blueprint September 11, 2023 vor 18 Minuten von sedativ: Tu quoque! Manchmal geht man auch einfach nur deshalb auf trollverdächtige Beiträge ein, um den Unsinn nicht unwidersprochen stehen zu lassen. Schließlich lesen hier auch Kinder mit... Alternativ könnte man diese immergleichen "Debatten" natürlich auch sofort ins Offtopic verschieben. +1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 September 11, 2023 vor 11 Minuten von Schwachzocker: Es wird auch empfohlen, sich bei Haarausfall den Urin in die Haare zu schmieren. Ich verstehe das auch nicht ganz. Urin enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Mineralstoffe, Salze, Enzyme und Hormone. Diese Bestandteile können vorteilhaft für das Haar sein, da sie die Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen versorgen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 11, 2023 vor 2 Minuten von Johannes34567: Urin enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Mineralstoffe, Salze, Enzyme und Hormone. Diese Bestandteile können vorteilhaft für das Haar sein, da sie die Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen versorgen können. Dividenden sind ähnliche Wundermittel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 11, 2023 vor 2 Stunden von EricCartman87: Daher verstehe ich nicht ganz, warum eine Dividendenstrategie nach wie vor von so vielen Finfluenzern empfohlen wird. das ist doch ganz einfach. Sie müssen doch weiterhin die Dividende favorisieren, damit ihr Geschäftsmodell aktiv bleibt. Das besteht daraus, Leute permanent mit Kontent zu versorgen. und ab einer bestimmten Reichweite diese zu monetarisieren mit Kursen und Seminaren Wenn sie allen empfehlen würden, für die nächsten 3 Jahre ihr Geld als Festgeld anzulegen, warum soll man sich noch weiter ihr Gequatsche ansehen. Finfluenzer, was für eine Berufsbezeichnung, für so ein Geschäftsmodell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EricCartman87 September 11, 2023 vor 2 Stunden von Schlumich: Leider ein völlig unnötiger Faden, der außer Geschwurbel nichts bringen wird und früher oder später die üblichen Verdächtigen, die sich immer gern an solchen Schwurbeleien beteiligen, auf den Plan rufen wird.... Hallo, ich finde deine Antwort etwas schade. Würde das Thema nämlich gerne besser verstehen. Wenn sich hier die erfahrenen Personen nicht äußern, ist es schwer für einen Einsteiger zu lernen. Für eine Frührente muss ich ja ein passives Einkommen erzielen. Über Aktien geht das ja nur über die Dividendenrendite. Die Kurse sind ja volatil, also kann ich hier nicht jährlich mit einer sicheren Kurssteigerung kalkulieren und daher nur die Dividende entnehmen. Daher verstehe ich nicht, was an meinen Gedanken so falsch ist. Danke & viele Grüße, Eric vor 13 Minuten von west263: das ist doch ganz einfach. Sie müssen doch weiterhin die Dividende favorisieren, damit ihr Geschäftsmodell aktiv bleibt. Das besteht daraus, Leute permanent mit Kontent zu versorgen. und ab einer bestimmten Reichweite diese zu monetarisieren mit Kursen und Seminaren Wenn sie allen empfehlen würden, für die nächsten 3 Jahre ihr Geld als Festgeld anzulegen, warum soll man sich noch weiter ihr Gequatsche ansehen. Finfluenzer, was für eine Berufsbezeichnung, für so ein Geschäftsmodell. Was wäre dann dein Vorgehen für ein passives Einkommen? vor 41 Minuten von sedativ: Tu quoque! Manchmal geht man auch einfach nur deshalb auf trollverdächtige Beiträge ein, um den Unsinn nicht unwidersprochen stehen zu lassen. Schließlich lesen hier auch Kinder mit... Alternativ könnte man diese immergleichen "Debatten" natürlich auch sofort ins Offtopic verschieben. Warum ist der Beitrag trollverdächtig. Wenn ich monatlich einer sicheres, passives Einkommen aufbauen will, wäre es doch über Dividendenaktien abgesehen von den Ausschüttungen schwer kalkulierbar und auch unsicherer als Festgeld. Die Ausschüttungen wären i.d.R. auch <4% Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ September 11, 2023 · bearbeitet September 11, 2023 von sedativ vor 3 Stunden von EricCartman87: Daher verstehe ich nicht ganz, warum eine Dividendenstrategie nach wie vor von so vielen Finfluenzern empfohlen wird. Meines Wissens gibt es sehr viele unterschiedliche mehr oder weniger fundierte "Dividendenstrategien". "Finfluenzer" und ähnlichen Müll ignoriere ich komplett. Die Bevorzugung einer Dividende gegenüber den Zinsen einer Festgeldanlage dürfte aber i.d.R. in der Erwartung liegen, dass die Dividenden (wie auch die Kurse) auf lange Sicht stärker wachsen als die Inflation. :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EricCartman87 September 11, 2023 vor einer Stunde von dev: Zur Inflation haben hier schon einige geschrieben. Bzgl. Geldanlage betrachtest du scheinbar nur ein Jahr. Wenn man die Inflation und Rendite über Jahrzehnte betrachtet, dann wird einem klarer wieso Festgeld schlechter als Dividenden sein kann. Wenn du 100 EUR für 10 Jahre und 5% Zinsen anlegst und die Inflation bei 4% liegt, erhältst du jährlich nur 1% Realzins und nach 10 Jahren hat dein Festgeld nur noch eine Kaufkraft von ~67%, also hast du durch Inflation ~23% Kaufkraft verloren. Die meisten Dividenden werden durch die jeweilige Firma erwirtschaftet und kann langfristig steigen, sogar weit über der Inflationssteigerung und oben drauf kann sogar der Kurs nach 10 Jahren höher sein als das investierte Geld. Bsp: Allianz, die 4,42% Dividendenrendite von 2007 hat sich seitdem in EUR mehr als verdoppelt ( von 5,50 auf 11,40 ): Quelle: stock3.com Ja, aber mit den Kurssteigerungen kann ich nicht sicher kalkulieren sondern nur mit den Ausschüttungen. Die auch nicht in Stein gemeißelt sind, wenn es dem Unternehmen nicht gut geht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PKW September 11, 2023 vor 21 Minuten von odensee: vor 24 Minuten von Johannes34567: Urin enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Mineralstoffe, Salze, Enzyme und Hormone. Diese Bestandteile können vorteilhaft für das Haar sein, da sie die Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen versorgen können. Dividenden sind ähnliche Wundermittel ... der Morgenmittelstrahl der Finanzwelt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson September 11, 2023 · bearbeitet September 11, 2023 von Hicks&Hudson @EricCartman87 Ich bitte Dich nochmals: Zeige mir, wo Du aktuell 5% auf Festgeld bekommst. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EricCartman87 September 11, 2023 · bearbeitet September 11, 2023 von EricCartman87 vor 4 Minuten von Hicks&Hudson: @EricCartman87 Ich bitte Doch nochmals: Zeige mir, wo Du aktuell 5% auf Festgeld bekommst. Danke. Gibt sogar kurzfristige interessante Tagesgeldangebote: Über 4% gibt es auch bei deutschen Banken: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Birk September 11, 2023 Ich finde den Vergleich an sich schon hanebüchen. Dividenden sind und waren nie das gleiche wie Zinsen, egal, was irgendwelche reißerischen Blogartikel oder Video-Thumbnails sagen. vor 6 Minuten von EricCartman87: Für eine Frührente muss ich ja ein passives Einkommen erzielen. Über Aktien geht das ja nur über die Dividendenrendite. Die Kurse sind ja volatil, also kann ich hier nicht jährlich mit einer sicheren Kurssteigerung kalkulieren und daher nur die Dividende entnehmen. So ein in zahlreichen Threads längst durchgekauter, mit Verlaub, Unfug führt nur dazu, dass der Thread noch weiter abdriftet und spätestens ab Seite 3 noch die Sixt-Aktie über den grünen Klee gelobt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ September 11, 2023 · bearbeitet September 11, 2023 von sedativ vor 24 Minuten von EricCartman87: Warum ist der Beitrag trollverdächtig. Weil dieses Thema hier schon eine Million mal diskutiert wurde und sich jedesmal die gleichen dogmatisch verhärteten Fronten bilden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson September 11, 2023 · bearbeitet September 11, 2023 von Hicks&Hudson vor 7 Minuten von EricCartman87: 1.also nicht 5% 2. wie vermutet Klitschen aus Litauen und Co. Danke. Du solltest Dich mal mit dem Thema Einlagensicherung von verschiedenen Ländern und allgemein dem ganzen Thema beschäftigen, dass es ohne mehr Risiko nicht mehr Rendite gibt. Den steuerlichen Aspekt hatte ich schon angesprochen. Unter der Annahme, dass Du wirklich recht sicheres Festgeld haben willst, landet man da bei maximal 4,20-4,25%auf 10 Jahre bei einer deutschen Bank mit entsprechender Einlagensicherung. Nach Steuern bleiben Dir ca. 3,1% übrig. Wenn Dir das reicht als Frührentner für die nächsten 10 Jahre, dann nur zu. Was nach den 10 Jahren ist, musst dann halt nochmal neu "bewerten'. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 11, 2023 vor 34 Minuten von odensee: vor 37 Minuten von Johannes34567: Urin enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Mineralstoffe, Salze, Enzyme und Hormone. Diese Bestandteile können vorteilhaft für das Haar sein, da sie die Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen versorgen können. Dividenden sind ähnliche Wundermittel Jedenfalls kann man sich die auch in die Haare schmieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson September 11, 2023 vor 5 Minuten von Birk: Dividenden sind und waren nie das gleiche wie Zinsen Echt jetzt ? Es galt doch oft "Dividenden sind der neue Zins!" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EricCartman87 September 11, 2023 vor 3 Minuten von Hicks&Hudson: 1.also nicht 5% 2. wie vermutet Klitschen aus Litauen und Co. Danke. Du solltest Dich mal mit dem Thema Einlagensicherung von verschiedenen Ländern und allgemein dem ganzen Thema beschäftigen, dass es ohne mehr Risiko nicht mehr Rendite gibt. Den steuerlichen Aspekt hatte ich schon angesprochen. Unter der Annahme, dass Du wirklich recht sicheres Festgeld haben willst, landet man da bei maximal 4,20-4,25%auf 10 Jahre bei einer deutschen Bank mit entsprechender Einlagensicherung. Nach Steuern bleiben Dir ca. 3,1% übrig. Wenn Dir das reicht als Frührentner für die nächsten 10 Jahre, dann nur zu. Was nach den 10 Jahren ist, musst dann halt nochmal neu "bewerten'. Die Idee bezieht sich nicht auf jetzt, aktuell investiere ich klassisch in ETF und P2P. Mein Gedanke ist für die Zeit wo man das ganze umstellen will, um aus dem erwirtschafteten Vermögen ein passives Einkommen zu erzielen. Und hier bleibt einem ja nur Festgeld / Dividenden / Miete (Immobilie) Darum erachte ich meine Frage schon als berechtigt. vor 3 Minuten von Schwachzocker: Jedenfalls kann man sich die auch in die Haare schmieren. Du kennst dich doch eigentlich recht gut aus, oder? Wie wäre es dann mal mit einer vernünftigen Antwort bzgl deiner richtigen Meinung? :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson September 11, 2023 · bearbeitet September 11, 2023 von Hicks&Hudson vor 3 Minuten von EricCartman87: Mein Gedanke ist für die Zeit wo man das ganze umstellen will, um aus dem erwirtschafteten Vermögen ein passives Einkommen zu erzielen. Kannst Dir auch irgendeinen teuren aktiven Fonds nehmen, der regelmäßig und dick ausschüttet, z.B. diesen hier mit 8% Ausschüttung pro Jahr und das verteilt auf 12 Monate: https://www.franklintempleton.de/produkte/preise-und-wertentwicklung-fonds/preise-wertentwicklung/produkt/4909/A/franklin-income-fund/LU0098860793#performance Das soll keine Empfehlung sein sondern eher ein Gag mit dem Hinweis, zu lernen, das Ausschüttungen oder Dividenden kein Freibier sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 11, 2023 vor 2 Minuten von Hicks&Hudson: Es galt doch oft "Dividenden sind der neue Zins!" das war mal. Jetzt ist wieder Dividende nicht mehr der tolle Zins, seit die es wieder Zinsen gibt. Isbank, zwar deutsche Einlagensicherung aber die Muttergesellschaft ist die Türkiye İş Bankası A.Ş. Da wandert genauso wenig Geld hin, wie in Richtung ehemaliger Ostblock oder auch südliches Europa. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson September 11, 2023 vor 4 Minuten von EricCartman87: Und hier bleibt einem ja nur Festgeld / Dividenden / Miete (Immobilie) Schon einmal etwas von einem Entnahmeplan gehört, den man einrichten kann bei seinem Broker ? Das fühlt sich angeblich auch so ähnlich an wie Dividenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 11, 2023 vor 22 Minuten von EricCartman87: Ja, aber mit den Kurssteigerungen kann ich nicht sicher kalkulieren sondern nur mit den Ausschüttungen. Genau das ist der Punkt, zu dem es unterschiedliche Meinungen gibt, die schon 10000mal diskutiert wurden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson September 11, 2023 vor 2 Minuten von odensee: vor 26 Minuten von EricCartman87: Ja, aber mit den Kurssteigerungen kann ich nicht sicher kalkulieren sondern nur mit den Ausschüttungen. Genau das ist der Punkt, zu dem es unterschiedliche Meinungen gibt, die schon 10000mal diskutiert wurden. Es wäre auch gut, wenn Eric versteht dass die Ausschüttungen und Dividenden nicht sicher kalkulierbar sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EricCartman87 September 11, 2023 vor 4 Minuten von Hicks&Hudson: Schon einmal etwas von einem Entnahmeplan gehört, den man einrichten kann bei seinem Broker ? Das fühlt sich angeblich auch so ähnlich an wie Dividenden. Klar und wie starte ich den Entnahmeplan wenn mein Depot gerade im Minus ist? Gar nicht oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich September 11, 2023 vor 2 Stunden von Cauchykriterium: Warum beteiligst Du Dich dann daran? vor 17 Minuten von EricCartman87: Hallo, ich finde deine Antwort etwas schade. Würde das Thema nämlich gerne besser verstehen. Wenn sich hier die erfahrenen Personen nicht äußern, ist es schwer für einen Einsteiger zu lernen. Gut - dann versuche ich mal zu erklären, warum ich so reagiert habe: Der Titel Deines Beitrags ist einfach zu sehr schwarz/weiß. Es ist mMn nicht die Frage von Festgeld vs. Dividenden. Beide Vehikel haben zum Erzielen eines CashFlows seine berechtigung und Sinn. Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du Dir damit irgendwann auch mal einen CashFlow aufbauen um die so oft zitierte "Finanzielle Freiheit" (du nennst es Frührente) zu erreichen. Ich konnte leider nicht erkennen, in wieviel Jahren das geschehen soll. Mal ein Punkt zum Nachdenken: Wenn Du rein auf Festgeld setzt und - sagen wir mal - eine Festgeldleiter über 10 Jahre baust, hast Du heute daraus resultierend eine Rendite von x%, der einem CashFlow von y€ entspricht. Was machst Du, wenn in ein paar Jahren das Zinsniveau wieder sinkt. Erinnere Dich mal an die letzten 10 Jahre, was es da für Zinsen für Festgelder am Kapitalmarkt gab... Dann wirst Du rasch feststellen, dass Dein CashFlow sehr schnell versiegt. Du hast also keine Sicherheit, ob Du in 5 Jahren immer noch Festgelder mit Zinsen von 4 bis 5% bekommst. Vielleicht mehr, vielleicht weniger. Mit Dividendenaktien und einer "Dividendenstrategie" hast Du natürlich auch keine Gewissheit, dass bspw. eine Altria in 10 Jahren noch brav ihre 7 oder 8% Dividendenrendite abwirft. kann sein, kann aber auch nicht sein. Daher abschließend: es ist keine Frage von entweder / oder. Zum Aufbau eines stabilen CashFlows sollte man mMn mehrgleisig fahren. Ich für meinen Teil habe Festgelder, Anleihen, Anleihe-ETFs, Dividendenaktien und thesaurierende ETFs, um über die Jahre einen halbwegs konstanten CashFlow zu generieren, den ich zum Leben brauche (was im Übrigen sehr gut funktioniert). Wenn mal in einem Jahr zuwenig Ausschüttungen / Zinsen da sind, kann ich immer noch Anteile der thes. ETFs verkaufen. Noch einer: Ob ich Festgelder bei einer Litauer Bank abschließen würde, weiß ich nicht. Oder besser: Ich weiß es. Ich würde es nicht tun. Und das Lichtensteiner Ding sieht auch "spooky" aus, ohne es mir genauer angeschaut zu haben. Das Ding hat einen Pferdefuss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 11, 2023 vor 2 Minuten von odensee: Genau das ist der Punkt, zu dem es unterschiedliche Meinungen gibt, die schon 10000mal diskutiert wurden. Eigentlich nicht. Ich glaube nicht, dass jemand Zweifel daran hat, dass Ausschüttungen stabiler sind als Kurse. Aber was nützt mir das, wenn die Ausschüttungen von meinem Vermögen abgezogen werden, denn so ist es letztlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson September 11, 2023 Gerade eben von EricCartman87: Klar und wie starte ich den Entnahmeplan wenn mein Depot gerade im Minus ist? Gar nicht oder? Vielleicht sollte man mit dem Entnahmeplan und Ruhestand warten, bis das Depot oder zumindest einzelne Komponenten so weit im Plus sind, dass es nie wieder (selbst nicht in einem Mega-Crash), ins Minus rutschen kann. Wie wäre das vielleicht als Überlegung und Basis-Sicherheit für den erwünschten Frührentner ? vor 4 Minuten von Schlumich: Was machst Du, wenn in ein paar Jahren das Zinsniveau wieder sinkt Ist doch klar. Dann gilt eben wieder: "Dividende ist der neue Zins!" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag