Cinquetti November 16, 2023 · bearbeitet November 16, 2023 von Cinquetti vor 19 Minuten von chirlu: Nach der Grafik vermute ich fast, dein Ausgangsproblem ist, dass du zwei Aufträge siehst, wo nur einer ist. Ja, ich sehe 2 Verkaufsaufträge: 1x 438€ als Sell Limit um Gewinne bei höheren Kursen mitzunehmen [Die Summe ist imho falsch vom Threadstarter eingegeben worden - hier macht nur eine höhere Summe Sinn] 1x 440€ als Stop Market, um Verluste zu begrenzen. Das ist nichts weiter als eine einfache Bracket-Order: Es werden 2 Aufträge in einem zusammengefasst: Zitat Die Bracket-Order verbindet auf intelligente Art und Weise eine Limit-Order mit einer Stop-Order. Sie können Gewinnziel sowie Verlustgrenze festlegen – und wenn der Aktienpreis eine der festgelegten Schwellen erreicht, wird die entsprechende Order ausgeführt, während die andere automatisch gelöscht wird. Quelle: https://www.lynxbroker.de/boerse/trading/ordertypen-orderzusaetze/bracket-order/ Ich wäre sehr vorsichtig mit dieser Aussage: vor 19 Minuten von chirlu: Smartbroker-Plus-App, die einen Programmierfehler enthält Fehler können immer passieren, aber gerade wenn es ums Geld geht, können sich Broker solche Scherze nicht erlauben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 16, 2023 vor 11 Minuten von Cinquetti: Ja, ich sehe 2 Verkaufsaufträge Es ist aber nur einer, mit zwei Parametern. vor 11 Minuten von Cinquetti: Ich wäre sehr vorsichtig mit dieser Aussage: vor 25 Minuten von chirlu: Smartbroker-Plus-App, die einen Programmierfehler enthält Fehler können immer passieren, aber gerade wenn es ums Geld geht, können sich Broker solche Scherze nicht erlauben. Das musst du jetzt noch Smartbroker beibringen, dem Meister der heißen Nadel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yerg November 16, 2023 vor 9 Stunden von Cinquetti: Ich würde hier auf jede Fall nochmal beim Support von SmartBroker nachfragen, ob das hier ein Sell Limit ist (wahrscheinlich) oder ein Sell Stop Limit. Hier ist es die eine oder die andere ... vor 24 Minuten von Cinquetti: Die Stop-Market-Order overruled hier wahrscheinlich die Sell-Limit-Order. ... jetzt sind es zwei, und die eine "overruled" die andere ... vor 9 Minuten von Cinquetti: Ja, ich sehe 2 Verkaufsaufträge: 1x 438€ als Sell Limit um Gewinne bei höheren Kursen mitzunehmen [Die Summe ist imho falsch vom Threadstarter eingegeben worden - hier macht nur eine höhere Summe Sinn] 1x 440€ als Stop Market, um Verluste zu begrenzen. Das ist nichts weiter als eine einfache Bracket-Order: Es werden 2 Aufträge in einem zusammengefasst: Quelle: https://www.lynxbroker.de/boerse/trading/ordertypen-orderzusaetze/bracket-order/ ... und jetzt sind es zwei in einem. Also kurz gesagt, du hast keine Ahnung, was das bei Smartbroker+ tatsächlich für eine Order ist, und änderst deine Vermutung einfach immer wieder so ab, dass du dir keinen Fehler eingestehen musst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perschke November 16, 2023 Hallo Freunde der guten Anlage! Was für eine Diskussion! Wow! Laut Erklärung des Brokers handelt es sich um eine Stop-Limit-Order. Die Order wird erst an die Börse weitergegeben, wenn der Stop erreicht ist. Damit die Aktie dann nicht zu einem x-beliebigen Wert verkauft wird, setzt man ein Limit, zu dem die Aktie mindestens verkauft werden soll. So habe ich diesen Typ der Order verstanden. Daher ergibt der Warnhinweis keinen Sinn. Ich hätte ja gern noch einmal bei Smartbroker+ angefragt, aber der Support meldet sich nicht. Er ist, ob der vielen Anfragen zu allen möglichen Problemen, überfordert. Inzwischen hab ich einen Teil der Aktien von Nvidia zu 450,- verkauft. Beste Grüße Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cinquetti November 16, 2023 @Yerg Ich habe von Anfang an gesagt, dass es 2 Orders sind. Der Sinn der Maske ist es den Take Profit mit einem Sell-Limit mitzunehmen und mit einem Stop-Loss Market nach unten abzusichern. Manchmal overrulen Orders andere Orders bzw. canceln diese. Das ist völlig normal. Bei einem richtigem Setup hast Du mehrere Take Profits (TP1, TP2) und verschiedene Möglichkeiten den Trade nach unten abzusichern (erst Sell Stop Limit, danach Sell Stop Market oder mehrere Teilverkäufe). Also, wir können hier weiter gerne Haarspalterei ("Parameter" ) betreiben und Du kannst mir auch gerne vorwerfen, dass ich den Order-Typ Sell Stop Limit erwähne (weil ich ihn wichtig finde). Aber wem ist damit geholfen? Dem Threadstarter bestimmt nicht. Ich bin bereit Fehler einzugestehen, deswegen führe ich solche Diskussionen auch gerne. Börse bedeutet Lernen und imho auch bescheiden zu sein. Ich muss nicht recht haben. Ich lasse mir aber nicht vorwerfen, dass ich "Unsinn" schreibe oder dass es "all diese Ordertypen bei Smartbroker" nicht gibt usw. Wir wollen hier gemeinsam diskutieren und helfen und uns nicht gegenseitig anpissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 16, 2023 vor 14 Minuten von Cinquetti: Du kannst mir auch gerne vorwerfen, dass ich den Order-Typ Sell Stop Limit erwähne (weil ich ihn wichtig finde) Es ist ja ein „Sell Stop Limit“ (häufiger, auch von Smartbroker Plus, Stop-Loss Limit genannt). Der Vorwurf geht mehr dahin, dass du gerade das Richtige ausschließt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 16, 2023 vor 2 Stunden von Perschke: Laut Erklärung des Brokers handelt es sich um eine Stop-Limit-Order. Die Order wird erst an die Börse weitergegeben, wenn der Stop erreicht ist. Damit die Aktie dann nicht zu einem x-beliebigen Wert verkauft wird, setzt man ein Limit, zu dem die Aktie mindestens verkauft werden soll. Wo genau hast du diese Info gefunden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 November 16, 2023 Ich finde es recht übel wenn da solche Apps auf die Kunden los gelassen werden. Entweder haben die Entwickler keine Ahnung und kennen die üblichen Bezeichnungen nicht. Oder sie werden vom Project Management gezwungen irgend welche Fantasie-Buzzword zu benutzen. Das hätte vom Aussehen her auch eine übliche OCO Order sein können. Dann wäre diese Warnung korrekt und erwartet gewesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cinquetti November 17, 2023 So sieht das übrigens bei finanzen.net zero aus: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 17, 2023 vor 2 Stunden von Cinquetti: So sieht das übrigens bei finanzen.net zero aus: Solange wir nicht wissen., woher diese Info... vor 14 Stunden von Perschke: Laut Erklärung des Brokers handelt es sich um eine Stop-Limit-Order. ...kommt und was SmartBroker+ nun genau meint, ist es müßig, über die Oberflächen anderer Broker zu sprechen. Denn vielleicht ist "das" eben doch was anderes, als SB+ meint. vor 11 Stunden von SlowHand7: Ich finde es recht übel wenn da solche Apps auf die Kunden los gelassen werden. Entweder haben die Entwickler keine Ahnung und kennen die üblichen Bezeichnungen nicht. Oder sie werden vom Project Management gezwungen irgend welche Fantasie-Buzzword zu benutzen. Du umschreibt "SmartBroker+" mit vielen Worten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cinquetti November 17, 2023 · bearbeitet November 17, 2023 von Cinquetti @odensee Ich habe den Support von Service-Broker mal angeschrieben, das Problem mit Screenshot geschildert und um Aufklärung gebeten. Telefonisch geht da keiner ran bzw. wird sofort aufgelegt. Mal schauen, ob die mir antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation November 17, 2023 vor 16 Stunden von Perschke: Ich hätte ja gern noch einmal bei Smartbroker+ angefragt, aber der Support meldet sich nicht. Er ist, ob der vielen Anfragen zu allen möglichen Problemen, überfordert. Ja, das ist ein selbstverstärkendes Problem. Wenn die Software schlecht ist und Bugs enthält, sind die Kunden frustriert. Dann rufen sie bei der Hotline an - und die ist dann auch schnell überlastet. Die Kunden werden sauer. Gleichzeitig bemerkt das Management, dass die Software gefixt werden muss. Also zieht das Management Mitarbeiter vom Support ab und schickt sie zu den Software-Entwicklern. Der Support wird dadurch noch schlechter - und die Kunden werden wütend. Die Software-Entwicklung verlangsamt sich auch, weil die erfahrenen Mitarbeiter ihre Zeit damit verbringen, den neuen Mitarbeitern zu erklären, worum es eigentlich geht - und was diese tun sollen. Irgendwann kommt das Management mit einer sensationellen Idee: wir brauchen einen Relaunch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 17, 2023 vor 3 Stunden von stagflation: Irgendwann kommt das Management mit einer sensationellen Idee: wir brauchen einen Relaunch! Das hat Smartbroker ja schon hinter sich. So klang das dann bei Kolbinger: Zitat Wir können eine ganze Reihe der Features, die wir in den vergangenen anderthalb Jahren entwickelt haben, weiterverwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt November 17, 2023 · bearbeitet November 17, 2023 von hattifnatt vor 4 Stunden von stagflation: Also zieht das Management Mitarbeiter vom Support ab und schickt sie zu den Software-Entwicklern. Hmm, da gibt's (normalerweise ) schon verschiedenartige Anforderungsprofile, die einer solchen einfachen "Umschichtung" im Weg stehen. Allerdings kann man Kosten umschichten, indem man Support entlässt und Entwickler neu einstellt - mit ähnlich katastrophalen Folgen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perschke November 19, 2023 · bearbeitet November 19, 2023 von Perschke Ergänzung Am 16.11.2023 um 22:58 von odensee: Wo genau hast du diese Info gefunden? Woher ich diese Information habe? u. a. Hier https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/handel/wissen/190819_ordertypen/ Smartbroker+ erklärt es hier anhand einer Kauforder. https://www.instagram.com/reel/Czv_wgBMoNd/?igshid=N2ViNmM2MDRjNw== Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
goldrendite November 26, 2023 Am 15.11.2023 um 20:00 von Perschke: Hallo! Ich möchte eine Stop loss limit Order eingeben, um meine Gewinne abzusichern. Dazu gebe ich als Stop einen Wert ein, der unter dem aktuellen Kurs liegt. Doch die App moniert diesen Wert, weil er unter dem aktuellen Kurs liegt. Doch was mache ich falsch? Man gibt doch den Stopp unter dem aktuellen Wert an. Oder? Danke! Beste Grüße Thomas Bin auch bei Smart Broker Plus. Die Pro Order mit Limit und Stop geht anscheinend noch nicht. Siehe Foto. Ich habe den Chat befragt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pacu Dezember 3, 2023 Wurde das Rätsel mittlerweile gelöst? Hat der Support geantwortet? Böse Frage von mir. Wie ich vermute ist Stopp Limit wie ein Korridor. Stopp ist immer die erste Schwelle und Limit die zweite Schwelle. Beim Verkauf wird bei Stopp die Schwelle aktiviert und unter Limit wird nicht verkauft, damit man nicht ins Bodenlose fällt. Beim Kauf ist Stopp die Schwelle, ab der man kaufen wird und das Limit das Maximum. Somit wäre die Meldung seitens SB+ falsch. Normalerweise würde ich sagen, dass sowas ausgeschlossen ist. Jedoch programmiert SB+ nahezu täglich an der App und die Limit Order hat zu Beginn ja auch nicht richtig gerechnet (maximale Stückzahl wurde nach Marktpreis und nicht nach Limit berechnet). In meinen Mails habe ich die beigefügte Info gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perschke Dezember 4, 2023 Hallo Paru! Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Support von SB+ sich meldet?! Nicht in diesen Zeiten, wo sie wahrscheinlich von Anfragen überflutet werden. Ich habe vor ein paar Tagen erneut den Support angeschrieben und die fehlenden Einstandskurse beklagt. Zum Thema: Deine Erklärung ist nicht ganz korrekt. Der Stopp setzt eine Grenze fest, zu dem die Order an der Börse platziert wird. Das Limit legt fest, zu welchem Preis die Order ggf. ausgeführt wird. Eine Limitorder ohne Stopp wird sofort an der Börse platziert und kann, sofern sich ein Käufer/Verkäufer findet, ausgeführt werden. Wie du richtig schreibst, ist somit der Hinweis, der bei Eingabe der Daten durch SB+ angezeigt wird, schlichtweg falsch. Ich weiß nicht, ob der Fehler mit dem letzten Update (letzten Sonntag) beseitigt wird. Ich handle gegenwärtig mit ZERO Finanzen.net. (Übrigens ein feiner Broker!) Am Wochenende kam eine etwas umfangreiche Mail von SB+. Darin ist zum ersten Mal von Problemen die Rede. Und es wird angekündigt, was in den nächsten Wochen an Updates und zusätzlichen Funktionen kommen wird. Ich bleibe gespannt. Beste Grüße Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag