Sapine 9. Juni Da hast Du aber ordentlich Risiko rausgenommen. Magst Du dazu was sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Someone 9. Juni · bearbeitet 9. Juni von Someone Am 9.6.2025 um 07:14 von Sapine: Da hast Du aber ordentlich Risiko rausgenommen. Magst Du dazu was sagen? Ich musste es mir dreimal ansehen: Nur der USD Anleihenanteil ist verschwunden, sonst ist es nur in andere Zeilen umsortiert - mich würde auch interessieren warum (ausser um die Verwirrung zu steigern)? @Lazaros Weisst Du inzwischen was in welchen Topf soll? Immerhin macht dieses Hin und Her nicht die Taschen leer… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine 9. Juni Das hatte ich falsch gelesen und Life Strategy Depot mit LifeStratgy von Vanguard verwechselt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lazaros 9. Juni Am 9.6.2025 um 07:20 von Someone: Ich musste es mir dreimal ansehen: Nur der USD Anleihenanteil ist verschwunden, sonst ist es nur in andere Zeilen umsortiert @Lazaros Weisst Du inzwischen was in welchen Topf soll? Immerhin macht dieses Hin und Her nicht die Taschen leer. So ist es - eine gedankliche und praktische Vereinfachung: Topf 1: Entnahmetopf (Cash, TG, €-Geldmarktfonds, €-IG-Anleihen bis 3 Jahre Fälligkeit) -> Verbrauchstopf, alles sofort verfügbar im Bedarfsfall. Topf 2: "Lifestrategy"-Depot (Sparpläne auf ARERO, Vanguard LifeStrategy 80%, Deka MSCI World ETF) -> laufende monatliche Sparpläne, werden aus Topf 1 bedient, quasi der "Langfristtopf". Topf 3: Fixed-Income-Topf (Festgeldleiter 10 Jahre, Dänische Pfandbriefe - 0% USD-Anteil) -> fällige Festgelder, Zinsen und Teil-Tilgungen wandern in Topf 1, es wird nichts mehr nachgekauft. => Depot läuft die nächsten Jahre quasi von selbst ohne weiteres zutun von mir. Verkauf der Mini-Krims-Krams-Anleihepositionen und der Dollar Anleihen erfolgte, weil ich noch mal Risiko rausnehmen wollte und die Beschäftigung mit Geldanlage mir zur Zeit keinen Spaß macht, Den finanziellen Mehrwert kann man eh vergessen, weil "Es gibt nichts Neues unter der Sonne" (Koh 1,9 https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/koh1.html ). Andere Hobbies empfinde ich zur Zeit spannender und lustiger, aber das kann sich natürlich bei mir auch sehr schnell wieder drehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 9. Juni Am 9.6.2025 um 07:55 von Lazaros: So ist es - eine gedankliche und praktische Vereinfachung: Topf 1: Entnahmetopf (Cash, TG, €-Geldmarktfonds, €-IG-Anleihen bis 3 Jahre Fälligkeit) -> Verbrauchstopf, alles sofort verfügbar im Bedarfsfall. Topf 2: "Lifestrategy"-Depot (Sparpläne auf ARERO, Vanguard LifeStrategy 80%, Deka MSCI World ETF) -> laufende monatliche Sparpläne, werden aus Topf 1 bedient, quasi der "Langfristtopf". Topf 3: Fixed-Income-Topf (Festgeldleiter 10 Jahre, Dänische Pfandbriefe - 0% USD-Anteil) -> fällige Festgelder, Zinsen und Teil-Tilgungen wandern in Topf 1, es wird nichts mehr nachgekauft. Das mit den drei Töpfen kommt mir sehr bekannt vor und hatte es kürzlich erst in einem Paper gelesen (weiß allerdings nicht mehr wo...) und ich finde diesen Ansatz recht sinnvoll, wenn man ihn stringent umsetzt. Am 9.6.2025 um 07:55 von Lazaros: => Depot läuft die nächsten Jahre quasi von selbst ohne weiteres zutun von mir. Andere Hobbies empfinde ich zur Zeit spannender und lustiger, aber das kann sich natürlich bei mir auch sehr schnell wieder drehen. Darauf würde ich wetten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher 9. Juni · bearbeitet 9. Juni von finisher Am 9.6.2025 um 07:55 von Lazaros: Verkauf der [...] und der Dollar Anleihen erfolgte, weil ich noch mal Risiko rausnehmen wollte und die Beschäftigung mit Geldanlage mir zur Zeit keinen Spaß macht, Wenn die Spekulation auf fallende Zinsen nicht aufgeht, wolltest du doch eigentlich mit den >4% Kupons bis ans Lebensende leben? Ich verstehe, dass sich Pläne ändern können, das kenne ich selbst leider auch zu Genüge! Der Verkauf des USD-Anteils, auch wenn er wohl einen Verlust bedeutet, ist dann eben die Konsequenz. Die Begründung 'Geldanlage macht zur Zeit keinen Spaß mehr' lässt mich jedoch ein wenig stutzen. Wenn solche Entscheidungen öffentlich geteilt werden, wäre es super, wenn wir alle auch von den Überlegungen hinter solchen Begründungen lernen könnten. Denn am Ende wollen wir doch alle besser werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geeman 10. Juni · bearbeitet 10. Juni von geeman Am 9.6.2025 um 06:31 von Lazaros: Aktuelle Vermögensaufteilung 06/2025: 36% Entnahmetopf (Cash, TG, €-Geldmarktfonds, €-IG-Anleihen bis 3 Jahre Fälligkeit) 02% "Lifestrategy"-Depot (Sparpläne auf ARERO, Vanguard LifeStrategy 80%, Deka MSCI World ETF) 62% Fixed-Income-Topf (Festgeldleiter 10 Jahre, Dänische Pfandbriefe - 0% USD-Anteil) Warum hast Du das freie Geld nicht direkt ins "Lifestrategy"-Depot georgelt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Conker 21. Juni · bearbeitet 21. Juni von Conker Mein Portfolio ist ein wenig ins Ungleichgewicht geraten. Ist: 57% Bitcoin 34% Aktien (FTSE All-World) 5% Gold (EUWAX II) 2% Geldmarkt 2% Cash Soll: 20% Bitcoin 60% Aktien 10% Gold 5% Geldmarkt 5% Cash Aktuell bin ich noch unschlüssig wann/wie/ob ich das Rebalancing angehe. Immerhin ginge es steuerneutral. Das Portfolio besteht seit 2021. Relativ kleinteilig gestartet und dann im laufe der Zeit auf’s (für mich) Wesentliche reduziert. Man wird älter und lernt die Übersichtlichkeit im Portfolio zu schätzen… oder so. Aktuell IZF 13,08%; TTWROR 57,23%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 21. Juni · bearbeitet 21. Juni von stagflation Tja. Das ist das Problem mit den Bitcoins. Die stehen jetzt offenbar 180% im Plus. Eigentlich hätte man schon längst rebalancen müssen. Andererseits gibt es Berichte, nach denen Bitcoin bis auf 1.000.000 steigen könnte. Wenn das so kommen sollte, möchte man den Anstieg nicht verpassen. Dann wäre es verkehrt, jetzt Bitcoins zu verkaufen. Schwierig, schwierig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Conker 22. Juni Am 21.6.2025 um 15:50 von stagflation: Tja. Das ist das Problem mit den Bitcoins. Die stehen jetzt offenbar 180% im Plus. Eigentlich hätte man schon längst rebalancen müssen. Andererseits gibt es Berichte, nach denen Bitcoin bis auf 1.000.000 steigen könnte. Wenn das so kommen sollte, möchte man den Anstieg nicht verpassen. Dann wäre es verkehrt, jetzt Bitcoins zu verkaufen. Schwierig, schwierig... Schwierig allerdings. Diese Prognose halte ich jedoch für Schwachsinn. Das ist auch nichts woran ich mein Handeln orientiere. Für mich ist es eher wo ich mich in einem Jahr sehe und den seit COVID gefühlt monatlich auftretenden neuen Krisenherden weltweit. Andererseits trifft man ohnehin nie den richtigen Zeitpunkt. Wie mans macht und so… Ich hab Stop-Losses gesetzt und entnehme meine Lebenshaltungskosten aus dem Bitcoin-Teil. Das war’s. Von wirklichem Rebalancing kann man da natürlich nicht reden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge 22. Juni Am 12.10.2024 um 08:21 von McScrooge: Derzeit ca. 5% Liquidität (Tagesgeld, Geldmarkt) 10% Anleihen 3% Gold 1% Krypto 81% Aktien (davon 4/5 Einzelwerte; 1/5 ETFs) Update: 7% Liquidität (TG und Geldmarkt) 13% Anleihen (50:50 in Einzelanleihen bzw. ETFs) 4% Gold 1% Krypto 75% Aktien (4/5 Einzelwerte; 1/5 ETFs) Mittelfristiges Ziel den Aktienanteil unter 70% zu bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker 22. Juni Am 22.6.2025 um 16:40 von McScrooge: Mittelfristiges Ziel den Aktienanteil unter 70% zu bringen. Seltsames Ziel! Mache es doch einfach! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor 22. Juni Am 22.6.2025 um 16:40 von McScrooge: 75% Aktien (4/5 Einzelwerte; 1/5 ETFs) Mittelfristiges Ziel den Aktienanteil unter 70% zu bringen. Aus welcher Motivation - also wo soll die Allokation dafür erfolgen? Am 21.6.2025 um 15:43 von Conker: Aktuell bin ich noch unschlüssig wann/wie/ob ich das Rebalancing angehe Bei der Sollabweichung sollte man schon handeln, vor allem wenn es eine derartige Konzentration auf eine Position und Abweichung vom Soll gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge 22. Juni · bearbeitet 22. Juni von McScrooge Am 22.6.2025 um 17:02 von LongtermInvestor: Aus welcher Motivation - also wo soll die Allokation dafür erfolgen? Reduktion des Portfolio-Risikos. Mehr Invest in Anleihen/Gold/Liquidität. Aber nicht durch weitere Verkäufe sondern neue Mittel. Darum kann das auch etwas dauern… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geeman 23. Juni Am 21.6.2025 um 15:43 von Conker: Mein Portfolio ist ein wenig ins Ungleichgewicht geraten. Ist: 57% Bitcoin 34% Aktien (FTSE All-World) 5% Gold (EUWAX II) 2% Geldmarkt 2% Cash Soll: 20% Bitcoin 60% Aktien 10% Gold 5% Geldmarkt 5% Cash Aktuell bin ich noch unschlüssig wann/wie/ob ich das Rebalancing angehe. Immerhin ginge es steuerneutral. Das Portfolio besteht seit 2021. Relativ kleinteilig gestartet und dann im laufe der Zeit auf’s (für mich) Wesentliche reduziert. Man wird älter und lernt die Übersichtlichkeit im Portfolio zu schätzen… oder so. Aktuell IZF 13,08%; TTWROR 57,23%. Bei Abweichung eines Assets von mehr als 20% wird rebalanciert, zumindest dieses Asset. Wenn der Bitcoin-Kurs unendlich steigt, schöpfst Du immer ab. Falls er fällt, freust Du Dich, dass Du die Downside nicht komplett mitgenommen hast. Aber ganz ehrlich, seit es die BTC-ETF gibt, ist die wilde Zeit eh vorbei. Der BTC steht nahe seines ATH. Wenn Du satte Gewinne hast, nimm sie mit. Würdest Du jetzt mit 57% in Bitcoin gehen? Nein? Dann raus. Keine Anlageberatung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast 1. Juli Am 31.3.2025 um 16:26 von Bast: 69% Aktien-ETFs (BIP-Weltportfolio), Ziel 70% 5% EM-Bonds, Ziel 5% 5% REITs, Ziel 5% 21% RK1, Ziel 20% IZF 5,04%, annualisierte Rendite seit 07/2019 4,85% (TTWROR), YTD-Rendite -2,03% (TTWROR), Max Drawdown 27,6 %x 70% Aktien-ETFs (BIP-Weltportfolio), Ziel 70% 5% EM-Bonds, Ziel 5% 5% REITs, Ziel 5% 20% RK1, Ziel 20% IZF 5,30%, annualisierte Rendite seit 07/2019 5,03% (TTWROR), YTD-Rendite 0,04% (TTWROR), Max Drawdown 27,6 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lazaros 9. Juli · bearbeitet 9. Juli von Lazaros Am 9.6.2025 um 06:31 von Lazaros: Aktuelle Vermögensaufteilung 06/2025: 36% Entnahmetopf (Cash, TG, €-Geldmarktfonds, €-IG-Anleihen bis 3 Jahre Fälligkeit) 02% "Lifestrategy"-Depot (Sparpläne auf ARERO, Vanguard LifeStrategy 80%, Deka MSCI World ETF) 62% Fixed-Income-Topf (Festgeldleiter 10 Jahre, Dänische Pfandbriefe - 0% USD-Anteil) Wertentwicklung liquides Gesamtvermögen 2025 nach allen Ausgaben und Einnahmen (nominal): minus 0,6% Depot befindet sich in der Entnahmephase, angestrebte jährliche Entnahmerate 2-4%, Ziel Kapitalverzehr Aktuelle Vermögensaufteilung 07/2025: 35% Entnahmetopf (Cash, TG, €-Geldmarktfonds, €-IG-Anleihen bis 3 Jahre Fälligkeit) 02% "Lifestrategy"-Depot (Sparpläne auf ARERO, Vanguard LifeStrategy 80%, Deka MSCI World ETF) 63% Fixed-Income-Topf (Festgeldleiter bis 2037 26%, Dänische Pfandbriefe 30%, neu dazugekommen: Vanguard USD Emerging Markets Government Bond ETF WKN: A143JQ 7%) Wertentwicklung liquides Gesamtvermögen 2025 nach allen Ausgaben und Einnahmen (nominal): minus 0,9% Depot befindet sich in der Entnahmephase, angestrebte jährliche Entnahmerate 2-4%, Ziel Kapitalverzehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag