hattifnatt Oktober 20, 2023 · bearbeitet Oktober 20, 2023 von hattifnatt vor 46 Minuten von pillendreher: Nachdem ich mir jetzt den Chart von GE angeschaut habe, muss ich meine Aussage revidieren Vielleicht sollte man kryptische Aussagen, Ironie und Gedichte auch aus Anfängerthreads raushalten PS. Meine Meinung zum Siemensklumpen: Verkaufen. Man soll nie Investmententscheidungen nur aus steuerlichen Gründen treffen, zumal sich steuerliche Regelungen ändern können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 20, 2023 vor 5 Minuten von hattifnatt: Vielleicht sollte man kryptische Aussagen, Ironie und Gedichte auch aus Anfängerthreads raushalten Das wäre aber für einen 31 Jährigen Studierten zu leicht - vielleicht? Man sollte die Leute nicht dümmer machen, als wie man meint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbiesAlba Oktober 20, 2023 · bearbeitet Oktober 20, 2023 von AbiesAlba vor 2 Stunden von Kai_Eric: Es ist sicher sinnvoller, dir dein Wissen von Quellen wie Fachbücher anzueignen, deren Urheber du zumindest einigermaßen nachvollziehen kannst. Tipps von anonymen Forengrößen, insbesondere solchen, die die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben glauben, nun einfach zu befolgen, könntest du in einigen Jahren rückblickend ansonsten als große Torheit empfinden. Letztendlich gilt das auch für die Klärung von steuerlichen Fragen, die in diesem Zusammenhang eventuell eine Relevanz für dich haben könnten. Ich setze mich demnächst auch nochmal mit einem Steuerberater zusammen um da Fragen zu klären. Fachbücher sind auf jedenfall ein Teil, aber ich finde es auch sehr spannend was andere mit Erfahrung dazu meinen. Die meisten tendieren ja auch eher Richtung Lehrbuchmeinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 20, 2023 Auch wenn ich etwas zu den Aktien geschrieben habe, wollte ich damit nicht sagen, dass man sie behalten soll. Man kann Einzelaktien sicher mit einem ETF Depot kombinieren, aber für einen ungeübten Anleger ohne Ambitionen, die Einzelaktienanlage zu erlernen hat es was von einem Lotteriespiel, ein Depot zu behalten was zum größten Teil aus einem Siemensklumpen besteht und der Rest aus deutschen Aktien. So etwas kann klappen, viel wahrscheinlicher ist es aber, dass man deutlich hinter der Marktrendite zurückbleibt. Von diversifiziert ist man hier meilenweit entfernt. Langfristig wäre mir das deutlich zu konzentriert und einseitig. Bei hohen Sparraten kann man das über die Zeit ausbalancieren, aber zwingend ist das nicht und die Aktien sehen auch nicht so besonders vielversprechend aus. Ich könnte mir andere Aktien vorstellen, die ich bei Altanlagen lieber behalten würde. Hier macht Verkauf und Anlage in einen weltweit gestreuten ETF aus meiner Sicht mehr Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady Oktober 20, 2023 Siemens ist eine konservative "langweilige" Aktie und hat die letzten Jahre (inkl. Dividende) auch ähnlich wie ein MSCI World performt. Allerdings ist das halt nicht garantiert, es kann gut laufen oder schlecht. Man hat einen Vorteil von ca. 25% durch die Steuerfreiheit, d.h. selbst wenn Siemens bis zum Verkauf in der Zukunft 20% schlechter als der MSCI World performt, wäre es noch sinnvoll zu halten. Siemens könnte aber auch -50% oder -100% machen im nächsten Jahrzehnt. Vielleicht verdoppelt sich der Kurs auch, wer weiß. Letztendlich gibt es ja nicht nur komplett verkaufen, sondern man kann auch das Risiko leicht reduzieren: Einen Teil verkaufen und in den MSCI World und den anderen Teil in Siemens halten. Wenn man sich entscheidet, Siemens zu halten, sollte man aber dafür Sorge tragen, dass man mitbekommt, falls die Altbestand-Regelung irgendwann mal gekippt wird. Letztendlich ist es die Entscheidung von @AbiesAlba, ist ja sein Geld. Ich persönlich würde mich mit >80% in Siemens und 100% in Deutschland nicht wohl fühlen. PS: Gefühlt (habe mich nie mit Siemens beschäftigt) ist ja sowieso kaum mehr was übrig von Siemens - Osram, Infineon, Energy, Healthineers, ... alles abgespalten in den letzten Jahr(zehnt)en Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 20, 2023 vor 23 Minuten von slowandsteady: Ich persönlich würde mich mit >80% in Siemens und 100% in Deutschland nicht wohl fühlen. wenn das alles wäre, würde ich dir Recht geben. So würde ich mich auf Dauer auch nicht wohlfühlen. aber, @AbiesAlbaschreibt ja selber Zitat hatte ich die Altersvorsorge erstmal nach hinten verschoben, bis ich wieder Vollzeit arbeite. Zitat Ich weiß, dass ich für meine Altersvorsorge einen ETF besparen möchte. Mit diesem unerwartetem Erbe, kommt das Thema Finanzen höchstwahrscheinlich früher als gewollt auf die ToDo Liste und nun muß er sich damit beschäftigen. Warum jetzt, ohne Not, gleich alles verkaufen und der Fraktion ETF wie ein Lemming hinterher rennen. Man kann auch Aktien und ETF kombinieren. Das ist keine ENTWEDER / ODER Frage. Ps. da Siemens Altbestand ist, ist auch Siemens Energy Altbestand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Oktober 20, 2023 vor 48 Minuten von slowandsteady: Siemens ist eine konservative "langweilige" Aktie Oder doch eher ein zyklisches Industrieunternehmen? vor 37 Minuten von west263: Warum jetzt, ohne Not, gleich alles verkaufen und der Fraktion ETF wie ein Lemming hinterher rennen TO wird bei Einstieg verbeamtung mit ~33 und keinen weiteren Rücklagen, Start ins Leben, evtl Familie, vlt 10-15 Jahre brauchen um weitere 100k anzusparen und eine 50/50, Siemens/World verteilung zu erreichen. (Annahme) Würde daher erstmal den Aufbau des Kerns empfehlen und dann bei Gusto ein paar Satelliten / Einzelaktien. vor einer Stunde von slowandsteady: Vorteil von ca. 25% durch die Steuerfreiheit, d.h. selbst wenn Siemens bis zum Verkauf in der Zukunft 20% schlechter als der MSCI World performt zukunft = 30+ Jahre laut TO. Da würde ich keine Entscheidung heute von einem angenommenen Performance Unterschied von 20% abhängig machen. Und ein "selbst wenn" als bezeichnung eines "Worst Case" mal sehr kritisch sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Oktober 20, 2023 · bearbeitet Oktober 20, 2023 von dev vor einer Stunde von west263: Ps. da Siemens Altbestand ist, ist auch Siemens Energy Altbestand. Das kann langfristig sehr lukrativ sein, denn alle weiteren Kursgewinne müssen nach aktuellem Recht, nicht versteuert werden. Oder anders geschrieben, wenn der ETFs 8% Brutto bringt, sind es Netto 5,84% - das sollten diese Aktien langfristig locker schaffen. Aber wir sind hier in "Fonds und Fondsdepot", deshalb dürfte das Kind schon im Brunnen liegen, was hier auch auf fruchtbaren Boden fällt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
qwertzui Oktober 20, 2023 vor 1 Stunde von dev: Das kann langfristig sehr lukrativ sein, denn alle weiteren Kursgewinne müssen nach aktuellem Recht, nicht versteuert werden. Oder anders geschrieben, wenn der ETFs 8% Brutto bringt, sind es Netto 5,84% - das sollten diese Aktien langfristig locker schaffen. Aber wir sind hier in "Fonds und Fondsdepot", deshalb dürfte das Kind schon im Brunnen liegen, was hier auch auf fruchtbaren Boden fällt. Ist das die deutsche Gier nach Steuerersparnis? Auch in keinem anderen Forum wird jemand behaupten, dass ein Depot ausgeglichen ist, wenn es zu 80% aus einer Aktie besteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Oktober 20, 2023 · bearbeitet Oktober 20, 2023 von dev vor 12 Minuten von qwertzui: Ist das die deutsche Gier nach Steuerersparnis? Nein, wenn man bei 8% Rendite ~25% der Kursgewinne verteuern muß, dann müssen Steuerfreie Renditen weniger Rendite bringen und das ist wahrscheinlich sehr realistisch erreichbar. vor 12 Minuten von qwertzui: Auch in keinem anderen Forum wird jemand behaupten, dass ein Depot ausgeglichen ist, wenn es zu 80% aus einer Aktie besteht. Es kommt drauf an auf was man seinen Fokus legt, Rendite, gefühlte Sicherheit, oder ... Dieses "80% Klumpenrisiko" ist ein Geschenk und er hat eh vor weiter zu sparen, das dürfte dann durch Neuanlagen durch Dividenden und sparen, schnell auf ein Niveau sinken, mit dem auch du leben könntest. Siemens legt stetig eine Schippe auf die Dividende drauf. Das dürften über 2000 EUR Nettodividende werden, nicht schlecht als jährlich geschenktes Urlaubsgeld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Oktober 20, 2023 vor 3 Stunden von AbiesAlba: Ich setze mich demnächst auch nochmal mit einem Steuerberater zusammen um da Fragen zu klären. Fachbücher sind auf jedenfall ein Teil, aber ich finde es auch sehr spannend was andere mit Erfahrung dazu meinen. Die meisten tendieren ja auch eher Richtung Lehrbuchmeinung. evtl sind anderen Erben bereit mehr für die Siemens Aktien zu geben wegen Altbestand? Ich würde mit Merkmal Altbestand mehr als den aktuellen Kurs geben. Im Rahmen der Auseinandersetzung der Erbmasse, kann das evtl auch steuergünstig verteilt werden. Ansonsten würde ich es vom restlichen Vermögen abhängig machen, wie das Klumpenrisiko einzuschätzen wäre. Notgroschen ist bei manchen schon sechsstellig usw, aber vermutlich ist hier nach dem Studium nichts mehr übrig, so dass die Aktien 100% des Finanzvermögens darstellen würden? Dein Humankapital ist natürlich derzeit das größte asset. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Birk Oktober 20, 2023 vor 6 Minuten von dev: Dieses "80% Klumpenrisiko" ist ein Geschenk und er hat eh vor weiter zu sparen, das dürfte dann durch Neuanlagen durch Dividenden und sparen, schnell auf ein Niveau sinken, mit dem auch du leben könntest. So würde ich das in diesem Fall auch machen, und ich bin schon ein absoluter Fan davon, einfach einen FTSE All-World zu besparen und fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
qwertzui Oktober 20, 2023 Dann bin ich mal gespannt, was der TO macht. Es sollte jedenfalls keine Rolle spielen, ob der Aktien geerbt oder selbst angespart wurden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldvermehrer Oktober 20, 2023 vor 16 Stunden von dev: Sicherlich, ich habe aber die Hoffnung, das sie bis dahin genug finanzielles Wissen erlangen und das ihnen klar wird, das die Vola kein Problem für einen Anleger mit Einzelaktien und Dividenden darstellt. Die Vola sollte sollte aber genauso wenig ein Problem für einen Anleger mit einem weltweiten ETF und keinen Dividenden darstellen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 Oktober 20, 2023 Bei diesen Aktien sehe ich kein hohes Risiko, aber eben auch nur eine unterdurchschnittliche Performance. Steuerfreier Altbestand ist ja nett. Bringt aber auch keine Rendite wenn die Kurse stagnieren. Bei den aktuell schwachen Kursen sehe ich aber auch keinen Handlungsbedarf. Ich würde erstmal alles liegen lassen und nach einer Erholung zu ordentlichen Kursen verkaufen. Den Kleinkram einfach weg. Die Siemens vielleicht aufgeteilt in mehrere Tranchen. Oder jeden Monat Optionen leicht aus dem Geld verkaufen bis sie weg gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly Oktober 20, 2023 vor 56 Minuten von SlowHand7: Bei diesen Aktien sehe ich kein hohes Risiko, aber eben auch nur eine unterdurchschnittliche Performance. Steuerfreier Altbestand ist ja nett. Bringt aber auch keine Rendite wenn die Kurse stagnieren. Bei den aktuell schwachen Kursen sehe ich aber auch keinen Handlungsbedarf. Ich würde erstmal alles liegen lassen und nach einer Erholung zu ordentlichen Kursen verkaufen. Den Kleinkram einfach weg. Die Siemens vielleicht aufgeteilt in mehrere Tranchen. Oder jeden Monat Optionen leicht aus dem Geld verkaufen bis sie weg gehen. Kein Risiko?? Entschuldige mal, wenn Siemens Pleite geht, und sei es aus geopolitischen Gründen oder anderen unsystematischen Risiken. Dann ist das Geld weg!!! Und wofür? Um 90k beiseite zu legen braucht der durchschnittliche Angestellte bis zu 10 Jahre und länger! Das ist je nach Ausbildung fast ein halbes Arbeitsleben. Ich betrachte es als beinahe zukunftvernichtendes Risiko und würde sofort verkaufen und zwar alles. Lieber Tagesgeld und sich schlau machen als das. Begehe keine Fehler an der Börse!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 Oktober 20, 2023 vor 2 Minuten von market anomaly: Kein Risiko?? Entschuldige mal, wenn Siemens Pleite geht, und sei es aus geopolitischen Gründen oder anderen unsystematischen Risiken. Dann ist das Geld weg!!! Und wofür? Also Siemens wird nicht pleite gehen. Was sollte dazu passieren? Da wären die meisten anderen Anlagen auch zum Teufel. Ich rate ja auch dazu diesen Klumpen abzubauen. Aber doch nicht jetzt zu 127. Ab 150/160 kann man da reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
qwertzui Oktober 21, 2023 vor 5 Stunden von SlowHand7: Also Siemens wird nicht pleite gehen. Ach und darauf soll der TO sein gesammtes Kapital verwetten? Weil oben mal GE genannt wurde, dazu gibt es einen interessanten Fakt. GE ist nämlich das letzte Unternehmen des S&P 500 bei seiner Einführung, dass überhaupt noch existiert. Und ich bin mir sicher, dass da auch einige als unzerstörbar galten. Der TO ist Anfang 30. Wenn Siemens gut läuft, wird der Klumpen noch größer, weil man ja die steuerfreien Gewinne behalten will. Wenn Siemens schlecht läuft, war es ohnehin ein schlechtes Geschäft die Aktien zu behalten. Ich sehe nicht, wie man auf lange Sicht positiv aus der Sache rauskommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Oktober 21, 2023 vor 8 Stunden von SlowHand7: Oder jeden Monat Optionen leicht aus dem Geld verkaufen Klar, der Hinweis auf Optionen darf in einem Anfängerthread auch nicht fehlen - danke dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 21, 2023 vor 8 Stunden von market anomaly: Entschuldige mal, wenn Siemens Pleite geht, und sei es aus geopolitischen Gründen oder anderen unsystematischen Risiken. wenn Du solche Risiken bei einem Unternehmen wie Siemens siehst, dann müsste man sich die grundsätzliche Frage stellen, Börse oder Kopfkissen. Das ist aus meiner Sicht, absolute Schwarzmalerei und nicht hilfreich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Oktober 21, 2023 Ich glaube wir sind uns ja alle einig, das der weltweite Aktienmarkt in Form eines ETFs einfach „sicherer“ weil besser diversifiziert ist als ein einzelunternehmen. Es geht ja auch nicht immer um „komplett pleite“, es kann ja auch nur so ein Nokia Aktienkurs Szenario sein. Langfristig kann jedes Unternehmen schlechte Entscheidungen treffen. Anlagetechnisch muss doch für absolut jeden Anfänger gelten: Weltmarkt vor einzelaktie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Oktober 21, 2023 vor 52 Minuten von satgar: Anlagetechnisch muss doch für absolut jeden Anfänger gelten: Weltmarkt vor einzelaktie Fortgeschritte Anleger dürfen dann auch ein paar Aktien haben und Profis sogar ausschließlich. Irrationale Anlagefehler kosten nunmal Geld und das können sich die meisten Anfänger nicht leisten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Oktober 21, 2023 vor einer Stunde von satgar: Anlagetechnisch muss doch für absolut jeden Anfänger gelten: Weltmarkt vor einzelaktie. Nein, auch ich hatte irgendwann die erste Aktie gekauft und hatte noch nie Fonds oder ETFs. Ob man unbedingt in den teuren Weltmarkt investieren sollte bezweifle ich auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Oktober 21, 2023 vor 5 Minuten von dev: Ob man unbedingt in den teuren Weltmarkt investieren sollte bezweifle ich auch. Nicht unbedingt, aber langfristig dürfte es noch niemand bereut haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Oktober 21, 2023 Am 19.10.2023 um 13:47 von AbiesAlba: Wenn der Plan für die Altersvorsorge steht, möchte ich dann aber nicht ständig etwas ändern. Dann empfehlen wir jetzt einfach jedem Anfänger Stock picking, klappt ja anscheinend gut. Und ignorieren auch die Wünsche der Personen, siehe oben. Oder muss ich mich bei Einzeltiteln stärker drum kümmern? Wenn ja, wieso ignoriert man die Wünsche der Thread Starter so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag