Ramstein 17. Januar vor 44 Minuten von stagflation: Mittlerweile wird sogar in der Welt berichtet: Leider hinter einer Bezahlschranke, so dass ich nicht sehen kann, ob die Welt bessere Tipps hat als dieses Forum. Guckst du hier: https://archive.is/S7iA3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ella 18. Januar Hat hier schon jemand eine Verschmelzung seitens Amundi mitgemacht? Ich schwanke zwischen: Beibehalten oder beibehalten, stilllegen, neuer ETF oder gleich verkaufen, neuer ETF. Überlegung: A2N6CW Die Frage, die mich vor allem beschäftigt, ist: Wird ETF146 ggf. irgendwann auch zusammengelegt? Das ist wohl Glaskugel. Denn da nun Irland, bin ich mir unsicher, ob ich überhaupt wechseln soll. Geht wohl eher darum, ob man Amundi weiterhin unterstützen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor 18. Januar · bearbeitet 18. Januar von LongtermInvestor Tja, scheint wohl doch nicht immer ein no-Brainer zu sein sich den günstigsten ETF rauszusuchen… Tolle Leistung von Amundi den Besteuerungszeitpunkt für die Investoren zu bestimmen. Sofern man noch einen ETF mit Verlusten hat, kann man zumindest ein tax harvesting machen. Hier zeigt sich ein klares Risiko bei der Investition über ETFs, die letztlich unkontrollierbar sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler 18. Januar Und ich werde hier im Forum immer verhauen, wenn ich mal was von Anbieterdiversifikation o.ä. schreibe und mal eine Alternative zur 1-ETF-Lösung erwähne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor 18. Januar · bearbeitet 18. Januar von LongtermInvestor vor 4 Minuten von Euronensammler: Und ich werde hier im Forum immer verhauen, wenn ich mal was von Anbieterdiversifikation o.ä. schreibe und mal eine Alternative zur 1-ETF-Lösung erwähne. Manche lernen es halt durch Schmerzen zur gegebenen Zeit selbst. Nette Aktion wenn man nun out of the blue rd. 17,5k Steuern je 100k Buchgewinne zahlen darf. Dafür gibt es ja den Notgroschen :-). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MichaelMueller 18. Januar Freu mich schon wenn das bei dem anderen auch passiert. Hoffe die Resonanz wird so katastrophal, dass sie es bei den anderen lassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor 18. Januar · bearbeitet 18. Januar von LongtermInvestor vor 3 Minuten von MichaelMueller: Hoffe die Resonanz wird so katastrophal, Wäre es nicht sinnvoll hier einen Faden zu etablieren mit einer Art „black-list“, um die Kandidaten zu identifizieren die so freihändig mit dem Vermögen der Anleger agieren um eigene Ziele zu erreichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rotten.demin 18. Januar vor einer Stunde von LongtermInvestor: Wäre es nicht sinnvoll hier einen Faden zu etablieren mit einer Art „black-list“, um die Kandidaten zu identifizieren die so freihändig mit dem Vermögen der Anleger agieren um eigene Ziele zu erreichen? Position Nr. 1 auf der Blacklist: Das deutsche Steuerrecht, das grenzüberschreitende Fondsverschmelzungen steuerlich wie ein Verkauf und ein Neukauf wertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 18. Januar Es soll keiner sagen, man hätte ihn nicht vor Amundi gewarnt. Immer, wenn ich dazu was geschrieben habe, wurde mir Amundi-Bashing vorgeworfen. Meine Oma hat immer gesagt:" Wer nicht hören will, muss fühlen...". Der Laden ist und bleibt uninvestierbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LuiKW 18. Januar Statt jetzt die Steuern zusätzlich zum investierten Kapital „nachzuschießen“, könnten schlaue Amundi Kunden auch prüfen, die traurige Gelegenheit zu nutzen, den Bestand dieses unzuverlässigen Anbieters vor der Maßnahme zu verkaufen und ihr Kapital einer Fondsgesellschaft anvertrauen, die nicht für steuerschädliche Verschmelzungen und Domizilverlegungen berühmt berüchtigt ist. Amundi -> Blacklist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jim. 18. Januar vor 18 Stunden von stagflation: Leider hinter einer Bezahlschranke, so dass ich nicht sehen kann, ob die Welt bessere Tipps hat als dieses Forum. Auf Archive.ph kannst du den Artikel lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LuiKW 18. Januar · bearbeitet 18. Januar von LuiKW vor 9 Minuten von jim.: Auf Archive.ph kannst du den Artikel lesen. Lohnt sich nicht. Erkenntnis: Man soll die fällige Steuer ausrechnen und auf dem Verrechnungskonto bereithalten. Wenn man das Geld nicht hat, soll man entsprechend Anteile verkaufen, damit man das Geld hat, die von Amundi verursachte Steuerzahlung zu begleichen. Und der Autor hat noch einen halbgaren Tipp: "Das Beispiel mit der Amundi-Fondsverschmelzung zeigt, dass Sparer bei der Wahl ihres MSCI World ETF kritisch sein sollten." Ich würde noch einen Schritt weitergehen und sagen: "Die erneute steuerschädliche Verschmelzung von Amundi-Fonds zeigt Sparern aufs Neue, dass der Anbieter für langfristige Investments ein großer Risikofaktor ist. Wer schlau ist, macht aus der aktuellen Amundi-Not eine Tugend, nimmt sein Geld und sucht sich einen als zuverlässig bekannten Anbieter wie Vanguard, Invesco oder SPDR." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch 18. Januar vor 3 Stunden von Ella: Hat hier schon jemand eine Verschmelzung seitens Amundi mitgemacht? Ich schwanke zwischen: Beibehalten oder beibehalten, stilllegen, neuer ETF oder gleich verkaufen, neuer ETF. Überlegung: A2N6CW Die Frage, die mich vor allem beschäftigt, ist: Wird ETF146 ggf. irgendwann auch zusammengelegt? Das ist wohl Glaskugel. Denn da nun Irland, bin ich mir unsicher, ob ich überhaupt wechseln soll. Geht wohl eher darum, ob man Amundi weiterhin unterstützen will. Muss letztendlich jeder selber wissen. Für ein paar wenige Anleger ist es natürlich ärgerlich, wenn die nationale Gesetzgebung in diesem Falle ein Steuerevent vorsieht. Letztendlich erhalten rein objektiv aber alle Anleger eine Optimierung durch das neue Domizil und das größere Volumen. Kann man aber natürlich drauf verzichten und sich nach weiteren Relikten von Lyxor und Comstage umschauen. Oder sich emotional leiten lassen und einen anderen Anbieter wählen, der nicht expandiert, z.B. Vanguard, die gerne mal von heute auf morgen ETFs, die sie selbst aufgesetzt haben, schließen. Eine Bestandsgarantie gibt's leider nirgends. vor einer Stunde von Schlumich: Es soll keiner sagen, man hätte ihn nicht vor Amundi gewarnt. Immer, wenn ich dazu was geschrieben habe, wurde mir Amundi-Bashing vorgeworfen. Meine Oma hat immer gesagt:" Wer nicht hören will, muss fühlen...". Der Laden ist und bleibt uninvestierbar. War bloß erneut ein Lyxor-Produkt (oder Comstage). Warum man dort investiert hat und auch noch ein Luxemburger Domizil ignorierte, muss man sich schon selber fragen statt nur zu meckern, dass deutsche Kleinanleger nicht im Mittelpunkt der Erde stehen, wenn internationale Unternehmen ihre Wirtschaftlichkeit verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Lyxor ist daran mit Schmackes gescheitert. vor 2 Stunden von Euronensammler: Und ich werde hier im Forum immer verhauen, wenn ich mal was von Anbieterdiversifikation o.ä. schreibe und mal eine Alternative zur 1-ETF-Lösung erwähne. Ist für manche halt wie beim Fußball. Sie suchen sich einen Club aus und alle anderen sind blöd. Und einen Erzfeind braucht man auch, um sich bestätigt zu sehen. Sachlich ist daran nichts, aber die Börse ist bekanntlich auch ein Fall für die Psychologie. vor 2 Stunden von MichaelMueller: Freu mich schon wenn das bei dem anderen auch passiert. Hoffe die Resonanz wird so katastrophal, dass sie es bei den anderen lassen Da gibt's noch einige alte ETF. Derzeit auch mehrere synthetische, deren Domizil steuerlich egal ist, aber es unrentabel sein dürfte, mehrere identische Produkte mit unterschiedlichen Sitzen und Gesetzen zu betreiben. Wäre wenig überraschend, wenn die auf Dauer bestehen. Das würde jedes Unternehmen so machen, das am Markt bestehen möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MichaelMueller 18. Januar · bearbeitet 18. Januar von MichaelMueller Schauen wir mal hab auch den hier, aber werde in Zukunft Amundi auch meiden. Gibt zu der steuerlichen Behandlung von Fondverschmelzung kein BGH Urteil? Normal gibt es doch zu alles ein Urteil in Deutschland Eine neutrale Bewegung als Verkauf und Kauf zu deklarieren, klingt danach als man sowas prüfen lassen kann. Wie machen das andere Länder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ivo Dienstag um 09:55 Hallo, auch ich bin von der ärgerlichen Verschmelzung des Amundi MSCI World V UCITS ETF, WKN LYX0YD betroffen. Im letzten Jahr hat der ETF zuletzt 14.02.24 0,18 USD je Anteil ausgeschüttet. Laut Fondinformation habe ich Zeit bis zum 13.02.2025 den ETF zu verkaufen um mich vor der Verschmelzung zu schützen. Weiß einer ob es noch die Ausschüttung vorher geben wird oder verschwinden die irgendwo im neuen ETF 146? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dienstag um 12:37 Am 18.1.2025 um 15:01 von Flapsch: Letztendlich erhalten rein objektiv aber alle Anleger eine Optimierung durch das neue Domizil und das größere Volumen. Bei solchen Kommentare fühlt man sich leicht veralbert. In einem normalen Anlegerleben, wird dieser Vorteil den erlittenen Nachteil nicht ausgleichen können. Am 18.1.2025 um 15:01 von Flapsch: z.B. Vanguard, die gerne mal von heute auf morgen ETFs, die sie selbst aufgesetzt haben, schließen. Eine Bestandsgarantie gibt's leider nirgends. Welcher ETF und wann wurde weshalb geschlossen? Am 18.1.2025 um 15:01 von Flapsch: Ist für manche halt wie beim Fußball. Sie suchen sich einen Club aus und alle anderen sind blöd. Und einen Erzfeind braucht man auch, um sich bestätigt zu sehen. Sachlich ist daran nichts, aber die Börse ist bekanntlich auch ein Fall für die Psychologie. Wer mir mehrfach das Geld aus der Tasche genommen hat, wird von mir bei Investitionen zukünftig nicht mehr berücksichtigt. Dafür muss ich kein emotionales Fass aufmachen oder Mitglied im Fanclub werden, das ist einfach eine Konsequenz aus Erfahrung. Ich habe noch zwei Fonds von denen jeweils im niedrigen fünfstelligen Bereich, allzu teuer kann es für mich in Zukunft nicht mehr werden. Mein Gedächtnis funktioniert auch nicht einseitig zum Nachteil von Amundi. Ich vergesse nicht, dass ishares und Xtrackers gerne ihre Gebühren hoch halten und lieber neue Fonds gründen, um möglichst viel aus den AUM zu ziehen. vor 2 Stunden von Ivo: auch ich bin von der ärgerlichen Verschmelzung des Amundi MSCI World V UCITS ETF, WKN LYX0YD betroffen. Das ist ein Thesaurierer? Entsprechend gibt es auch kein "Ex-Datum" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ivo Dienstag um 13:38 vor 59 Minuten von Sapine: vor 3 Stunden von Ivo: auch ich bin von der ärgerlichen Verschmelzung des Amundi MSCI World V UCITS ETF, WKN LYX0YD betroffen. Das ist ein Thesaurierer? Entsprechend gibt es auch kein "Ex-Datum" Natürlich meine ich den WKN A3DH0A , welcher ausschüttet. Die Comdirect hat doch glatt die falsche WKN in Ihre Schreiben zur Verschmelzung gepackt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Dienstag um 14:22 vor 1 Stunde von Sapine: Welcher ETF und wann wurde weshalb geschlossen? Vanguard Global Momentum Factor UCITS ETF Accumulating. Ich meine, daß das Datum der Schließung im Februar 2021 war. Ende 2020 hatte ich den Fonds noch im Bestand. Warum? ---> Bei Vanguard nachfragen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rotten.demin Dienstag um 14:34 · bearbeitet Dienstag um 14:38 von rotten.demin vor 13 Minuten von Nachdenklich: Vanguard Global Momentum Factor UCITS ETF Accumulating. Ich meine, daß das Datum der Schließung im Februar 2021 war. Ende 2020 hatte ich den Fonds noch im Bestand. Warum? ---> Bei Vanguard nachfragen! Hat Vanguard nicht alle Faktor-ETFs aus dem Programm genommen, um das Passivanleger-Profil zu schärfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Dienstag um 14:37 Gerade eben von rotten.demin: Hat Vanguard nicht alle Faktor-ETFs aus dem Programm genommen? Kann schon sein. Ich hatte nur den Momentum im Depot und es nur mit diesem erlebt. Vanguard hat ja bei vielen Anlegern ein sehr hohes Ansehen. Ich wollte nur aufzeigen, daß auch "die Edlen" unter den Anbietern nicht frei von Schuld sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch Dienstag um 14:45 vor 6 Minuten von rotten.demin: Hat Vanguard nicht alle Faktor-ETFs aus dem Programm genommen, um das Passivanleger-Profil zu schärfen? Ja, leider. Von heute auf morgen liquidiert, ähnlich wie ihre Plattform in Europa. Dafür mag es auch gute wirtschaftliche Gründe gegeben haben, aber die findet man bei anderen Anbietern auch. Wenn man möchte. Bei Amundi war ja wie bei Lyxor schon eine Konsolidierung angekündigt worden als die Übernahmen damals durchgeführt wurden. Und mich würde es nicht wundern, wenn es noch weitere gibt, da noch diverse Produkte "doppelt" sind. Dann werden auch wieder einige überrascht sein, dass "schon wieder" dieser Anbieter eine Verschmelzung übernommener Fonds durchgeführt hat (und man deshalb neue Produkte konsequent meiden sollte). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dienstag um 14:52 · bearbeitet Dienstag um 14:57 von Malvolio Durch die Übernahmen von Lyxor/Comstage war abzusehen, dass es Konsolodierungen im Angebot geben würde. Ist natürlich ärgerlich, wenn einen sowas erwischt. Ich hatte das seinerzeit mit dem ComStage MSCI Pacific. Fonds die zu klein sind, lohnen sich vermutlich langfristig auch nicht für die Fondsgesellschaften. Im Zweifelsfall gilt die alte Regel .... lege nie alle Eier in einen Korb. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Mittwoch um 09:02 AMUNDI MSCI WORLD III - UCITS ETF Dist ist nicht betroffen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber Mittwoch um 15:30 vor 6 Stunden von Peter23: AMUNDI MSCI WORLD III - UCITS ETF Dist ist nicht betroffen, oder? Ist der Luxemburg oder Irland? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mittwoch um 15:38 vor 7 Minuten von Geldhaber: Ist der Luxemburg oder Irland? Luxemburg. Das ist der ehemalige Comstage-World. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag