dira Dezember 17, 2023 Hallo, ich habe ETF's, deren Erträgnisgutschriften in USD erfolgen. Die Umrechnung in EUR erfolgt in der Abrechnung der Depotbank anhand eines Devisenkurses EUR/USD. Jetzt ist mir bei einem ETF, den ich in verschiedenen Depots bei unterschiedlichen Depotbanken habe, aufgefallen, das der verwendete Devisenkurs für die Erträgnisgutschrift unterschiedlich ist. Die eine Depotbank rechnet mit EUR/USD 1,0831, die andere mit EUR/USD 1,09316). Alle sonstigen Daten der jeweiligen Erträgnisgutschriften stimmen überein, wie z.B. Ausschüttung pro Anteil, Ex-Tag, Zahlungszeitraum, Zahltag, Valuta. Weiß jemand wie das sein kann? Danke, Dirk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 Dezember 17, 2023 Da bist du vermutlich im Dunstkreis der Commerzbank. Diese und damit auch Comdirect und Onvista machen was sie wollen. Vollkommen intransparent. Lochen, abheften und vergessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 17, 2023 Je nach Uhrzeit, wann die Bank umrechnet kommen unterschiedliche Währungskurse zum Tragen. Beim Vanguard FTSE All World gibt es einen ganzen Faden voll mit verschiedenen Kursen. Bisher haben wir kein System herausfiltern können, wer wann welchen Kurs abrechnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 17, 2023 vor 8 Minuten von dira: Die eine Depotbank rechnet mit EUR/USD 1,0831, die andere mit EUR/USD 1,09316). schau mal im Vanguard All-World Thread. Da wird alle 3 Monate dokumentiert, Umrechnungskurs USD/EUR von den verschiedenen Brokern. Da gibt es gewaltige Unterschiede. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Dezember 17, 2023 Das ist völlig normal. In einem Parallel-Thread haben wir die Umtauschkurse verschiedener Broker für den Vanguard FTSE All-World ETF gesammelt: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45466-vanguard-ftse-all-world-ucits-etf/?do=findComment&comment=1581382. Ergebnis: bei jeder Ausschüttung hat jeder Broker etwas unterschiedliche Umrechnungskurse. Es ist aber nicht so, dass manche Broker systematisch schlechter rechnen würden. Mal hat der eine einen günstigeren Umtauschkurs, mal der andere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 Dezember 17, 2023 vor 1 Minute von stagflation: Das ist völlig normal. Ergebnis: bei jeder Ausschüttung hat jeder Broker etwas unterschiedliche Umrechnungskurse. Es ist aber nicht so, dass manche Broker systematisch schlechter rechnen würden. Mal hat der eine einen günstigeren Umtauschkurs, mal der andere. Ich finde das schon recht nervig. Es gibt doch wohl jeden Tag einen Devisen-Mittelkurs. Können die Leute nicht dazu abrechnen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Dezember 18, 2023 vor 4 Stunden von stagflation: Es ist aber nicht so, dass manche Broker systematisch schlechter rechnen würden. Doch, eine Komponente sind die unterschiedlichen in den Devisenkurs eingerechneten Gebühren. Da sind teurere Anbieter systematisch schlechter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dira Dezember 18, 2023 Danke für Eure Rückmeldungen. Bei mir bezieht sich das auf die Depotbanken onvista (also tatsächlich Commerzbank-Umfeld) und Baader (über Scalable). Müssen die nicht irgendwo in Ihren Vertragsunterlagen geregelt haben welchen Devisenumrechnungskurs die nehmen? Ich habe jetzt beide mal dbzgl. angeschrieben. Mal sehen ob was zurückkommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Dezember 18, 2023 vor 9 Stunden von chirlu: Doch, eine Komponente sind die unterschiedlichen in den Devisenkurs eingerechneten Gebühren. Da sind teurere Anbieter systematisch schlechter. Ja, die systematische Komponente "Gebühren" gibt es auch. Aber das ist wohl nicht das, was @dira gesehen hat? Und in der Aufstellung beim Vanguard FTSE All-World kann ich die Auswirkungen von Gebühren auch nicht erkennen. Weil der unterschiedliche Zeitpunkt der Umrechnung stärkere Auswirkungen hat. Die Auswirkungen der unterschiedlichen Gebühren werden dadurch überdeckt - zumindest wenn man nur wenige Samples hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag