€-man Dezember 18, 2006 Ein "Kein Verlust"-Depot ist es jetzt allerdings nicht mehr, das sollte man beachten! Sondern es ist jetzt ein offensives und sehr langfristig orientiertes Depot, an dem mindestens 5-10 Jahre keine Umschichtung erfolgen muss.MfG, juse juse, das war ein wichtiger und notwendiger Satz! Besonders Neueinsteiger sollten dies nicht nur zu Kenntnis nehmen, sondern es sich einprägen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Dezember 18, 2006 Ich meinte wenn Du den Rest des Geldes nächstes Jahr investiert hat, lässt Du das Depot dann Jahre laufen oder käufst Du dann so wei Du finanziell Spielraum hast mit und mit zu... Sagen wir es so, ich will bis Ende 2008 einen 6-stelligen Betrag im Depot sehen. Bis dahin ist es aber noch ein gutes Stück. Sollte das nicht durch Performance+Einzahlungen erreicht werden, bin ich bereit mit einem WP-Kredit im begrenztem Umfang nachzuhelfen. Also ich möchte vor der Abgeltungssteuer noch möglichst viel Geld ins Depot stopfen. juse, das war ein wichtiger und notwendiger Satz! Besonders Neueinsteiger sollten dies nicht nur zu Kenntnis nehmen, sondern es sich einprägen. 100000% Zustimmung!!! Jeder handelt hier auf sein eigenes Risiko. Auf die Performance verganger Jahre kann man sich niemals verlassen! MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike Dezember 18, 2006 Wenn Du sogar mit Kredit nachhilfst mußt Du ja mit X Rendite abzgl Steuerersparnis rechnen. Darf ich fragen wie hoch x ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 18, 2006 juse rechnet nicht die rendite gegen die kreditzinsen, sondern die kreditzinsen gegen die steuer die auf ihn zukäme, wenn er zwischenzeitig umschichten würde/müßte. und diese rechnung kann durchaus aufgehen, sofern nichts unvorhergesehenes eintritt wie zum beispiel eine plötzliche arbeitslosigkeit oder dergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Dezember 18, 2006 juse rechnet nicht die rendite gegen die kreditzinsen, sondern die kreditzinsen gegen die steuer die auf ihn zukäme, wenn er zwischenzeitig umschichten würde/müßte.und diese rechnung kann durchaus aufgehen, sofern nichts unvorhergesehenes eintritt wie zum beispiel eine plötzliche arbeitslosigkeit oder dergleichen. Ja, so ist es. Ich werde versuchen vor Start der Abgeltungssteuer (dank der guten Übergangsregelung) mein Depot so voll zu packen wie möglich. Bedingungen für den Kredit sind natürlich ein festes Arbeitsverhältnis. Die monatliche Sparrate würde dann zur Abbezahlung des Kredits genutzt werden. Eine weitere Sicherheit bieten die Seldivs mit ca. 4% Ausschüttungen p.a. Zum normalen spekulieren würde ich niemals einen WP-Kredit nutzen, aber zur Umgehung von 25% Steuern auf die Gewinne scheint mir das in sehr begrenztem Rahmen durchaus akzeptal. Aber ich änder meine Meinung eh alle 2 Wochen. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 18, 2006 · bearbeitet Dezember 18, 2006 von BarGain die große frage dabei ist einfach nur, was sich langfristig eher rechnet - 6-8 % jährliche rendite wegen der kreditzinsen zu verschenken, oder am ende der ansparphase 25 % der gesamtrendite abzugeben. gut, ich bin eh ein absoluter kreditgegner, allerdings wage ich neben dem obigen einwand noch den, daß dir ein langfristiger größerer kredit wie das, was du da vorhast, auch langfristig deine bonität eintrübt - und das kann sich als böser bumerang entpuppen, wenn du dann mal doch einen kredit für etwas "wirklich wichtiges" brauchst. EDIT: außerdem wäre dein ziel damit ja quasi zum 1.1.2009 wie eine einmalanlage anzusehen, die du danach die nächsten ich sag mal 30 jahre nicht anrühren willst. das bedeutet aber auch, daß du auf 30 jahre cost average effect verzichtest, und das kann sich performancetechnisch sehr deutlich niederschlagen. ich glaube, mit kredit zahlst du mehr drauf als mit der abgeltungssteuer, weil korrekturphasen im markt in den nächsten 30 jahren so sicher sind wie das amen in der kirche. mit sicherheit für dich rechnen würde sich das auschließlich bei ununterbrochen steigenden kursen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 18, 2006 Bargain auch ich wollte ihm das ausreden auf Kredit. Aber er ist stur Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 18, 2006 Bargainauch ich wollte ihm das ausreden auf Kredit. Aber er ist stur Nicht nur Du, aber auf mich hört er ja auch nicht. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 18, 2006 · bearbeitet Dezember 18, 2006 von Grumel Die Zinsen zahlste 100% ig. Die Abgeltunssteuer vielleicht. Warte doch erstmal wenigstens bis die Steuer 100% fest ist - die Übergangsregeln laufen net davon, wir haben da nen großzügigen Staat. Wertpapierkredit 6%+ Zinsen.... Naja und falls dus nicht lassen kannst, hier noch ein schmucker etf für den Zweck: http://www.lyxoretf.de/services/quotes/det...de=LU0252634307 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 18, 2006 ich würd eher am ende 25% meines gewinns an vadda staat abdrücken als ner bank auch nur einen cent kreditzinsen zu gönnen. ist halt einstellungssache Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfa01 Dezember 18, 2006 Sehe ich auch so. In 2 Jahren habe ich mein BAFÖG abbezahlt. Andere Schulden kommen nicht in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 18, 2006 ich würd eher am ende 25% meines gewinns an vadda staat abdrücken als ner bank auch nur einen cent kreditzinsen zu gönnen. ist halt einstellungssache Na ja, ich weiß nicht, Blutsauger bleibt Blutsauger. Und gegen das Synonym "Vater" in Verbindung mit Staat, wehre ich mich ganz entschieden! Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 18, 2006 · bearbeitet Dezember 18, 2006 von uzf Wenn wir alle zusammenhalten,hört er vielleicht. Ne, -Man,Grumel,BarGain,cubanpete,nussdorf,G.G,opawillie,zz.80,der fugger, toni, nordisc, mfg wenn ich jetzt jemand vergessen haben sollte ,bitte melden uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC Dezember 18, 2006 · bearbeitet Dezember 18, 2006 von LarsAC HIER! Lieber Steuern für die Allgemeinheit als Zinsen für Ackermann und Co. ! Vom möglichen persönlichen Risiko mal ganz abgesehen... Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 18, 2006 HIER! Lieber Steuern für die Allgemeinheit als Zinsen für Ackermann und Co. ! Vom möglichen persönlichen Risiko mal ganz abgesehen... Lars Wie würde wayne jetzt sagen: "Sozialismus pur". Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Dezember 18, 2006 ich würd eher am ende 25% meines gewinns an vadda staat abdrücken als ner bank auch nur einen cent kreditzinsen zu gönnen. ist halt einstellungssache Wenn's aber eine win-win-Situation ist, wenn man sich mit geliehenem Geld sein eigenes Geld mehren kann, warum nicht, wenn die Rahmenbedingungen stimmen? Beim Autokauf ist es heute manchmal günstiger, zu 0% finanzieren als sein Erspartes auf den Tisch zu legen. Ist so eine Vorgehensweise bei Firmen nicht genauso? Ich weiss, als Privatmann traut man einem besseren Barwert der Finanzierung nicht so recht über den Weg. Beim letzten Autokauf habe ich sowas spasseshalber mal mit spitzen Bleistift der hohen Finanzmathematik gerechnet Persönlich würde ich nur soviel Fremdkapital dazunehmen, wie ich zur Not auch wieder aus dem eigenen Vermögen ausgleichen könnte. Gruß Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 18, 2006 Wenn wir alle zusammenhalten,hört er vielleicht.Ne, -Man,Grumel,BarGain,cubanpete,nussdorf,G.G,opawillie,zz.80,der fugger, toni, nordisc, mfg wenn ich jetzt jemand vergessen haben sollte ,bitte melden uzf uzf mein Freund, dann lass uns eine gemeinsame Erklärung abgeben. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 18, 2006 · bearbeitet Dezember 18, 2006 von uzf Ein Kredit ist Sch****** ausser für die eigene Bude mfg eine in den eigenen 4 Wänden wohnender uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfa01 Dezember 18, 2006 Beim Autokauf ist es heute manchmal günstiger, zu 0% finanzieren als sein Erspartes auf den Tisch zu legen. Ist so eine Vorgehensweise bei Firmen nicht genauso? Wenn man das Geld hat, ist das ok. Würde ich auch machen. Aber sonst niemals. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 18, 2006 Beim Autokauf ist es heute manchmal günstiger, zu 0% finanzieren als sein Erspartes auf den Tisch zu legen. Ist so eine Vorgehensweise bei Firmen nicht genauso? beim autokauf seh ich das auch ein und würd es vllt. sogar genauso machen, zumal ich nen guten draht zu einer bekannten kreditbank habe - aber nen x-beliebigen konsumenten- oder wertpapierkredit kriegst du nicht zu 0 prozent Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 18, 2006 P.S. Kredit für WP-Geschäfte ist so, wie mit Nitroglyzerin in der Hand Achterbahnfahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chimera Dezember 18, 2006 · bearbeitet Dezember 18, 2006 von chimera hmmmmm, frag mal Herrn Begsteiger (Großaktionär bei bwin,Gismo Stiftung) ob der nochmal so schnell einen Kredit für Wertpapiere aufnehmen würde. Der Gute hat nämlich ca. 100 Millionen Euro Kredit aufgenommen in der Hoffnung das bwin weiter steigen wird. Wo die Aktie heute steht weiß wohl jeder....egal ob ETF,Aktien das kann einem bei jedem Wertpapiergeschäft passiern. Grüsse chimera Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Dezember 18, 2006 Uiui ... soviel "Sorge" für den armen juse. Ja Jungs, ihr habt natürlich Recht. Das mit dem WP-Kredit steht sowieso in weiter Zukunft. Bis dahin fliesst im wahrsten Sinne des Wortes noch viel Wasser den Rhein hinunter. Wo bleibt denn die Kritik an der Depotzusammenstellung? Das wäre mir wichtiger. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 18, 2006 juse, du erwartest doch jetzt nicht ernsthaft noch verbalen widerstand gegen deine glühende begeisterung für seldiv-ETFs, oder etwa doch? ich sags mal so: ich finde diese art anlagestrategie durchaus nicht uninteressant, zumal die performance schon beeindruckend ist. allerdings gibts die meisten ETFs erst seit wenigen jahren, und diese tollen rückwärts schöngerechhneten vergangenheitsrenditen kenn ich aus den zertifikatsprospekten der banken zur genüge ich kann mir gut vorstellen, irgendwann nach und nach teile meines BWI dividendenstrategie euro in den eurostoxx seldiv 30 umzuschichten, aber ich würde keinesfalls allein auf dieses pferd setzen. das größte manko ist meiner meinung nach die fehlende sparplanfähigkeit, etwas anderes als größere einmalanlagen bleibt einem da kaum übrig (wenn man nicht grad codi-kunde ist und sich ausschließlich auf die indexchange-etfs beschränkt). aber was mir persönlich nicht liegt kann ja für andere das trauminvestment sein, und da ich ja deine diesbezüglichen posts hier und bei der codi kenne gehe ich davon aus, daß seldivs für dich dieses trauminvestment sind - warum also sollte ich ernsthaft versuchen dich davon abzubringen? mir reichts schon, wenn ich dir mit uzi und den anderen zusammen die hirnrissige idee des wp-kredits ausreden kann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Dezember 18, 2006 juse, du erwartest doch jetzt nicht ernsthaft noch verbalen widerstand gegen deine glühende begeisterung für seldiv-ETFs, oder etwa doch?ich sags mal so: ich finde diese art anlagestrategie durchaus nicht uninteressant, zumal die performance schon beeindruckend ist. allerdings gibts die meisten ETFs erst seit wenigen jahren, und diese tollen rückwärts schöngerechhneten vergangenheitsrenditen kenn ich aus den zertifikatsprospekten der banken zur genüge Hier muss man differenzieren. OK, die Performance der SelDiv-Indices vor 2005 ist zurückgerechnet. Aber es gibt einen großen Unterschied zu den ganzen tollen Strategiepapieren (MACD-Handelssysteme, Börsenindikator, ...). Diese Systeme beruhen auf zumeist undurchsichtigen Indikatoren mit abstrusen Regeln. Die SelDiv-Indices basieren auf absolut einfachen Regeln (Gewichtung der Aktien nach Dividendenrendite + max. 60% des Gewinns ausschüttent + konstante Gewinnsteigerungen). Abstruse Regeln kann man solange optimieren bis es passt, aber die einfachen SelDiv-Regeln lassen da wohl kaum Raum für irgendwelche Beeinflussungen. Außerdem haben die SelDiv-ETF seit ihrer Auflage allesamt sehr überzeugt. Die meisten Strategiepapiere versagen mit Auflage bereits kläglich (siehe Börsenindikator-Zertifikat). ich kann mir gut vorstellen, irgendwann nach und nach teile meines BWI dividendenstrategie euro in den eurostoxx seldiv 30 umzuschichten, aber ich würde keinesfalls allein auf dieses pferd setzen.das größte manko ist meiner meinung nach die fehlende sparplanfähigkeit, etwas anderes als größere einmalanlagen bleibt einem da kaum übrig (wenn man nicht grad codi-kunde ist und sich ausschließlich auf die indexchange-etfs beschränkt). Das mit den fehlenden Sparplänen würde ich nicht überbewerten. Warum? Dann legt man halt paar Monatsraten zusammen und kauft an der Börse. Die Kosten werden spätestens nach 1-2 Jahren Haltedauer durch den Wegfall der teuren Managementgebühren kompensiert sein. Außerdem ist es eine Illusion zu glauben, dass man mit monatlichen Investments den Cost-Average-Effekt optimieren würde. aber was mir persönlich nicht liegt kann ja für andere das trauminvestment sein, und da ich ja deine diesbezüglichen posts hier und bei der codi kenne gehe ich davon aus, daß seldivs für dich dieses trauminvestment sind - warum also sollte ich ernsthaft versuchen dich davon abzubringen? Mensch, ich will aber diskutieren. mir reichts schon, wenn ich dir mit uzi und den anderen zusammen die hirnrissige idee des wp-kredits ausreden kann Wir sind ja schon wie ne Familie hier. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag