Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Peter23

Welchen Broker für neues Depot?

Empfohlene Beiträge

Peter23

Hallo zusammen,

Aktuell habe ich ein Depots bei der ING Direktbank, bei Smartbroker (noch nicht umgezogen) und bei Cosmos Direkt (eigentlich eine Fondsgebundene Lebensversicherung). Aus beruflichen Gründen darf ich kein Depot bei der ING haben, was größer als 200k ist und ich brauche daher ein neues/weiteres Depot. Ich kaufe (über das Depot) nur ETFs meist per Sparplan (weil kostenlos bei ING) und manchmal per Einmalkauf. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich zum Depot nur Geld übertrage und es auch dort liegen lassen und dann weiterhin ING zum Kaufen (per Sparplan) nutze. Da aber bei ING nur Sparpläne billig zu haben sind, wäre es ja praktisch, wenn das andere Depot günstig im Einmalkauf (und -verkauf) wäre. Ich hatte an Flatex gedacht. Was meint ihr?

 

Zusätzliche Überlegungen:

- Ggf übertrage ich dorthin dann auch mein Depot von Smartbroker

- es kann sich jährlich für welche Banken die 200k Beschränkung für mich gilt bzw darf ich wahrscheinlich auch bald wieder mehr als 200k Depotgröße bei ING haben

- ich weiß noch nicht, was ich mit dem noch nicht umgezogenen Smartbroker-Depot mache (gerne Tipps dazu)

- Falls die Vermögensaufteilung interessant/relvant sein sollte, dann könnt ihr sie hier einsehen:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
vor 26 Minuten von Peter23:

ich weiß noch nicht, was ich mit dem noch nicht umgezogenen Smartbroker-Depot mache (gerne Tipps dazu)

Ich würde zumindest einen Vermittlerwechsel machen (z.b. AVL), also nicht kündigen. Bei Bedarf hat man noch schnellen Zugang zu der großen Fondsauswahl und zumindest Fonds sind kostenlos über Sparplan erhältlich. Evtl. vorhandenen Wertpapierkredit kann man mitnehmen, dort neu abschließen weiß ich nicht ob möglich ist. Nachteil natürlich die hohen Transaktionskosten von 15€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23

15 Euro finde ich persönlich nicht hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK

Bei Flatex zahlst meist 7,90€ im Einzelkauf/Verkauf und hast sehr viele kostenlose ETF Sparpläne. 
 

Alternativ vielleicht auch Trade Republic? Immer 1€ pro Einzelorder, Aktien und ETF-Sparpläne sind alle kostenlos und die Auswahl ist wirklich riesig, glaube sogar am größten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23

Ich könnte natürlich auch einen Broker nutzen, bei dem die Prämie für einen Depotübertrag besonders hoch ist. Gibt es dazu Tipps?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
· bearbeitet von Beginner81
vor 17 Minuten von Peter23:

Ich könnte natürlich auch einen Broker nutzen, bei dem die Prämie für einen Depotübertrag besonders hoch ist. Gibt es dazu Tipps?

 

Es gab kürzlich bei Scalable Capital eine derartige Prämie, die Aktion ist aber mittlerweile wohl ausgelaufen.
Evtl. gibt es solche Aktionen in gewisser Regelmäßigkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Hast Du Dir schon die Onvista Bank angeschaut? Ich mage sie gerne. Niedrige Kosten. Gehören zur Commerzbank, also solide. Vor allem lassen sie einen in Ruhe - und kommen nicht alle paar Wochen mit Umstellungen und AGB-Änderungen.

 

Man muss allerdings dazusagen, dass das Web-Interface gewöhnungsbedürftig ist und die Onvista Bank manchmal nicht erreichbar ist, wenn es an der Börse hoch hergeht. Für Buy & Hold Anleger sollte das kein Problem sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
Am 27.10.2023 um 13:40 von Bigwigster:

Ich würde zumindest einen Vermittlerwechsel machen (z.b. AVL), also nicht kündigen.

Wie mache ich einen Vermittlerwechsel genau? Wer hat das schon gemacht und kann das bestenfalls Schritt-für-Schritt erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
morini
· bearbeitet von morini
vor 8 Minuten von Peter23:

Wie mache ich einen Vermittlerwechsel genau? Wer hat das schon gemacht und kann das bestenfalls Schritt-für-Schritt erklären?

 

Wieso möchtest du zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt einen Vermittlerwechsel machen angesichts der Tatsache, dass die bei Smartbroker als DAB-Vermittler anfallenden Gebühren niedriger sind als bei jedem anderen DAB-Vermittler?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Flatex könnte geeignet sein, aber es hängt von deinem Anforderungsprofil ab. 

 

Anlegertyp Buy and hold?

Sparpläne ja (ING)

Einzelorder? Falls ja durchschnittliche Ordergröße?

Nur Fonds oder auch Einzelaktien und andere Finanzmarktinstrumente?

Lombardkredit gewünscht? 

Börsen/Direkthandel? 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 15 Minuten von Peter23:

Wie mache ich einen Vermittlerwechsel genau?

 

Nachdem Smartbroker jetzt bestätigt hat, dass man bleiben kann, gibt es eigentlich keinen Grund mehr dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 46 Minuten von Sapine:

Flatex könnte geeignet sein, aber es hängt von deinem Anforderungsprofil ab. 

 

Anlegertyp Buy and hold?

Sparpläne ja (ING)

Einzelorder? Falls ja durchschnittliche Ordergröße?

Nur Fonds oder auch Einzelaktien und andere Finanzmarktinstrumente?

Lombardkredit gewünscht? 

Börsen/Direkthandel? 

 

 

Ja

Ja - Sparpläne weiterhin nur über ING

Ja - 10k

Nur ETFs

Nein

Was meinst Du mit „Börsen/Direkthandel?“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 1 Minute von Peter23:

Was meinst Du mit „Börsen/Direkthandel?“

Welche Börsenplätze für dich bei dem neuen Broker verfügbar sein müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 2 Minuten von Sapine:

Welche Börsenplätze für dich bei dem neuen Broker verfügbar sein müssen. 

Ich hätte gerne Xetra und vielleicht noch die ein oder andere zusätzliche Option (egal welche)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 59 Minuten von chirlu:

Nachdem Smartbroker jetzt bestätigt hat, dass man bleiben kann, gibt es eigentlich keinen Grund mehr dafür.

Wo kann ich das verifizieren und zu welchen Konditionen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
morini
· bearbeitet von morini
vor 6 Minuten von Peter23:

Wo kann ich das verifizieren und zu welchen Konditionen?

 

Guck einfach mal auf die folgende Thread-Seite (weiter unten): 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Meine Meinung ohne Beratungscharakter ;)

 

Von den ganzen Baader Ablegern würde ich die Finger lassen (Tempo, Ungenauigkeit der steuerlichen Berechnungen usw.). Von den Direktbanken könnte Flatex und onvista gut passen, jedenfalls mit den aktuellen Gebührenmodellen. Bei Flatex habe ich in Erinnerung, dass sie sich jeden Brief teuer bezahlen lassen und auch sonst gelegentlich überraschend hohe Gebühren abgreifen für irgendwelche Dienstleistungen. Sparpläne würde ich weder bei onvista noch bei flatex machen, wenn das ING Depot weiter besteht. 

 

Theoretisch kann man auch einen Vermittlerwechsel machen, aber wenn ich das richtig sehe, macht das für dich keinen Sinn, weil du kein Interesse an einem Lombard hast und auch nicht die vielen Börsenplätze benötigst. Vom Preis her sind onvista und Flatex immer noch billiger als das gerade diskutierte Modell von Smartbroker, wo man auch nicht weiß wer es bekommen kann und wie lange es gelten wird. Alle anderen Vermittler sind noch teurer. Der einzige Vorteil ist, dass du die gewohnte Oberfläche mit dem gewohnten Service der DAB behalten kannst. 

 

Bei Ordergrößen von 10k ist übrigens selbst die deutsche Bank mit maxblue günstiger als ING. Die bieten auch ganz attraktive Wechselprämien. Aber den ganzen Service mit ausländischen Dividenden etc. brauchst du nicht und an die Orderkosten von onvista oder flatex kommt man nicht ran.  

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 12 Minuten von Sapine:

Von den Direktbanken könnte Flatex und onvista gut passen, jedenfalls mit dem aktuellen Gebührenmodellen.

Bitte dabei auch beachten, dass die Einlagensicherung bei der Flatexdegirobank recht trist aussieht (nur 100k), während das bei der Commerzbank (Marke Onvistabank) und der BNP Paribas Niederlassung Deutschland (DAB) kein Thema sein sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Für Tagesgeld und größere Beträge sind wohl beide nicht geeignet. Aber man sollte es sicher nach entsprechenden Verkäufen beachten, dass man das Geld da nicht länger auf dem Konto liegen lässt. Würde ich übrigens auch bei der Commerzbank nicht machen und auch nicht bei der deutschen Niederlassung der BNP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wolf666
vor 23 Minuten von Sapine:

Von den Direktbanken könnte Flatex und onvista gut passen

Zahlt man bei Flatex noch immer Gebühren für ausländische Dividenden ?

Im Preis-/Leistungsverzeichnis lese ich "Ausstellung Tax Voucher(pro Dividendenzahlung und Depot) 5,90 EUR" Aber für die meisten ausländischen Aktien brauche ich keinen Tax Voucher.

Könnte aber gute Alternative für schweizer Aktien sein oder bei schweizer Aktien kostet der Tax Voucher mehr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 2 Stunden von Peter23:

Wo kann ich das verifizieren und zu welchen Konditionen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23

Vielen Dank!

 

Ich habe mich jetzt dafür entschieden mit meinem Smartbroker Depot bei DAB zu bleiben und ein neues Flatex Depot anzulegen.

 

 

Die Depoteröffnung war übrigens gefühlt noch nirgends so easy wie bei Flatex. Ich habe auch bisher überhaupt keine Post bekommen, was ich auch als sehr effizient empfinde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 2 Stunden von Sapine:

Für Tagesgeld und größere Beträge sind wohl beide nicht geeignet. Aber man sollte es sicher nach entsprechenden Verkäufen beachten, dass man das Geld da nicht länger auf dem Konto liegen lässt. Würde ich übrigens auch bei der Commerzbank nicht machen und auch nicht bei der deutschen Niederlassung der BNP.

Flatex mag da einen Nachteil haben.

Aber was spricht dagegen Geld bei den anderen genannten Banken zu haben?

Hast du mehr als 5 Mio Cash herum liegen?    :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Regelungen zur Einlagensicherung können sich immer ändern. Die Commerzbank hat mächtig Federn gelassen bei der Finanzkrise und wie weit bei BNP auf das Vermögen der Mutter zugegriffen wird, kann ich nicht beurteilen. Ich würde es schlicht nicht machen, jedenfalls nicht für länger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 8 Minuten von Sapine:

Regelungen zur Einlagensicherung können sich immer ändern. Die Commerzbank hat mächtig Federn gelassen bei der Finanzkrise und wie weit bei BNP auf das Vermögen der Mutter zugegriffen wird, kann ich nicht beurteilen. Ich würde es schlicht nicht machen, jedenfalls nicht für länger. 

Das ist richtig und passiert ja auch.

Die Einlagensicherung wird schrittweise von 5 auf 1 Mio reduziert.

Wer damit ein Problem hat hat wohl ein Luxusproblem bzw. einen Mangel beim Anlageverhalten.  :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...