte? Dann eine tan und fertig? Das hängt von der Depotbank ab, manchmal muss man auch ein Formular schicken, aber prinzipiell ja PS. oben hatte ich fälschlich ohne Eigentümerwechsel geschrieben, ich meinte natürlich mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser 27. Februar Danke, das klingt gut! Dann spiele ich das jetzt mal durch. Praktischerweise ist der betreffende Fonds schön klein gestückelt, d.h. ich habe volle Entscheidungsfreiheit, auf welchen Zeitraum ich die Summe packe. Etwas Transaktionskosten kommen ja auch noch drauf. Erstaunlich, dass ich übrigens jetzt erst darauf gekommen bin, da hätte ich die letzten Jahre schon einige sparen können. WO findet man solche Tipps und Infos, wenn man, dafür sind die Summen viel zu klein, sich eben keinen Steuerberater genau dafür leisten kann? Wie übertrage ich Vermögen? Warum lohnt es sich eher die Immo an die nächste Generation zu verkaufen als zu verschenken, warum eher die Anteile zu übertragen, statt direkt Geld ins Depot zu überweisen, ... Über die Lektüre der einschlägigen Zeitungen und Zeitschriften (Finanztest, FAZ, Capital, Handelsblatt, usw) bin ich da noch nicht hinausgekommen. Gibt es so etwas wie 1000 Steuertipps für Anleger und Verschenker? Freue mich über Literaturempfehlungen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag