Zum Inhalt springen
Wandersmann

Rürup sinnvoll?

Empfohlene Beiträge

satgar
  Am 18.1.2024 um 16:09 von Moonbelly:

So darf man aber nicht rechnen, sonst ist die Freude futsch.

Wenn man dann noch die Steuer berücksichtigt, wünscht man sich fast die Nullzinsenzeit zurück.

Für die langfristige Geldanlage muss man aber genau so rechnen. Da sich so eine Anlage nach Kosten, Steuern und Inflation positiv entwickeln muss. Sonst bringt sie nichts.

  Am 18.1.2024 um 15:59 von Wandersmann:

Oder etwas mit dem man sich die jetzigen Zinsen sichern kann etc

Gibt es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann
· bearbeitet von Wandersmann
  Am 18.1.2024 um 16:30 von odensee:

Dir ist hoffentlich klar, dass du später, wenn die Rente ausgezahlt wird, du jeden Cent versteuern musst. Auch das Geld, was du selber eingezahlt hast. Du zahlst Steuern auf dein eigenes Geld. Das muss dir klar sein.

Ja aber jetzt spare ich ja steuern, die ich dann reinvestieren würde. Im Alter zahle ich ja von einem viel geringeren Steuersatz meine Steuern.

  Zitat

 

Du legst Festgeld über unterschiedliche Laufzeiten an. Z.B. je 5.000 Euro über 1, 2, 3, 4 und 5 Jahre. Dann wird in den nächsten 5 Jahren jedes Jahr ein Betrag von 5000 Euro plus Zinsen wieder frei, den du dann wieder über 5 Jahre anlegst.

Man macht das, weil niemand weiß, wie sich die Zinsen entwickeln werden.

Ah ok verstehe, auch eine schöne Sache. Setzt allerdings voraus man hat schon Geld da liegen. Zum ansparen ist das eher weniger geeignet.

 

Ein Haus habe ich übrigens auch...vor 2 Jahren gekauft, seit dem am abbezahlen. 

 

 

 

 

 

Aber vielleicht könnte ich wirklich mit einem Geldmarktfonds/Tagesgeld mir etwas ansparen und dann Festgeld etc. Ggf. später Sonderzahlung gesetzliche RV oder in die RV Versicherung die ich schon habe. Welchen Geldmarktfonds wird denn so genutzt? Ist das besser als TG?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 18.1.2024 um 16:59 von Wandersmann:

Ja aber jetzt spare ich ja steuern, die ich dann reinvestieren würde. Im Alter zahle ich ja von einem viel geringeren Steuersatz meine Steuern.

Ja, das passt. (Hoffentlich... wie sich die Steuern entwickeln werden, wissen wir ja nicht, aber diese Unsicherheit hat man eben immer)

  Am 18.1.2024 um 16:59 von Wandersmann:

Welchen Geldmarktfonds wird denn so genutzt? Ist das besser als TG?

Es gibt hier mindestens einen Thread zum Thema. Beim Geldmarktfonds hast du nicht das Problem mit den max. 100.000 Euro (zusammen mit deiner Frau: 200.000 Euro) Einlagensicherung und du brauchst kein Tagesgeldhopping zu machen um immer wieder gute Zinsen zu bekommen.

 

Vielleicht machst du erst mal einen Kassensturz und stellst dein Depot etc. mal vor, statt dich in die Auswahl von Produkten zu verrennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krause76

Die Festgeldleiter findet Du bei Google.

 

Für die Langlebigkeitsabschätzung werde ich die Berechnung von "FInanzen Erklärt" benutzen...diese HIER.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann
  Am 18.1.2024 um 17:12 von odensee:

Ja, das passt. (Hoffentlich... wie sich die Steuern entwickeln werden, wissen wir ja nicht, aber diese Unsicherheit hat man eben immer)

Es gibt hier mindestens einen Thread zum Thema. Beim Geldmarktfonds hast du nicht das Problem mit den max. 100.000 Euro (zusammen mit deiner Frau: 200.000 Euro) Einlagensicherung und du brauchst kein Tagesgeldhopping zu machen um immer wieder gute Zinsen zu bekommen.

 

Vielleicht machst du erst mal einen Kassensturz und stellst dein Depot etc. mal vor, statt dich in die Auswahl von Produkten zu verrennen.

Das ist leib gemeint, aber mein Depot möchte ich nicht mehr hinterfragen. Ich habe das vor ein paar Jahren intensiv recherchiert, optimiert etc. und fühle mich so wohl damit. Bitte nicht falsch verstehen. Daher würde ich mir gerne mal so einen Geldmarktfonds anschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 18.1.2024 um 17:27 von Wandersmann:

Das ist leib gemeint, aber mein Depot möchte ich nicht mehr hinterfragen.

Mir ging es auch nicht ums Depot alleine. Eher um sowas:

 

  Am 18.1.2024 um 17:27 von Wandersmann:

Daher würde ich mir gerne mal so einen Geldmarktfonds anschauen.

Dann mach das :rolleyes:

Hier:

und hier:

kannst du stundenlang lesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann

Und was ihr mit eurem Geld für den risikoarmen Teil? nur Tagesgeld/Festgeld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 18.1.2024 um 18:12 von Wandersmann:

Und was ihr mit eurem Geld für den risikoarmen Teil? nur Tagesgeld/Festgeld?

Und Geldmarktfonds und kurzlaufende deutsche Staatsanleihen, sowohl als direkte Anlage als auch als ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alpingott
  Am 18.1.2024 um 21:19 von odensee:

Und Geldmarktfonds und kurzlaufende deutsche Staatsanleihen, sowohl als direkte Anlage als auch als ETF.

ETF mit Staatsanleihen oder auch Unternehmensanleihen hatte ich auch schon gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ER EL
  Am 18.1.2024 um 17:12 von odensee:
  Am 18.1.2024 um 16:59 von Wandersmann:

Ja aber jetzt spare ich ja steuern, die ich dann reinvestieren würde. Im Alter zahle ich ja von einem viel geringeren Steuersatz meine Steuern.

Ja, das passt. (Hoffentlich... wie sich die Steuern entwickeln werden, wissen wir ja nicht, aber diese Unsicherheit hat man eben immer)

Ne das passt (wahrscheinlich) nicht. 

Relevant: Eingezahltes Rürup Kapital inkl Wert Entwicklung + Steuerersparnis in ETFs angelegt inkl Wertentwicklung 

Das verlor (bei mir!) immer gegen die Situation in der das Kapital was in Rürup gehen könnte, direkt vollständig in ETFs fließt. 

 

Das kann man sich aber recht gut selbst einen Eindruck verschaffen mit Excel. 

 

Ich bin der Meinung es könnte attraktiv sein je kürzer man vor der Rente steht, da man dann am stärksten von der Steuerstundung profitiert und nicht von der Wertentwicklung. Bsp. Letztes Jahr vor der Rente, hoher Verdienst, hohe Steuern. Dann höhe Einmalzahlung und im nächsten Jahr start der Auszahlung mit verhältnismasig niedrigen Steuern ( müssen aber viele Rahmenbedingungen gegeben sein) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
· bearbeitet von chirlu
  Am 19.1.2024 um 05:26 von ER EL:

Das verlor (bei mir!) immer gegen die Situation in der das Kapital was in Rürup gehen könnte, direkt vollständig in ETFs fließt. 

 

Und du hast auch berücksichtigt, dass du außerhalb von Rürup weniger anlegen könntest und Gewinne versteuern müsstest?

 

  Am 19.1.2024 um 05:26 von ER EL:

Ich bin der Meinung es könnte attraktiv sein je kürzer man vor der Rente steht, da man dann am stärksten von der Steuerstundung profitiert und nicht von der Wertentwicklung.

 

Eher das Gegenteil …

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krause76
  Am 18.1.2024 um 15:07 von Krause76:

Was sagen denn die üblichen Verdächtigen Finanztip und Finanzfluss?

 

Sonstige Optionen für RK1: Festgeldleiter, Tagesgeld, Anleihen, Geldmarktfonds,...

Liest Du eigentlich all die Einträge? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 19.1.2024 um 05:26 von ER EL:

Das verlor (bei mir!) immer gegen die Situation in der das Kapital was in Rürup gehen könnte,

Mit welcher Rendite hast du bei Rürup gerechnet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge
  Am 18.1.2024 um 14:49 von Wandersmann:

Wäre so eine Rürup etwas?

Nein, es sei denn du bist irgendwann selbstständig. Dann mag es noch eine Überlegung wert sein.

Aber einem Angestellten würde ich nun Rürup nicht empfehlen.

 

  Am 18.1.2024 um 16:30 von odensee:

Machst du doch schon:

  Am 18.1.2024 um 14:49 von Wandersmann:

- Folgendes im Bestand:

a) Wertpapierdepot mit ETFs/Aktien welches regelmäßig bespart wird

b) Betriebliche Altersvorsorge

c) Eine klassische RV von meinen Eltern vor 2005 abgeschlossen

d) die gesetzliche Rente

e) abbezahlte selbstbewohnte Immobilie

(d) und (e) habe ich mal ergänzt und mit (a) kannst du nicht ohne weiteres dein Langlebigkeitsrisiko absichern. Aber es kann dazu beitragen.

Mit b) und c) solltest du da schon gut unterwegs sein. 
Ob Dir die Option d) künftig ausreicht ist fraglich.

Aber wenn Du Dir nebenbei ein solides Depot aufbaust, bist du auf einem besseren Weg als 90% der Menschen in unserem Land.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 19.1.2024 um 11:08 von McScrooge:

Mit b) und c) solltest du da schon gut unterwegs sein. 

Nun ja, hängt ziemlich von der Höhe ab.

Ich vermute (!) mal, dass die GRV den größten Batzen ausmacht. Mit Zahlen, die das be- oder widerlegen, will der Wandersmann ja nicht rausrücken.

  Am 19.1.2024 um 11:08 von McScrooge:

Ob Dir die Option d) künftig ausreicht ist fraglich.

Die GRV wird bei den allermeisten nur für eine Grundversorgung reichen, deshalb fragt er ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann
· bearbeitet von Wandersmann
  Am 19.1.2024 um 09:21 von Krause76:

Liest Du eigentlich all die Einträge? 

Ja. Die sagen es kommt drauf an. Da gibt es kein richtig und kein falsch. Gibt verschiedene Vor- und Nachteile. Die Videos und von VMK habe ich mir vorher schon angeschaut.

  Am 19.1.2024 um 11:25 von odensee:

Nun ja, hängt ziemlich von der Höhe ab.

Ich vermute (!) mal, dass die GRV den größten Batzen ausmacht. Mit Zahlen, die das be- oder widerlegen, will der Wandersmann ja nicht rausrücken.

Die GRV wird bei den allermeisten nur für eine Grundversorgung reichen, deshalb fragt er ja.

Wer sagt das ich keine Zahlen rausrücken will. Ich habe nur gesagt, dass ich mein Depot nicht zur Diskussion stellen will weil es für mich so passt. 

 

Ich werde jetzt meine Sparrate, die ich so noch gerne für die Altersvorsorge investieren würde mal auf ein Tagesgeldkonto packen. Bei der VW-Bank bekomme ich da 3,8 % für 6 Monate. Dann schaue ich weiter. Ggf. mal eine Festgeldleiter, Anleihen etc. Vielleicht verwalte ich da selbst meine Altersvorsorge was den Betrag angeht. Sonst scheint es ja keine Möglichkeit zu geben. 

 

Ich weiß auch nicht ob es sonstige ETF-RVs gibt, bei denen man z. B. sagen kann 70% sicher und 30% in ETFs...so als Mischung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 19.1.2024 um 11:31 von Wandersmann:

Wer sagt das ich keine Zahlen rausrücken will.

Ich hatte dir einen Link zum Thema „Themeneröffnung“ gegeben. Du brauchst ja nicht im Detail auf dein Depot einzugehen. Interessant wäre z.B. wie hoch die Positionen b und c ausfallen. Reden wir insbesondere bei der privaten RV eher von Peanuts?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann
  Am 19.1.2024 um 11:36 von odensee:

Ich hatte dir einen Link zum Thema „Themeneröffnung“ gegeben. Du brauchst ja nicht im Detail auf dein Depot einzugehen. Interessant wäre z.B. wie hoch die Positionen b und c ausfallen. Reden wir insbesondere bei der privaten RV eher von Peanuts?

Das sind aktuell als garantierte Rente ca. 350 € im Monat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 19.1.2024 um 11:31 von Wandersmann:

Dann schaue ich weiter.

Ein weiser Entschluss. Erst mal in Ruhe Geld ansammeln und weiter informieren.

Wie sieht es mit (Sonder)tilgungen für die Immobilie aus?

  Am 19.1.2024 um 11:31 von Wandersmann:

Sonst scheint es ja keine Möglichkeit zu geben. 

Google mal nach "3-Säulenmodell der Altersvorsorge" und "3-Schichtenmodell der Altersvorsorge". Das ist NICHT das gleiche :rolleyes:. Du hast alle drei Schichten und auch alle drei Säulen schon berücksichtigt. Bist also recht gut aufgestellt.

Wie alt bist du? (Ginge aus dem verlinkten Fragebogen dann auch hervor...) Mal einen Kassensturz zu machen über deine zu erwartenden Renten, macht in jungen Jahren noch keinen Sinn, weil sich einfach noch sehr viel ändern wird bis zur Rente.

  Am 19.1.2024 um 11:31 von Wandersmann:

Ich weiß auch nicht ob es sonstige ETF-RVs gibt,

Klar gibt es die. Die RV, die deine Eltern für dich abgeschlossen habe, ist vermutlich eine "klassische" Rentenversicherung. Du könntest auch eine fondsgebundene Rentenversicherung abschließen, das solltest du aber gut überlegen und vor allem einen günstigen Nettotarif evtl. über einen Honorarberater finden (wie auch für Rürup).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann
  Am 19.1.2024 um 11:50 von odensee:

Ein weiser Entschluss. Erst mal in Ruhe Geld ansammeln und weiter informieren.

Wie sieht es mit (Sonder)tilgungen für die Immobilie aus?

Ja Sondertilgungen habe ich schon vor. Ggf. kommen noch neue Fenster+ Heizung bei dem ein zusätzlicher Kredit benötigt wird.

  vor 27 Minuten von odensee:

Google mal nach "3-Säulenmodell der Altersvorsorge" und "3-Schichtenmodell der Altersvorsorge". Das ist NICHT das gleiche :rolleyes:. Du hast alle drei Schichten und auch alle drei Säulen schon berücksichtigt. Bist also recht gut aufgestellt.

Wie alt bist du? (Ginge aus dem verlinkten Fragebogen dann auch hervor...) Mal einen Kassensturz zu machen über deine zu erwartenden Renten, macht in jungen Jahren noch keinen Sinn, weil sich einfach noch sehr viel ändern wird bis zur Rente.

Ich bin 35. Steht in meinem ersten Post :-)

  vor 27 Minuten von odensee:

Klar gibt es die. Die RV, die deine Eltern für dich abgeschlossen habe, ist vermutlich eine "klassische" Rentenversicherung. Du könntest auch eine fondsgebundene Rentenversicherung abschließen, das solltest du aber gut überlegen und vor allem einen günstigen Nettotarif evtl. über einen Honorarberater finden (wie auch für Rürup).

Genau es ist eine klassische RV. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 19.1.2024 um 12:19 von Wandersmann:

Ich bin 35. Steht in meinem ersten Post :-)

:thumbsup:  und sorry.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann
  Am 19.1.2024 um 12:31 von odensee:

:thumbsup:  und sorry.

Gar kein Problem :-)

 

Aber gibt es denn wirklich gar kein Produkt, bei dem man eine solide feste Rendite hat und man sich einfach planbar über die nächsten 30 Jahre etwas aufbauen kann? Wenn ich mir selbst eine Altersvorosrge mit TG, FG etc. mache komme ich ja irgendwann an den Punkt wie vor zwei Jahren bei denen ich nichts mehr erwirtschaften kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 19.1.2024 um 12:40 von Wandersmann:

Aber gibt es denn wirklich gar kein Produkt, bei dem man eine solide feste Rendite hat und man sich einfach planbar über die nächsten 30 Jahre etwas aufbauen kann?

"feste Rendite" ist in der Regel mit "niedriger Rendite" verbunden. Warum machst du dir mit 35 Jahren so einen Stress? Vielleicht erreichst du das Rentenalter gar nicht... aber du hast wirklich noch viele Jahre Zeit, die du einfach zum Kapitalaufbau mit Aktien(fonds) nutzen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
  Am 19.1.2024 um 12:40 von Wandersmann:

Gar kein Problem :-)

 

Aber gibt es denn wirklich gar kein Produkt, bei dem man eine solide feste Rendite hat und man sich einfach planbar über die nächsten 30 Jahre etwas aufbauen kann? Wenn ich mir selbst eine Altersvorosrge mit TG, FG etc. mache komme ich ja irgendwann an den Punkt wie vor zwei Jahren bei denen ich nichts mehr erwirtschaften kann.

Solide, feste Rendite gibt es nur mit verzinsten Produkten. Und da wirst du im Lebens-/Rentenversicherungsmarkt nicht glücklich, da die Versicherer derzeit nur 0,25% Zins garantieren dürfen. Da können dann noch Überschüsse drauf kommen, aber halt auch nicht sicher.

 

Langfristig wirst du nur mit Aktien Erfolg haben, wirst aber damit leben müssen, dass deren Wertentwicklung schwankt. Es gibt aber erheblich schlimmeres. Vielleicht mal dazu auch hier:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...