Zum Inhalt springen
Atrium

Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Empfohlene Beiträge

Atrium

Hi, 

 

Firma verlassen mit Abfindung - dieses Jahr nicht arbeiten für "Fünftelregelung" Steuervorteil --> freiwillige KV. Es wird natürlich auch freiwillig in die RV eingezahlt.

Mir stehen ca. 300.000 Euro zur Verfügung. Meine Anlagen habe ich letzten Dezember mit Gewinn aufgelöst um die Kursgewinne erstmal mitzunehmen. Dieses Jahr würden sonst +14% Abschlag fällig (durch freiwillige KV). 

 

Seitdem liegen die 300k auf dem Tagesgeld zu 3,6% (250k) bzw 4% (50k). Auf die Zinsen muss ich zwar auch 14% bezahlen aber besser so als auf dem Giro. So bleib ich flexibel dieses Jahr. 

 

Irgendwas muss ich an meiner Wohnsituation jedenfalls kurzfristig ändern und schwanke zwischen Wohnung mieten und kaufen.

 

Pro kaufen

-keine Lust mir von Vermietern in meine Lebensführung reinreden zu lassen (z.B. Haustiere verboten, Mängel soll Mieter (ich) selber lösen, bitte mehr Miete weil wir das so wollen oder Psychoterror... alles schon gehabt mit Anwalt etc... ich möchte das nicht mehr.) 

-keine Lust in eine Mietwohnung zu investieren (z. B. in eine Küchenzeile wo ich später fast nichts mehr für bekomme)

 

Pro mieten

-ich nicht weiß gerad nicht wo ich mich örtlich auf längere Sicht genau sehe, bei Miete bin ich flexibel

-ich versteh die ganzen Details nicht, wie man genau berechnet, ob ein Wohnungskauf profitabel/ eine gute Investition ist (ist zu 100% aus Eigenkapital finanzieren sinnvoll? Dann bei Vermietung in Zukunft keine Absetzbarkeit von Zinsen... kann während der Eigennutzung keine Abschreibung vornehmen, auch die maximale Abschreibungsdauer verkürzt sich um die Dauer der Eigennutzung.... viel mit irgendwelchen Rechnern rum gespielt, die alle ein bisschen anders sind..)

-muss den Maklern nicht für die Standard-Unterlagen hinterherlaufen (aktueller Wirtschaftsplan, Abrechnung... gibt oft wenn überhaupt nur nichtssagende Exposes und dann bitteschön direkt Besichtigungstermin vereinbaren..)  

 

Also würd mich freuen wenn jemand mit mehr Durchblick mir mal leicht verständlich sagen könnt, was er tun würde. Gerne konkreter als "lies dich mal ein" - bin verwirrt von den ganzen Details.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy

Mieten oder Kaufen ist zu einem sehr großen Teil eine Life-Style-Frage. Die Punkte, die man abwägen muss, hast du ja schon aufgezählt und hierbei kann dir niemand weiterhelfen. Wenn du nicht mal weißt wo, wird es natürlich ganz schwierig und ich würde erstmal nichts an der aktuellen Situation ändern, bis das für dich klar ist. Kaufen kostet halt Nebenkosten, die deutlich höher sein können als eine neue Küche.

 

3,6 und 4% dürften wohl knapp über/unter der Inflation liegen, du verlierst also eher Geld, als dass du langfristig Kaufkraft erhältst. Ob der Verkauf letzten Jahres gut war oder nicht kann ich nicht so recht beurteilen, weil man nach klassischer Herangehensweise aus Investments nur rausgeht, wenn man etwas besseres gefunden hat oder meint gefunden zu haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Deine Gründe für Eigentum kann ich gut nachvollziehen, dennoch würde ich Dir von einer Eigentumswohnung im Moment eher abraten auch wenn es womöglich mittelfristig die richtige Lösung ist. 

 

Du bist Anfang 30 und hast eine Abfindung bekommen. Du machst ein Sabbatical und wo es Dich beruflich danach hin verschlägt, weißt Du noch nicht. Wenn Du jetzt kaufst und in 14 Monaten ganz woandershin umziehen musst, hast Du sämtliche Nebenkosten in den Sand gesetzt. Keiner erstattet Dir Maklergebühren, Notar- und Gerichtskosten und was sonst noch so anfällt. Keine Ahnung wie der Wohnungsmarkt bei dir so läuft, aber ich würde im Zweifel lieber für ein Jahr 200 Euro pro Monat zu viel an Miete zahlen als hinterher eine Immobilie am falschen Fleck zu besitzen. Für kurzfristige Lösungen sind sogar Ferienwohnungen eine Option. 

 

Bis wann wirst Du wissen, wie es beruflich bei Dir weitergeht? Was hast Du in dem Sabbatical vor? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
s1lv3r

@Atrium

 Alle deine Pro-Punkte lassen sich allerdings auch in einem Mietverhältnis haben, in dem man z.B. bei einer Wohnungsbaugenossenschaft mietet. Das ist natürlich regional nicht immer sofort zu finden, aber als Mieter ist man zumindest nicht in jedem Fall den Launen eines Privatvermieters ausgeliefert o.ä. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atrium
Gerade eben von s1lv3r:

@Atrium

 Alle deine Pro-Punkte lassen sich allerdings auch in einem Mietverhältnis haben, in dem man z.B. bei einer Wohnungsbaugenossenschaft mietet. Das ist natürlich regional nicht immer sofort zu finden, aber als Mieter ist man zumindest nicht in jedem Fall den Launen eines Privatvermieters ausgeliefert o.ä. ;)

das wäre mir tatsächlich für den Übergang auch am liebsten, unserer örtliche genossenschaft schreib ich seit Monaten. Leider alles belegt. aber ich bleib dran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
s1lv3r
Gerade eben von Atrium:

[...] unserer örtliche genossenschaft schreib ich seit Monaten. Leider alles belegt. aber ich bleib dran.

 

Bei einigen Genossenschaften kann man auch ohne Mietverhältnis durch Erwerb der Mindestanteile Mitglied werden. Wenn dann was frei wird, steht man als Mitglied gleich höher in der Warteliste (meistens gilt bei der Wohnungsvergabe interne Bewerber vor externen Bewerbern und wenn mehrere interne Bewerber, der der länger Mitglied ist). Wäre ggf. eine Überlegung wert, da mal nachzufragen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atrium
· bearbeitet von Atrium
vor 27 Minuten von Sapine:

Deine Gründe für Eigentum kann ich gut nachvollziehen, dennoch würde ich Dir von einer Eigentumswohnung im Moment eher abraten auch wenn es womöglich mittelfristig die richtige Lösung ist. 

 

Du bist Anfang 30 und hast eine Abfindung bekommen. Du machst ein Sabbatical und wo es Dich beruflich danach hin verschlägt, weißt Du noch nicht. Wenn Du jetzt kaufst und in 14 Monaten ganz woandershin umziehen musst, hast Du sämtliche Nebenkosten in den Sand gesetzt. Keiner erstattet Dir Maklergebühren, Notar- und Gerichtskosten und was sonst noch so anfällt. Keine Ahnung wie der Wohnungsmarkt bei dir so läuft, aber ich würde im Zweifel lieber für ein Jahr 200 Euro pro Monat zu viel an Miete zahlen als hinterher eine Immobilie am falschen Fleck zu besitzen. Für kurzfristige Lösungen sind sogar Ferienwohnungen eine Option. 

 

Bis wann wirst Du wissen, wie es beruflich bei Dir weitergeht? Was hast Du in dem Sabbatical vor? 

 

Deine Punkte ergeben Sinn... könnte versuchen was kleines, vergleichbar billiges zur Miete im ländlichen Bereich zu bekommen, ggf. mit EBK. muss ich zwar weiter fahren für die bisherigen Freizeitaktivitäten, ist dann eben so. in dem Sabbatical lass ich mich einfach was treiben. hab keine großen ziele. aktuelle wohnsituation ist schon lange mist, hatte ich aber keinen kopf zu ändern weil ich noch ein studium nebenbei am laufen hab, dass ich jetzt die tage endlich abschließe. danach weg hier vom psycho vermieter. und dann? erstmal zur ruhe kommen, später im Sommer einen größeren Aktivurlaub. um einen neuen Beruf mach ich mir 2025 Gedanken, da ich dann noch den vollen ALG1 Anspruch wahrnehmen kann, hab ich keinen finanziellen Druck.

vor 3 Minuten von s1lv3r:

 

Bei einigen Genossenschaften kann man auch ohne Mietverhältnis durch Erwerb der Mindestanteile Mitglied werden. Wenn dann was frei wird, steht man als Mitglied gleich höher in der Warteliste (meistens gilt bei der Wohnungsvergabe interne Bewerber vor externen Bewerbern und wenn mehrere interne Bewerber, der der länger Mitglied ist). Wäre ggf. eine Überlegung wert, da mal nachzufragen. ;)

 

bei der mir nächsten war es leider so, dass man erst Anteile kaufen kann, wenn man in ein Mietverhältnis aufgenommen wird. aber du hast recht, ich könnte auch mal bei den Genossenschaften in anderen größeren Städten im Umkreis fragen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neverdo

Nur nicht kaufen, die Rahmendedingungen sind durchweg schlecht.

Nur nicht kaufen, du kannst durchaus in eine Sanierungsfalle laufen, die derteit nur verschoben wurde, sie wird kommen.

Nicht zu lange relaxen, dir geht Potential verloren durch berufliche "Kontaktlosigkeit"

Geld anlegen und mehren und zwar aktiv, es sei denn, dich hat das nie interessiert, dann lasse es so, wie es ist.

Frau anschaffen und Zukunft planen, inspiriert manchmal und kann Schwung geben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Solara
vor 6 Minuten von Neverdo:

Frau anschaffen und Zukunft planen

Der Schuss kann auch nach hinten losgehen. Statt gechillt in den Tag zu leben, könnte Frau fragen, was man heute schon alles gemacht hat, ob man nicht noch XY besorgen könnte und wie lange man noch auf der faulen Haut herumliegen will. :lol:

 

Zum Thema hab ich nichts beizutragen, außer dass ich ebenfalls Immobilien in der aktuellen Situation für kontraproduktiv halte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarbarossaII
vor 13 Stunden von Atrium:

in dem Sabbatical lass ich mich einfach was treiben. hab keine großen ziele.

 

vor 38 Minuten von Neverdo:

Nicht zu lange relaxen, dir geht Potential verloren durch berufliche "Kontaktlosigkeit"

bin komplett bei Neverdo: Du musst auf eine Folgebeschäftigung hinarbeiten !

  • Im Angestelltenverhäldnis kann das schwer werden: die meisten Bewerbungsempfänger dürften "arbeitslos auf eigenen Wunsch" in Kombination mit Arbeits-Pause als schlecht bewerten (z.B. Vorurteile: zu lange raus aus dem Beruf; nicht belastbar, musste Pause nehmen; oder auch Neid) - zumindest im direkten Vergleich mit gleichwertigem Bewerber, der ungekündigtes Arbeitsverhältnis hat; zudem darf "hab mich treiben lassen" in Bewerbungsgesprächen nie Thema sein, sondern es muss immer heißen "wollte/konnte mir Lebenstraum erfüllen"  (d.h. Einmaligkeitsprojekt wie Amerika-Reise Coast to Coast, eigenes Boot bauen, altes Landhaus renovieren, Goldsuchen im Klondyke, ....bei dem auch keine Wiederholungsgefahr besteht!)
  • auch wenn Du dich selbständig machen willst, bedarf es Vorbereitung - und selbständige arbeiten ja zumindest am Anfang 'selbst und ständig'.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Backpacker

Die Kernfrage sehr ich wirklich darin, wo du dich während und nach deines Sabbaticals siehst.

 

Ich hatte in einer ähnlichen Situation vor einigen Jahren alles gekündigt und als Volunteer mit Arbeit gegen Kost und Logis quasi aus dem Rucksack gelebt. War für ein Jahr lustig und spannend, danach war ich aber auch wieder froh über eigene vier Wände.

 

Eine andere Möglichkeit für mehr Flexibilität wäre nach befristeten, möglichst möblierten WG Zimmern zu schauen. So kann man auch mal günstig eine Weile überbrücken, vorausgesetzt du hast nicht einen riesigen Hausstand, der jedes Mal mit umgezogen werden muss.

 

Jetzt zu kaufen ohne zu wissen wann und vor allem wo es mal beruflich weiter geht scheint aber generell keine gute Idee.

 

 

Zum Sabbatical an sich würde ich mich Barbarossall anschließen. Sicher, gönn dir ein paar Wochen faule Zeit um einfach mal runter zu kommen. Mittelfristig solltest du aber nach etwas Struktur und einem Ziel suchen. Nicht nur für den Lebenslauf und zukünftige Arbeitgeber, sondern hauptsächlich für dich selbst. Ansonsten vergeht die Zeit schnell, und nach einem Jahr aus zielloser Trägheit wieder in Gang zu kommen kann schwer werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atrium
vor 20 Minuten von Backpacker:

Die Kernfrage sehr ich wirklich darin, wo du dich während und nach deines Sabbaticals siehst.

 

Ich hatte in einer ähnlichen Situation vor einigen Jahren alles gekündigt und als Volunteer mit Arbeit gegen Kost und Logis quasi aus dem Rucksack gelebt. War für ein Jahr lustig und spannend, danach war ich aber auch wieder froh über eigene vier Wände.

 

Eine andere Möglichkeit für mehr Flexibilität wäre nach befristeten, möglichst möblierten WG Zimmern zu schauen. So kann man auch mal günstig eine Weile überbrücken, vorausgesetzt du hast nicht einen riesigen Hausstand, der jedes Mal mit umgezogen werden muss.

 

Jetzt zu kaufen ohne zu wissen wann und vor allem wo es mal beruflich weiter geht scheint aber generell keine gute Idee.

 

 

Zum Sabbatical an sich würde ich mich Barbarossall anschließen. Sicher, gönn dir ein paar Wochen faule Zeit um einfach mal runter zu kommen. Mittelfristig solltest du aber nach etwas Struktur und einem Ziel suchen. Nicht nur für den Lebenslauf und zukünftige Arbeitgeber, sondern hauptsächlich für dich selbst. Ansonsten vergeht die Zeit schnell, und nach einem Jahr aus zielloser Trägheit wieder in Gang zu kommen kann schwer werden. 

 

müsste schon eine Wohnung werden, da ich Katzen hab. die vertraue ich keinen fremden Personen in einer WG an.. würd die Zeit gerne nutzen um mich damit zu beschäftigen, welche Möglichkeiten mir realistisch für eine Selbstständigkeit offenstehen. Hab auch paar andere Ideen, was ich tun könnte, aber nichts wirklich spruchreifes. Erstmal Studium abhaken, dann Wohnsituation, dann alles weitere. mache mir keine Sorgen, wieder eine Anstellung zu finden, wenn es nötig ist. Bin einschlägig qualifiziert mit mehrjähriger Berufserfahrung. Auch in meinem Berufsfeld werden Fachkräfte gesucht ohne Ende. Kann damit leben wenn mich ein AG nicht nimmt, weil ich ein Jahr Pause aus privaten Gründen (und mehr sag ich dazu auch nicht) machen wollte. Würde dann von der Mentalität her wahrscheinlich eh nicht passen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cjdenver
vor 5 Stunden von Backpacker:

Sicher, gönn dir ein paar Wochen faule Zeit um einfach mal runter zu kommen. 

 

Muss man mittlerweile mit Anfang 30 schon "einfach mal runter kommen"? Wahnsinn. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Backpacker
vor 12 Stunden von cjdenver:

Muss man mittlerweile mit Anfang 30 schon "einfach mal runter kommen"? Wahnsinn. 

Weil das Leben mit Anfang 30 nicht stressig sein kann? Insbesondere in einem Job, der es erlaubt in diesem Alter 300k Vermögen anzusparen?

 

OK, Boomer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DarkBasti
· bearbeitet von DarkBasti
vor 27 Minuten von Backpacker:

Weil das Leben mit Anfang 30 nicht stressig sein kann? Insbesondere in einem Job, der es erlaubt in diesem Alter 300k Vermögen anzusparen?

Mit 30 ohne Frau und Kind hat man massig Zeit im Vergleich zu später. Und dann noch kein Job ...

 

Kleiner Tipp: Vertrödel nicht deine beste Zeit im Leben!

 

Wtf: zum eigentlichen Thema noch ein paar Worte.

Das ist prinzipiell ein guter Zeitpunkt um ein Haus zu kaufen und zu renovieren.

Wie geschrieben, wirst du nie wieder soviel Zeit haben etwas richtiges zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cfbdsir
· bearbeitet von cfbdsir
Am 3.2.2024 um 20:11 von Atrium:

Irgendwas muss ich an meiner Wohnsituation jedenfalls kurzfristig ändern und schwanke zwischen Wohnung mieten und kaufen.

Am billigsten wohnt man im teilweise vermieteten und selbstgenutzten MFH. Ich habe lange Zeit so gelebt. Man ist im Gegensatz zum Teileigentümer Volleigentümer und zahlt nur den niedrigen Preis bzw höheren Liegenschaftszins von Renditeobjekten. Auf die Nachbarschaft hat man durch entsprechende Vermietungsentscheidungen Einfluss. Zieht man um dann hat man keine hohen Verkaufskosten und vermietet das Haus komplett. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Wenn man wenig Stress haben will, sollte man auf jeden Fall mieten. Klar kann man mit dem Vermieter Pech haben, aber das kann einem als Eigentümer auch passieren mit Psycho-Nachbarn oder Mietern .... und dann kann man nicht so einfach kündigen und ausziehen. 

 

Bevor Du nicht weiß, was du in Zukunft machen willst würde ich eh möglichst flexibel bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lumpi1
On 2/4/2024 at 11:35 AM, BarbarossaII said:

Im Angestelltenverhäldnis kann das schwer werden: die meisten Bewerbungsempfänger dürften "arbeitslos auf eigenen Wunsch" in Kombination mit Arbeits-Pause als schlecht bewerten

Ich hatte mit Ende 20 ein einjähriges Sabbatical gemacht und danach nicht das geringste Problem eine neue Anstellung zu finden. Während allen Interviews, die ich geführt hatte (dürften so 4 oder 5 gewesen sein), hat man das verständnissvoll aufgefasst.

Ist sicherlich wie meist eine Frage von Angebot und Nachfrage, ich hatte als Informatiker das Glück recht gefragt zu sein. Allerdings denke ich mir (Stichwort Fachkräftemangel), dass das heute in den meisten Berufen ähnlich sein sollte.

Ich sehe hier also nicht unbedingt, dass man da jetzt Panik im Sinne von "Du bekommst nie wieder eine Arbeit wenn du das jetzt machst !!!!11!" verbreiten sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Backpacker
vor 6 Stunden von DarkBasti:

Das ist prinzipiell ein guter Zeitpunkt um ein Haus zu kaufen und zu renovieren.

Ein Single Anfang 30, der noch nicht weiß wie, wann und wo es beruflich in ca. einem Jahr weiter geht soll sich jetzt ein renovierungsbedürftiges Haus kaufen.

Ich sag mal so, es gibt unkompliziertere Methoden, sich ordentlich ins Knie zu schießen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cjdenver
· bearbeitet von cjdenver
Am 5.2.2024 um 07:53 von Backpacker:

Weil das Leben mit Anfang 30 nicht stressig sein kann? Insbesondere in einem Job, der es erlaubt in diesem Alter 300k Vermögen anzusparen?

 

Doch, ist alles super duper stressig. Bestimmt irgendwas mit IT oder Finanzen, das geht schon richtig auf die Substanz bei nem twenty something ;)

 

Zitat

OK, Boomer...

I wish... ich wär gerne einer von den Boomern die mit 55 in die Rente dürfen und dann 45 Jahre lang Betriebspensionen verpassen können. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hermann

Für das Sabatical würde ich dir noch raten:

Investiere in deine Gesundheit. Am besten Wissen um deine Gesundheit. Das ist Nachhaltig. Mit 30 kannst du da gut starten.

Lies dich ein bei Dr. med Ulrich Strunz, Dr. med Volker Schmiedl, Dr. med Michael Spitzbart, Prof. Dr. Jörg Spitz, Dr des. Apotheker Uwe Gröber. Oder schaue ihre Youtube-Videos. Die Zeit dazu solltest du ja haben.

Mit wirklich kleinsten billigengünstigen und einfachsten Maßnahmen erreicht man enorme Risikoreduktion für diverse Krankheiten (80/20 Regel).

 

Die 300k würde ich nicht zu 100% fürs Startkapital für die Selbstständigkeit nehmen. Und besser Plan B haben falls die Selbstständigkeit failed.

Der öffentliche Dienst hat gerade krassen Personalmangel, so als Fallback-Lösung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...