Sapine Oktober 22, 2023 Wobei das bei Großunternehmen mit langer Historie sehr unwahrscheinlich ist. Aber auch ein Verlust von 80 % ohne Aussicht auf nennenswerte Erholung wäre schon ziemlich übel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PapaPecunia Oktober 22, 2023 Was hier vor lauter Standard und "alles ist ein Nagel (=All World")" übersehen wird: Der Threadersteller wird so und so Markettiming betreiben, nämlich an dem Tag, an dem er Siemens verkauft. Für 80k würde ich mich schon mal ein paar Wochenenden zu Siemens einlesen und überlegen, ob ich zumindest sofort und komplett verkaufe. Zumal Siemens ja wirklich ein Weltunternehmen ist und einen Großteil des Umsatzes außerhalb Deutschlands macht. vor 2 Stunden von Sapine: Renditebetrachtungen sollten immer nach Steuern erfolgen, um eine Vergleichbarkeit zu haben. Das machen aber leider die wenigstens, was die Diskussion hier erneut belegt. Großer Unterschied zwischen dir und den meisten Forenusern: Diese leben alle noch in der Theorie, weil die Kursgewinne schön schwarz auf weiß im Depot funkeln und sie es noch nie erlebt haben, dass sich per Knopfdruck ein Viertel davon in Luft auflöst. vor 1 Stunde von dev: Du traust also der EZB mehr als den Unternehmen, welche schon sehr lange wirtschaften und so einige Krisen gemeistert hat - erstaunlich. +1 vor 1 Stunde von dev: Ja, aber ganz ignorieren sollte man dieses Steuergeschenk auch nicht. Korrekt - gerne auch mal den potentiell lebenslangen Effekt der Steuerersparnis hochrechnen. Und bevor das jetzt kommt, nein, ich habe Siemens auch nicht auf der Watchlist aber in der speziellen Konstellation würde ich mir zumindestens überlegen, einen großen Teil der Aktien zu behalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kastor Oktober 22, 2023 · bearbeitet Oktober 22, 2023 von Kastor @AbiesAlba: Du schriebst, du arbeitest neben dem Studium noch, und habest deine Altersvorsorge "zurückgestellt". Am 19.10.2023 um 13:47 von AbiesAlba: Sparplan (hier könnte ich ua. die Dividenden nutzen, solange ich noch studiere) Würdest du - solange du studierst - aus deinem eigenen Einkommen Sparplanraten bestreiten oder ausschließlich aus Dividenden? Würdest du auch einen Welt-ETF besparen, wenn du nicht erbtest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 22, 2023 vor 3 Stunden von qwertzui: Mit der Vola des Aktienmarktes sehr wohl, mit der Ungewissheit eines einzelnen Unternehmens aber nicht. Mir scheint du setzt Siemens mit dem Aktienmarkt gleich. Zwecklos. dev versteht den Unterschied nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbiesAlba Oktober 22, 2023 Die verschiedenen Möglichkeiten die hier diskutiert worden sind, kann ich nachvollziehen (inklusive Chancen und Risiken). Am ehesten tendiere ich aktuell dazu, zumindest einen Anteil zu behalten. Ich werde da jetzt aber auch keine Entscheidung übers Knie brechen. Soweit bin ich erstmal „beruhigt“, dass zumindest kein absolut akuter Handlungsbedarf besteht und die meisten hier beim Namen Siemens nicht sofort umfallen. Die nächsten Tage richte ich mir einen ETF Sparplan ein und fange schon mal mit einem kleinen monatlichen Betrag an. So fällt es mir vielleicht dann auch leichter, wenn der Tag X kommt und ich einen größeren Geldbetrag umschichten muss/will. Bzgl. Benötigtes Geld im/nach dem Studium: Für mich „existiert“ dieses geschenkte Geld erstmal nicht. Ich möchte es komplett zurücklegen, da ich auch ohne das Erbe gut durch das Studium komme und ich garnicht erst in Versuchung geraten will. Nach dem Studium steht auch nicht viel an, da sogut wie alles vorhanden ist durch vorangegangene Berufstätigkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 22, 2023 @AbiesAlba, Du hast ja das halbe Erbe. Weißt Du, was der andere Erbe mit seiner Hälfte macht? Interessant wäre zu wissen, warum der ehem. Depotinhaber so einen Siemens Anteil im Depot hatte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus Oktober 22, 2023 vor 7 Stunden von PapaPecunia: Was hier vor lauter Standard und "alles ist ein Nagel (=All World")" übersehen wird: Der Threadersteller wird so und so Markettiming betreiben, nämlich an dem Tag, an dem er Siemens verkauft. Nicht zwangsläufig. Falls er die Entscheidung trifft, alles auf einmal zu verkaufen und dies unabhängig davon tut, wo der Kurs heute steht und wo er in Zukunft stehen könnte, dann ist das kein Market Timing. Ich stimme aber zu, dass man bei verhältnismäßig großen Summen dazu tendiert, den Markt irgendwie timen zu wollen, auch wenn man eigentlich mit Market Timing gar nichts am Hut haben will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 22, 2023 · bearbeitet Oktober 22, 2023 von pillendreher vor 3 Stunden von AbiesAlba: Die verschiedenen Möglichkeiten die hier diskutiert worden sind, kann ich nachvollziehen (inklusive Chancen und Risiken). Am ehesten tendiere ich aktuell dazu, zumindest einen Anteil zu behalten. Wow - und das trotz Kenntnis von Kommer, kryptischen Aussagen, Ironie und Gedichten und last last, but not least sehr ernstgemeinten guten Ratschlägen Am 20.10.2023 um 08:28 von hattifnatt: PS. Meine Meinung zum Siemensklumpen: Verkaufen. Man soll nie Investmententscheidungen nur aus steuerlichen Gründen treffen, zumal sich steuerliche Regelungen ändern können. Was bleibt: Am 20.10.2023 um 08:38 von pillendreher: Man sollte die Leute nicht dümmer machen, als wie man meint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Oktober 22, 2023 vor 3 Stunden von AbiesAlba: Die verschiedenen Möglichkeiten die hier diskutiert worden sind, kann ich nachvollziehen (inklusive Chancen und Risiken). Ich werde da jetzt aber auch keine Entscheidung übers Knie brechen. Das hört sich gut an und wird am Ende wohl eine eigene Meinung werden, ohne sich hetzen zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy Oktober 23, 2023 Am 20.10.2023 um 13:53 von dev: Das dürften über 2000 EUR Nettodividende werden, nicht schlecht als jährlich geschenktes Urlaubsgeld Genau, die Dividenden kommen ja nämlich aus dem Nichts, gell? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag