DerAnfänger Oktober 2, 2023 Hallo zusammen, ich habe für 17k den ETF iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) IE00B4L5Y983 gekauft und einen mtl Sparplan von 200Euro drauf laufen. Er soll für die Altersvorsorge dienen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob dieser ETF alleine die richtige Wahl ist oder ob ich einen 2ten hinzunehme. Gedacht hätte ich an den Shares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) IE00BKM4GZ66 Würde dann auf ein 70/30 Portfolio wechseln. 30% vom MSCI World ETF verkaufen und dafür den MSCI Emerging ETF kaufen. Den Sparplan würde ich dann 200€ und 50€ anlegen. Was denkt Ihr? Sinn oder Unsinn? Danke Freundliche Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
carlinsensati Oktober 2, 2023 Hallo. Wenn du noch einen ETF findest und wieder 50€ drauf legst, bringt es höchstwahrscheinlich mehr für die Altersvorsorge. Ansonsten wurde über die Frage Verhältnis EM/DW schon viel geschrieben. Was versprichst du dir von 30% EM? Und noch ein paar kleine Infos helfen vielleicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaRoth Oktober 2, 2023 vor 2 Stunden von DerAnfänger: 30% vom MSCI World ETF verkaufen und dafür den MSCI Emerging ETF kaufen. Den Sparplan würde ich dann 200€ und 50€ anlegen. Was denkt Ihr? Sinn oder Unsinn? Verkaufen + Kaufen erzeugt nur Transaktionskosten + ggf. Steuern. Warum nicht per Sparplan 250€ in den EM stecken, bis die 30% erreicht sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Oktober 2, 2023 · bearbeitet Oktober 2, 2023 von Nachdenklich vor 2 Stunden von DerAnfänger: Was denkt Ihr? Sinn oder Unsinn? Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob man den MSCI Emerging ETF (welchen auch immer) im Depot haben sollte oder nicht und erst die Zukunft wird zeigen, ob das eine oder das andere die richtige Entscheidung ist. (Ich habe mehr als 30% EM im Depot!) vor 2 Stunden von DerAnfänger: 30% vom MSCI World ETF verkaufen und dafür den MSCI Emerging ETF kaufen. Ich würde aber an Deiner Stelle, wenn Du Dich für den EM ETF entscheidest, nicht 30% vom vorhandenen Bestand verkaufen und dann danach beide im Verhältnis 200 € zu 50 € besparen. Statt dessen würde ich den Bestand behalten und monatlich 250 € in den neuen ETF einzahlen. Und tatsächlich: vor 47 Minuten von carlinsensati: Wenn du noch einen ETF findest und wieder 50€ drauf legst, bringt es höchstwahrscheinlich mehr für die Altersvorsorge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 2, 2023 vor 2 Stunden von DerAnfänger: Was denkt Ihr? Sinn oder Unsinn? Lass es so laufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerAnfänger Oktober 2, 2023 vor einer Stunde von carlinsensati: Was versprichst du dir von 30% EM? Damit ich den Markt breiter abgedeckt habe inkl Schwellenländer. 30% wegen dem klassischen oft empfohlenen 70/30 Portfolio. vor einer Stunde von carlinsensati: Wenn du noch einen ETF findest und wieder 50€ drauf legst, bringt es höchstwahrscheinlich mehr für die Altersvorsorge. Wie genau ist das gemeint? Einen dritten ETF ins Depot nehmen und 200 / 50 / 50 besparen? vor 26 Minuten von LaRoth: Verkaufen + Kaufen erzeugt nur Transaktionskosten + ggf. Steuern. Warum nicht per Sparplan 250€ in den EM stecken, bis die 30% erreicht sind? Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Dachte mir nur es dauert sehr lange bis die 30% und damit die 70/30 Gewichtung erreicht ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 2, 2023 · bearbeitet Oktober 2, 2023 von pillendreher vor 7 Minuten von DerAnfänger: Damit ich den Markt breiter abgedeckt habe inkl Schwellenländer. 30% wegen dem klassischen oft empfohlenen 70/30 Portfolio. Fragen am Rande: deine ungefähre Depotgröße, deine aktuelle Depotaufteilung, dein Alter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Birk Oktober 2, 2023 vor 5 Minuten von DerAnfänger: Damit ich den Markt breiter abgedeckt habe inkl Schwellenländer. 30% wegen dem klassischen oft empfohlenen 70/30 Portfolio. Diese sogenannte Empfehlung ist eigentlich nur eine sehr einfache Gewichtung nach BIP, die schon mehr als zehn Jahre auf dem Buckel hat. Ich würde den MSCI World liegen lassen und dem MSCI EM IMI einfach bis zur Wunschgewichtung monatlich besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafka Oktober 2, 2023 vor 17 Minuten von DerAnfänger: Wie genau ist das gemeint? Einen dritten ETF ins Depot nehmen und 200 / 50 / 50 besparen? Gemeint ist (vermutlich): 50 Euro mehr im Monat sparen bringen wahrscheinlich mehr als einen zweiten, dritten oder vierten ETF aufzunehmen aber bei gleichem Sparbeitrag zu bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerAnfänger Oktober 2, 2023 vor 10 Minuten von pillendreher: Fragen am Rande: deine ungefähre Depotgröße, deine aktuelle Depotaufteilung, dein Alter? das ist sehr leicht gesagt. ca 17k. Alles im MSCI World bespart mit 200 mtl. Alter 37. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 2, 2023 vor 27 Minuten von DerAnfänger: das ist sehr leicht gesagt. ca 17k. Alles im MSCI World bespart mit 200 mtl. Alter 37. dann vor einer Stunde von west263: Lass es so laufen. Falls mal Geld übrig ist, dann würde ich per Einmalkauf einen Schwellenländer-ETF dazu nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotenstein Oktober 2, 2023 Ich würde an deiner Stelle nicht zu viele Transaktionen durchführen und den bereits besparten ETF auf jeden Fall behalten. Ob du ihn weiter besparst, ist eine andere Frage. Der MSCI World ist an sich vollkommen in Ordnung und du machst tatsächlich nichts falsch, wenn du ihn als einzigen ETF weiter besparst. Falls du aber Schwellenländer unbedingt dabei haben möchtest, würde ich an deiner Stelle trotzdem nicht auf zwei ETFs setzen, sondern einen der folgenden Welt-ETFs besparen, die sowohl Industrie- als auch Schwellenländer enthalten: SPDR MSCI ACWI IMI (ISIN: IE00B3YLTY66) oder Vanguard FTSE All-World (ISIN: IE00BK5BQT80) Dann brauchst du dir um die genaue Allokation von Industrie- und Schwellenländern keine Sorgen machen; der ETF macht das für dich automatisch. Viel wichtiger für deinen Anlageerfolg wird aber sein, dass du auf lange Sicht durchhältst und nicht alle paar Monate dein Depot neu aufstellst. Deine Sparrate solltest du nach Möglichkeit erhöhen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neon0406 Oktober 2, 2023 vor 5 Stunden von DerAnfänger: Hallo zusammen, ich habe für 17k den ETF iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) IE00B4L5Y983 gekauft und einen mtl Sparplan von 200Euro drauf laufen. Er soll für die Altersvorsorge dienen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob dieser ETF alleine die richtige Wahl ist oder ob ich einen 2ten hinzunehme. Gedacht hätte ich an den Shares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) IE00BKM4GZ66 Würde dann auf ein 70/30 Portfolio wechseln. 30% vom MSCI World ETF verkaufen und dafür den MSCI Emerging ETF kaufen. Den Sparplan würde ich dann 200€ und 50€ anlegen. Was denkt Ihr? Sinn oder Unsinn? Danke Freundliche Grüße Keiner weiß, wie die Zukunft aussieht, aber um Deine Frage mit den beiden Antwortmöglichkeiten zu beantworten, sage ich aus meiner Sicht "Unsinn". Typisches Anfängerverhalten versuchen zwischen den ETF`s rumzuswitchen. Das kostet immer einiges an Transaktionsgebühren. Der MSCI-World ist gut, ich würde den auf jeden Fall beibehalten. Man kann nichts falsch machen, er gibt den weltweiten Markt (aus 23 Ländern) wieder. Wenn Du unbedingt einen weiteren ETF möchtest und noch mehr Länder haben willst, nimm die von Rotenstein empfohlenen ETF`s SPDR MSCI ACWI IMI (ISIN: IE00B3YLTY66) oder Vanguard FTSE All-World (ISIN: IE00BK5BQT80) Der reine MSCI Emerging ETF war bisher ein Flop und ich erwarte auch in Zukunft nicht viel mehr. Sollten hier sich einige Länder oder Aktien positiv entwickeln, würden die über kurz oder lang sowieso auch im MSCI World auftauchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 2, 2023 · bearbeitet Oktober 2, 2023 von pillendreher vor 13 Minuten von Neon0406: Der reine MSCI Emerging ETF war bisher ein Flop ... In für Eintagsfliegen relevanten Zeitabschnitten volle Zustimmung. Frage: Du bist noch jung bzw. noch nicht lange an der Börse interessiert? Noch was: Warum dann nicht gleich einen ETF auf den S&P 500 nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monstermania Oktober 2, 2023 vor 4 Minuten von Neon0406: Der reine MSCI Emerging ETF war bisher ein Flop und ich erwarte auch in Zukunft nicht viel mehr. Sollten hier sich einige Länder oder Aktien positiv entwickeln, würden die über kurz oder lang sowieso auch im MSCI World auftauchen. Ziemlich viel Unsinn! Es gab bereits Zeiten in denen der MSCI EM den World deutlich ausperformt hat. Warum wohl war 70/30 in der Vergangenheit eine gern gewählte Variante!? Und ob ein Land aus dem EM in den World auf- bzw. absteigt steigt hängt von sehr vielen (u.a. politischen) Faktoren ab. Mit Sicherheit aber nicht davon, ob sich irgendwelche Kurse positiv entwickeln. Ganz gewiss werden auch nicht bestimmte Aktien aus den EM in den World 'aufsteigen'. Was die Zukunft bringt weiß niemand. Wenn mal einige Jahre die EM besser performen als der World, wird die Diskussion über den 'richtigen' Anteil wieder losgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 2, 2023 vor 5 Minuten von monstermania: Wenn mal einige Jahre die EM besser performen als der World, wird die Diskussion über den 'richtigen' Anteil wieder losgehen. genau wenn mal. Ich stehe einem EM ETF auch kritisch gegenüber und würde momentan auch niemandem dazu raten, da zu investieren. ja ich weiß es gab mal vor langer langer Zeit einen Zeitraum da hat EM sehr gut performt. Diese ist aber auch schon lang lang her und in der jüngsten Vergangenheit war da kein Blumentopf zu gewinnen. Warum also sich sowas ans Bein binden. und ja @pillendreher, ein reiner S&P500 ETF wäre auch eine gute Idee. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ Oktober 2, 2023 · bearbeitet Oktober 2, 2023 von sedativ vor 1 Stunde von Rotenstein: Viel wichtiger für deinen Anlageerfolg wird aber sein, dass du auf lange Sicht durchhältst und nicht alle paar Monate dein Depot neu aufstellst. Deine Sparrate solltest du nach Möglichkeit erhöhen. Diese weisen Worte sollte sich jeder ausdrucken und im Goldrahmen an die Wand hängen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 2, 2023 vor 6 Minuten von west263: Warum also sich sowas ans Bein binden. ...um sein Vermögen breiter über die ganze Welt zu streuen. vor 7 Minuten von west263: ja ich weiß es gab mal vor langer langer Zeit einen Zeitraum da hat EM sehr gut performt. Diese ist aber auch schon lang lang her und in der jüngsten Vergangenheit war da kein Blumentopf zu gewinnen. Mit dem MSCI World war in jüngster Vergangenheit (2022) auch kein Blumentopf zu gewinnen. Warum sich sowas ans Bein binden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu Oktober 2, 2023 · bearbeitet Oktober 2, 2023 von Barqu 1 hour ago, Rotenstein said: SPDR MSCI ACWI IMI (ISIN: IE00B3YLTY66) oder Vanguard FTSE All-World (ISIN: IE00BK5BQT80) 250 EUR dort rein und den MSCI liegen lassen. Falls irgendwann mal der Sparrer-Pauschbetrag ueber Abschmelzen des MSCI ausgenutzt werden kann, dann dies tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blueprint Oktober 2, 2023 vor 40 Minuten von Neon0406: Sollten hier sich einige Länder oder Aktien positiv entwickeln, würden die über kurz oder lang sowieso auch im MSCI World auftauchen. Was ist denn das für ein Quatsch? Wie kommen die denn dann Deiner Meinung nach vom MSCI Emerging in den MSCI World? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerAnfänger Oktober 2, 2023 Vielen Dank für die Antworten das hilft mir schon weiter. vor 2 Stunden von Rotenstein: Ich würde an deiner Stelle nicht zu viele Transaktionen durchführen und den bereits besparten ETF auf jeden Fall behalten. Viel wichtiger für deinen Anlageerfolg wird aber sein, dass du auf lange Sicht durchhältst und nicht alle paar Monate dein Depot neu aufstellst. Deine Sparrate solltest du nach Möglichkeit erhöhen. Ich habe eigentlich nicht vor ständig im Depot etwas zu ändern. Ich habe mir das Depot für die langfristige Anlage eröffnet (30Jahre) und möchte darin so wenig wie möglich machen. Hab mich zur ETF Altersvorsorge ein wenig eingelesen, vermutlich nicht intensiv genug. Dann hab ich mir ein Depot erstellt und den MSCI World gekauft. Da mich das Thema weiter beschäftigt bin ich auf das 70/30 Depot aufmerksam geworden. Das hat mich ein wenig verunsichert. Ich habe nicht vor alle halbe Jahre etwas zu ändern. Mein Gedanke war nur ob es "richtig" war was ich gemacht habe oder ob es besser wäre etwas zu ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotenstein Oktober 2, 2023 vor 33 Minuten von monstermania: Was die Zukunft bringt weiß niemand. Wenn mal einige Jahre die EM besser performen als der World, wird die Diskussion über den 'richtigen' Anteil wieder losgehen. In der Tat. Deswegen halte ich die Ein-ETF-Lösung - also etwa FTSE All-World oder MSCI ACWI IMI - für die beste. Dann muss man sich keinen Kopf machen und ist gemäss der Marktkapitalisierung beteiligt. Was man nicht machen sollte - was aber viele tun werden: Jetzt Schwellenländer untergewichten oder gar nicht berücksichtigen, dann aber dort wieder einsteigen, nachdem die Kurse gestiegen sind - sprich: sich zyklisch verhalten. Gar nicht in Schwellenländer zu investieren, halte ich im übrigen durchaus für legitim, weil ja die Klassifikation als Schwellenland Faktoren berücksichtigt, die eher negativ für den Anleger sind (etwa beschränkter Marktzugang durch verschiedene Klassen von Aktien, Abwesenheit von oder Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit, zweifelhafter Anlegerschutz etc.). Allerdings muss man dies dann auch durchziehen. Ich persönlich würde FOMO bekommen falls die Schwellenländer mal wieder einen Lauf haben (oder hätte nach der Minderrendite der letzten Jahre das Handtuch geworfen), von daher sind für Leute wie mich All-World und ACWI-ETFs am besten, um ein zyklisches, die Rendite beeinträchtigendes Verhalten zu verhindern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PKW Oktober 2, 2023 vor 16 Minuten von DerAnfänger: Ich habe mir das Depot für die langfristige Anlage eröffnet (30Jahre) und möchte darin so wenig wie möglich machen. Ein 70/30-Depot wird klassischerweise einmal im Jahr wieder auf die Ursprungsallokation 70/30 zurückgezogen (Rebalancing, bzw. in den ersten Jahren kann man es auch mittels geänderter Sparplanaufteilung korrigieren). Das "so wenig wie möglich machen" funktioniert mit einem All-World oder ACWI (IMI). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 2, 2023 · bearbeitet Oktober 2, 2023 von Schwachzocker vor 26 Minuten von DerAnfänger: Mein Gedanke war nur ob es "richtig" war was ich gemacht habe oder ob es besser wäre etwas zu ändern. Der MSCI World ist nach menschlichem absolut ausreichend für eine breite Investition in die Anlageklasse Aktien. Mit Schwellenländer werden dann halt noch weitere Teile der Welt mit einbezogen. Wenn Du unsicher bist, was richtig und was falsch ist, dann lasse es am besten vorläufig. Lese Dich weiter ein, wenn es Dich interessiert, oder lasse es einfach so wie es ist. Mit Sicherheit falsch wäre es aber, die Entscheidung davon abhängig zu machen, was in der Vergangenheit wie gelaufen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotenstein Oktober 2, 2023 · bearbeitet Oktober 2, 2023 von Rotenstein vor 50 Minuten von DerAnfänger: Vielen Dank für die Antworten das hilft mir schon weiter. Ich habe eigentlich nicht vor ständig im Depot etwas zu ändern. Ich habe mir das Depot für die langfristige Anlage eröffnet (30Jahre) und möchte darin so wenig wie möglich machen. Hab mich zur ETF Altersvorsorge ein wenig eingelesen, vermutlich nicht intensiv genug. Dann hab ich mir ein Depot erstellt und den MSCI World gekauft. Da mich das Thema weiter beschäftigt bin ich auf das 70/30 Depot aufmerksam geworden. Das hat mich ein wenig verunsichert. Ich habe nicht vor alle halbe Jahre etwas zu ändern. Mein Gedanke war nur ob es "richtig" war was ich gemacht habe oder ob es besser wäre etwas zu ändern. Alles gut, das soll auch nicht "von oben herab" klingen. Meine Antwort spiegelt meine eigene Erfahrung wider, inklusive der Dummheiten, die ich gemacht habe. Es einfach zu halten und nichts zu ändern dürfte für viele Anleger die beste Lösung sein. Mit einem Sparplan auf einen einzigen, weltweit diversifizierten, kostengünstigen, grossen ETF dürfte dies am besten zu realisieren sein. Ansonsten könnten dir immer wieder Zweifel kommen. Warum 70/ 30 und nicht 80/ 20? Oder 60/ 40? Und würdest du das Portfolio alle 6 oder 12 Monate rebalancen, also die angedachte Ursprungsallokation (also etwa 70/ 30) wieder herstellen? Viele Anleger verhalten sich zyklisch: Sie vermindern den Anteil an Schwellenländern, nachdem diese schlecht, und erhöhen ihn, nachdem diese gut gelaufen sind. Auf diese Weise läuft man der Kursentwicklung hinterher und verschlechtert sich die Rendite. Falls du 70/ 30 eisern durchhalten kannst, also auch in fünf, zehn oder 20 Jahren, und trotz der ganzen Nachrichten, Störfeuer und Ablenkungen - dann ist es in Ordnung. Ich habe aber beispielsweise von vielen Anlegern gehört, dass sie den Anteil der Schwellenländer tatsächlich in den letzten Jahren vermindert haben, also nachdem sie bereits in der letzten Dekade eine Unterrendite erwirtschaftet haben. Diese Leute sind natürlich nicht blöd. Im Gegenteil, es ist ganz wichtig zu verstehen, dass solche Umschichtungen intelligent begründet werden können, etwa aufgrund der bekannten Verwerfungen in China oder Russland, die das Vertrauen in Schwellenländer zerstört haben. Es wird allerdings auch in der Zukunft wieder intelligente gegenteilige Gründe geben, warum nun alles wieder ganz anders sei und man jetzt Schwellenländer wieder übergewichten müsse. Folgt man einfach der weltweiten Marktkapitalisierung - also etwa mit einem FTSE All-World oder einem MSCI ACWI IMI - hat man noch die besten Chancen, sich von der Nachrichtenlage und den damit verbundenen Narrativen, Überlegungen und Gefühlen zu befreien und einfach stur seinen Weg zu gehen. Ein Rebalancing ist dann auch nicht vonnöten. Und dann wird man wohl besser abschneiden als die grosse Mehrheit der Anleger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag