Zum Inhalt springen
i++

Zwei Multifaktor-Musterdepots aus je 6 ETFs

Empfohlene Beiträge

Theobuy
  Am 7.1.2024 um 19:08 von Rebentao:

Wo liest du das ab mit den 101k Neuinvestitionen ? Sind das die Performanceneutralen Bewegungen? Ok wieder was gelernt Danke

Genau. Hätte ich dazu schreiben können, dass Portfolio Performance das so benennt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
  Am 7.1.2024 um 21:14 von Rebentao:

Sich zu vergleichen kann schon Sinn machen um sein eigenen Verhalten zu überprüfen.

Du bringst es für dich auf den Punkt - es kommt auf das Verhalten an. Nicht umsonst sind tote Investoren häufig die erfolgreichsten, weil deren Verhalten mit höherer Wahrscheinlichkeit zum Erfolg führt, als bei einem hyperaktiven Trader oder Hype-Chaser. Insofern ist bei einer hinreichend vernünftigen Asset-Allokation nicht selbige entscheidend, sondern ob man sich tot stellen kann. Und dafür braucht es ein persönlich passendes Depot, welches man nicht mehr anfasst.

Wie kann man ein solches erreichen?

1. Man nehme die einfachste aller möglichen Formen (1 ETF + Tagesgeld in absoluter Höhe = KISS), da es aktuell keinen Hinweis darauf gibt, dass irgendetwas anderes besser performt.

2. Man automatisiere alles was irgendwie geht.

3. Man trenne Girokonto vom Depot und wähle zwei Banken/Bank-Broker - wenn man seine Ein- und Ausgänge prüft, sieht man das Depot nicht.

4. Man lösche alle Brokerapps vom Handy und kann so nur noch über einen Computer auf sein Depot zugreifen.

5. Man deabonniere alle YouTube-Finanzkanäle, entfollowere alle Finfluencer auf Instagram. Ja, auch von Finanztip & Co.

6. Man frage sich, warum im Radio immer noch der Euro-Dollar-Kurs erwähnt wird (wen das interessiert frage ich mich schon lange).

7. Man lese Bücher über erfolgreiche oder nicht so erfolgreiche Investoren bzw. Geschäftsleute und warum wir heute da sind, wo wir sind. Spannend z.B. Bad Blood; When Genius Failed: The Rise and Fall of Long-Term Capital Management; The Man Who Solved the Market: How Jim Simons Launched the Quant RevolutionThe Myth of the Rational Market: A History of Risk, Reward, and Delusion on Wall Street. Das könnte einerseits zu Demut in Bezug auf die eigenen Möglichkeiten führen, wenn man sich anschaut, welche Ressourcen andere zur Verfügung hatten/haben, andererseits möglicherweise zur Erkenntnis, dass eine simple, indexbasierte Strategie gar nicht so schlecht ist, sich die Wissenschaft entwickelt und wir immer noch ziemlich wenig sicher wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kr@utg
  Am 7.1.2024 um 16:54 von Rebentao:

Das was ich bisher gesehen habe finde ich stimmig und ich finde er ist jetzt nicht unsymphatisch. Aber ja er strahlt eine gewisse Selbsticherheit aus. Er hat ne gute Stimme finde ich, fast wie ein Synchronsprecher. Seine Anlagen sind schon eher gut durchdacht finde ich auch wenn er öfter mal was umbaut. Aber die Zahlen sprechen für sich. Mein Depot ist dagegen Lame.

Ich höre ihm gerne zu. Muss mir aber noch einige Videos von ihm reinziehen. Bin aber wirklich gespannt wie sich hier die Musterdepots entwickeln im Vergleich zu Ihm. Durch seine Einzahlungen geht sein Depot wahrscheinlich ab wie eine Rakete und bald hat er die 2 Millionen und die Musterdepots sind noch bei 1,3 Millionen Euro.

 

Er orientiert sich bei der Portfoliostruktur am GlobalPortfolioOne ohne den Anleihenanteil. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
i++
· bearbeitet von i++

Wie haben sich nun die beiden Depots von Anfang 2022 bis Ende 2024 entwickelt?

Am Jahresanfang investiere ich in beide (virtuellen) Depots 50.000€ Cash und führe ein Rebalancing auf die ursprüngliche Gewichtung (siehe Beitrag 1) durch. Evtl. anfallende Steuerzahlungen ignoriere ich dabei.

 

Depot 1:

 

6pos_dashboard_2024.thumb.png.da4df33c36373bd822330b3e5bc69f18.png

Die risikoadjustierte Rendite ist gegen die Benchmark ähnlich, wobei Depot 1 eine niedrigere Rendite und etwas weniger Risiko hat.

 

6pos_performance_24.thumb.png.31463a64dec5060e1c63999f703e9c62.png

 

 

6pos_factor_perf_24.thumb.png.7b27eea7cbd665e970187e6ef563cc26.png

 

 

Stand Heute (2025) hat Depot 1 die Benchmark eingeholt, mit etwas weniger Risiko:

 

6pos_performance_25.thumb.png.8045efe6f60702eb579649ea16f12c02.png

 

 

 

Depot 2:

 

Anfang 2025 habe ich die 3 bisherigen Small-Cap-Value ETFs gegen den neuen Avantis Global Small Cap Value ETF (IE0003R87OG3) getauscht. Für Depot 1 habe ich keine Änderungen in der Aufteilung vorgenommen, da ich dieses auch als Benchmark für mein Echtgelddepot verwende (hat eine ähnliche Factor- u. Regionen-Aufteilung, aber mehr Positionen):

 

gold_pos.thumb.png.dc805ff7bdd19b7a091e4e6edbf0c2ea.png

 

Damit ergibt sich nun ca. folgende Aufteilung der Weltregionen:

gold_regions.thumb.png.575f3fa242a5b69f487b3cc9d90faf41.png

 

gold_dashboard_24.thumb.png.77f79cb536eb229b3c9decbdc5eaeacd.png

 

Depot 2 hat eine etwas bessere Rendite wie die Benchmark und schlägt diese auch in der risikoadjustierten Rendite:

 

gold_performance_24.thumb.png.577491ccfabbc75f8eb0e9893a90a455.png

 

gold_factor_perf_24.thumb.png.50e892fedc04da41841d8a2fee45b73a.png

 


Stand Heute (2025) hat Depot 2 die Benchmark überholt, mit weniger Vola:

 

gold_performance_25.thumb.png.2b1809a5f84c243632ef34fd8b4b1246.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...