Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Phlypstar

Nasdaq 2040

Empfohlene Beiträge

Phlypstar

Hallo zusammen,

 

ich tendiere dazu in der Nasdaq100 zu investieren. Dieser soll einen Gegensatz zu meinem FTSE All World sein und zwar mit Geld, welches bisher monatlich für eine Sinnlose Sache ausgegeben wurde.

 

Derzeit dominieren ja Big Tech den Index.

Gibt es eine Historische Aufzeichnung welche Unternehmen die Top10 der letzten Jahrzehnte angeführt haben. Ich will langfristig investieren bis 2040. Daher würde mich interessieren welche Unternehmen Apple und Co beerben könnten. Viele Unternehmen wählen ja garnicht die Nasdaq sonder die NYSE. Beispiel Palantir.

Niemand wird eine Glaskugel haben ich weiß.

 

LG

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chris75
vor 7 Minuten von Phlypstar:

Niemand wird eine Glaskugel haben ich weiß.

Okay stimmt, aber warum dann die Frage? Aber da Du ja vor hast den Index zu kaufen, kann es Dir doch egal sein, wer wann die TOP10 ablöst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phlypstar

Ich würde mir das natürlich dann nochmal überlegen wenn viele neue Tech Unternehmen aus Prestige Gründen an die Nyse gehen und evtl. auf den SP500 ausweichen. Mir scheint es als würden neu IPos eher an nicht an der Nasdaq passieren. Siehe Birkenstock 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Birk

Das mit dem "auf den S&P 500 ausweichen" verstehe ich nicht, denn der S&P 500 beinhaltet einfach nur US-Aktien egal ob die an der NYSE oder Nasdaq notiert sind. Mangels Glaskugel kann man leider nicht vorhersagen, an welchen Börsen die Top10 von morgen notiert sein werden, deswegen wäre S&P 500 bzw. MSCI USA eine Alternative?

 

Der Nasdaq100 ist übrigens nicht als Tech-Index konzipiert, sondern enthält nur die 100 Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung, die an der Nasdaq notiert sind, die derzeit nun mal aus dem Tech-Segment kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phlypstar

Deswegen ja Sp500, weil es dort egal ist, wo wer notiert ist. Aber ich sehe schon, das das zu nichts führt. VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Birk
vor 59 Minuten von Phlypstar:

Gibt es eine Historische Aufzeichnung welche Unternehmen die Top10 der letzten Jahrzehnte angeführt haben.

 

Quellen sind dort verlinkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor 32 Minuten von Phlypstar:

Ich würde mir das natürlich dann nochmal überlegen wenn viele neue Tech Unternehmen aus Prestige Gründen an die Nyse gehen und evtl. auf den SP500 ausweichen. Mir scheint es als würden neu IPos eher an nicht an der Nasdaq passieren. Siehe Birkenstock 

Wieso investierst du dann nicht einfach in eine MSCI USA Information Technology ETF?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phlypstar

Danke Birk, ist jedoch nicht der Nasdaq100

@Johannes34567 Weil die eine komische Vorstellung davon haben, was Tech ist und was nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
vor 12 Minuten von Phlypstar:

Weil die eine komische Vorstellung davon haben, was Tech ist und was nicht.

Das liegt daran, dass ansonsten sämtliche E-Commerce-Unternehmen als Tech eingestuft werden müssten und dieser Sektor dann einfach zu groß wäre bzw. werden würde.

 

Beim NASDAQ-100 kann prinzipiell alles dabei sein, außer Finanztitel. Es ist nur einfach so, dass "Tech"-Unternehmen die NASDAQ als Börse bevorzugen, und diese dazu noch zu den wertvollsten Unternehmen der NASDAQ sowie der ganzen Welt gehören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phlypstar

Ja, danke, weiß ich alles. Auch Alphabet ist Kommunikation und kein Tech.

 

Deswegen hätte mich mal interessiert, was vor der Tech Ära im Nasdaq100 so los war. Komischerweise scheinen aktuell die Tech Unternehmen die Nasdaq ja nicht mehr zu bevorzugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor 33 Minuten von Phlypstar:

@Johannes34567 Weil die eine komische Vorstellung davon haben, was Tech ist und was nicht.

IE00B3WJKG14 und was ist mit dem?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phlypstar
· bearbeitet von Phlypstar

same thing

 

..aber kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl.

Möchte einen ETF der nicht mein FTSE All World ist und ein wenig auf Risiko geht. Wenn ich nichts finde was mir zusagt nehme ich den Sp500 oder Small Cap World dazu. Letzteres wäre sicherlich  die vernünftigste Variante.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Mache ich auch und lasse einen kleinen Sparplan auf den Nasdaq 100 laufen. Man gewichtet damit USA halt noch mehr über als man das mit einem World/All World ohnehin schon tut aber ich sehe nicht, das es in den nächsten 20 Jahren zu einem Machtwechsel im Bereich der Tech-Aktien kommt und die Top10 sind nahezu identisch wie bei einem World und gleichzeitig die wertvollsten Unternehmen der Welt, Microsoft, Apple, Amazon, Nvidia...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phlypstar

.. ich glaube es könnte sich in richtung Biotech, Health oder Space verschieben und somit wäre ein reiner Tech ETF wie Sp500 Technologie wohl raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh
· bearbeitet von ZehWeh

Aber nichts davon funktioniert ohne Computertechnologie, KI etc. :)

 

Aber es ist alles eine Wette, kann Renditebooster sein, kann auch zu einer neuen Dotcom-Blase kommen oder die USA verlieren ihre führende Position an Asien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
Am 24.10.2023 um 15:46 von Phlypstar:

same thing

Was genau stört dich an der Definition? Die GCIS-Sektoren sind Industriestandard. Abgesehen von der Tatsache, dass der Nasdaq nur zur Hälfte aus echten Tech-Unternehmen besteht und eher in den Bereich Innovationen.

 

Am 24.10.2023 um 15:46 von Phlypstar:

Möchte einen ETF der nicht mein FTSE All World ist und ein wenig auf Risiko geht. Wenn ich nichts finde was mir zusagt nehme ich den Sp500 oder Small Cap World dazu. Letzteres wäre sicherlich  die vernünftigste Variante.

Faktor ETFs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
vor 4 Stunden von Johannes34567:

Was genau stört dich an der Definition?

enthält kein FAANG bzw. nur teilweise.

 

vor 4 Stunden von Johannes34567:

Faktor ETFs

Zu riskant wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Wobei das auch auf NASDAQ und Sektoren zutreffen dürfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phlypstar
· bearbeitet von Phlypstar

Genau, gerade Alphabet Amazon und Meta gehören für mich in die Informationstechnologie. Factor ETF sagte ich ja Small Cap aber das zählt ja nur als Factor, wenn ich es höher gewichte als 14 Prozent. Wenn ich per Sparplan in die Top 7 investiere laufe ich Gefahr, das Tesla oder Meta in 15 Jahren niemanden mehr interessiert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...