Schweinesohn Februar 13, 2024 Seit rund 2 Jahren bespare ich einen A1XB5U. Aktuell kam der Gedanke auf, noch einen ETF mit KI/AI Werten zu besparen oder eine Alternative zum MSCI World zusätzlich. Wird monatlich im Sparplan bespart und soll rund 20 Jahre gehalten werden. Was haltet Ihr davon ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Februar 13, 2024 Wieso willst du das machen? FOMO, Financial Porn konsumiert? Woher kommt der Gedankengang her? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schweinesohn Februar 13, 2024 Gerade eben von satgar: Wieso willst du das machen? FOMO, Financial Porn konsumiert? Woher kommt der Gedankengang her? fomo könnte schon sein.. Bin teilweise auch mit risikoreicheren Assets unterwegs (Krypto) und denke aktuell, ist der AI Markt im Kommen. Ob es aber eine dauerhaft sinnvolle Investition ist oder ich lieber beim vorhandenen ETF bleibe und den evtl. noch aufstocke, da schwanke ich etwas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Februar 13, 2024 Die großen Positionen im MSCI World machen das Thema ja schon, du bist eh schon dabei. Daher ist es nur FOMO, und übermorgen sind es dann Impfstoffe, in 4 Jahren Kernfusion usw usf. Bringt das was? Nein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc Februar 13, 2024 vor 25 Minuten von Schweinesohn: Was haltet Ihr davon ? Nichts! Bleib bei deinem World ETF, lieber die Sparrate sukzessive erhöhen. Zocken tust du ja schon (Krypto). Kleiner Tipp, nicht zu sehr damit beschäftigen, dass verleitet eben zu solchen Überlegungen..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly Februar 13, 2024 vor 31 Minuten von Schweinesohn: …und denke aktuell, ist der AI Markt im Kommen Nein… sag bloß… und da bis du jetzt ganz alleine drauf gekommen, oder haben das andere vielleicht bereits auch herausgefunden? Du weißt worauf ich hinaus möchte? Es ist eingepreist!! Es ist auch egal ob AI „am kommen“ ist oder nicht, sondern ob es erfolgreicher ist als es ohnehin alle erwarten. Anderes Beispiel, der Markt geht davon aus, dass die deutschen Autohersteller abgehängt sind, das ist eingepreist! (KGV unterirdisch). Selbst wenn sie Verlust machen wäre es egal, es ist eingepreist. Machen sie Verlust, aber weniger als erwartet, dann steigt die Aktie. Das ganze ist positiv! Du musst dir als Privatanleger nicht den Kopf darüber zerbrechen, wer „am weitesten kommt“ es spielt keine Rolle und du kannst einfach den Vanguard all World kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Birk Februar 13, 2024 vor 46 Minuten von Schweinesohn: [...] und denke aktuell, ist der AI Markt im Kommen. Das denken andere Marktteilnehmer schon seit zwei Jahren, entsprechend stehen die Kurse bei den üblichen Verdächtigen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schweinesohn Februar 13, 2024 vor 3 Minuten von Birk: Das denken andere Marktteilnehmer schon seit zwei Jahren, entsprechend stehen die Kurse bei den üblichen Verdächtigen So habei ch es noch gar nicht gesehen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Februar 13, 2024 vor einer Stunde von Schweinesohn: Was haltet Ihr davon ? Nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schweinesohn Februar 13, 2024 vor 41 Minuten von market anomaly: Nein… sag bloß… und da bis du jetzt ganz alleine drauf gekommen, oder haben das andere vielleicht bereits auch herausgefunden? Du weißt worauf ich hinaus möchte? Es ist eingepreist!! Es ist auch egal ob AI „am kommen“ ist oder nicht, sondern ob es erfolgreicher ist als es ohnehin alle erwarten. Anderes Beispiel, der Markt geht davon aus, dass die deutschen Autohersteller abgehängt sind, das ist eingepreist! (KGV unterirdisch). Selbst wenn sie Verlust machen wäre es egal, es ist eingepreist. Machen sie Verlust, aber weniger als erwartet, dann steigt die Aktie. Das ganze ist positiv! Du musst dir als Privatanleger nicht den Kopf darüber zerbrechen, wer „am weitesten kommt“ es spielt keine Rolle und du kannst einfach den Vanguard all World kaufen. Nicht den A1XB5U halten und weiter besparen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaRoth Februar 13, 2024 · bearbeitet Februar 13, 2024 von LaRoth vor 4 Minuten von Schweinesohn: Nicht dDen A1XB5U halten und weiter besparen! ? So! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert Februar 13, 2024 Wer bewusst ETFs kauft, ist für gewöhnlich Anhänger der Effizienzmarkthypothese. Und jetzt denk mal über deine Frage nach... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schweinesohn Februar 13, 2024 Gerade eben von Hans-Hubert: Wer bewusst ETFs kauft, ist für gewöhnlich Anhänger der Effizienzmarkthypothese. Und jetzt denk mal über deine Frage nach... Kann man ETF's auch unbewusst kaufen oder stehe ich gerade auf dem Schlauch ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Februar 13, 2024 Schau, verschiedene Anleger haben unterschiedliche Anlageziele und unterschiedliche Anlagestrategien: Es gibt beispielsweise Anleger, die schnell reich werden wollen. Diese sollten klarerweise mit hohem Risiko anlegen. Ein World ETF wäre ungeeignet für diese Anleger. "ETF mit KI/AI Werten" wäre schon etwas besser. Einzelaktien sind noch besser und Optionen nochmals viel besser. Dann gibt es die Anleger, die mit kontrolliertem Risiko und nach der Portfolio-Theorie anlegen wollen. Für diese kann ein World ETF eine gute Wahl sein. Aber diese würden nicht in einen "ETF mit KI/AI Werten" investieren. Weil: ein zu schlechtes Rendite/Risiko-Verhältnis. Weiterhin gibt es Anleger, die spielen wollen. Für diese kann es durchaus sinnvoll sein, sowohl einen World-ETF, als auch in einen "ETF mit KI/AI Werten" zu investieren. Die können bei Bedarf auch alles andere hinzunehmen - es passt immer. Leider hast Du nichts dazu geschrieben, was Dein Anlageziel und Deine Anlagestrategie sind. Deshalb können wir Dir auch nicht sagen, ob es für Dich sinnvoll ist, einen "ETF mit KI/AI Werten" hinzuzunehmen. Wir können noch nicht einmal sagen, ob es für Dich sinnvoll ist, in einen MSCI World ETF zu besparen. Insofern gilt die journalistische Grundregel Nr.1: stelle keine Fragen, die andere nicht beantworten können. Oder liefere alle notwendigen Informationen mit, so dass andere Deine Fragen beantworten können. Siehe: Richtlinien zur Themeneröffnung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu Februar 14, 2024 50 minutes ago, stagflation said: Es gibt beispielsweise Anleger, die schnell reich werden wollen. Diese sollten klarerweise mit hohem Risiko anlegen. Ein World ETF wäre ungeeignet für diese Anleger. "ETF mit KI/AI Werten" wäre schon etwas besser. Einzelaktien sind noch besser und Optionen nochmals viel besser. Und noch besser wäre Lotto spielen. (Nur der Vollständigkeit halber, weil viele Leser deine Intention sonst nicht verstehen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert Februar 14, 2024 vor 8 Stunden von Schweinesohn: Mit bewusst meine ich, dass man sich bewusst für passive Fonds und gegen aktive Fonds entschieden hat. Augenscheinlich kaufen ja viele auch ETFs, weil es Ihnen irgendwelche Finfluenzer erzählt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Februar 14, 2024 vor 14 Stunden von Schweinesohn: Seit rund 2 Jahren bespare ich einen A1XB5U. Aktuell kam der Gedanke auf, noch einen ETF mit KI/AI Werten zu besparen oder eine Alternative zum MSCI World zusätzlich. Wird monatlich im Sparplan bespart und soll rund 20 Jahre gehalten werden. Was haltet Ihr davon ? Kann man natürlich machen .... ist dann aber ganz etwas anderes, nämlich eine Spekulation auf eine bestimmte Hype-Branche. Wie so etwas in der Vergangenheit ausgegangen ist, kennt man ja. Aber vielleicht ist diesmal alles anders? Man sollte auch nicht vergessen, dass einige Big-Tech Aktien / KI-Profiteure ohnehin schon durch ihre hohen Marktgewichte prominent im MSCI World vertreten sind ... man ist also ganz automatisch schon mit dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hilflos Februar 14, 2024 vor 12 Stunden von Barqu: Und noch besser wäre Lotto spielen. Da Lotto nur 50% der Einnahmen als Gewinn auszahlt, macht man statistisch gesehen immer Verlust. Das Gefühl karitative Projekte zu unterstützen ist natürlich unbezahlbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu Februar 14, 2024 2 hours ago, hilflos said: Da Lotto nur 50% der Einnahmen als Gewinn auszahlt, macht man statistisch gesehen immer Verlust. Darauf antworte ich mit Werner Hansch: Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder 4. Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit. Um die Chance auf exorbitant hohe Rendite zu haben muss man eben auch exorbitant hohe Risiken eingehen bzw Glück haben. Wie von Stagflation erklärt. Davon ab ist deine Antwort ziemlich trivial; wenn Lotto spielen NICHT statistisch einen negativen Erwartungswert hätte, wie sollte dann die Lottogesellschaft überleben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Februar 14, 2024 vor 33 Minuten von Barqu: Davon ab ist deine Antwort ziemlich trivial; wenn Lotto spielen NICHT statistisch einen negativen Erwartungswert hätte, wie sollte dann die Lottogesellschaft überleben? Ist es dir egal, ob die Auszahlungsquote z.B. bei 30%, 50% oder 90% liegt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu Februar 14, 2024 7 hours ago, bondholder said: Ist es dir egal, ob die Auszahlungsquote z.B. bei 30%, 50% oder 90% liegt? Ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag