Zum Inhalt springen
langfristiger

Welche ETF wählen und bis 12/2024 besparen

Empfohlene Beiträge

langfristiger

Hintergrund ist die comdirect Aktion. Wenn man jetzt einen Sparplan startet bleibt der bzw die WKN bis 12/2024 umsonst.

 

Mit den ganzen TER Senkungen blicke ich nicht mehr durch, welcher ETF die beste erwartete Rendite hat.

In letzter Zeit war dieser synthetische, thesaurierende swapper sehr gut:

Invesco MSCI World UCITS ETF Acc ISINIE00B60SX394 0,19 TER

 

SPDR hat gesenkt:

SPDR S&P 500 UCITS ETF von 0,09 auf 0,03

SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF von von 0,40 auf 0,17 (enthält leider EM)

 

oder auch niedrige TER

Amundi Prime Global UCITS ETF DR (D) 0,05 TER (wird wegen LU1931974692 aber bei QSt verlieren; passt auch nicht weil ausschüttend)

 

Am liebsten wäre mir etwas möglichst günstiges ohne EM (billigstes beta). Der Rest ist egal. S&P500 alleine passt nicht, sondern müsste man kombinieren. Würdet ihr die TER Senkungen einfach 1 zu 1 auf die Rendite der Vergangenheit aufschlagen und dann vergleichen? Welcher ETF ist so im Konsens am Besten? Index wären da also MSCI World oder FTSE developed oder ähnliches sinnvoll. Habe mich für den Invesco entschieden. Ist das ein Fehler, wenn andere nun die TER absenken? Gehalten werden soll das Ganze >20 Jahre.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Diamantenhände

Jede Minute, die Du dafür aufbringst, dir den Kopf zu zerbrechen, ist verschwendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Bei der Auswahl von ETFs solltest du dich nicht durch Aktionen von Brokern leiten lassen. Überlege wie du dein Vermögen aufbauen willst und wie die grundsätzliche Aufteilung sein soll. Erst ganz am Ende kommt die Auswahl der Produkte. 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Statt jetzt einen ETF zu suchen, mit dem du Sonderkonditionen der comdirect nutzen kannst, solltest du den Rechercheaufwand eher in die Suche nach einem Broker stecken, bei dem du beliebige ETF dauerhaft kostenlos besparen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 51 Minuten von langfristiger:

Hintergrund ist die comdirect Aktion. Wenn man jetzt einen Sparplan startet bleibt der bzw die WKN bis 12/2024 umsonst.

renne nicht diesen Aktionen hinterher.

Da kommen jedes Jahr neue und alte fallen heraus und am Ende hast Du einen breiten Korb von ETF von immer gleichen ETF, die dich eine Menge Geld kosten, beim verkaufen.

 

Mache ein Depot bei der ING. Ihre, schon seit ein paar Jahren laufende Aktion wirbt damit, dauerhaft kostenloser Sparplan zu sein. und zwar mit über 800 ETF zur Auswahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Der Aktionsvorteil ist in diesem Fall, dass man jeden Fonds nehmen kann (außer man hat ihn bisher schon bespart).

 

(Ich habe meinen bestehenden Sparplan ins Zweitdepot umgezogen. Die Beschränkung, dass man den Fonds noch nicht bespart haben darf, gilt nämlich nicht depotübergreifend.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
Zitat

Welche ETF wählen und bis 12/2024 besparen

vor 57 Minuten von langfristiger:

Gehalten werden soll das Ganze >20 Jahre.

 

Denke an einen Marathon-Läufer. Ist es wichtig, wie gut er den ersten Kilometer läuft?

 

Worauf kommt es beim Marathon-Lauf wirklich an?

 

Worauf kommt es an, wenn Du 20 Jahre sparen willst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
langfristiger
vor 18 Minuten von Sapine:

Bei der Auswahl von ETFs solltest du dich nicht durch Aktionen von Brokern leiten lassen. Überlege wie du dein Vermögen aufbauen willst und wie die grundsätzliche Aufteilung sein soll. Erst ganz am Ende kommt die Auswahl der Produkte. 

bei der Aktion ist alles umsonst. Auch Aktien wie Berkshire könnte man umsonst besparen. Daher geht es mir wie beschrieben um das beste Produkt.

 

vor 9 Minuten von west263:

am Ende hast Du einen breiten Korb von ETF von immer gleichen ETF, die dich eine Menge Geld kosten, beim verkaufen.

falls es bis dahin kein payment for orderflow mehr gibt, kann es teuerer als momentan werden bei vielen ETFs. Am Ende kann ich den Verkauf optimieren, aber darüber dneke ich derzeit nicht nach. Stükchenweise zu NEOs übertragen, aber jetzt bleibe ich lieber bei einem etablierten broker.

vor 6 Minuten von stagflation:

Denke an einen Marathon-Läufer. Ist es wichtig, wie gut er den ersten Kilometer läuft?

ich laufe nicht, sondern der ETF soll laufen. Auf welchen Läufer (ETF) soll ich setzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 6 Minuten von langfristiger:

bei der Aktion ist alles umsonst. Auch Aktien wie Berkshire könnte man umsonst besparen. Daher geht es mir wie beschrieben um das beste Produkt.

Die Suche nach dem besten Produkt ist der falsche Ansatz. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 4 Minuten von langfristiger:

falls es bis dahin kein payment for orderflow mehr gibt, kann es teuerer als momentan werden bei vielen ETFs. Am Ende kann ich den Verkauf optimieren, aber darüber dneke ich derzeit nicht nach. Stükchenweise zu NEOs übertragen, aber jetzt bleibe ich lieber bei einem etablierten broker.

die ING ist für dich kein etablierter Broker? Die ING ist kein Neobroker.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, zieht sich die Entscheidung zu PfOF bis 2026. und was da am Ende herauskommt, kann heute niemand sagen. Von daher sollte man diesem Umstand momentan auch nicht zuviel Bedeutung beimessen. Diese Diskussion beginnt noch früh genug.

 

Deine gewählte Aktion läuft bis Ende 2024. Dann nimmst Du die nächste, bis Ende 2025 und eine weitere bis Ende 2026 und schon bist Du bei 3 verschiedene ETF. Vertraue den Leuten, die jahrelang diese Aktionen mitgemacht haben. Seit die ING ihre Aktion am laufen hat, interessieren mich diese wechselnden Aktionen der comdirect und Consorsbank überhaupt nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
langfristiger
vor 1 Minute von Sapine:

Die Suche nach dem besten Produkt ist der falsche Ansatz. 

ich könnte würfeln oder einfach auf den Invesco festlegen?

Ich möchte möglichst günstig nach Steuern auf den Aktienmarkt setzen. Daher möchte ich auf einen thesaurierenden ETF setzen. Nicht alles auf eine Karte setzen. Den besten ETF mit Weltaktien gestreut. EM brauche ich nicht. Ein paar Produkte habe ich vorgeschlagen. Bisher kam nichts besseres als mein favorisierter Invesco. Andere ETFs haben die TER gesenkt. Meine Auswahl war vermutlich nicht fair, weil der Invesco nicht billiger geworden ist. Daher meine Frage, ob man noch was verbessern kann.

Gerade eben von west263:

Deine gewählte Aktion läuft bis Ende 2024. Dann nimmst Du die nächste, bis Ende 2025 und eine weitere bis Ende 2026 und schon bist Du bei 3 verschiedene ETF. Vertraue den Leuten, die jahrelang diese Aktionen mitgemacht haben. Seit die ING ihre Aktion am laufen hat, interessieren mich diese wechselnden Aktionen der comdirect und Consorsbank überhaupt nicht mehr.

gibt es bei der Sparplanausführung Qualitätsunterschiede? Comdirect bietet mehrere Termine pro Monat. Hast schon recht mit ING. Glaube aber die haben nicht alle ETF. Dachte bei comdirect könnte ich den besten bis 12/2024 besparen. Dann kann ich immer noch zur ING wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 7 Minuten von langfristiger:

ich könnte würfeln oder einfach auf den Invesco festlegen?

Ich möchte möglichst günstig nach Steuern auf den Aktienmarkt setzen. Daher möchte ich auf einen thesaurierenden ETF setzen. Nicht alles auf eine Karte setzen. Den besten ETF mit Weltaktien gestreut. EM brauche ich nicht. Ein paar Produkte habe ich vorgeschlagen. Bisher kam nichts besseres als mein favorisierter Invesco. Andere ETFs haben die TER gesenkt. Meine Auswahl war vermutlich nicht fair, weil der Invesco nicht billiger geworden ist. Daher meine Frage, ob man noch was verbessern kann.

Geht es nur um Aktien? Was ist mit risikoarmen Teilen im Vermögen? Kommen auch Mischfonds in Frage?  Bisher habe ich dazu nichts gelesen, ob du dir dazu irgendwelche Gedanken gemacht hast. Du kannst aber auch würfeln und auf Pferde wetten. 

 

Nehmen wir an, es kommen nur 100 % Aktienfonds in Frage (Annahme mangels Informationen von dir). Dann wären sinnvolle Fragen: 

Welcher Index ist für dich ein guter ETF mit Weltaktien? Gibt es Alternativindices?

Danach kann man fragen, welches sind die jeweils günstigsten Produkte? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Wenn du keine Gebühren zahlen willst wechsel zu einem Neo-Broker. die richten sich an so Sparfüchse wie uns, wobei da 2025 vermutlich auch irgendwas kommen wird (Stichwort PFOF). Bin deswegen auch von der Consors Bank zu Finanzen.net Zero gewechselt um eben nicht immer den Aktions-ETF hinterher zu laufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy

Von welchen Summen reden wir hier eigentlich? Vielleicht ist es sinnvoller, die Einnahmenseite zu erhöhen, anstelle ein paar Hundertsteln hinterherzulaufen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor einer Stunde von langfristiger:

ich laufe nicht, sondern der ETF soll laufen. Auf welchen Läufer (ETF) soll ich setzen?

 

Na ja, wenn Du unbedingt den Namen eines Fonds hören willst: Forenliebling ist der Vanguard FTSE All-World ETF, WKN A1JX52 (ausschüttend) oder WKN A2PKXG (thesaurierend).

 

Aber das ist nicht die Antwort, die Du brauchst.

 

Du stehst da, wo wir alle mal standen: ganz am Anfang. Offenbar glaubst Du, dass man nur das richtige Produkt braucht - und schon funktioniert die Geldanlage. Du bist nicht alleine. Viele Menschen glauben das. Das ist auch kein Wunder - es ist nämlich das, was die Finanzindustrie den Leuten erzählt.

 

In Wirklichkeit funktioniert es ganz anders:

  1. Zuerst muss man ausführlich über Anlageziele und Anlagedauer nachdenken. Das ist schwierig - aber der wichtigste Schritt überhaupt.
  2. Den nächste Schritt ist, dass man das Risiko wählt, mit dem man anlegen will. Rendite gibt es nur für Risiko. Wenn man zu wenig ins Risiko geht, gibt es zu wenig Rendite. Wenn man zu viel Risiko wählt, verliert man möglicherweise zu viel Geld. Man muss hier genau abwägen. Das ist die Kunst!
  3. Dann wählt man die Anlageklassen und die Aufteilung des Anlagebetrags auf die Anlageklassen: Tagesgeld, Festgeld, sichere Anleihen, spekulative Anleihen, Aktien, Rohstoffe usw. Hierfür gibt es verschiedene Modelle, z.B. die Portfolio-Theorie oder das für Privatanleger besonders gut geeignete risikoreich/risikoarm-Modell. Anhand des gewählten Risikos teilt man den Anlagebetrag auf die gewählten Anlageklassen auf.
  4. Erst ganz zuletzt wählt man die Produkte. Dieser Schritt ist relativ einfach, weil es dafür Regeln gibt.

Meines Erachtens hast Du die wirklich wichtigen Schritte 1-3 übersprungen - und interessierst Dich nur für Punkt 4.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 2 Stunden von stagflation:

Meines Erachtens hast Du die wirklich wichtigen Schritte 1-3 übersprungen - und interessierst Dich nur für Punkt 4.

:thumbsup: +1

Die Geduld zur Antwort hatte ich nicht mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge
vor 3 Stunden von langfristiger:

Daher geht es mir wie beschrieben um das beste Produkt.

Das beste Produkt ist immer nur eine Momentaufnahme.

 

Es sollte daher das Produkt werden, welches am besten zu deiner Investmentphilosophie passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha

Die Rendite Deines 1-jährigen Sparplans auf einen Welt-ETF kann Ende 2024 bei +22,7% sein oder bei -18,4% oder sonstwo.

 

Welche Summen gedenkst Du in diesem Zeitraum anzusparen?

 

Ist es auch nur die gedankliche Mühe wert, sich da wegen 0,05% TER den Kopf zu zerbrechen?

 

Brauchst Du das Geld Ende 2024 oder was soll damit passieren? In meinen Augen solltest Du ein produkt wählen, mit dem Du Dich langfrsitig wohl fühlt. Wenn Dir die EM auch langfrsitig nicht gefallen (aus guten Gründen, ein "billiger Preis" ist mMn kein guter Grund etwas nicht zu kaufen) , dann halt ohne die.

 

Ausschüttend oder nicht überlegen und kund tun.

 

Auswahlliste der möglichen ETF beim Anbieter kopieren

 

Und dann halt einen MSCI world oder FTSE DM (falls Du auch Südkorea drin haben möchtest) daraus. Wenn Du den mit der neidrigsten TER aus der Liste nehemn willst dann halt den. Spricht nichts dagegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly
· bearbeitet von market anomaly
vor 12 Stunden von stagflation:

 

Na ja, wenn Du unbedingt den Namen eines Fonds hören willst: Forenliebling ist der Vanguard FTSE All-World ETF, WKN A1JX52 (ausschüttend) oder WKN A2PKXG (thesaurierend).

 

Aber das ist nicht die Antwort, die Du brauchst.

 

Du stehst da, wo wir alle mal standen: ganz am Anfang. Offenbar glaubst Du, dass man nur das richtige Produkt braucht - und schon funktioniert die Geldanlage. Du bist nicht alleine. Viele Menschen glauben das. Das ist auch kein Wunder - es ist nämlich das, was die Finanzindustrie den Leuten erzählt.

 

In Wirklichkeit funktioniert es ganz anders:

  1. Zuerst muss man ausführlich über Anlageziele und Anlagedauer nachdenken. Das ist schwierig - aber der wichtigste Schritt überhaupt.
  2. Den nächste Schritt ist, dass man das Risiko wählt, mit dem man anlegen will. Rendite gibt es nur für Risiko. Wenn man zu wenig ins Risiko geht, gibt es zu wenig Rendite. Wenn man zu viel Risiko wählt, verliert man möglicherweise zu viel Geld. Man muss hier genau abwägen. Das ist die Kunst!
  3. Dann wählt man die Anlageklassen und die Aufteilung des Anlagebetrags auf die Anlageklassen: Tagesgeld, Festgeld, sichere Anleihen, spekulative Anleihen, Aktien, Rohstoffe usw. Hierfür gibt es verschiedene Modelle, z.B. die Portfolio-Theorie oder das für Privatanleger besonders gut geeignete risikoreich/risikoarm-Modell. Anhand des gewählten Risikos teilt man den Anlagebetrag auf die gewählten Anlageklassen auf.
  4. Erst ganz zuletzt wählt man die Produkte. Dieser Schritt ist relativ einfach, weil es dafür Regeln gibt.

Meines Erachtens hast Du die wirklich wichtigen Schritte 1-3 übersprungen - und interessierst Dich nur für Punkt 4.

 

5) Und am Ende landet man eh beim Vanguard all World (TD 0 und EM eben doch mit drin, fertig aus. Kopf abstellen, sparen und gewinnen.)


 

 

Man hat doch mittlerweile wirklich eine gute Auswahl… die Aktien aus den World sind auch liquide, ich würde mich mit einem Swapper nicht wohlfühlen. Wozu ein Swap Portfolio, wenn du die echten Aktien des Index halten kannst. (Empfiehlt auch Kommer, nimm einen physischen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
langfristiger
vor 3 Stunden von Cepha:

Brauchst Du das Geld Ende 2024 oder was soll damit passieren?

 

vor 17 Stunden von langfristiger:

Gehalten werden soll das Ganze >20 Jahre.

 

vor 14 Stunden von stagflation:

Meines Erachtens hast Du die wirklich wichtigen Schritte 1-3 übersprungen - und interessierst Dich nur für Punkt 4.

Schritt 1-3 habe ich. Nun hatte ich eine Frage zu Schritt 4:

 

vor 17 Stunden von langfristiger:

Am liebsten wäre mir etwas möglichst günstiges ohne EM (billigstes beta).

 

vor 15 Stunden von Sapine:

Nehmen wir an, es kommen nur 100 % Aktienfonds in Frage (Annahme mangels Informationen von dir). Dann wären sinnvolle Fragen: 

Welcher Index ist für dich ein guter ETF mit Weltaktien? Gibt es Alternativindices?

habe ich im ersten Beitrag geschrieben. 

 

vor 17 Stunden von langfristiger:

Index wären da also MSCI World oder FTSE developed oder ähnliches sinnvoll.

Es geht nur um den Aktienanteil. Tagesgeld und Festgeldvergleich kann man über google suchen. Hier geht es um die Produktwohl und dann buy&hold für >20 Jahre. Ab 2025 nochmal schauen, ob es dann bessere Produkte gibt, sonst weitermachen, aber evtl einen anderen broker nehmen, der günstiger ist.

 

vor 2 Stunden von market anomaly:

Ende landet man eh beim Vanguard all World

Ter = 0.22% p.a. , aber der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF wurde auf 0,17 reduziert. Wäre der dann nicht ab Stand heute besser? Ich würde ohne EM und dafür niedrigere TER (möglichst billiges Beta) präferieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Wie schon gesagt wurde. Schau Dir auf JustETF oder sonstwo ETFs auf den MSCI World, FTSE DM oder dergleichen an und suche Dir einen aus der günstig ist und Dir insgesamt am besten gefällt. 

 

Ich würde noch darauf achten, dass der Fonds ein irisches Domizil hat, wegen der US-Quellensteuer.

 

Ob das dann wirklich der beste war oder irgend ein anderer Fonds am Ende 0,x% besser war, weiß man eh immer erst hinterher.

 

Ansonsten teile ich die Ansicht, dass man sich die Auswahl seiner ETFs nicht von den Sonderangeboten seines Brokers vorschreiben lassen sollte. Man ist auch nicht auf Sparpläne angewiesen. Man kann genau so gut monatlich Geld auf einem Tagesgeldkonto ansammeln und dann ETFs zukaufen, wenn eine entsprechende Summe zusammen gekommen ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 3 Minuten von langfristiger:

Ter = 0.22% p.a. , aber der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF wurde auf 0,17 reduziert. Wäre der dann nicht ab Stand heute besser? Ich würde ohne EM und dafür niedrigere TER (möglichst billiges Beta) präferieren.

TER ist egal. TD ist das was zählt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
vor 16 Minuten von alsuna:

TER ist egal. TD ist das was zählt. 

TER ist bekannt, TD nicht vorhersehbar (sonst würde sie nämlich nicht schwanken). Welche Kombination besser sein wird, wissen wir wiederum nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 45 Minuten von langfristiger:

habe ich im ersten Beitrag geschrieben. 

Für mich hast du die Frage bis jetzt nicht beantwortet. Du hast im ersten Beitrag lediglich eine Andeutung gemacht. Ich würde schon erwarten, dass du die Indices vollständig benennst, die in Frage kommen. Wenn du nicht weißt wonach du suchen musst, wirst du nie sicher sein, ob du etwas übersehen hast. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...