Flapsch 26. Januar vor 3 Stunden von TrajanFire: Hat das auch schon jemand bemerkt? Hatten wir hier schon vor einigen Wochen besprochen. Demnach fehlte (bisher) tatsächlich dieses eine Unternehmen, wenn ich mich recht entsinne. Alle anderen großen Rüstungskonzerne aus Europa und den USA waren aber bereits mit drin. Ob das nun ein gezielter Ausschluss war oder noch später folgt, wird die Zukunft zeigen, sofern es keine Kommunikation von Amundi gibt. Derzeit sind ja "erst" etwas über 2330 Unternehmen im ETF, der den Index mit seinen 3435 Positionen physisch abbilden will, aber halt auch noch kein Jahr alt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mangalica 26. Januar Ich hatte das hier im Thread bereits ausgeführt: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubner 27. Januar Amundi Prime All Country World UCITS ETF Dist (ETF150) schüttet erstmals im Februar 2025 aus! Die Ausschüttungshöhe und der genaue Ausschüttungszeitpunkt stehen rund zwei Wochen vor dem Ausschüttungstermin fest. https://www.amundietf.de/de/privatanleger/ueber-amundi/neuigkeiten/product/dividendenausschuettungen-fuer-amundi-etfs-news-amundi-etf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine 27. Januar Magst die Details ergänzen, bevor sich jetzt viele auf der Amundi Seite verirren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubner 27. Januar vor einer Stunde von Sapine: Magst die Details ergänzen, bevor sich jetzt viele auf der Amundi Seite verirren? Ausschüttungsübersicht für Amundi und Lyxor ETFs Amundi und Lyxor ETFs schütten je nach Umbrella zu festgelegten Monaten einmal in jedem Jahr aus: Amundi ETF ICAV: Februar Amundi: Juli/ August Amundi Multi-Asset Portfolio: September/ Oktober Amundi Index Solutions & MULTI UNITS LUXEMBOURG & MULTI UNITS FRANCE & Lyxor Index Fund: November/ Dezember Die Ausschüttungshöhe und der genaue Ausschüttungszeitpunkt stehen rund zwei Wochen vor dem Ausschüttungstermin fest und sind d Daten zu vergangenen Ausschüttungen können Sie der Produktseite des jeweiligen ETFs entnehmen. Die vorgesehenen Ausschüttungsmonate je nach ETF entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht: Amundi Prime All Country World UCITS ETF Dist ETF150 IE0009HF1MK9 Februar Amundi ETF ICAV So viele Details gab es nicht, deshalb hatte ich auch nichts weiter schreiben können... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine 27. Januar Hmm Du hast geschrieben, die Ausschüttungshöhe würde feststehen. Doch nicht zumindest nicht kommuniziert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 27. Januar · bearbeitet 27. Januar von chirlu vor 15 Minuten von Sapine: Hmm Du hast geschrieben, die Ausschüttungshöhe würde feststehen. Nein, hat @Grubner nicht geschrieben: vor 3 Stunden von Grubner: stehen rund zwei Wochen vor dem Ausschüttungstermin fest Falls sie zum Beispiel am 28. Februar ausschütten wollen (was ja noch „Februar“ erfüllt), würden sie das erst ca. am 17. Februar bekanntgeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch 28. Januar Bei der DKB ist die thesaurierende Variante mittlerweile sparplanfähig und die Kosten werden mit 0 Euro pro Ausführung angegeben. Unter den Aktions-ETFs findet man aber nur die ausschüttende Variante. Vielleicht sind da die Datenstände nicht alle gleich bzw. aktuell. Ich bin aber mal gespannt, ob in diesem Jahr der Acc den Dist beim Volumen einholen kann. Trotz unterschiedlicher Einführung wirkt der Unterschied schon etwas ungewöhnlich. (Mir ist schon klar, dass es derselbe Fonds ist, aber hätte auf eine höhere Nachfrage beim thesaurierenden ETF vermutet) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Avendo 28. Januar · bearbeitet 28. Januar von Avendo Dann ist ExtraETF nicht aktuell, die zeigen nur TR an (da natürlich kostenlos). Edit: justETF zeigt viele Broker an unter anderem comdirect, dort geht aber ein Sparplan gar nicht. TR (wo es funktioniert) zeigen sie nicht an. Scheint da also total falsch hinterlegt zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubner 29. Januar · bearbeitet 29. Januar von Grubner Jetzt gibt es Details zur ersten Ausschüttung des ETF150/IE0009HF1MK9: Die Ausschüttung der einzelnen Dividenden erfolgt nach folgendem Zeitplan: • Ex-Dividendendatum: 12. Februar 2025 • Stichtag: 13. Februar 2025 • Zahlungstermin: 24. Februar 2025 • Ausschüttungsfähiger Betrag pro Anteil (in der Währung der Anteilsklasse) USD 0,162 https://www.amundietf.de/de/privatanleger/ueber-amundi/neuigkeiten/investors-notice/ausschuettung-fuer-in-irland-aufgelegte-etfs-2025 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mangalica 30. Januar Am 29.1.2025 um 13:31 von Grubner: Ausschüttungsfähiger Betrag pro Anteil (in der Währung der Anteilsklasse) USD 0,162 Dann könnte man doch eigentlich jetzt schon ungefähr ausrechnen, ob die Ausschüttung hoch genug ist, um keine Vorabpauschale zahlen zu müssen, oder? Zumindest solange es bis Ende Februar keine extremen Währungsschwankungen gibt und der ETF zum Jahresende genug Gewinn vorweist. Mit Dollar-NAV vom 02.01.: $11,3871 * 0,0253 * 0,7 = 0,2017 > 0,162 Demnach wird die Ausschüttung wohl nicht reichen, um eine Vorabpauschale zu verhindern. Gruß an @sparfux: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Donnerstag um 22:41 · bearbeitet Donnerstag um 23:00 von chirlu vor 3 Stunden von Mangalica: Dann könnte man doch eigentlich jetzt schon ungefähr ausrechnen, ob die Ausschüttung hoch genug ist, um keine Vorabpauschale zahlen zu müssen, oder? Ja, der Basisertrag ist maximal (bei ausreichender Kurssteigerung) 11,0823*0,0253*0,7 = 0,19626753 Euro. Das muss die Ausschüttung, in Euro gemessen, übertreffen. Bei einer Ausschüttung von 0,162 Dollar wäre das der Fall, wenn der Dollarkurs (heute 1,0403) rechtzeitig auf 0,8254 oder darunter fällt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch Montag um 15:57 Am 28.1.2025 um 13:35 von Avendo: Dann ist ExtraETF nicht aktuell, die zeigen nur TR an (da natürlich kostenlos). Deshalb bin ich bei extraETF auch immer etwas skeptisch. Sollten jedoch die Zahlen bei der Performance stimmen, sieht es für den jungen ETF kurz vor seinem ersten Geburtstag erstmal nicht so schlecht aus. Seit Vergleich: Amundi Prime All-Country: 20,9% Invesco FTSE All-World: 20,6% Vanguard FTSE All-World: 20,3% SPDR ACWI IMI: 19,6% https://extraetf.com/de/etf-comparison?products=IE0000QLH0G6-etf,IE0009HF1MK9-etf,IE00B3RBWM25-etf,IE00B3YLTY66-etf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andii86 vor 13 Stunden Wie lange muss man die Anteile am ETF haben um in den Genuss einer Ausschüttung kommen? Bekommt man die Ausschüttung aliquot wenn man z.b. die Anteile erst 2 Monate vor Ausschüttung kauft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker vor 13 Stunden · bearbeitet vor 13 Stunden von moonraker vor 9 Minuten von Andii86: Wie lange muss man die Anteile am ETF haben um in den Genuss einer Ausschüttung kommen? Bekommt man die Ausschüttung aliquot wenn man z.b. die Anteile erst 2 Monate vor Ausschüttung kauft? Es reicht, wenn man die Anteile am Stichtag im Depot hat - wie lange davor man sie hat ist unerheblich; und man bekommt immer die komplette Ausschüttung. (Komischerweise ist beim Amundi ETF der Ex-Tag hier vor dem Stichtag...) Am 29.1.2025 um 13:31 von Grubner: Jetzt gibt es Details zur ersten Ausschüttung des ETF150/IE0009HF1MK9: Die Ausschüttung der einzelnen Dividenden erfolgt nach folgendem Zeitplan: • Ex-Dividendendatum: 12. Februar 2025 • Stichtag: 13. Februar 2025 • Zahlungstermin: 24. Februar 2025 • Ausschüttungsfähiger Betrag pro Anteil (in der Währung der Anteilsklasse) USD 0,162 https://www.amundietf.de/de/privatanleger/ueber-amundi/neuigkeiten/investors-notice/ausschuettung-fuer-in-irland-aufgelegte-etfs-2025 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett vor 13 Stunden vor 10 Minuten von Andii86: Wie lange muss man die Anteile am ETF haben um in den Genuss einer Ausschüttung kommen? Bekommt man die Ausschüttung aliquot wenn man z.b. die Anteile erst 2 Monate vor Ausschüttung kauft? Du musst sie nur an einem einzigen Tag halten, den Ex-Dividend-Tag, wie moonraker schrieb. Aber nein, du hast keine Lücke im System gefunden mit der du Geld drucken kannst. Das ist alles eingepreist. Mach Kauf und Verkauf nicht von Ausschüttungsdaten abhängig, da wirst du verlieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andii86 vor 12 Stunden Vielen Dank für die Info! Abhängig von Kauf und Verkauf mach ich das natürlich nicht ;-) Mich hat es interessiert, da ich im Oktober 2024 eingestiegen bin. Allerdings nicht in der ausschüttenden Variante, sondern im Thesaurierer (ETF 151). Nehme aber mal an, dass es da ähnlich sein wird, mit dem Unterschied, dass die Ausschüttungen reinvestiert werden. Sehe es als langfristiges Investment und will auch nachkaufen wenn Geld übrig bleibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker vor 11 Stunden · bearbeitet vor 11 Stunden von moonraker vor 39 Minuten von Andii86: Vielen Dank für die Info! Abhängig von Kauf und Verkauf mach ich das natürlich nicht ;-) Mich hat es interessiert, da ich im Oktober 2024 eingestiegen bin. Allerdings nicht in der ausschüttenden Variante, sondern im Thesaurierer (ETF 151). Nehme aber mal an, dass es da ähnlich sein wird, mit dem Unterschied, dass die Ausschüttungen reinvestiert werden. Sehe es als langfristiges Investment und will auch nachkaufen wenn Geld übrig bleibt. Bei der thesaurierenden Variante ist es völlig unerheblich, da gibt es keinen "Stichtag". Alle Ausschüttungen der enthaltenen Aktien werden laufend reinvestiert. Der Kurs des Thesaurierer steigt dadurch auch nicht schlagartig, normal siehst Du da gar nichts im Kursverlauf. Nur wenn Du die Kurse von Thesaurierer und Ausschütter vergleichst, erkennst Du die Ausschüttung als "Kurssprung" nach unten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubner vor 10 Stunden · bearbeitet vor 5 Stunden von Grubner gelöscht weil Unsinn gelöscht weil in mehrfacher Hinsicht Unsinn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andii86 vor 9 Stunden vor 1 Stunde von moonraker: Bei der thesaurierenden Variante ist es völlig unerheblich, da gibt es keinen "Stichtag". Alle Ausschüttungen der enthaltenen Aktien werden laufend reinvestiert. Ok ich glaub jetzt versteh ich es, danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu vor 6 Stunden vor 7 Stunden von moonraker: Komischerweise ist beim Amundi ETF der Ex-Tag hier vor dem Stichtag... Daran ist nichts komisch. Es ist eine Folge davon, dass Börsengeschäfte erst einige Tage nach dem Kauf tatsächlich abgewickelt („erfüllt“) werden, in Deutschland normalerweise nach zwei Tagen („T+2“). Am 23.1.2025 um 22:50 von chirlu: Als Beispiel hier ein iShares-ETF: Da wird parallel Stichtag (17. Januar) und Ex-Tag (16. Januar) genannt. Wenn man am Ex-Tag gekauft hat, hat man nach T+2 den ETF am 20. Januar tatsächlich erhalten, also erst nach dem Stichtag, also zu spät für die Ausschüttung. Hat man dagegen einen Tag vor dem Ex-Tag gekauft, am 15. Januar, hat man den ETF am 17. Januar bekommen, also gerade am Stichtag und damit noch rechtzeitig. Meine Empfehlung für Otto Normalverbraucher lautet, den Stichtag zu ignorieren. Am 23.1.2025 um 22:50 von chirlu: Sinnvollerweise (weil alles andere die meisten Leute nur verwirrt) betrachtet man trotzdem den – inoffiziellen – Ex-Tag, der ja nichts anderes ist als der erste Handelstag, an dem man die Aktie (oder den Fondsanteil) nicht mehr rechtzeitig für den Besitzstichtag bekommt. @Grubner: Deine Quelle taugt nichts, sondern erzählt in mehrfacher Hinsicht Unsinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag