Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaelMueller

Verkauf Kinderdepot

Empfohlene Beiträge

MichaelMueller

Macht es Sinn die komplette Gewinne zu reaslieren solange eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorliegt, um keine Steuern auf die Gewinne zu zahlen. Anschließend würde ich den Betrag einfach wieder komplett anlegen. Spricht da was dagegen? Jemand Erfahrung damit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt
vor 6 Minuten von MichaelMueller:

Macht es Sinn die komplette Gewinne zu reaslieren solange eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorliegt, um keine Steuern auf die Gewinne zu zahlen.

Ja

Zitat

Anschließend würde ich den Betrag einfach wieder komplett anlegen. Spricht da was dagegen?

Nein

(Nur ggf. Einkommensgrenze bei der Familienversicherung beachten)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
vor 10 Minuten von MichaelMueller:

Macht es Sinn die komplette Gewinne zu reaslieren

 

Na ja, wenn Du jetzt 50.000 € Gewinne realisierst, nützt Dir die NV-Bescheinigung nicht viel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Grenze für die Familienversicherung beachten (aktuell 485 pro Monat denke ich) . Die ist niedriger als die für die Steuerpflicht. Denn die NV-Bescheinigung entbindet dich meines Wissens nicht von der Steuerpflicht bei höheren Einnahmen. Diese müsstest du dem Finanzamt melden. Ggf. die Umschichtung auf mehrere Jahre aufteilen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hilflos

bis zu welcher Summe dürfen denn die Eltern das Depot kpl. verkaufen ohne das Vormundschaftsgericht zu fragen. Kenne gerade ein Fall wo die Eltern  die geerbte ETW der Kinder verkaufen wollten. Die waren schon kurz vor 18 und einverstanden, aber das Amtsgericht musste trotzdem zustimmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monstermania

Immobilien und ein Depot ist ja schon etwas anderes (z.B. Grundbucheintrag).

Wenn das Depot auf den Namen des Kindes läuft gehört das Depot dem Kind. Die Verwaltung bis zum 18. Geburtstag obliegt den Erziehungsberechtigten. Und wenn die, wenn das Kind 17 ist, das ganze Depot auflösen und das Geld auf ein Sparbuch des Kindes einzahlen, ist auch das völlig ok.

'Spaßig' werden kann es, wenn die Eltern sich trennen und die Vorstellungen völlig auseinander laufen (oder man sich einfach nur gegenseitig Ärger machen will:rolleyes:). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hilflos
vor einer Stunde von monstermania:

Depot auflösen und das Geld auf ein Sparbuch des Kindes einzahlen, ist auch das völlig ok.

da die kleineren Kinder kein Girokonto haben, ist der Geldfluss oft über das Girokonto der Eltern. d.h auch bei größeren Beträgen, können die Eltern mit dem Geld machen was sie wollen. bzw. es kontrolliert  niemand?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Ein Depot dürfte oft mit einem Depotverrechnungskonto verbunden sein. Das wäre dem Umweg über das elterliche Konto sicher vorzuziehen.

 

Bei kleineren Beträgen dürfte aber auch kein Hahn danach krähen wenn das Geld einen Umweg über das elterliche Konto macht. Bis zum eventuell kritischen Erbfall dürfte in der Regel noch viel Zeit sein. Im Zusammenhang mit Familienstreitigkeiten könnten unsaubere Aktionen allerdings später leicht ein Eigenleben entwickeln (Scheidung, Streit mit Kindern etc.). Hier sehe ich aber keinen Hinweis, dass irgendwas unsauber laufen soll. Es geht schlicht um eine steuerliche Gestaltung und da spricht absolut nichts dagegen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monstermania
vor 21 Minuten von hilflos:

da die kleineren Kinder kein Girokonto haben, ist der Geldfluss oft über das Girokonto der Eltern. d.h auch bei größeren Beträgen, können die Eltern mit dem Geld machen was sie wollen. bzw. es kontrolliert  niemand?

Richtig. Es kontrolliert niemand.

Und nein, die Eltern dürfen eben nicht mit dem Geld machen was Sie wollen! Das Geld gehört immer dem Kind. Also mal eben das Depot auflösen und davon eine EBK oder ein Zweitwagen kaufen wäre Diebstahl bzw. Unterschlagung.

Wenn das Kind oder ein Anderer davon etwas mitbekommt und die Eltern anzeigt, werden die Eltern entsprechend belangt werden und müssen Schadenersatz leisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MichaelMueller

Danke für die schnelle Antworten. :thumbsup:
Kurze Zusammenfassung:

1. Am besten auf mehrere Jahre verteilen und frühzeitig anfangen zu kaufen zu verkaufen

2. Wegen de Familienversicherung dann aktuell nicht mehr Gewinn wie 12 * 485€ realisieren = 5820€, richtig? Anschlussfrage, aber alles in einem Monat z.B. 5000€ realisieren ist kein Problem? Ich muss es nicht auf weitere Monate aufteilen...

 

Aktuell dürften es so um die 5000€ Gewinn sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt
vor 1 Stunde von MichaelMueller:

2. Wegen de Familienversicherung dann aktuell nicht mehr Gewinn wie 12 * 485€ realisieren = 5820€, richtig?

+1000 Sparer-Pauschbetrag.

vor 1 Stunde von MichaelMueller:

Anschlussfrage, aber alles in einem Monat z.B. 5000€ realisieren ist kein Problem? Ich muss es nicht auf weitere Monate aufteilen...

Bei meiner Versicherung (Techniker) nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MichaelMueller

Ok danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...